Lackschäden nach Vogelkot bei Spacegrau metallic

BMW 3er

Vor ca. einer Woche hatte ich vor unserem Haus unter einer Birke geparkt. Was ich natürlich nicht wissen konnte: Ein riesiger Starenschwarm hatte sich wohl irgendwo zum Frühstück den Bauch vollgeschlagen und sich direkt vor unserem Haus zum Abflug gen Süden formiert. Entsprechend sah mein Auto wie ein Streuselkuchen aus. Geschätzt mehr als 100 dieser Flecken. Ich wollte kein Risiko eingehen und bin direkt in die Waschanlage. Der freundliche Mitarbeiter hat sogar noch den Wagen eingesprüht, damit sich das Zeug besser löst. Ich fahre raus und traue meinen Augen nicht! Mein Wagen sieht immer noch aus wie ein Streuselkuchen. Überall matte und unebene Stellen auf dem Klarlack. Nicht dass ich überempfindlich wäre für jeden Kratzer, aber wenn ein fast neues Auto so aussieht, dann schwillt mir der Kamm!

Also, nächsten Tag zum meinem Autohaus. Da hat man dann versucht die Flecken auszupolieren, absolut ohne Ergebnis. Nächste Station war die BMW Lackierwerkstatt mit Speziealgerät und Spezialmittel. Ergebnis war wieder das selbe: Auch nach minutenlangem Polieren keine Besserung. Nach deren Aussage müssten Motorhaube, Dach und Kofferraumdeckel komplett neu lackiert werden, da die Verätzungen extrem stark sind (Schaden ca. 2000,-). Parallel wurde ein Kulanzantrag gestellt, konnte ja nicht sein dass der Lack nach ein paar Stunden Vogelkot so aussieht. Dazu sollten auf Wunsch von München noch ausführlichere Bilder gemacht und genau dokumentiert werden. Ich hatte also eine Woche später nochmal einen Termin, hatte das Fahrzeug zwischendurch nicht mehr gewaschen, wollte das Elend einfach nicht mehr sehen. Dann heute, vor dem Fototermin noch schnell in die Waschstraße und jetzt kommts. Alle vermeintlichen Lackverätzungen waren fast vollständig verschwunden. Ich traute meinen Augen nicht, alles wie neu!! Es waren also keine Verätzungen im Lack sondern lediglich absolut nicht entfernbare Ablagerungen auf dem Klarlack. Irgendwie löst sich das Zeug dann wohl wieder komplett in Verbindung mit Sonneneinstrahlung, Wasser, etc.
Man liest hier ja öfter, dass die neuen Lacke super empfindlich sind und sofort matte Stellen bei Vogelkot vorhanden sind. Hat von Euch auch schon jemand erlebt, dass diese vermeintlichen Verätzungen nach ein paar Tagen wieder komplett verschwinden?
Manche Dinge kann man wirklich aussitzen 😉

Beste Antwort im Thema

Vor ca. einer Woche hatte ich vor unserem Haus unter einer Birke geparkt. Was ich natürlich nicht wissen konnte: Ein riesiger Starenschwarm hatte sich wohl irgendwo zum Frühstück den Bauch vollgeschlagen und sich direkt vor unserem Haus zum Abflug gen Süden formiert. Entsprechend sah mein Auto wie ein Streuselkuchen aus. Geschätzt mehr als 100 dieser Flecken. Ich wollte kein Risiko eingehen und bin direkt in die Waschanlage. Der freundliche Mitarbeiter hat sogar noch den Wagen eingesprüht, damit sich das Zeug besser löst. Ich fahre raus und traue meinen Augen nicht! Mein Wagen sieht immer noch aus wie ein Streuselkuchen. Überall matte und unebene Stellen auf dem Klarlack. Nicht dass ich überempfindlich wäre für jeden Kratzer, aber wenn ein fast neues Auto so aussieht, dann schwillt mir der Kamm!

Also, nächsten Tag zum meinem Autohaus. Da hat man dann versucht die Flecken auszupolieren, absolut ohne Ergebnis. Nächste Station war die BMW Lackierwerkstatt mit Speziealgerät und Spezialmittel. Ergebnis war wieder das selbe: Auch nach minutenlangem Polieren keine Besserung. Nach deren Aussage müssten Motorhaube, Dach und Kofferraumdeckel komplett neu lackiert werden, da die Verätzungen extrem stark sind (Schaden ca. 2000,-). Parallel wurde ein Kulanzantrag gestellt, konnte ja nicht sein dass der Lack nach ein paar Stunden Vogelkot so aussieht. Dazu sollten auf Wunsch von München noch ausführlichere Bilder gemacht und genau dokumentiert werden. Ich hatte also eine Woche später nochmal einen Termin, hatte das Fahrzeug zwischendurch nicht mehr gewaschen, wollte das Elend einfach nicht mehr sehen. Dann heute, vor dem Fototermin noch schnell in die Waschstraße und jetzt kommts. Alle vermeintlichen Lackverätzungen waren fast vollständig verschwunden. Ich traute meinen Augen nicht, alles wie neu!! Es waren also keine Verätzungen im Lack sondern lediglich absolut nicht entfernbare Ablagerungen auf dem Klarlack. Irgendwie löst sich das Zeug dann wohl wieder komplett in Verbindung mit Sonneneinstrahlung, Wasser, etc.
Man liest hier ja öfter, dass die neuen Lacke super empfindlich sind und sofort matte Stellen bei Vogelkot vorhanden sind. Hat von Euch auch schon jemand erlebt, dass diese vermeintlichen Verätzungen nach ein paar Tagen wieder komplett verschwinden?
Manche Dinge kann man wirklich aussitzen 😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


die Säure an der verätzten Stelle baut sich bereits nach ein paar Tagen ab

Die Säure reagiert entweder direkt mit dem Lack, oder wird mit dem Kot spätestens beim Waschen abgespült. Reaktionsfreudige Säure bleibt mit Sicherheit nicht zurück. Wo sollte diese auch sein?!

Wie sieht denn bei euch so eine Verätzung nach Vogelkot oder ähnlichem aus ? Kann das mal jemand genauer beschreiben ?
Weil ich wissen möchte, ob das auch bei mir solche Verätzungen sind.

Zitat:

Original geschrieben von e 92


Wie sieht denn bei euch so eine Verätzung nach Vogelkot oder ähnlichem aus ? Kann das mal jemand genauer beschreiben ?
Weil ich wissen möchte, ob das auch bei mir solche Verätzungen sind.

Ja, bin ich denn der einzige mit Verätzungen im Lack, dass sich keiner meldet ?

Also bei meinen Stellen auf der Motorhaube ist es so, dass man mit dem Finger nichts fühlt, also alles glatt. Wenn man aber bei guter Sonne gegen das Licht so flach darüber schaut, sieht man, ja , wie soll ich sagen, so eine Art von Strukturen, feine Adern bzw. einkerbungsförmige kleine Schlieren, schwierig zu beschreiben.

Noch immer keiner ein Beitrag dazu ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e 92



Zitat:

Original geschrieben von e 92


Wie sieht denn bei euch so eine Verätzung nach Vogelkot oder ähnlichem aus ? Kann das mal jemand genauer beschreiben ?
Weil ich wissen möchte, ob das auch bei mir solche Verätzungen sind.
Ja, bin ich denn der einzige mit Verätzungen im Lack, dass sich keiner meldet ?
Also bei meinen Stellen auf der Motorhaube ist es so, dass man mit dem Finger nichts fühlt, also alles glatt. Wenn man aber bei guter Sonne gegen das Licht so flach darüber schaut, sieht man, ja , wie soll ich sagen, so eine Art von Strukturen, feine Adern bzw. einkerbungsförmige kleine Schlieren, schwierig zu beschreiben.

O.k., da sich nu gar keiner meldet, gebe ich es auf und gehe davon aus, dass ich der einzige mit diesen Lackauffälligkeiten bin; Garantie ist rum🙁

Zitat:

Original geschrieben von e 92



Zitat:

Original geschrieben von e 92


Wie sieht denn bei euch so eine Verätzung nach Vogelkot oder ähnlichem aus ? Kann das mal jemand genauer beschreiben ?
Weil ich wissen möchte, ob das auch bei mir solche Verätzungen sind.
Ja, bin ich denn der einzige mit Verätzungen im Lack, dass sich keiner meldet ?
Also bei meinen Stellen auf der Motorhaube ist es so, dass man mit dem Finger nichts fühlt, also alles glatt. Wenn man aber bei guter Sonne gegen das Licht so flach darüber schaut, sieht man, ja , wie soll ich sagen, so eine Art von Strukturen, feine Adern bzw. einkerbungsförmige kleine Schlieren, schwierig zu beschreiben.

Ja richtig , genau so sieht es dann aus. Der Lack ist von dem Vogelkotsekret angegriffen. Passiert aber nicht nur auf dem BMW- Lack. Garantie übernimmt da so wie so nichts, da aufgrund von äußeren Einflüssen.

Bitte lest mal meine beiden letzten Posts HIER , ich interessiere mich für Eure Meinung.😉 Sehr kurios!
Vielen Dank im Voraus!😉

Hi, sorry im Vorfeld denn ich habe nicht jeden Beitrag meiner
Vorredner gelesen.
Ist aber aus meiner Sicht unwichtig.
Eins kann ich dir aus der Sicht eines Fachmann sagen,
bei einem starken Lackschaden der durch Vogelkot verursacht wurde, kann nur neu lackiert werden.
Daran führt es nicht vorbei.

Ich weiß nicht inwiefern stark bzw. tief es bei dir ist, vielleicht kann man das tatsächlich mit etwas schleifen und polieren entfernen, das bezweifle ich aber.

Gruß

Mir ist letzte Woche das selbe Phänomen passiert wie dem Threadstarter damals.
Mein Auto parke bei meinem Chef vor der Tür, ich parkte unter einer Laterne. Als ich von der Arbeit zum Auto ging sah ich es, ein riesen (etwa 5cm x 5cm) Kotfleck auf der Motorhaube. Ich wusste schon um die Empfindlichkeit des Lacks bescheid. Also fuhr ich direkt zur Waschbox, und tat mein bestes um den Fleck weg zu bekommen.
Es half kein Polieren, es blieb ein matter Fleck zu sehen und das auf etwa 5x5cm. Ich hätte heulen können. Zwei Tage später, als ich wieder vom Geschäft zum Auto ging guckte ich wie die letzten Tage auf den Fleck, doch er war weg. Sehr mysteriös...🙂

Zitat:

Original geschrieben von highline_bora


Hi, sorry im Vorfeld denn ich habe nicht jeden Beitrag meiner
Vorredner gelesen.
Ist aber aus meiner Sicht unwichtig.
Eins kann ich dir aus der Sicht eines Fachmann sagen,
bei einem starken Lackschaden der durch Vogelkot verursacht wurde, kann nur neu lackiert werden.
Daran führt es nicht vorbei.

Ich weiß nicht inwiefern stark bzw. tief es bei dir ist, vielleicht kann man das tatsächlich mit etwas schleifen und polieren entfernen, das bezweifle ich aber.

Gruß

Ich habe keine Kotflecken, sondern ein Problem mit einem Insektenrest (siehe Link auf Post). Vogelkot geht bei mir überraschend gut weg.

Update: Nach ein paar Monaten sieht es so aus, als ob Insekten dem Lack wirklich unmittelbaren Schade zufügen, Vogelkot interessanterweise nicht...😠😠 Und das trotz mehrfacher Versiegelung mit 3M!
Soll das einer verstehen?

Der lack bei BMW ist Wasserbasis, der Klarlack enthällt bis 5% Lösungsmittel.

