Lackschutzfolien - Erfahrungen?
Hallo Golfer!
Bekomme im Mai meinen Ver und mache mir natürlich jetzt schon Gedanken über alltagsübliche Kratzer (mal ganz abgesehen von Vandalismusschäden).
Hat jemand Erfahrungen mit sogenannten Lackschutzfolien?
Dachte da vorallem an Ladekante (hab nen Hund, der da immer reinhüppelt), Griffmulden, Einstiege und Spiegel (evtl. auch Grill und Motorhaube?)!
Kann mir jemand sagen, ob die Dinger...
a) wirklich so widerstandsfähig und
b) wirklich wieder sooo easy (rückstandslos) zu entfernen sind???
Oder gibts vielleicht Alternativen?
Freue mich auf zahlreiche Erfahrungsberichte und "nützliche" Tips!
Danke!
Dany
Beste Antwort im Thema
was habt ihr denn alle ?
klar wenn du dir den schrott bei atu oder sonstwo holst und aufklebst hast du nur müll!
aber wenn man zu nem profi-autotöner geht gibt es erstens 5-7 jahre garantie auf die sache und lässt sich auch problemlos wieder ablösen....
habe jetzt schon mein 2. auto mit lackschutzfolie versiegelt -NULL PROBLEMO wenn man es RICHTIG machen lässt!
20 Antworten
Ich nochmal:
Oder hat vielleicht jemand Erfahrungen mit diesen sogenannten "Wundermitteln", wie:
"WS Platinum" oder "Express Gold"???
Von den Lackschutzfolien würde ich die Finger lassen!!!
Die können bei starker Sonneneinstrahlung mit dem
Lackverschmelzen - das sieht dann echt "klasse" aus! Eingebrannter Vogelkot ist da "erste Sahne"
gegen.
Spätestens beim entfernen sieht's dann richtig
"super" aus.
Kann nur jedem davon abraten.
Bei "eingegrannten" Vogelkot hilft eigentlich nur
neu Lackieren. Das bekommt man nicht mehr
raus. Vogelkot ist so mit das aggresiveste Zeug
für den Lack was es gibt. Dank der wasserlöslichen
Lacke hält der Autolack auch nichts mehr aus. 🙁
Bei BMW arbeitet man aber schon an einem neuen
Lack mit der BASF. Der soll wohl extrem widerstandsfähig sein. Ist aber noch nicht zu haben.
Guten Abend liebe Golf-Community,
also ich würde mir keine Folie aufs Blechle kleben, insbesondere nicht im Steinschlagbereich der Motorhaube. Wenn die über Jahre im Sonnenschein gebraten wird, könnte es sein, dass diese nicht mehr ohne Rückstände zu entfernen ist. Wer gibt dafür eine Garantie? Dann hättest Du wirklich die *rschkarte.
Was die lackierte Ladekante betrifft, so habe ich mir aus dem Zubehör für 95 € den Edelstahl-Ladekantenschutz (gebürstetes Edelstahl) aufgeklebt. Sieht gut aus, hält bombenfest und dürfte auch zur Abwehr von Hundekratzern ein "Muß" darstellen. Aber den Ladekantenschutz wirst Du bestimmt nicht mehr ab kriegen.
Aber ich haue immer die Getränkekisten auf den lackierten Stoffänger :-(
Schönen Abend noch
Tom
Ähnliche Themen
was habt ihr denn alle ?
klar wenn du dir den schrott bei atu oder sonstwo holst und aufklebst hast du nur müll!
aber wenn man zu nem profi-autotöner geht gibt es erstens 5-7 jahre garantie auf die sache und lässt sich auch problemlos wieder ablösen....
habe jetzt schon mein 2. auto mit lackschutzfolie versiegelt -NULL PROBLEMO wenn man es RICHTIG machen lässt!
Es gab da letztens eine Reportage im TV über Lackdoktoren, die sich auch mit so einer Lackschutzfolie rumschlagen mussten. Die wurde bei dem betroffenem Fahrzeug (Audi A6) von der Werkstatt selbst aufgeklebt, wurde aber mit der Zeit brüchig und hat sich mit dem schwarzen Lack verschweißt. Alle versuche mit Lösungsmitteln oder speziellem Schleifpapier (aus Japan) scheiterten. Nur mit einem Heißluftfön und einem weichen Rakel konnte man die Folie vorsichtig entfernen. Musste aber trotzdem beilackiert werden.
Zum Vogelschiß. Also ich weiß ja nicht, was ihr für agressive Vögel bei euch habt, aber ich hab auch schon ab und zu nen dicken Schiss drauf und auch schon mal länger als 24 Stunden. Bisher ist alles noch sehr gut ab gegangen und es hat auf meinem Fahrzeuglack an den entsprechenden Stellen noch keine Spuren hinterlassen (taftgrün-metallic).
Nachdem ich jetzt erst die komplette Seite meines Auto wegen einem Kratzer lackieren lassen muss bin ich derzeit auch am Überlegen den kompletten PKW mit einer Folie zu versehen.
Kostenpunkt für ein komplettes Auto sind ca. 1.000 €. Mittlerweile gibt es sogar schon "Effekt-Folien". Denke beim nächsten Auto werde ich das mal probieren. Zumal man so eine gefragte Farbe mit dem PKW ordern kann und hinterher eine Farbe in seiner Wunschfarbe montieren lässt.
Ich sag nur:
- für den Wiederverkauf silver oder schwarz
- für den Eigenbedarf gelb, rot oder Effekt-Farbe
Hat noch keiner hier aus dem Forum damit Erfahrung ?
Solche Folien haben doch auch 2 Vorteile:
1. kann man durch die Waschanlage fahren, ohne dass der Lack angegriffen wird und
2. kann man sich das zeug wie LG sparen
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Nachdem ich jetzt erst die komplette Seite meines Auto wegen einem Kratzer lackieren lassen muss bin ich derzeit auch am Überlegen den kompletten PKW mit einer Folie zu versehen.
Kostenpunkt für ein komplettes Auto sind ca. 1.000 €. Mittlerweile gibt es sogar schon "Effekt-Folien". Denke beim nächsten Auto werde ich das mal probieren. Zumal man so eine gefragte Farbe mit dem PKW ordern kann und hinterher eine Farbe in seiner Wunschfarbe montieren lässt.
Ich sag nur:
- für den Wiederverkauf silver oder schwarz
- für den Eigenbedarf gelb, rot oder Effekt-Farbe
wo gibts denn Folien für das ganze auto???
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
aber wohl nicht komplett
außer die Scheiben natürlich, zumindest bei den Taxi`s 🙂
Hab schon mal ein Beitrag im TV gesehen, wo es darum ging.
Gruß Thommy
Hallo Zusammen,
bin erst jetzt auf den Beitrag Aufmerksam geworden. Ganzfolierungen für PKW werden neben Taxen mitlerweilen auch bei der Bw eingesetzt. Man geht davon aus, dass die "Folie" mindestens 4 und mehr Jahre ohne Probleme auf dem Lack hält (Taxen sind größtenteils älterer). Der unter der Folie befindliche Lack bleibt falls keine Beschädigungen der Folie entstehen während der Zeit fast neuwertig. Es gibt mitlerweilen auch transparente Folien. Kosten für das Aufbringen der Folie ca. 1300€ je nach Kfz Modell. Einer der führenden Folierer ist in Oldenburg bitte mal googlen.
Gruß
Euer
Moselschwimmer
Sehr geehrter Herr .......!
Ein VW Golf 5 (2 Türer) in Transparent, komplett foliert kostet bei uns
700.-Euro incl. Mehrwertsteuer.
Mit freundlichen Grüßen
..............................
Ist von einem Folia Tec Fachhändler aus Berlin. Habe aber auch eines mit 1058,- Euro incl. MwSt. Auch Folia Tec Fachhändler.
Also wie immer. Schön vergleichen.