Lackverarbeitung/-qualität Iridium Schwarz Mica

Ford Kuga DM3

Hi! Habe gestern meinen Kuga abgeholt. Farbe ist Iridium Schwarz Mica. Wie seid ihr mit der Lackverarbeitung zufrieden?
Vielleicht stelle ich mich an aber ich finde der Lack wirkt zumindest an meinem Fahrzeug je nach Betrachtungswinkel sehr wellig. Fast wie Orangenhaut. Oberflächlich ist er jedoch glatt. Hatte schon viele schwarze Autos, von denen sah aber kein Lack so aus. Der Händler meinte natürlich, dass es normal sei. Man würde es nur besonders sehen, weil es sich um schwarzen Lack handelt.
Sobald das Wetter mitspielt werde ich mal versuchen, Fotos zu machen....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dzwi schrieb am 17. Januar 2016 um 20:52:09 Uhr:


Lässt sich dieser Effekt denn irgendwie nachträglich minimieren?

Selbstverständlich. Neuer Aufbau des Klarlacks durch einen guten Lackierer. ;D

Mein Focus hatte das Panther-Schwarz, auch dieser hatte eine leichte "Orangehaut".
Meiner Freundin ihr Seat Leon BJ 2013, auch schwarz, auch leichte Orangenhaut.
Mein Bruder sein 5er Golf BJ 2005, schwarz, auch leichte Orangenhaut.

Vielleicht ist es einfach so das bei der Farbe Schwarz dieser Effekt stärker auftritt.
Würden die Hersteller die Menge des Klarlacks erhöhen, würde diese "Orangenhaut" geringer auftreten.
ABER - mehr Klarlack = höhere Kosten. Das will kein Hersteller, außer die Kosten auf den Kunden abwälzen und die Metallic-Lackierung noch teurer verkaufen.

Im Nutzfahrzeuggewerbe ist es noch schlimmer. Bei jedem neuen LKW bekommen wir beschwerden über die Lackqualität, die ist aber auch wirklich echt be******. So schlimm das man diese Orangenhaut bei jeder Farbe gut erkennt wenn man seitlich draufschaut.
Man kann echt froh sein das im PKW Bereich so gut lackiert wird.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@kulli1984 schrieb am 14. Februar 2016 um 09:46:35 Uhr:


Ich finde die neue Farbe ist viel zu empfindlich, einmal durch die Waschanlage und schon sieht man überall Kratzer. Macht eher den Eindruck wie ein unilack, würde es nicht empfehlen.

Servus

Weniger Klarlack heisst näher an Unilack dran so hätte ich auch verstanden?!

Zitat:

Weniger Klarlack heisst näher an Unilack dran so hätte ich auch verstanden?!

Hi, falsch verstanden. Weniger Klarlack heißt daß zu wenig aufgesprüht wurde. Man kann auch etwas mehr aufsprühen. Dann glänzt er auch mehr.

Der Unilack braucht eigentlich überhaupt kein Klarlack. Der glänzt auch ohne. Hatte er früher sowieso nie gehabt. Man hat dann heraus gefunden, daß der Unilack, wenn mit Klarlack überzogen, unempfindlicher gegen das Licht und Umwelteinflüsse ist.

Wenn Ford nun auf dem Unilack weniger Klarlack aufträgt, heißt das nur, daß ordentlich dabei Geld gespart wird, weil Klarlack ist nun mal auch nicht gerade billig.

gruß Don

Zitat:

@DonoAlfonso schrieb am 14. Februar 2016 um 13:29:30 Uhr:



Zitat:

Weniger Klarlack heisst näher an Unilack dran so hätte ich auch verstanden?!

Hi, falsch verstanden. Weniger Klarlack heißt daß zu wenig aufgesprüht wurde. Man kann auch etwas mehr aufsprühen. Dann glänzt er auch mehr.
Der Unilack braucht eigentlich überhaupt kein Klarlack. Der glänzt auch ohne. Hatte er früher sowieso nie gehabt. Man hat dann heraus gefunden, daß der Unilack, wenn mit Klarlack überzogen, unempfindlicher gegen das Licht und Umwelteinflüsse ist.
Wenn Ford nun auf dem Unilack weniger Klarlack aufträgt, heißt das nur, daß ordentlich dabei Geld gespart wird, weil Klarlack ist nun mal auch nicht gerade billig.
gruß Don
[/
Servus
Es geht schon wieder um Kosteneinsparungen da hatte ich wohl recht !!

Zitat:

@Marty 69 schrieb am 14. Februar 2016 um 13:35:56 Uhr:



Zitat:

@DonoAlfonso schrieb am 14. Februar 2016 um 13:29:30 Uhr:


Hi, falsch verstanden. Weniger Klarlack heißt daß zu wenig aufgesprüht wurde. Man kann auch etwas mehr aufsprühen. Dann glänzt er auch mehr.
Der Unilack braucht eigentlich überhaupt kein Klarlack. Der glänzt auch ohne. Hatte er früher sowieso nie gehabt. Man hat dann heraus gefunden, daß der Unilack, wenn mit Klarlack überzogen, unempfindlicher gegen das Licht und Umwelteinflüsse ist.
Wenn Ford nun auf dem Unilack weniger Klarlack aufträgt, heißt das nur, daß ordentlich dabei Geld gespart wird, weil Klarlack ist nun mal auch nicht gerade billig.
gruß Don
[/
Servus
Es geht schon wieder um Kosteneinsparungen da hatte ich wohl recht !!

Jeder Hersteller versucht beim Lack zu sparen, deswegen gibt es auch 3 Bereiche am Fahrzeug die verschieden gespritzt werden. Schau dir mal deine Innenteile bzw. den Kofferraumdeckel an, der hat nicht mal annähernd den Fahrzeuglack. Das ist bei jedem Hersteller.

Metallic-Lack ist in der Verarbeitung am Anfang Matt, der bekommt den Glanz und Effekt erst durch den Klarlack. Wenn der Hersteller zu wenig Klarlack nutzt, wird die Oberfläche welliger.

Uni-Lacke kann man auf verschiedene weißen verarbeiten... es gibt Uni-Lack ohne Klarlackanteil (sehr anfällig u. kratzempfindlich), dann wieder mit Klarlackanteil (kratzempfindlich) und Uni-Lack der mit einer Schicht Klarlack überzogen wird. Auch hier, umso weniger Uni-Lack oder Klarlack, wellige Oberfläche.....

Ich hab mir gestern den Link von foku69 durchgelesen, heute wieder den Lack angeschaut.. ich kann einfach keinen speziellen dunkelblauen "Mica" Anteil erkennen, auch nicht mit speziellem Hologrammlicht für polierarbeiten. Dafür finde ich immer mehr feine, weiße Punkte. Wenn ich das Auto morgen in unsere LKW-Lackierkabine reinstelle, alle Lichter einschalte, das Fahrzeug nochmal komplett reinige und anfang zu Suchen... finde ich bestimmt noch mehr. Seh schon kommen das mein Auto komplett neu lackiert werden muss...

Auf alle Fälle werde ich nun einen Gutachter hinzuziehen, bin langsam ziemlich angefressen und auf die Antwort von Köln gespannt.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jack1989LA schrieb am 13. Februar 2016 um 15:30:10 Uhr:


Oho... Interessant zu wissen! Ich werde jedenfalls noch einen unabhängigen Gutachter hinzuziehen. Der soll überprüfen ob das wirklich ein "Mica" Lack sein soll. Für mich sieht der nach Uni aus, kein Effekt im Lack enthalten.

Für mich sah das Iridium Schwarz Mica auf der ABF beim neuen Edge auch aus wie ein Unilack. Ich konnte da beim besten Willen keine Mica Effekte feststellen.

Servus
Seid Heute soll die Lieferverzögerung wegen der Farbe behoben sein
Grüße ML

wie kommst du darauf? woher hast Du Infos?

Servus
Von einem Ford Vertreter ( wie gesagt verstehen uns privat auch ganz gut ) und denn Grund siehst du ja eine Seite früher ! Wahrscheinlich (Qualitätsproblem) mit dieser Farbe .
Grüsse ML

Ok demnach war effektiv ein Qualitätsproblem vorhanden.... mein schwarzer soll diese Woche gebaut werden ??

Servus
Das wird dir ein Vertreter nie offiziell zugeben aber wir können doch eins und eins zusammen rechnen .
Zu den Lieferzeiten ist sehr Länder spezifisch weil mir wurde Gesagt drei Monate für den Smax Allrad weil Italien hat noch genug Kontingent !
Grüsse ML

Ich bin beruhigt das BMW bei seine 5er Modelle genauso wellig lackiert bzw. am Klarlack spart wie Ford.
Frische zur Zeit einen Stoßfänger wieder auf nach einem Parkrempler 😁

Hier schön zu sehen in der Lichtspiegelung.
Sieht in natura noch etwas.... schlimmer aus.

Imag1860
Imag1859

Die Frage ist ja, was man als Kunde hinnehmen muss....bei den Preisen bei Ford erwarte ich ehrlich gesagt eine bessere Qualität. Hat schonmal jemand die Lackverarbeitung reklamiert?

Zitat:

@dzwi schrieb am 22. Februar 2016 um 19:22:54 Uhr:


Die Frage ist ja, was man als Kunde hinnehmen muss....bei den Preisen bei Ford erwarte ich ehrlich gesagt eine bessere Qualität. Hat schonmal jemand die Lackverarbeitung reklamiert?

Bei den Preisen bei BMW hätte ich erst recht eine bessere Qualität verlangt...
Ich hab den Lack reklamiert inkl. den Lackfehlern. Warte nun auf Antwort, soll angeblich paar Wochen dauern.

Da bin ich dann mal gespannt....finde die Orangenhaut auch ziemlich krass....werde aber bevor ich zu meinem Händler gehe mal bei einem Gutachter gehen u d vorab schonmal nachfragen, ob das so hingenommen werden muss. Ich hätte ein gebrauchtes Auto mit so einem Lack niemals gekauft. Bei einem Neuwagen ist man der Gekniffene....

Also mit der Orangenhaut wird man leben müssen und es so nehmen wie es ist und nicht zu viele Gedanken verlieren - wie schon mal geschrieben hatten das meine letzten Fahrzeuge auch.
Sofern die "Orangenhaut" gleichmäßig ist, kann man es als "Stand der Technik" werten.
Für mich absolut NICHT hinnehmbar ist das Lackproblem von Jack1989LA - da bin ich schon sehr gespannt wie die Geschichte weitergeht.
Wünsche Jack1989LA alles Gute und gute Nerven!

Deine Antwort
Ähnliche Themen