ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Lackschaden durch Kennzeichenbeleuchtungsleiste

Lackschaden durch Kennzeichenbeleuchtungsleiste

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 4. Juni 2006 um 17:56

Hallo zusammen,

gestern habe ich meinem Caddy eine Handwäsche mit anschließendem HartWachs Behandlung "gegönnt". Dabei ist mir aufgefallen, dass durch die Kennzeichenbeleuchtungsleiste der Lack in diesem Bereich beschädigt wurde (siehe Bild). Zusätzlich kann ich auch noch erkennen, dass unter der Leiste ebenfalls der Lack beschädigt ist.

Hat von euch auch schon wer diese Beschädigung gehabt? Wenn ja, wie hat sich der :) dabei verhalten?

Viele Grüße

Divebalu

Beste Antwort im Thema

Guten Abend an alle Caddyfahrer,

ich habe meinen neuen TC (MJ2008) seit einer Woche und mußte feststellen, dass das Problem mit den nicht paßgenauen Kennzeichenbeleuchtungsleisten immer noch besteht. Bei trat das Problem allerdings nur auf der linken Seite auf, rechts war genügend Abstand zwischen Leiste und Lack. Da ich keine Lust hatte zu warten bis ein Schaden am neuen Fahrzeug auftritt, habe ich eine vielleicht auch für andere hilfreiche Lösung ersonnen, und zwar:

Man klebe ein kleines Stück Schmirgelpapier (hier war es 120er) mit doppelseitigem Klebeband auf ein etwas größeres Stück festen, aber nicht zu dicken Stoff. Mit diesem 'Schmirgeltuch' konnte ich ohne Probleme zwischen dem Blech der Heckklappe und der Plastikleiste in kürzester Zeit das überschüssige Plastikmaterial wegschmirgeln und für etwas mehr Distanz zwischen Lack und Leiste sorgen (s. Photo 'Schmirgeltuch.jpg'). Der Lack war durch das Tuch entsprechend geschützt und mußte nicht leiden, eine Demontage irgendwelcher Verkleidungsteile war überflüssig.

Was haltet ihr davon ?

Grüsse,

Tekas

286 weitere Antworten
286 Antworten

Hallo,

jetzt ist es auch passiert. Nach dem Urlaub in die Waschanlage und was sehe ich da ==) die gleichen Lackbeschädigungen durch die Leuchtenleiste. :eek:

An beiden Seiten. Habe die Heckklappe immer mit dem "Griff" geschlossen, nie mit der Leuchtenleiste.

Was ist denn bei euch rausgekommen ?

Hab am Donnerstag einen Termin beim :).

Ciao Thomas

Themenstarteram 30. August 2006 um 14:22

Also ich kämpfe noch mit dem :). Habe seit dem letzten Wochenende jedoch ein Argument mehr.

VWN hat bei "Fehmarn Rund" viele T5 und Caddy ausgestellt gehabt. bei einem Caddy konnte ich die Beschädigung des Lackes durch die Kennzeichenbeleuchtungsleiste ebenfalls sehen. War ein Caddy mit WOB-Kennzeichen und auch ein MA aus dem Werk Hannover (Kundenbetreuung) war vor Ort. Er hat sich der Sache angenommen und wollte die mit dem NSC in Hannover kommunizieren. Mir hat er noch den Tipp gegeben, dass ich zur Not meinen Freundlichen zwingen soll, einen Sachbearbeiter aus H heranzuholen. Also schauen wir mal weiter ;)

Viele Grüße

Divebalu

Hallo,

habe heute morgen meinen Wagen abgegeben. Der Freundliche meinte das er da was mit "Folie" kleben will, damit es zu keinen Kontakt zwischen Schutzleiste und Lack kommt.

Auf meine Frage wie lange das denn halten soll, meinte er ewig.

Bin ja mal gespannt was da rauskommt.

Auf alle Fälle werde ich meinen Auftragsdurchschlag (Erstreklamation) sehr gut aufheben.

Ciao Thomas

Themenstarteram 31. August 2006 um 10:15

Zitat:

Original geschrieben von depeche

habe heute morgen meinen Wagen abgegeben. Der Freundliche meinte das er da was mit "Folie" kleben will, damit es zu keinen Kontakt zwischen Schutzleiste und Lack kommt.

wird denn der Bereich neu lackiert?

Hallo,

also das schlägt dem Fass den Boden aus !

Hab heute kurz vor Feierabend des Freundlichen meinen VC abgeholt und was haben die gemacht:

Einfach eine Folie in der Größe von ca. 10 mal 10 cm auf die schadhafte Stelle aufgeklebt. Ja spinnen die !

Nicht mal den Lack darunter ausgebessert. Leider war der Meister nicht mehr da, der kann sich morgen was anhören.

Die glauben doch nicht, das ich mit zwei solchen Aufklebern auf Dauer rumfahre.

Mach morgen mal ein Foto.

Gut Nacht Deutschland.

Themenstarteram 1. September 2006 um 7:00

Ich hatte am Donnerstag auch wieder ein längeres Gespräch mir mienem :) . Ergebnis, er will da nicht dran und läßt den Technischen Aussendienst aus Hannover kommen, der sich das anschauen soll. Im Anschluß an die Besprechung habe ich mir 6 gebrauchte Caddy's auf dem TradePort-Gelände angeschaut. 5 davon hatten das gleiche Fehlerbild. Aus meiner Sicht handelt es sich um einen Serienfehler, da der Abstand zwischen Leiste und Blech so gering ist, dass bei Erwärmung die größere Längenausdehnung der Leiste dazu führt, dass die Leiste am Blech scheuert und den Lack "wegdrückt".

Bei dem einen Caddy, der den Fehler nicht aufwies, war der Abstand zwischen Leiste und Blech viel größer. Ich werde am Samstag noch Bilder von den Fz machen und dann mal schauen, wann und wie das Gespräch mit dem Aussendienst wird.

Viele Grüße

Divebalu

Hallo,

hier erstmal die Bilder:

neuer Versuch:

und noch ein Bild:

Also das ist doch eine super Lösung.

Hab den Meister heute mit seiner Arbeit konfrontiert.

Hat nach "langem" hin und her hat er dann doch zugegeben, das das keine Lösung sein kann.

Er möchte jetzt einen "Lack-BA", was das auch heißen mag beim Werk beantragen.

Mal sehen, Berichte wieder

Ciao Thomas

Hab den Meister heute mit seiner Arbeit konfrontiert....

 

Hallo Thomas,

Zitat:

Hab den Meister heute mit seiner Arbeit konfrontiert.

das sieht ja richtig SCHEISSE aus...! Eigentlich echt eine Frechheit die unlackierte (beschädigte) Stelle einfach mit so'ner Folie zu überkleben und das dem Kunden dann als "Stand der Technik" zu verkaufen... :p :eek:

Zitat:

Er möchte jetzt einen "Lack-BA", was das auch heißen mag beim Werk beantragen.

Ich schätze mal "Lack-BA" steht für Lack-Beanstandung! ;)

Gruß Torsten

Hallo Torsten,

ah ha, Lack-Begutachtung.

Hab mir schon gedacht, das der Lack der "böse Bube" ist und nicht die Kennzeichenleuchte.

Was fällt dem Lack auch ein an der Leuchte zu reiben. :D

tztztz

@ depeche,

 

Hättest du die Bilder nicht hier reingestellt, ich hätte es auf anhieb nicht geglaubt. "Unser geschultes Fachpersonal betreut Sie bestens". :D

Ich frag mich warum machen die sowas ? Warum fragen die nicht gleich Experten ? Das man so, einen Kunden nicht zufrieden stellen kann, müsste auch dem naivsten "Meister" klar sein.

Mein tiefstes Mitgefühl ;)

LongLive

Hallo,

so, nun heute wurde von meinem :) die Lackbeschädigung behoben

und es schaut recht gut aus.

Die fehlerhaften Stellen wurden weder mit einer Folie wie bei Thomas (depeche) noch mit einem Lackstift behandelt

... nein es wurde die ganze Heckklappe neu lackiert:D

Und beim Einbau der Kennzeichenleuchte wurde besonders auf den Abstand zum Lack geachtet.

Zwar musste ich für zwei Tage auf meinen Caddy verzichten, aber ich hoffe nun, dass dies hilft

und ich nicht wieder nach einiger Zeit Lackschäden an der gleichen Stelle feststellen muss.

So, nun sehe ich eine Welle von Anträgen für eine Neulackierungen der Heckklappe auf VW zukommen.

Kleiner Fehler beim Einbau der Kennzeichenleuchte,

viel Aufwand beim Beheben der daraus entstandenen Lackbeschädigungen:o

Grüsse

Bernd

Hallo Bernd,

dann bin ich mal gespannt was bei meiner Lack-BA herauskommt. Bis jetzt hab ich nichts mehr gehört.

Ich hoffe das die Lackierung wie bei dir genehmigt wird und nicht irgendein Pfusch a`la Folie.

Hat dein Freundlicher die Lackierung sauber hinbekommen ?

Hab da schon von Problemen mit dem Lack vom Werk und die Lackierungen vom Freundlichen gehört (Farbunterschied).

Inbesondere bei Reflexsilber. Anscheinend lackieren die im Werk nur einen "Hauch" von Farbe auf die Blechhaut.

Ciao Thomas

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Lackschaden durch Kennzeichenbeleuchtungsleiste