Lackverarbeitung/-qualität Iridium Schwarz Mica
Hi! Habe gestern meinen Kuga abgeholt. Farbe ist Iridium Schwarz Mica. Wie seid ihr mit der Lackverarbeitung zufrieden?
Vielleicht stelle ich mich an aber ich finde der Lack wirkt zumindest an meinem Fahrzeug je nach Betrachtungswinkel sehr wellig. Fast wie Orangenhaut. Oberflächlich ist er jedoch glatt. Hatte schon viele schwarze Autos, von denen sah aber kein Lack so aus. Der Händler meinte natürlich, dass es normal sei. Man würde es nur besonders sehen, weil es sich um schwarzen Lack handelt.
Sobald das Wetter mitspielt werde ich mal versuchen, Fotos zu machen....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dzwi schrieb am 17. Januar 2016 um 20:52:09 Uhr:
Lässt sich dieser Effekt denn irgendwie nachträglich minimieren?
Selbstverständlich. Neuer Aufbau des Klarlacks durch einen guten Lackierer. ;D
Mein Focus hatte das Panther-Schwarz, auch dieser hatte eine leichte "Orangehaut".
Meiner Freundin ihr Seat Leon BJ 2013, auch schwarz, auch leichte Orangenhaut.
Mein Bruder sein 5er Golf BJ 2005, schwarz, auch leichte Orangenhaut.
Vielleicht ist es einfach so das bei der Farbe Schwarz dieser Effekt stärker auftritt.
Würden die Hersteller die Menge des Klarlacks erhöhen, würde diese "Orangenhaut" geringer auftreten.
ABER - mehr Klarlack = höhere Kosten. Das will kein Hersteller, außer die Kosten auf den Kunden abwälzen und die Metallic-Lackierung noch teurer verkaufen.
Im Nutzfahrzeuggewerbe ist es noch schlimmer. Bei jedem neuen LKW bekommen wir beschwerden über die Lackqualität, die ist aber auch wirklich echt be******. So schlimm das man diese Orangenhaut bei jeder Farbe gut erkennt wenn man seitlich draufschaut.
Man kann echt froh sein das im PKW Bereich so gut lackiert wird.
52 Antworten
Da hast Du recht, wenn man aus einem sehr schrägen Winkel schaut, sieht der schwarze Lack wellig aus. Wie nach einer "Smart-Repair"-Anwendung. Ist aber tatsächlich normal. 😉
Finde, dass es insbesondere an der Heckklappe auffällig ist...warum sehe ich das dann bei keinem anderen Hersteller? Und warum ist das normal?
Die Fragen kann ich Dir leider nicht beantworten. Zumindest ist es wohl bei der schwarzen Ford Kuga-Lackierung "normal". Schau Dir andere schwarze Kuga`s an... bei denen, die ich gesehen habe, war dieses Phänomen überall vorhanden. Aber vielleicht gibt`s ja Ausnahmen ? Warten wir doch mal ab. Mir ist es aber tatsächlich erst nach mehreren Monaten aufgefallen und stört zumindest mich überhaupt nicht. Wenn man das Auto normal sieht und nicht den professionellen "Ich-muss-was-finden-Blick" anwendet.... dann ist alles gut.
War leider das erste was mir aufgefallen ist und das, ohne besonders danach gesucht zu haben.
Ähnliche Themen
Tja, so verschieden sind wohl die Sichtweisen. Oder auch die Lackierungen ? Keine Ahnung. Außer mir ist es noch niemanden aufgefallen. Mal abwarten, wer noch etwas dazu sagen kann. 🙂
Schon vor fast 2 Jahren habe ich auf die schlechte Qualität von Lack und Spaltmaßen beim Ford Kuga 2 hingewiesen.
Die Türenbleche sind wellig (bei jedem Kuga)besonders die Griffmulden,an der Heckklappe sind spitze Ausbeulungen vom fehlerhaften anbringen des ZSB Teiles usw.
Wer es nicht sehen will der lässt es halt, aber für soviel Geld diese Qualität das geht garnicht.
Darum
nwf
Jepp, aber die Spaltmaße sind noch ein anderes, wesentlich krasseres Thema. Die Hintertüren standen an der Schließkante fast 4 (!) mm raus, aber das wurde sofort korrigiert. Selbst da ist mir das mit dem Lack noch nicht aufgefallen. Insofern möchte ich das jetzt nicht überbewerten, weil es nach meiner Empfindung nur auffällt, wenn man "sucht". Aber das empfindet natürlich jeder anders und vermutlich gibt es bei den Lackierungen auch noch Qualitätsunterschiede.
iridium schwarz? bei uns in der Schweiz wird nur shadow black verkauft... ist dies die selbe Farbe?
habe auch letzte Woche meinen neuen Kuga in Iridium schwarz abgeholt. Auffälligkeiten in der Lackverarbeitung sind mir bisher aber nicht aufgefallen. Dazu muß ich sagen, daß ich aber auch nicht diesen speziellen "Blick" angelegt habe.
"Welligen" Lack/Blech hatte ich schon bei meinem Mazda 5 - Orangenhaut hatte meine Giulietta (Rotmetallic) auch.
Scheint Stand der Technik - zumindest bei einigen Marken...
Deswegen nahm ich mir den Kuga in Polarsilber, zwar keine spektakuläre Farbe, aber in jeder Hinsicht dankbar
Habe mir heute beim Händler den Kuga in Schwarz angeschaut (meiner wird erst noch geliefert) und weiss nun was du meinst. Dieser Effekt ist aber bei all meinen schwarzen Autos zu sehen auch beim aktuellen Opel Zafira. Auch die schwarzen Autos beim Gebrauchtwagenhändler hanen diesen Effekt egal welche Marke... die einen mehr die anderen weniger
Zitat:
@dzwi schrieb am 17. Januar 2016 um 20:52:09 Uhr:
Lässt sich dieser Effekt denn irgendwie nachträglich minimieren?
Selbstverständlich. Neuer Aufbau des Klarlacks durch einen guten Lackierer. ;D
Mein Focus hatte das Panther-Schwarz, auch dieser hatte eine leichte "Orangehaut".
Meiner Freundin ihr Seat Leon BJ 2013, auch schwarz, auch leichte Orangenhaut.
Mein Bruder sein 5er Golf BJ 2005, schwarz, auch leichte Orangenhaut.
Vielleicht ist es einfach so das bei der Farbe Schwarz dieser Effekt stärker auftritt.
Würden die Hersteller die Menge des Klarlacks erhöhen, würde diese "Orangenhaut" geringer auftreten.
ABER - mehr Klarlack = höhere Kosten. Das will kein Hersteller, außer die Kosten auf den Kunden abwälzen und die Metallic-Lackierung noch teurer verkaufen.
Im Nutzfahrzeuggewerbe ist es noch schlimmer. Bei jedem neuen LKW bekommen wir beschwerden über die Lackqualität, die ist aber auch wirklich echt be******. So schlimm das man diese Orangenhaut bei jeder Farbe gut erkennt wenn man seitlich draufschaut.
Man kann echt froh sein das im PKW Bereich so gut lackiert wird.
Servus
Mein Ford Vertreter sagte mir das Iridium Schwarz weniger Klarlack hat wie Panther Schwarz !!
Meine Meinung es wird immer und Überall gespart