Lackschaden durch Kennzeichenbeleuchtungsleiste

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

gestern habe ich meinem Caddy eine Handwäsche mit anschließendem HartWachs Behandlung "gegönnt". Dabei ist mir aufgefallen, dass durch die Kennzeichenbeleuchtungsleiste der Lack in diesem Bereich beschädigt wurde (siehe Bild). Zusätzlich kann ich auch noch erkennen, dass unter der Leiste ebenfalls der Lack beschädigt ist.

Hat von euch auch schon wer diese Beschädigung gehabt? Wenn ja, wie hat sich der 🙂 dabei verhalten?

Viele Grüße

Divebalu

Beste Antwort im Thema

Guten Abend an alle Caddyfahrer,

ich habe meinen neuen TC (MJ2008) seit einer Woche und mußte feststellen, dass das Problem mit den nicht paßgenauen Kennzeichenbeleuchtungsleisten immer noch besteht. Bei trat das Problem allerdings nur auf der linken Seite auf, rechts war genügend Abstand zwischen Leiste und Lack. Da ich keine Lust hatte zu warten bis ein Schaden am neuen Fahrzeug auftritt, habe ich eine vielleicht auch für andere hilfreiche Lösung ersonnen, und zwar:
Man klebe ein kleines Stück Schmirgelpapier (hier war es 120er) mit doppelseitigem Klebeband auf ein etwas größeres Stück festen, aber nicht zu dicken Stoff. Mit diesem 'Schmirgeltuch' konnte ich ohne Probleme zwischen dem Blech der Heckklappe und der Plastikleiste in kürzester Zeit das überschüssige Plastikmaterial wegschmirgeln und für etwas mehr Distanz zwischen Lack und Leiste sorgen (s. Photo 'Schmirgeltuch.jpg'😉. Der Lack war durch das Tuch entsprechend geschützt und mußte nicht leiden, eine Demontage irgendwelcher Verkleidungsteile war überflüssig.
Was haltet ihr davon ?

Grüsse,
Tekas

286 weitere Antworten
286 Antworten

Jau,
mein Caddy hat auch gleich einer Woche nach Abholung zwei Vogelsch...treffer abbekommen, einer davon auf der Motorhaube. Der ging auch nie wieder wirklich weg.
Aber tröste Dich, auf der Motorhaube wirst Du noch genug Steinschlag- und Insektenkrater bekommen, da fällt ein Fleck mehr oder weniger nicht ins Gewicht.
Der Caddy ist halt aufgrund seiner Form eine fahrende Fliegenklatsche 😁

Grüße,
tect

Traurig aber wohl wahr....🙁

Der Lack ist heute auch nicht mehr das was er früher mal war...
werd ich wohl auch mit Leben müssen 😠

Mfg

Yuugi

Zitat:

Original geschrieben von Yuugi


Der Lack ist heute auch nicht mehr das was er früher mal war...
werd ich wohl auch mit Leben müssen 😠

Waren denn die Lacke früher besser...?!

Soweit ich weiß, war Vogeldreck schon immer ein Problem und muss immer SOFORT entfernt werden.

Ich hatte vor ca. 4 Jahren noch einen alten Daimler BJ 1989. An dem Lack war GARNICHTS, Vogelmist und andere Sachen waren da kein Thema !
Keine Ahnung aber vielleicht waren damals die Lacke umweltschädlicher und damit vielleicht auch besser?! 😁

mfg

Genau, der giftige Lack hat den Dreck einfach weggefressen (quasi Nano-Protection der 80er Jahre). Praktisch, wenn sich so auch die Strafzettel auflösen... 😁 Doch im Laufe der Evolution haben die Vögel dazugelernt und zwischenzeitlich haben sich deren Darmentleerungen dem Lack angepasst. Die Natur ist eben doch schlauer 😁

Vermute mal, dass es beim Lack auch immer auf die Farbe ankommt, wie empfindlich diese gegenüber dem Vogelschiet ist (ist allerdings auch nur eine Stammtischlogik).

Gruß, Robert

hä hä,

hach ja damals.... da war die Welt noch in Ordnung. Keine FEINSTAUBPLAKETTEN, keine Partikelfilter, der Liter Sprit kostete noch ne Mark, nix Klimaanlage und anderes elektrisches Spielzeug 😎

Aber irgendetwas ist ja immer nä ?! 🙂

Gott sei dank sind uns (Männern) im Sommer die Miniröcke erhalten geblieben 😁😁😁

So, WAS für ein grandioses Finale...

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von HellmichHolger


Hallo liebe Leidensgenossen!

Entschuldigung, mußte so starten. Habe eben meinen Hugo vom Freundlichen abgeholt.
Heckklappe neu lackiert, Nummernschildleiste auf Abstand montiert.
Sieht auf den ersten Blick gut aus. Mal bei Tag schaun...

Mein Bonus wegen 4 1/2 Monate warten wurde nicht erfüllt - Vergessen wurde Cominghome und TFL freischalten.
Schade - kein guter Service. War so ausgemacht!
Feinstaubplakette hatte ich vor zwei wochen bezahlt, wollte der Freundliche mir schicken. Kam nie an.
Mußte ihn erst drauf hinweisen. Bekam ich dann nach 10 Min warten.

Der Spaß hat mich nun 64 Euro gekostet weil ich nicht mal ein Ersatzwagen umsonst bekam.
Polo kostet am Tag 32 Euronen.

Mal schaun was die Heckklappe im Sommer sagt....

Gruß Holger

Na Prima, Endlich Scheint die Sonne und ich
habe eben meinen Caddy gewaschen und hier bei der Nummerschildleiste neue Lackabschleifungen gefunden.

Nachabarbeitung der Leiste war wohl zu wenig.
Mein Freundlicher wird sich freuen....Habe eh noch eine Sache offen.

Warte ja seit 2 Monaten auf ein neues Schiebefenster komplett.

Gruß Holger

Habe am Mittwoch den Caddy mit frisch lackierter Heckklappe beim Freundlichen abgeholt und am Donnerstag war der selbe Schaden wieder da. Habe nächste Woche einen neuen Termin. Dieses mal soll auch die Leiste bearbeitet werden. Weis hier jemand wieviel mm da weg gefeilt werden müssen???😕

Das Schiebefenster habe ich gegen eine feste Scheibe tauschen lassen. Da kann nichts mehr undicht werden. 😁

Sonnige Grüße aus dem Rheinland
Heiner

Hi,

Habe auch meine Heckklappe neu lakieren lassen und dem 🙂 gleich gesagt das mir die Leiste kürzen soll ! 
Habs nicht nachgemessen aber er hat ca. 2mm weggenommen (von oben beginnend und zur Kante unten mehr). Ich denke das wird reichen 😉
Wenn nicht dann fahre ich im Herbst wieder hin...

Das einzige was mir aufgefallen ist das die neue Lakierung dann doch "anders" aussieht wie die Originale. Wenn man genau hinsieht dann sieht man das die Klappe nach/neu lakiert wurde. Vielleicht liegts auch an der Lakiererei 😕

Bin aber mit dem Endergebnis zufrieden! 🙂

Gruß

Die Leiste wurde auf jeder Seite um 3 mm gekürzt, lackiert und auf Abstand montiert. Beim Abholen stand das Auto in der Sonne und die Leiste war an den kritischen Stellen noch 2 mm von der Heckklappe entfernt. Duch die Lackierung und den dadurch fehlenden Kontrast zur Heckklappe fällt die kürzere Leiste gar nicht auf. Bin mal gespannt ob das Problem jetzt gelöst ist.

Grüße
Heiner

Hört sich gut an 😎

Bei mir ist auf der einen Seite etwas zu wenig gekürzt worden dadurch hab ich gesehen das die Leiste anfängt zu scheuern. Hab bisher nen Stück schwarzen Kabelbinder zwischengeklemmt. Bei mir sind es auch nur 1,5 bis 2 mm die eingekürzt worden sind...
Da ich eh noch mal zum  🙂 muß, kann er die Leiste gleich nochmal nacharbeiten !

Mfg

Yuugi

Tja, neues Modell und keine Probleme mehr😁😁😁!

DENKSTE !!! Ja pennen die denn bei VW??? War gerade unten bei meinem Maxi. Normalerweise ist an der Leiste immer abstand. Ich bin auch ganz ehrlich, dachte immer: Mensch haben die Probleme. Aber ich bin eines besseren belehrt worden. Die Sonne scheint auf die Heckklappe und die Leiste steht sogar etwas über. So langsam komme ich doch ins zweifeln, ob der Kauf so gut war. Immer mehr kleingruscht, und dann noch lasch verarbeitet. Ich verstehe die Leute nicht, die so absolut VW versessen sind (oh, jetzt hab ich aber was geschrieben).
Übrigens, bei meinem Maxi knarrt nach langer Sonnenstandzeit die schöne innenverkleidung 😠.
gruß klaus

Ja...

..das kotzt mich auch echt an das VW das nicht auf dem Schirm kriegt daran mal was zu ändern mit der Leiste!!!! 😠 Wie viel wurde schon nach/neu lakiert und beanstandet ?????????????????

Das geile an der Sache ist, als ich bei meinem 🙂 war hab ich mich mal so umgeschaut und von den 3 T5 die da in der HALLE standen war auch der Lack ab an der Leiste! Hab ich gleich gepetzt, hatter noch nicht bemerkt sagt er... man man man

Okay, wir fahren ja auch keine Hightech Autos die jenseits der 50.000 Euro kosten, das darf man auch nicht vergessen! Bei mir knarrt es auch immer im Innenraum wenn ich losfahre, das ist aber dann nach so ca. 15 min weg...

Aber bei anderen Herstellern ist es nicht anders (vorher Ford Focus Turnier: NUR Ärger und Geräusche!!)

mfg

Hallo und guten Morgen,

warum VW die Leiste nicht einfach auf jeder Seite 3 mm kürzer produziert ist wahrscheinlich ein Betriebsgeheimnis. Meine gekürzte Leiste hat sich trotz Sonne und bis zu 28 Grad bisher nicht näher als auf 1mm dem Lack genähert. Mein nächster Caddy hat neben DSG auf jeden Fall auch Hecktüren.

Alles in allem hat für mich der Caddy (gekauft als Jahreswagen) in dieser Fahrzeugklasse (Schiebetüren, Kinderwagen passt als ganzes rein)das beste Preisleistungsverhältnis. Dann habe ich einen "🙂" um die Ecke der den Namen auch wirklich verdient. OK, ein bischen habe ich auch die VW-Brille auf, bin schliesslich im Käfer groß geworden. 😉

Sonnige Grüße aud dem Rheinland
Heiner

Hallo Heiner
Ich auch!
Gut, mein Galaxy hatte in 12 Jahren auch kleinigkeiten.So alle 2-3 Jahre Koppelstangen und Spurköpfe. Aber auf den Ersatzteilen Stand VW drauf. Ich finde es eine Frechheit, wie man von der Autoindustrie so behandelt wird. Gibt es eigentlich noch den Beruf Testfahrer? Oder sind wir das ?
gruß klaus

Deine Antwort