Lackschaden Heckklappe durch Kennzeichenleuchtenleiste
Hallo.
Als ich heute meinen Kuga gewaschen habe, habe ich an der Leiste, wo die Kennzeichenleuchten drin sind, an den Enden Lackschäden gefunden.
Ist sowas bekannt, dass das beim Kuga öfters vorkommt? So wie es aussieht ist der Abstand zwischen der Leiste und Heckklappe einfach zu gering und scheuert an der Klappe.
Sollte ja eigentlich ein Garantiefall sein, oder? Darf an einem 8 Monate jungem Auto nicht sein?!
Beste Antwort im Thema
Du bist doch derjenige, der in einem anderen Thread ganz stolz darauf ist, seine Inspektionen nicht beim Ford Händler, sondern in einer einer freien Werkstatt machen zu lassen - und dadurch nen Euro spart:
"@Silvio604 schrieb am 23. September 2016 um 09:39:22 Uhr:
Bei der 0% Finanzierung und den Durchsichten, ist es nicht unbedingt nötig, eine Ford Werkstatt aufzusuchen, da freie Werkstätten meistens günstiger sind und die Leistungen sind die selben. Meiner z.B. ist im November fällig und ich werde eine Freie Werkstatt aufsuchen, da kann ich evtl. am Preis noch verhandeln."
Dann solltest Du jetzt auch nicht rumknatschen...
121 Antworten
Also seitdem ich js hier von der Problematik mit der Leiste las,beobachte ich das bei unserem sehr genau.Bis jetzt nix.Mache aber ein Thread hier mal auf ,wo jeder seine Mängel mal beschreiben kann.
Hallo,
ich habe mir die Reparatur meines Händlers nochmals genauer angesehen. Die Folie steht oben und unten ca. 2-3 mm über die Kennzeichenleuchtenleiste über, außer an den zwei Ecken. Da ist überhaupt keine Folie (wenn man die Fotos vergrößert, genau zu sehen). Diese endet schräg vor der Ecke.
Ich habe meinen Händler daraufhin angesprochen und er meinte, dass er die Originalfolie von Ford verwendet und genau nach Vorschrift gearbeitet hätte. An den Ecken soll keine Folie sein, denn so hätten die Ecken um die Foliendicke mehr Abstand zum Blech. Ich habe ihn gefragt, ob er noch ganz dicht ist! Die Folie soll doch schließlich ein Berühren der Ecke mit dem Blech verhindern und dass ich das so nicht akzeptiere. Er will jetzt eine neue Folie bestellen und dann werden wir weitersehen.
Vieleicht hat jemand von Euch mal ein Foto von seiner Ecke , mit Folie darunter, damit ich dieses mal meinem Händler unter die Nase halten kann.
Danke im Voraus und Gruß
andrespj
Mein Händler meinte nur,als ich ihn mal auf die Problematik angesprochen habe, Ford habe das Problem wohl schon seit dem letzten Escort.Beim Kuga wäre ihm da aber nix bekannt
@ andrespj:
Also, wie es dein Händler gemacht hat würde ich das niemals haben wollen. Wenn schon Folie, dann hätte ich diese so zugeschnitten, dass sie nicht über die Leiste übersteht. Auch dann wäre der Schutz ausreichend. Es ist ja ein minimaler Abstand zur Heckklappe gegeben. und wie ich schon sagte, einen halben Millimeter von beiden Ecken abgefeilt, das sieht niemand. Wenn man sich übrigens die abgenommene Leiste ganz genau anschaut bzw. diese auf eine plane Unterlage legt (Glasscheibe) ist erkennbar, dass beide Ecken der Leiste, wahrscheinlich ungewollt und produktionsbedingt minimal erhöht gegenüber dem Leistenrand sind.
Ähnliche Themen
Wird ein Grat sein-produktionsbedingt.Kleine Ursache=grosse Wirkung
Als Gebrauchtwagenkäufer ist mir egal, ob was nachlackiert wurde. Solange keine Teile wegen eines Unfalles gewechselt wurden und die Arbeiten fachgerecht ausgeführt wurden. Ich würde mich über laienhaft getupfte Lackflecken viel mehr ärgern. Vor allem, wenn ich weiß, das der Hersteller das über die Garantie übernommen hätte. Außerdem wird der Händler das bei der Inzahlungnahme des Gebrauchten eh zum Abzug bringen.
me3
Das sehe ich speziell in diesem Fall nicht so. So wie die meisten hier Postenden habe auch ich diese "Macke" erst gefunden, als ich durch diesen Thread darauf gestoßen wurde. Kein evtl. Autokäufer würde bei Begutachtung des Fahrzeugs diese beiden winzigen Stellen finden. Da würde eine Teillackierung, insbesondere bei einer Dreischicht-Lackierung wie Ruby-red met. schon eher auffallen. Wenn ich dann hier noch lese, dass Werkstätten bei Beanstandung noch nicht einmal die vorstehenden Ecken der Leiste abschleifen... nein danke.
Moin!
Ich bin Forumsneuling und der Anlass ist mein gebraucht erworbener 06/2016er Kuga MK2 1,5 ECOBOOST 150PS Titanium in RubyRed.
Bin durch diesen Thread auf das Problem aufmerksam geworden und ja, meiner ist auch betroffen. Im Juni geht er zur Inspektion und ich werde das Problem ansprechen. Bin gespannt, wie mein FFH reagiert.
Danke an die Forumsmitglieder, dass solche Dinge hier thematisiert werden :-)
War jetzt zu einem Gesprächstermin bei meinem FFH. Als die Sprache auf die Heckklappe kam, grinste er nur und meinte, das hat Ford seit zehn Jahren nicht im Griff, er kennt das auch von Mondeo und Focus.
Mittwoch hab ich Inspektionstermin, dann macht er Fotos und reicht es bei Ford zur Freigabe auf Garantie ein. Bin gespannt auf die Antwort und die Dauer bis eine Antwort da ist.
Ich berichte weiter...
@KnudJ
Haben wir den gleichen FFH? 😁 Meiner grinste auch und meinte das dieses Problem schon seit Jahren besteht und die nicht draus lernen...
Das mit der Freigabe kann bis zu 3-4 Wochen dauern, war bei mir auch so.. aber es wird gemacht, keine Angst 😉
Dieser Mängel zieht sich durch Focus,Mondeo,Fiesta usw.
Eigentlich überall,wo so eine Leiste überm Nummerschild montiert ist.
Habe zu meinem FFH auch gemeint,ja wenn dieses Problem doch schon seit Jahren bekannt ist,warum man dem Zulieferer nicht mal auf die Füsse tritt.Der FFH grinste und zuckte mit den Schultern
Hallo, ist zwar kein Lackschaden an der Heckklappe aber ein Lackschaden
ich war in einem anderem Themen Bereich am Lesen wegen der Störenden Windgeräusche und habe mein Kuga daher nochmal etwas genauer unter die Lupe genommen und bin da auf einen Lackschaden an beiden Aussen Spiegeln aufmerksam geworden.
Zum Wagen, er ist kanpp 1 1/4 Jahr alt und ich habe ihn vor 2 Wochen gekauft, und muss gestehen das ich mir nicht jeden mm des Wagens 100% angesehen habe beim Kauf.
Aber das zählt doch sicher unter Garantie oder was meint ihr?
Hier mal die bilder
LG
Stephan
Also kann nur was auf Bild 1 erkennen,und das sieht eher danach aus,als wäre das auf äussere Einflüsse(draufgefallen,was entlang geschrammt,Steinschlag) zurück zu führen,als auf einen Fehler von Ford Seitens.
Würde zum entsprechenden Lackstift raten und bei polieren.Rosten kann da ja nix-alles Kunststoff
Kann dir zu 99,9% Sicherheit sagen das Ford das ablehnen wird.
So was würde eventuell noch bei einen Neuwagen durchgehen,wenn der Schaden gleich nach Anlieferung beim Händler reklamiert wird.
Zitat:
Alaso kann nur was auf Bild 1 erkennen,und das sieht eher danach aus,als wäre das auf äussere Einflüsse(draufgefallen,was entlang geschrammt,Steinschlag)
Hm du siehst den kleinen schwarzen lackfehler am rechten Spiegel nicht?? Keine beleidigung, aber du solltest mal zum Optiker ??
Äussere Einflüsse schliesse ich aus, da auf beiden seiten schwer vorstellbar. Naja, wenn ford ne sagt muss halt der händler ran. Mal sehen was der Morgen sagt