Zitat:

Original geschrieben von berschle


Vor ca. einer Woche hatte ich vor unserem Haus unter einer Birke geparkt. Was ich natürlich nicht wissen konnte: Ein riesiger Starenschwarm hatte sich wohl irgendwo zum Frühstück den Bauch vollgeschlagen und sich direkt vor unserem Haus zum Abflug gen Süden formiert. Entsprechend sah mein Auto wie ein Streuselkuchen aus. Geschätzt mehr als 100 dieser Flecken. Ich wollte kein Risiko eingehen und bin direkt in die Waschanlage. Der freundliche Mitarbeiter hat sogar noch den Wagen eingesprüht, damit sich das Zeug besser löst. Ich fahre raus und traue meinen Augen nicht! Mein Wagen sieht immer noch aus wie ein Streuselkuchen. Überall matte und unebene Stellen auf dem Klarlack. Nicht dass ich überempfindlich wäre für jeden Kratzer, aber wenn ein fast neues Auto so aussieht, dann schwillt mir der Kamm!

Also, nächsten Tag zum meinem Autohaus. Da hat man dann versucht die Flecken auszupolieren, absolut ohne Ergebnis. Nächste Station war die BMW Lackierwerkstatt mit Speziealgerät und Spezialmittel. Ergebnis war wieder das selbe: Auch nach minutenlangem Polieren keine Besserung. Nach deren Aussage müssten Motorhaube, Dach und Kofferraumdeckel komplett neu lackiert werden, da die Verätzungen extrem stark sind (Schaden ca. 2000,-). Parallel wurde ein Kulanzantrag gestellt, konnte ja nicht sein dass der Lack nach ein paar Stunden Vogelkot so aussieht. Dazu sollten auf Wunsch von München noch ausführlichere Bilder gemacht und genau dokumentiert werden. Ich hatte also eine Woche später nochmal einen Termin, hatte das Fahrzeug zwischendurch nicht mehr gewaschen, wollte das Elend einfach nicht mehr sehen. Dann heute, vor dem Fototermin noch schnell in die Waschstraße und jetzt kommts. Alle vermeintlichen Lackverätzungen waren fast vollständig verschwunden. Ich traute meinen Augen nicht, alles wie neu!! Es waren also keine Verätzungen im Lack sondern lediglich absolut nicht entfernbare Ablagerungen auf dem Klarlack. Irgendwie löst sich das Zeug dann wohl wieder komplett in Verbindung mit Sonneneinstrahlung, Wasser, etc.
Man liest hier ja öfter, dass die neuen Lacke super empfindlich sind und sofort matte Stellen bei Vogelkot vorhanden sind. Hat von Euch auch schon jemand erlebt, dass diese vermeintlichen Verätzungen nach ein paar Tagen wieder komplett verschwinden???
Manche Dinge kann man wirklich aussitzen ;-)

Deshalb gleich nach dem Kauf das Auto schön mit 2-3 Schichten Wachs bearbeiten und man hat solche Probleme nicht und dazu noch einen nicht übersehbaren Glanz... 🙂

(Man könnte auch Liquid Glass nehmen)

Zitat:

Original geschrieben von thageni


Der lack bei BMW ist Wasserbasis, der Klarlack enthällt bis 5% Lösungsmittel.

Der Klarlack sollte doch Pulver und somit völlig lösungsmittelfrei sein 😕

Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo



Deshalb gleich nach dem Kauf das Auto schön mit 2-3 Schichten Wachs bearbeiten und man hat solche Probleme nicht und dazu noch einen nicht übersehbaren Glanz... 🙂

(Man könnte auch Liquid Glass nehmen)

Hallo,

das Schichten mit natürlichem (Carnauba) Wachs funktioniert allerdings nicht, das geht nur mit synthetischen Wachsen oder mit Versiegelungen (wie z.B. von Dir erwähnt LG).

Aber auch ein Wachs oder eine Versiegelung kann den aggressiven Hinterlassenschaften der Tierchen nicht standhalten.

Das einzige was hilft ist täglich seinen Lack zu kontrollieren und solche Rückstände schnellst möglich zu entfernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen