Lackschäden/Kratzer durch Küchenschwamm beseitigen

Audi A5

Moin ihr lieben,

Kurz zu meinem Problem:

Vor einigen Monaten ist mein Vater auf die glorreiche Idee gekommen, mein Auto mit einem Küchenschwam (natürlich die raue Seite) zu reinigen.

Dabei sind jetzt rund ums Auto kleinere Kratzer aufgetaucht. Siehe Anhang.

Das Fahrzeug war auch beim Aufbereiter für einen Tag. Ich hab aber das Gefühl das der Kollege an einigen Stellen etwas ungründlich war. Denn viele der Kratzer sind nach paar Mal schlechtem Wetter wieder aufgetaucht.

Ich hab Mal den provisorischen Spüli und Fingernägeltest gemacht um zu schauen, ob man das rausbekommt.

Größtenteils sieht's okay aus aber an einigen Stellen sind die schon tiefer.

Meine Idee wär's jetzt da mit Menzerna HCC 400 ran zu gehen mit Polierschwamm. Versiegeln muß ich wahrscheinlich auch so wie ich das verstanden habe.

Es soll nicht zu 100% perfekt aussehen, es geht nur ums Krisenmanagement. Wenn man wissen muss wo die Kratzer sind, um die zu finden, reicht mir das als Ergebnis.

Klingt das sinnvoll oder ist's doch schlauer nochmal zum Aufbereiter (evtl. Jemand anderes) zu gehen?

In einem anderen Forum hat mir jemand eher zu dem zeig geraten:
https://www.petzoldts.de/.../...mium-Reinigungspolitur-Set-p-2769.html

Ignoriert meine Füsse
Schöne streifen
Bild #211048440
16 Antworten

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 9. August 2024 um 17:52:34 Uhr:


Von dieser Art Poliermaschinen würde ich generell abraten. Die nimmt kein Aufbereiter.

Ist notiert. Meinte da geht noch was? Oder eventuell doch zu härteren Waffen greifen

Generell lohnt es sich nicht, nur dafür eine Maschine anzuschaffen, sofern du nicht vorhast, dich danach weiter mit der Thematik zu befassen. Der richtige Weg geht hier mE zum Aufbereiter oder aber zu einem hilfsbereiten Forenmitglied - aber egal wer es macht, derjenige sollte das schon mal gemacht haben. Für denjenigen ist das dann keine große Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen