Lackschaden durch Kennzeichenbeleuchtungsleiste

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

gestern habe ich meinem Caddy eine Handwäsche mit anschließendem HartWachs Behandlung "gegönnt". Dabei ist mir aufgefallen, dass durch die Kennzeichenbeleuchtungsleiste der Lack in diesem Bereich beschädigt wurde (siehe Bild). Zusätzlich kann ich auch noch erkennen, dass unter der Leiste ebenfalls der Lack beschädigt ist.

Hat von euch auch schon wer diese Beschädigung gehabt? Wenn ja, wie hat sich der 🙂 dabei verhalten?

Viele Grüße

Divebalu

Beste Antwort im Thema

Guten Abend an alle Caddyfahrer,

ich habe meinen neuen TC (MJ2008) seit einer Woche und mußte feststellen, dass das Problem mit den nicht paßgenauen Kennzeichenbeleuchtungsleisten immer noch besteht. Bei trat das Problem allerdings nur auf der linken Seite auf, rechts war genügend Abstand zwischen Leiste und Lack. Da ich keine Lust hatte zu warten bis ein Schaden am neuen Fahrzeug auftritt, habe ich eine vielleicht auch für andere hilfreiche Lösung ersonnen, und zwar:
Man klebe ein kleines Stück Schmirgelpapier (hier war es 120er) mit doppelseitigem Klebeband auf ein etwas größeres Stück festen, aber nicht zu dicken Stoff. Mit diesem 'Schmirgeltuch' konnte ich ohne Probleme zwischen dem Blech der Heckklappe und der Plastikleiste in kürzester Zeit das überschüssige Plastikmaterial wegschmirgeln und für etwas mehr Distanz zwischen Lack und Leiste sorgen (s. Photo 'Schmirgeltuch.jpg'😉. Der Lack war durch das Tuch entsprechend geschützt und mußte nicht leiden, eine Demontage irgendwelcher Verkleidungsteile war überflüssig.
Was haltet ihr davon ?

Grüsse,
Tekas

286 weitere Antworten
286 Antworten

Hallo,
die Aktion mit der lackierten Leiste
kann sich etwas hinziehen.
Leiste ist beim Freundlichen im
"Rückstand".
Es ist ja eh wieder Kalt geworden.

Gruss Volker

Äh, 😕
habe einen Anruf vom Freundlichen
für Ersatzteile erhalten.
Kennzeichenbeleuchtungsleiste
wegen Änderungen z.Zt. nicht lieferbar.

Aller Loreley.. ich weiß nicht was soll es bedeuten....

Da eine andere Leiste z.Zt. nicht lieferbar ist,
werde ich meine Leiste mit weisser Folie be-
kleben und meinen Feldversuch weiter
durchführen.

Gruss Volker

Mensch VRRS,

Deine Feldversuchs-/ Entwicklungstätigkeiten solltest Du VW anbieten... 😁

Gruß mollix

Hallo,
habe Nachricht von meinem Freundlichen
erhalten.
Lackbeanstandung ist durch.
Heckklappe soll kpl. lackiert werden.
Nach meiner Frage was soll das bringen,
Leiste ab, Heckklappe lackieren und
Leiste wieder dran.

Also Reparaturanleitung vom Werk

1.Leiste demontieren.
2.Heckklappe lackieren
3.Leiste mechanisch Bearbeiten
(Rundherum 2mm abschleifen)
4.Folie unter die Scheuerstellen kleben.

Nach dieser Aussage habe ich meinen
Freundlichen gebeten, mir eine Kopie
der Reparaturanweisung zugeben.
Fehlanzeige währe nur für den internen
Gebrauch.

Folie kleben, Leiste mechanisch
Bearbeiten, ich glaube die haben
alle ein Rad ab.

Habe Volkswagen schriftlich
informiert, dass ich diese Bastellei
nicht akzeptieren werde.

Werde meine Feldversuche
wieder einstellen!!!
(Bin ich blöd?)

Werde Sachverständigen und
Rechtsschutzversicherung ein-
schalten, wenn kein akzeptabler
Reparaturvorschlag kommt.

Wenn Volkswagen mir keine fachgerechte
Reparatur anbietet, werde ich auf Wandlung
drängen.
(Nach vier Monaten Caddy fahren
schade)

Gruss Volker

Zitat:

Original geschrieben von VRRS


Wenn Volkswagen mir keine fachgerechte
Reparatur anbietet, werde ich auf Wandlung
drängen.
(Nach vier Monaten Caddy fahren
schade)

Beim nächten Mal mit Heckflügeltüren?

