Lackschaden durch Kennzeichenbeleuchtungsleiste
Hallo zusammen,
gestern habe ich meinem Caddy eine Handwäsche mit anschließendem HartWachs Behandlung "gegönnt". Dabei ist mir aufgefallen, dass durch die Kennzeichenbeleuchtungsleiste der Lack in diesem Bereich beschädigt wurde (siehe Bild). Zusätzlich kann ich auch noch erkennen, dass unter der Leiste ebenfalls der Lack beschädigt ist.
Hat von euch auch schon wer diese Beschädigung gehabt? Wenn ja, wie hat sich der 🙂 dabei verhalten?
Viele Grüße
Divebalu
Beste Antwort im Thema
Guten Abend an alle Caddyfahrer,
ich habe meinen neuen TC (MJ2008) seit einer Woche und mußte feststellen, dass das Problem mit den nicht paßgenauen Kennzeichenbeleuchtungsleisten immer noch besteht. Bei trat das Problem allerdings nur auf der linken Seite auf, rechts war genügend Abstand zwischen Leiste und Lack. Da ich keine Lust hatte zu warten bis ein Schaden am neuen Fahrzeug auftritt, habe ich eine vielleicht auch für andere hilfreiche Lösung ersonnen, und zwar:
Man klebe ein kleines Stück Schmirgelpapier (hier war es 120er) mit doppelseitigem Klebeband auf ein etwas größeres Stück festen, aber nicht zu dicken Stoff. Mit diesem 'Schmirgeltuch' konnte ich ohne Probleme zwischen dem Blech der Heckklappe und der Plastikleiste in kürzester Zeit das überschüssige Plastikmaterial wegschmirgeln und für etwas mehr Distanz zwischen Lack und Leiste sorgen (s. Photo 'Schmirgeltuch.jpg'😉. Der Lack war durch das Tuch entsprechend geschützt und mußte nicht leiden, eine Demontage irgendwelcher Verkleidungsteile war überflüssig.
Was haltet ihr davon ?
Grüsse,
Tekas
286 Antworten
Zitat:
@Thomas
Hat dein Freundlicher die Lackierung sauber hinbekommen ?Hab da schon von Problemen mit dem Lack vom Werk und die Lackierungen vom Freundlichen gehört (Farbunterschied).
Inbesondere bei Reflexsilber. Anscheinend lackieren die im Werk nur einen "Hauch" von Farbe auf die Blechhaut.
... ja, mein Freundlicher hat die Lackierung sauber hinbekommen.
Zwar ist je nach Lichteinfall und Blickwinkel ein leichter Farbunterschied
(gleich oder dunkler zu den Seitenteilen) zu erkennen, aber dies dürfte wohl immer so sein,
falls metallic-Lack nachgebessert worden ist.
Ich bin mit der bisherigen Lösung zufrieden.
für Thomas ... habe auch keine Flügeltüre mehr😁
Grüsse
Bernd
So, mein 🙂 hat sich heute mal wieder gemeldet.
Er hat heute eine Reaktion aus Hannover bekommen. Da es wohl nicht nur meinen Caddy betrifft 😁 ist jetzt die Entwicklung in WOB mit im Boot und muß eine Lösung erarbeiten. Ob ich jetzt oder erst später eine neue Lackierung für die Heckklappe erhalte, konnte er mir nicht sagen. Dies wird das Werk wohl erst in ein paar Tagen entscheiden.
Viele Grüße
Divebalu
Hallo,
war heute bei meinen Freundlichen.
Er hat doch tatsächlich die hässliche Folie entfernt, die Kennzeichenleuchte mit "Abstandshülsen" versehen.
Jetzt steht die Leuchte zwar erkennbar vom Lack ab (als Spaltmass nicht akzeptabel) aber sie kann absolut nicht mehr reiben.
Der Lack wurde nicht ausgebessert, hier läuft ja noch die BA Anfrage.
Der Freundliche meinte zwar auch das nur eine neue Lackierung in Frage kommt, aber hier muß VW entscheiden.
@Diveblau:
Na ja wir sind ja inzwischen schon zu zweit. 😁 Und jeden Tag werden es mehr. 😉
Ciao Thomas
Hallo,
ich habe heute folgende feststellung machen müssen:
Obwohl mein 🙂 bei dem Einbau der Kennzeichenleuchte auf den Abstand zum Lack geachtet worden ist (ca. 4 mm),
musste ich heute am späten mittag feststellen, dass die Kennzeichenleuchte wieder an einer Seite am Lack scheuerte.
Wir hatten heute in NRW einen schönen, fast heissen Septembertag mit ca. 29 Grad C. und die Sonne schien den ganzen
Tag auf die Heckklappe meines Caddy's.
Nachdem die Heckklappe nicht mehr der Sonneneinstrahlung ausgesetz war,
hatte ich nach einiger Zeit wieder den Abstand der Kennzeichenleuchte,
wie diese beim Einbau meines 🙂 gewesen ist.
Ich vermute daher, dass sich bei andauernder starker Wärme/Erhitzung sich die Kennzeichenleuchte ausdehnt und dann an dem Lack scheuert.
Da wir noch mindestens zwei heisse Tage in NRW erwarten dürfen, werde ich mal beobachten,
ob ich mit meiner Vermutung richtig liege.
Grüsse
Bernd
Hallo,
nun hatten wir noch einige heisse Tage im Sptember und so konnte ich gut beobachten,
wie sich die Kennzeichenleuchte tagsüber gut um zwei bis drei Milimeter pro Seite ausgedehnt hat.
Ich hatte meinen Caddy extra so geparkt, dass die Heckklappe den ganzen Tag über der
Sonnenseinstrahlung ausgesetzt war.
Einen Sonnenbrand hat mein VC zwar nicht abbekommen, aber die Kennzeichenleuchte hätte
sich jeden Tag aufs neue in den Lack in der Mulde für die Kennzeichenleuchte gedrückt,
wenn ich nicht zur vor mittels Klebefilz dem Problem vorgebeugt hätte.
Zwar sieht die Lösung mit dem Klebefilz merkwürdig aus, aber bis eine Lösung von meinen 🙂 kommt,
sollte dieses für Übergang reichen und nicht wieder den Lack beschädigen.
Hoffentlich dauert es nicht zu lange, bis eine Antwort kommt.
Grüsse
Bernd
Habe jetzt 2 Tropfen Klarlack an der Stelle aufgetragen. Habe das Problem auch, aber keine Lust, den Wagen für Tage zum Lackieren wegzueben...
Gruss Holger
wie krigschse ab?
wie krieg ich die Leiste ab? von innen hinter der Verkleidung?? oder von außen durch die Kennzeichenbeleuchtung?
Re: wie krigschse ab?
Zitat:
Original geschrieben von Doedendroet
wie krieg ich die Leiste ab?
Von innen die Verkleidung demontieren und dann vier Schrauben lösen und Stecker von der Elektrik anziehen.
Viele Grüße
Divebalu
War heute mal zufällig bei meinem Freundlichen und hab nach meiner Lack-BA nachgefragt.
Angeblich noch keine Nachricht aus Hannover.
Kann das so lange dauern ?
Wie sind da eure Erfahrungen. Will mich das Werk bzw. der Freundliche nur hinhalten ?
Ciao Thomas
die Erfahrungen sind die, dass ich mir nee halbe Stunde Zeit genommen habe und die Leiste eingepasst habe , nun hab ich rechts und links gleichmäßig ca. 1mm und nichts kratzt mehr, ich denke so ist es auch gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von depeche
War heute mal zufällig bei meinem Freundlichen und hab nach meiner Lack-BA nachgefragt.
Angeblich noch keine Nachricht aus Hannover.
Kann das so lange dauern ?
Wie sind da eure Erfahrungen. Will mich das Werk bzw. der Freundliche nur hinhalten ?
Ciao Thomas
Hallo Thomas,
ich habe auch noch keine Antwort auf meine Lack-BA. Selbst der Termin mit dem Außendienst aus Hannover wurde seitens VWN abgesagt. Dies sind für mich Zeichen, dass VWN dass Problem inzwischen kennt und verzweifelt nach einer dauerhaften Lösung sucht.
Viele Grüße
Divebalu
Naja, ich hoffe die bekommen eine Lösung noch vor dem ersten Schnee hin.
Wenn erstmal Salz an die "wundgescheuerten" Stellen kommt, wird der Rost nicht lange auf sich warten lassen 😠
Repariert
Moin zusammen,
Bei ist folgendes gemacht worden um die scheuerstellen zu beseitigen.
1. Heckklappe neu lackiert.
2. Bei wiedereinbau der Leiste wurden die Ecken die gescheuert haben mit einer Art dickem Tesafilm unterfüttert.
Von außen sieht man nichts.
Die Frage ist wielange dauert es bis der Tesafilm auch durchgescheuert ist?
Gruß
Nase²
Neues von VW,
meine Lack-BA ist durch. Freigabe zur Lackierung ist da. 😁
Jetzt muß ich nur noch einen Termin finden.
Wie lange dauert denn so eine Lackierung 2 Tage oder muß ich mehr Zeit einrechnen ?
Thomas