Lackschäden nach Vogelkot bei Spacegrau metallic
Vor ca. einer Woche hatte ich vor unserem Haus unter einer Birke geparkt. Was ich natürlich nicht wissen konnte: Ein riesiger Starenschwarm hatte sich wohl irgendwo zum Frühstück den Bauch vollgeschlagen und sich direkt vor unserem Haus zum Abflug gen Süden formiert. Entsprechend sah mein Auto wie ein Streuselkuchen aus. Geschätzt mehr als 100 dieser Flecken. Ich wollte kein Risiko eingehen und bin direkt in die Waschanlage. Der freundliche Mitarbeiter hat sogar noch den Wagen eingesprüht, damit sich das Zeug besser löst. Ich fahre raus und traue meinen Augen nicht! Mein Wagen sieht immer noch aus wie ein Streuselkuchen. Überall matte und unebene Stellen auf dem Klarlack. Nicht dass ich überempfindlich wäre für jeden Kratzer, aber wenn ein fast neues Auto so aussieht, dann schwillt mir der Kamm!
Also, nächsten Tag zum meinem Autohaus. Da hat man dann versucht die Flecken auszupolieren, absolut ohne Ergebnis. Nächste Station war die BMW Lackierwerkstatt mit Speziealgerät und Spezialmittel. Ergebnis war wieder das selbe: Auch nach minutenlangem Polieren keine Besserung. Nach deren Aussage müssten Motorhaube, Dach und Kofferraumdeckel komplett neu lackiert werden, da die Verätzungen extrem stark sind (Schaden ca. 2000,-). Parallel wurde ein Kulanzantrag gestellt, konnte ja nicht sein dass der Lack nach ein paar Stunden Vogelkot so aussieht. Dazu sollten auf Wunsch von München noch ausführlichere Bilder gemacht und genau dokumentiert werden. Ich hatte also eine Woche später nochmal einen Termin, hatte das Fahrzeug zwischendurch nicht mehr gewaschen, wollte das Elend einfach nicht mehr sehen. Dann heute, vor dem Fototermin noch schnell in die Waschstraße und jetzt kommts. Alle vermeintlichen Lackverätzungen waren fast vollständig verschwunden. Ich traute meinen Augen nicht, alles wie neu!! Es waren also keine Verätzungen im Lack sondern lediglich absolut nicht entfernbare Ablagerungen auf dem Klarlack. Irgendwie löst sich das Zeug dann wohl wieder komplett in Verbindung mit Sonneneinstrahlung, Wasser, etc.
Man liest hier ja öfter, dass die neuen Lacke super empfindlich sind und sofort matte Stellen bei Vogelkot vorhanden sind. Hat von Euch auch schon jemand erlebt, dass diese vermeintlichen Verätzungen nach ein paar Tagen wieder komplett verschwinden?
Manche Dinge kann man wirklich aussitzen 😉
Beste Antwort im Thema
Vor ca. einer Woche hatte ich vor unserem Haus unter einer Birke geparkt. Was ich natürlich nicht wissen konnte: Ein riesiger Starenschwarm hatte sich wohl irgendwo zum Frühstück den Bauch vollgeschlagen und sich direkt vor unserem Haus zum Abflug gen Süden formiert. Entsprechend sah mein Auto wie ein Streuselkuchen aus. Geschätzt mehr als 100 dieser Flecken. Ich wollte kein Risiko eingehen und bin direkt in die Waschanlage. Der freundliche Mitarbeiter hat sogar noch den Wagen eingesprüht, damit sich das Zeug besser löst. Ich fahre raus und traue meinen Augen nicht! Mein Wagen sieht immer noch aus wie ein Streuselkuchen. Überall matte und unebene Stellen auf dem Klarlack. Nicht dass ich überempfindlich wäre für jeden Kratzer, aber wenn ein fast neues Auto so aussieht, dann schwillt mir der Kamm!
Also, nächsten Tag zum meinem Autohaus. Da hat man dann versucht die Flecken auszupolieren, absolut ohne Ergebnis. Nächste Station war die BMW Lackierwerkstatt mit Speziealgerät und Spezialmittel. Ergebnis war wieder das selbe: Auch nach minutenlangem Polieren keine Besserung. Nach deren Aussage müssten Motorhaube, Dach und Kofferraumdeckel komplett neu lackiert werden, da die Verätzungen extrem stark sind (Schaden ca. 2000,-). Parallel wurde ein Kulanzantrag gestellt, konnte ja nicht sein dass der Lack nach ein paar Stunden Vogelkot so aussieht. Dazu sollten auf Wunsch von München noch ausführlichere Bilder gemacht und genau dokumentiert werden. Ich hatte also eine Woche später nochmal einen Termin, hatte das Fahrzeug zwischendurch nicht mehr gewaschen, wollte das Elend einfach nicht mehr sehen. Dann heute, vor dem Fototermin noch schnell in die Waschstraße und jetzt kommts. Alle vermeintlichen Lackverätzungen waren fast vollständig verschwunden. Ich traute meinen Augen nicht, alles wie neu!! Es waren also keine Verätzungen im Lack sondern lediglich absolut nicht entfernbare Ablagerungen auf dem Klarlack. Irgendwie löst sich das Zeug dann wohl wieder komplett in Verbindung mit Sonneneinstrahlung, Wasser, etc.
