Lackversiegelung am neuen Wagen
Hallo zusammen,
Bald wird mein neuer BMW ausgeliefert und ich habe vor den Lack gleich durch eine Versiegelung zu schützen. Ich werde die Versiegelung Cquartz UK von CarPro verwenden. Da ich es zum ersten Mal mache, würde ich gern von denen wissen, die schon damit Erfahrung haben wissen, was ihr über diese Vorgehensweise denkt:
1. Auto gründlich waschen. Mit den Felgen anfangen, dann einschäumen und danach mit 2 Eimer Methode gründlich waschen.
2. Nasses Auto mit Iron X gründlich sprühen, einwirken lassen und abspülen.
3. Den Lack mit einer sanften Claybar reinigen. Ohne Druck und immer mit genug Gleitmittel vorgehen.
4. Den Lack z.B. mit Eraser entfetten.
5. Den Lack mit Essence von CarPro polieren und damit auf die Versiegelung vorbereiten. Essence wird nicht mit Eraser enfettet.
6. Erste Schicht Cquartz UK dünn mit dem Applicator in relativ keinen Flächen auftragen und nach 20-30 Sekunden mit einem 320-350 GMS MFT abnehmen.
7. Wenn die erste Runde fertig ist, nach ungefähr einer Stunde die zweite Schicht auftragen.
8. Zum Schluss Reload von CarPro mit einem 380 GSM MFT auf den ganzen Lack auftragen.
9. Den Wagen während einer Woche nicht waschen und nicht nass werden lassen.
10. Danach den Wagen immer mit dem Reset Shampoo von CarPro waschen.
Beste Antwort im Thema
Zlatan, du hast hier ganze Arbeit bei der Hilfestellung geleistet 🙂, da kann ich mich entspannt zurücklehnen 😉
Dem TE wünsche ich viel Erfolg. Wir schauen uns hier gerne Bilder vom Ergebnis an 🙂
65 Antworten
@Zlatan75 Danke! Wenn ich die Aufbereitung starte, muss Sonax Brilliant Shine Detail runter, nicht wahr? Da muss aber dann eine besondere Shampoomischung verwendet werden, damit das herunterkommt, oder?
Wenn Du immer noch die Schritte wie geplant beibehalten willst (Waschen / Flugrostentfernung / Kneten / Entfetten / Polieren mit CarPro Essence / Versiegeln) hat der BSD nach dem Entfetten bereits richtig stark gelitten. Er ist sehr haltbar, aber IronX und IPA und Co rücken ihm dann doch zuleibe. Nach dem polieren ist dann nichts mehr davon vorhanden.
Du kannst das Shampoo beim waschen überdosieren, das allein macht den BSD aber nicht vom Lack, zumindest wenn Du gängige Shampoos benutzt. Angegriffen wird er aber schon.
Wie sieht es denn in diesem Zusammenhang mit Steinschlagschutzfolie aus. Diese soll laut Internet schützen gegen Steinschlag und nachbein paar Jahren Rückstandslos zu entfernen sein? Der Lack drunter sollte wie Neue sein? Hat jemand damit Erfahrungen?
Das ist soweit korrekt und entspricht meiner eigenen Erfahrung. Erst dieses Frühjahr habe ich an meinem Audi die Folie wechseln lassen. Die erste war von 3M und nun habe ich eine von Lucullan drauf. Wenn du die Vorgaben der Hersteller beachtest, was die Wechselintervalle angeht, so ca.5 Jahre, wirst du meiner Erfahrung nach keine Probleme mit der Folie bekommen. Die Stärke der Folie sollte sich im Bereich um 200 Mikrometer bewegen. Ist dein Wagen nachlackiert, musst du mindestens 8 Wochen warten, damit der Lack ausreichend Zeit bekommt zum ausgasen. Weitere Details wird dir sicher der Fachbetrieb nennen.
Ähnliche Themen
Hört sich gut an. Danke dann weiß ich was ich zu tun habe. Werde Sie definitiv drauf machen lassen!!
@JoaoAlves
was macht dein Vorhaben?
So bei mir war es dieses Wochenende endlich so weit, gesamt ca. 20 Std Arbeit am Fahrzeug hinter mir.
Habe jetzt Sonax Profiline CC36 drauf.
Habe aber einige Erkenntnisse aus der Aktion für das nächste mal gewonnen!
Zum einem das 3M klebt wie der Teufel aber wehe es kommt ein Tropfen Wasser ins Spiel, gerade bei der Dachreling habe ich noch etwas Wasser dazwischen gehabt. Erkenntnis das nächste mal Druckluft in der Dose von Arbeit mit nehmen.
Ich hatte mir zu Weihnachten die Exzentermaschine Titan Dual Action TDA21 geschenkt mit 150 Teller also dann 175'er Pads dazu, Erkenntnis daraus viel zu groß, werde auf 125 Teller umbauen.
MFT kann man nie genug haben was ich gemerkt habe das ich mir beim abtragen der Politur kleine Kratzer rein gerieben habe. Ich kann es mir nur so erklären, nach einer intensiven Autowäsche kommt ja die Tücher in die Waschmaschine wo alle zusammen gewaschen werden, vielleicht setzt sich da noch was in die Tücher ab, hier nehme ich auch die 40x40 großen großflockigen MFT her welche nach der Reinigung in einer luftdicht verschlossenen Plastikbox aufbewahrt werden.
Hier werde ich jetzt strickt trennen!
So hoffe jetzt ist besser zum lesen! zwei Dinge kommen mir hier zum Verhängnis zum einem ist der Kopf schneller als der Zeigefinger zum anderen das T9 ( Fluch und Segen zugleich)!
Das mit dem viel zu großen Teller hättest du hier aber auch mehrfach lesen können. Der Rest ist normal und bei jeder Aufbereitung wirst du immer besser. 🙂
Ich hatte das ja so schon im Gefühl und mir die kleine Krauss S75 gekauft. Eigentlich gedacht für die etwas schwierigen Stellen, am Ende wurden ca. 90 % damit gemacht.
Pan, the Organizer, ein Youtuber aus Kanada, hat ein neues Auto gekauft und hat in diesem Video gezeigt, wie er es innen und außen durch verschiedenen Versiegelungen geschützt hat. Es würde mich interessieren, was ihr dazu meint. Er hat nämlich einige Schritte weggelassen, wie z.B. Kneten und den Lack polieren bevor er die Lackversiegelung aufgetragen hat. Also, ich habe den selben Wagen (Touring) mit der selben Farbe und ich habe vor, den Lack zu kneten und zu polieren bevor ich die Versiegelung auftrage. Meiner ist aber schon 2 Monate alt.
Aufbereitung eines nagelneuen Autos.
@Zlatan75 Hast du schon das Video von Pan gesehen? Würde mich interessieren, was du dazu meinst.