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt


Beim nächten Mal mit Heckflügeltüren?

Danke für den Tip,

aber das bringt mir wenig bei einem Tramper

mit Vorzelt.

Darum geht es auch nicht.

Es geht um mangelhafte Ware und die
Erfüllung der Garantiepflichten.

Bei der Beschreibung der Reparatur durch
meinen Freundlichen und dem Sachverhalt,
das ich die Reparaturanweisung nicht sehen
darf, glaube ich, das es überhaupt keine
Reparaturanweisung von VW für dieses
Problem gibt.

Ich vermute es gibt die Anweisung,
lackieren, Leiste anpassen wie ist egal

Z.B. von Unterlegen der Leiste, wie hier
schon beschrieben, würde nichts in der
Reparaturanweisung stehen.
Ich denke, jeder Freundliche macht das
so wie er gerade so denkt.
Und das kann es nicht sein!!!!

Ich werde mich keinesfalls mit
diesen Aussagen zufrieden stellen
lassen.

Ich werde mit allen mir zur verfügung-
stehenden Mitteln versuchen meine
Interessen durchsetzen.

Gruss Volker

Zitat:

Original geschrieben von VRRS


Hallo,
habe Nachricht von meinem Freundlichen
erhalten.
Lackbeanstandung ist durch.
Heckklappe soll kpl. lackiert werden.
Nach meiner Frage was soll das bringen,
Leiste ab, Heckklappe lackieren und
Leiste wieder dran.

Also Reparaturanleitung vom Werk

1.Leiste demontieren.
2.Heckklappe lackieren
3.Leiste mechanisch Bearbeiten
(Rundherum 2mm abschleifen)
4.Folie unter die Scheuerstellen kleben.

Nach dieser Aussage habe ich meinen
Freundlichen gebeten, mir eine Kopie
der Reparaturanweisung zugeben.
Fehlanzeige währe nur für den internen
Gebrauch.

Folie kleben, Leiste mechanisch
Bearbeiten, ich glaube die haben
alle ein Rad ab.

Habe Volkswagen schriftlich
informiert, dass ich diese Bastellei
nicht akzeptieren werde.

Werde meine Feldversuche
wieder einstellen!!!
(Bin ich blöd?)

Werde Sachverständigen und
Rechtsschutzversicherung ein-
schalten, wenn kein akzeptabler
Reparaturvorschlag kommt.

Wenn Volkswagen mir keine fachgerechte
Reparatur anbietet, werde ich auf Wandlung
drängen.
(Nach vier Monaten Caddy fahren
schade)

Gruss Volker

das klingt mir alles nach einem zweiten Ölmessstab,> anmalen mit weißer Farbe < , hält ca.0,25 Jahre, zumindest bei mir.

Gibts in Sachen Ölmessstab eigentlich was neues, ist der Erfinder gefeuert?

Hallo, Volker!

Entweder Dein Freundlicher hat hier mitgelesen oder eben VWN selbst (falls sie die Anweisung tatsächlich geschrieben haben).

Das Abschleifen kommt von mir und das Maß hast Du selbst mit Deinen Feldversuchen "Jugend forscht" ermittelt.

Sollten wir nicht langsam Prämien für unsere Verbesserungsvorschläge einfordern?

Ich kann Deine Wut gut nachvollziehen, ich habe vom gesamten Schriftwechsel über mein Beulenproblem auch nicht ein Blatt in die Hand bekommen.

Ich fühle mich als Bootsmann in dieser Servicewüste auch nicht wohl.

Allerdings mag ich das Fahren mit meinem Bulli schon wegen des Getriebes auch nach einem Jahr noch so wie am Anfang.

Es ist schon sehr ärgerlich (man kann es sicher drastischer ausdrücken), wenn man selbst versucht, sich an die Spielregeln einer Gesellschaft (wie zum Bsp. Garantie- und Geschäftsbedingungen) zu halten, diese aber von Anderen, denen man sein sauer verdientes Wertäquivalent für geleistete Mühe (auch Geld genannt) übergeben hat, ständig auf perfide Art gebrochen werden.

Peter

Danke Peter für das Mitgefühl
Das meine ich ehrlich!

Ich finde die Vorgehensweise eine bodenlose
Unverschämtheit!!

Das ist mein Auto weder das des Händlers
noch das von VW.
Ich habe 25700€ bezahlt und kann verlangen,
das wenn eine Reparatur durchgeführt wird
ich im detail informiert werde, was gemacht wird.

Ich bin mir hundertprozentig sicher, das
es keine Reparaturanweisung für dieses
Problem gibt.

Was mir stinkt, ist das man mit Halbwahrheiten
und irgendwelchen Falschaussagen abgespeißt
wird.

Mir ist es lieber einer sagt die Wahrheit,
z.B. es gibt ein Problem können es z.Zt.
nicht lösen, arbeiten aber daran.

Als ein Problem totzuschweigen und den
Kunden zu verar....!

Ich finde den Caddy und gerade als Tramper
genial.
Sonst hätte ich ihn ja auch nicht gekauft.

Volkswagen und alle Mitarbeiter von der
Putzfrau bis zum Vorstand haben nur
eine Existenzberechtigung weil es Kunden
gibt.
Darüber müssen die sich mal im klaren
werden.

Ich möchte für mein Geld nur ordentliche
Ware nicht mehr und nicht weniger.

Wenn alle Fahrzeuge während der Garantie-
zeit zur Reparatur an den Hersteller geschickt
würden (wie bei anderen Konsumgütern)
dann würde die Qualität ganz anders aussehen.

Das mußte jetzt mal sein.

Gruss Volker

Ich war jetzt schon zum Zweiten mal bei meinen Händler.Nach dem ersten Lackieren trat der Fehler nach 3 Wochen wieder auf.
Der erzählte mit auch das Sie die Leiste abschleifen und die Stellen Teil lackieren wollen.Anschliessend sollten diese "Formschön" mit einer Klarsichtfolie überklebt werden.
Als ich dann noch nebenbei erfuhr das ich wieder für eine ersatzfahrzeug zahlen musste war das maß voll.
Ich wechsel jetzt das Autohaus ....obwohl ich glaube dass es eh nicht besser werden kann...
Zudem fragte er mich noch wie ich die klappe schließe .... das ein schließen an der Leiste nicht "erlaubt" währe da diese nicht als Griff zählt und somit auch keine Garantie bestehe. Den Heckklappenschaden würden Sie mir noch EINMAL ausbessern!
So geärgert habe ich mich noch nie !!!!
(kocht immer noch in mir)
:-)

Zitat:

Zudem fragte er mich noch wie ich die klappe schließe .... das ein schließen an der Leiste nicht "erlaubt" währe da diese nicht als Griff zählt und somit auch keine Garantie bestehe. Den Heckklappenschaden würden Sie mir noch EINMAL ausbessern!

Dieser Verdacht ist doch mehr als berechtigt, war auch mein erster Gedanke und der Logischste dazu... der "🙂" geht ja nicht davon aus, daß er es mit einem topinformierten Caddy-User zu tun hat, der genau weiß wie die Heckklappe zu schliesen ist. Gott sei dank hatten wir hier das Thema "schließen der Heckklappe" schonmal bevor ich meinen ersten Caddy hatte. Die Heckklappe wurde /wird seitdem nur so, wie damals empfohlen geschlossen. Und was soll ich sagen, wir hatten / haben weder Dellen noch abgeplatzten Lack an der Heckklappe. An dem Feldversuch von VRSS kann aber auch was dran sein (Schwarze Plastikblende zu sibergrauem Lack). Mein erster war offroad grey, mein jetziger ist blackmagic.

Warum wird um die Blende nicht einfach eine Gummidichtung gelegt, dann wäre doch Ruhe...

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von Casi1976


Ich war jetzt schon zum Zweiten mal bei meinen Händler.Nach dem ersten Lackieren trat der Fehler nach 3 Wochen wieder auf.
Der erzählte mit auch das Sie die Leiste abschleifen und die Stellen Teil lackieren wollen.Anschliessend sollten diese "Formschön" mit einer Klarsichtfolie überklebt werden.
Als ich dann noch nebenbei erfuhr das ich wieder für eine ersatzfahrzeug zahlen musste war das maß voll.
Ich wechsel jetzt das Autohaus ....obwohl ich glaube dass es eh nicht besser werden kann...
Zudem fragte er mich noch wie ich die klappe schließe .... das ein schließen an der Leiste nicht "erlaubt" währe da diese nicht als Griff zählt und somit auch keine Garantie bestehe. Den Heckklappenschaden würden Sie mir noch EINMAL ausbessern!
So geärgert habe ich mich noch nie !!!!
(kocht immer noch in mir)
:-)

Hallo,

das mit dem falschen schließen der Heckklappe

ist in meinen Augen der größte Schwachsinn.

Wenn dem so währe, müsste es in der Betriebsanweisung

stehen oder ein Aufkleber am Auto sein.

Das die Beulen und die Lackschäden durch falsches
schließen der Heckklappe kommt, ist
nur vom Hersteller und Freundlichen vorgeschoben,
weil sie nicht mehr weiterwissen.

Das der Schaden wiederkommt, ist mir klar
Deshalb habe ich meinen Freundlichen gefragt was das lackieren bringen soll.

Das zwei mal der gleich Schaden wieder auftritt,
ist ein klassischer Wandlungsgrund.
(Ich weiß Wandlung gibt es nicht mehr
d. h. jetzt Rückabwicklung)

Das Problem der Schäden ist eindeutig durch
die Wärmeausdehnung entstanden und
durch sonst nix.

Das Kann man beweisen, in dem man rechts
und links Klebeband unterklebt und markiert.

Bei meinem Fahrzeug
Wärmeausdehnung bei 16,5°C und dierekter
Sonneneinstrahlung je Seite 2mm.

Alles andere sind Schutzbehauptungen des
Herstellers!!!!!!!!!!!!!!!

Den Vorteil den VW hat, ist das das Problem
nur bei Sonne sprich im Sommer auftritt.

D.h. wenn man Pech hat liegen zwischen dem
letzten Schaden und dem neuen Schaden
6 Monate.

Die größte Unverschämtheit ist es, dass der
Hersteller einen Konstruktionsfehler gemacht
hat aber den Eigentümer hinstellt als wäre
er zu blöd sein Auto zu bedienen.

Es ist eine Frechheit vom Freundlichen zu sagen,
das machen wir nur noch einmal.

Aber er bracht es auch nur noch einmal zu machen
und dann kannst Du das Fahrzeug wandeln.

Das was bei VW abläuft ist für mich Sonnenklar.
Irgendwann wird die Heckklappe kpl. geändert.
Bei den Anderen sitzt man die Sache aus bis
die Fahrzeuge aus der Garntie sind!!!!!!

Gruss Volker

Zitat:

Original geschrieben von VRRS


Aber er bracht es auch nur noch einmal zu machen
und dann kannst Du das Fahrzeug wandeln.

Das was bei VW abläuft ist für mich Sonnenklar.
Irgendwann wird die Heckklappe kpl. geändert.
Bei den Anderen sitzt man die Sache aus bis
die Fahrzeuge aus der Garntie sind!!!!!!

Gruss Volker

Entschuldige bitte die Frage aber was ist wandeln?

Welche möglichkeiten habe ich wenn es nach Erneuerung wieder auftreten sollte?

Meine Garantie läuft im Juli aus. D.h. wenn Sie jetzt Die Heckklappe neu Lakieren und der Fehler nach Juli wieder auftritt ist VW fein raus?

Grüße aus dem Bergischen
Casi1976

Wandlung

Hallo Casi1976,

Zitat:

Entschuldige bitte die Frage aber was ist wandeln?

viel Spaß beim

Lesen

...! 😉

Gruß Torsten

Tschuldigung habe da mal nee Frage 😁

habt ihr eigentlich alle nichts anderes zu tun als nach irgendwelchen Macken zu suchen??

Ich habe diese Macke auch aber ohne das ich hier lese hätte ich diese kleine Absplitterung garnicht gesehen.

Ich habe mal beobachtet, (mich selber) wie ich die Klappe schließe mal mehr mal weniger am Tag!!

Sorry aber ich greife Automatisch zu der Leiste wie bei meinem Passat früher auch.

Ich könnte dafür wetten das die meisten auch auf diese Art ihre Klappe schließen. Das mit der Ausdehnung ist doch nur eine dumme Ausrede.

Es ist einfach zu unpracktisch immer an die Schließvorichtung zu greifen.

Mein Auto steht auf der Straße wird jeden Tag gefahren und ist kein Austellungstück (für wen auch immer).
Es muß mich von A nach B bringen und das am besten ganz ohne Probleme.
Meine Macke kommt von meiner Art die Klappe zu schließen.
Genauso wie die Kratzer an der Innenverkleidung der Heckklappe 😁 😁 😁 (die sind von Hund)

Wenn ihr die Zeit dafür habt ständig in die Werkstatt zu rennen, dann wünsche ich euch viel erfolg.

Sorry aber das ist nun mal meine Meinung!! Kann sein das ich total daneben bin aber vielleicht kann mir einer Erklären warum das bei dem Hecktürer nicht ist!!

Anderes Material?? Ja nee ist klar!! 😁

Deine Antwort