Man liest hier ja öfter, dass die neuen Lacke super empfindlich sind und sofort matte Stellen bei Vogelkot vorhanden sind. Hat von Euch auch schon jemand erlebt, dass diese vermeintlichen Verätzungen nach ein paar Tagen wieder komplett verschwinden?
Manche Dinge kann man wirklich aussitzen 😉
43 Antworten
So, da bin ich wieder.
Pior 187 hat recht gehabt.
Die Maschine ist die Hölle !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das Ding geht ab wie Schmidt's Katze.
Subjektiv habe ich aber den Eindruck, daß der 335d besser geht.
Ich habe diesen 335i zwar nicht gekauft, werde mich aber nach einem anderen 335i umschauen.
Viele Kratzer auf allen Felgen, Reifen abgefahren und Ledersitze in einem nicht akzeptablen Zustand, schade eigentlich, ansonsten hätte mir dieser gefallen.
Ich dachte zuerst, das der 335i genauso hart gefedert ist ( hatte M-Sportfahrwerk ) wie der 335d,
aber meiner Meinung nach ist der 335i wesentlich komfortabler, bei gleicher Bereifung mit den 18",
als der 335d. Warum eigentlich ???
Der Sound ist einfach spitze. Im Leerlauf hört man richtig den Sound von der Auspuffanlage, besser als beim Diesel.
Ich werde mich jetzt gezielt nach einem schönen schwarzen 335i umschauen.
Zitat:
Original geschrieben von thhr
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Deshalb gleich nach dem Kauf das Auto schön mit 2-3 Schichten Wachs bearbeiten und man hat solche Probleme nicht und dazu noch einen nicht übersehbaren Glanz... 🙂(Man könnte auch Liquid Glass nehmen)
das Schichten mit natürlichem (Carnauba) Wachs funktioniert allerdings nicht, das geht nur mit synthetischen Wachsen oder mit Versiegelungen (wie z.B. von Dir erwähnt LG).Aber auch ein Wachs oder eine Versiegelung kann den aggressiven Hinterlassenschaften der Tierchen nicht standhalten.
Das einzige was hilft ist täglich seinen Lack zu kontrollieren und solche Rückstände schnellst möglich zu entfernen.
Joa, da hätte ich mich auch etwas präziser ausdrücken sollen. Klar kann man Carnauba nicht schichten, ich benutze aber von Meguiars eins was man schichten kann. Bringt zwar kaum / keine Besserung in der Standzeit jedoch etwas mehr Glanz. Werde denke ich aber mal als nächstes was von Swizöl probieren oder mal Zaino...
Mein F30 mit nur 25'000km wurde auch von Vogelscheisse angegriffen. Ein langezogener weisser Vogelschiss war ca. 1 Woche lang an meinem Auto. Heute habe ich das Auto gewaschen und die Stelle ist immer noch matt und man sieht Rückstände! Wie geht das Weg ? soll ich teuren spezialentfernen kaufen?
P.S. Habe saphirschwarz
Poliermaschine und Lackpolitur.
Ähnliche Themen
Auch wenn die Scheiße nun 7 Jahre alt ist.... :O 😁
In Zweifelsfall zum Aufbereiter fahren und Fragen. ....
Oder hier im Fahrzeugpflegeforum
Saphirschwarz ist schön,aber empfindlich. .. .
Mir hat mal ein Hund auf's Auto gemacht, ging aber gut weg! 😎
Vielleicht einfach etwas warten, der Lack tut in der sonne sich auch etwas selbst reparieren ;-)
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 21. Mai 2017 um 08:35:55 Uhr:
Oder hier im Fahrzeugpflegeforum
Bei den Zwei-Eimer-Putz-Fetischisten ... 😁
Zweieimerzweischwammspezialisten! 😁
Ehre wem Ehre gebührt 😛 😁 🙂
Zitat:
@Olaf333 schrieb am 21. Mai 2017 um 14:17:19 Uhr:
...... ging aber gut weg! 😎
Der Hund oder das Gemach? ??? 😁
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 21. Mai 2017 um 15:06:29 Uhr:
Vielleicht einfach etwas warten, der Lack tut in der sonne sich auch etwas selbst reparieren ;-)
Welche Speziallackierung soll das denn können tun? ??😮 😁
Oder unter welcher Sonne? ?
Oder Nur Folie😉 😁
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 21. Mai 2017 um 16:12:39 Uhr:
Zweieimerzweischwammspezialisten! 😁Ehre wem Ehre gebührt 😛 😁 🙂
Ach, du meine Güte! Bei diesem Versäumnis wäre ich bei den Zwei-Eimer-Zwei-Schwamm-Spezies doch glatt durchgefallen! 😁
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 21. Mai 2017 um 20:03:03 Uhr:
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 21. Mai 2017 um 16:12:39 Uhr:
Zweieimerzweischwammspezialisten! 😁Ehre wem Ehre gebührt 😛 😁 🙂
Ach, du meine Güte! Bei diesem Versäumnis wäre ich bei den Zwei-Eimer-Zwei-Schwamm-Spezies doch glatt durchgefallen! 😁
Du als Waschstraßendauerdurchfahrer ... sischerdoch
😛 😁
MERKE :
VOGELKOT Schnellstmöglich entfernen!
Ich hatte gestern auch so einen Fleck als Rückstand von Kot auf dem Lack. Heute nachmittag war er wieder weg. Ich glaube die Theorie mit der Selbstheilung nun...