Lackschaden durch Kennzeichenbeleuchtungsleiste

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

gestern habe ich meinem Caddy eine Handwäsche mit anschließendem HartWachs Behandlung "gegönnt". Dabei ist mir aufgefallen, dass durch die Kennzeichenbeleuchtungsleiste der Lack in diesem Bereich beschädigt wurde (siehe Bild). Zusätzlich kann ich auch noch erkennen, dass unter der Leiste ebenfalls der Lack beschädigt ist.

Hat von euch auch schon wer diese Beschädigung gehabt? Wenn ja, wie hat sich der 🙂 dabei verhalten?

Viele Grüße

Divebalu

Beste Antwort im Thema

Guten Abend an alle Caddyfahrer,

ich habe meinen neuen TC (MJ2008) seit einer Woche und mußte feststellen, dass das Problem mit den nicht paßgenauen Kennzeichenbeleuchtungsleisten immer noch besteht. Bei trat das Problem allerdings nur auf der linken Seite auf, rechts war genügend Abstand zwischen Leiste und Lack. Da ich keine Lust hatte zu warten bis ein Schaden am neuen Fahrzeug auftritt, habe ich eine vielleicht auch für andere hilfreiche Lösung ersonnen, und zwar:
Man klebe ein kleines Stück Schmirgelpapier (hier war es 120er) mit doppelseitigem Klebeband auf ein etwas größeres Stück festen, aber nicht zu dicken Stoff. Mit diesem 'Schmirgeltuch' konnte ich ohne Probleme zwischen dem Blech der Heckklappe und der Plastikleiste in kürzester Zeit das überschüssige Plastikmaterial wegschmirgeln und für etwas mehr Distanz zwischen Lack und Leiste sorgen (s. Photo 'Schmirgeltuch.jpg'😉. Der Lack war durch das Tuch entsprechend geschützt und mußte nicht leiden, eine Demontage irgendwelcher Verkleidungsteile war überflüssig.
Was haltet ihr davon ?

Grüsse,
Tekas

286 weitere Antworten
286 Antworten

In the morning....

Haben letzten Freitag unseren VC abgeholt. Hatte natürlich (dank dieses Forums!) gleich nach den Lackschäden Nummernschildbeleuchtung (und Korrodierende Türkontakte) geschaut und siehe da:
NATÜRLICH AUCH BESCHÄDIGT 🙁 !

Da ich aber in Hannover wohne und mein 🙂 quasi umme Ecke wohnt werde ich dann gleich mal kommende Woche vorbeifahren und fragen was er gedenkt dagegen zu tun... Sind ja noch in der Garantie. Schon scheiße das dieses Problem IMMERNOCH nicht abgestellt wurde!

Ansonsten muß ich die Leiste ausbauen und etwas bearbeiten das ix mehr scheuert bei Ausdehnung oder wie hab ich das jetzt verstanden   😕

Have die Ehre

und die andere Seite 🙁 

Mein "😁" montiert jetzt direkt eine lackierte Leiste. Dann sollte das Problem dauerhaft gelöst sein.

aber...

die lakierte Leiste dehnt sich doch unter Sonnenbestrahlung oder sonstiger Wärme auch aus und reibt am Lack oder etwa nicht??

mfg

Gute Frage!? 😕 Die grundierte und zu lackierende Leiste ist vielleicht aus einem anderen Kunstoff gerfertigt. Oder Lack auf Lack gibt keinen Schaden. Jedenfalls hat der Caddy Family das Problem nicht. Vielleicht kennt einer der Profis hier die Erklärung dafür.

Meiner hatte eine lackierte Leiste und dennoch den Lackschaden.
Ich habe meinem 🙂 gesagt, er möge die Leiste etwas abschleifen und dann lackieren.
Jetzt ist sie etwas kleiner. Mal warten bis die Sonne wieder scheint...

Grüße, Thorsten

YO,

wir haben ja auch den Life aber das Teil ist echt eng wie Hulle angebaut...
Wenn ich beim Freundlichen bin werde ich ihm auch vorschlagen (wenn es denn so kommt das die Klappe neu lakiert wird) das Teil abzuschleifen und gleich zu lakieren.. 😮

ich hoffe das alles ohne Probleme über die Bühne geht ohne rumgezappel...

Have die Ehre
🙂

Aha, nice to know !!
Wie ist das denn bei nem Caddy Maxi Life ?? Hab gesehen da ist das Teil auch unlackiert !! Schon jemand Erfahrung bei dem Wagen, denn alle bisherigen Schreiber haben einen "kleinen" Caddy??

Hi,also soweit ich weiß ist bei KEINEM Modell die Kunststoffleiste lakiert ! Das Problem liegt ja wie schon gesagt daran das das Teil von der Baugröße zwar passgenau ist aber es sich bei zu großer Wärme ausdehnt. Das hat dann zur Folge das der Kunststoff beim bewegen der Kofferraumklappe am Lack scheuert und somit der Schaden entsteht... 😎Wie es beim Maxi aussieht weiß ich jetzt nicht, aber wenn du mal nachschaust und der Abstand zwischen Kunststoff und Lack nur ca. 0,5-1mm ist kannste drauf wetten das Du das gleiche Problem kriegen wirst im Sommer wenn der Planet von oben drückt 😁mfg

Am besten wäre das selbstleuchtende Kennzeichen von 3M zu montieren und die blöde Leiste einfach weg zulassen. Die Löcher für die Leiste lassen sich doch sicherlich dauerhaft und zuverlässig vor dem Lackieren verschliessen.

Bleibt die Frage...

...wie das dann ohne Leiste aussieht, ich hab ja nix gegen die Leiste, mann kann ja auch wie schon beschrieben was hinterlegen das sie etwas absteht. Fällt kaum auf und schont den Lack 😉.

Trotzdem ärgert es doch einen das man wegen so einer Mickey-Maus-Sch...e zum 🙂 rennt und evtl. 2 Tage kein Auto hat 😠

we will see...

Soooooo,

war heute beim meinem 🙂 wegen der Lackschäden hinten. Hat er sich angeguckt (nachdem ich ihn darauf hingeweisen habe das er selber 3 VC auf dem Hof stehen hat mit dem gleichen Problem 😁) und ohne Fragen oder murren ne Anfrage an VW geschickt zwecks Problemlösung/Lakierung. Er meldet sich dann sobald er ne Antwort bekommen hat... bin also zuversichtlich zwecks Neulakierung und bearbeitung der Leiste.
Hab dann gleich im Teilelager noch folgende Features bestellt (war nicht vorrätig, hole ich morgen ab):

Leseleuchte Golf IV 3B0 947 105C Y20 (31,00)

Motorhaubendämmung 1TO 863 831 B (49,00)

Gummifußmatten hinten 2KO 061 511 041 (30,00)

Wollte dann zufrieden nach Hause fahren und schwupps "Oelsensor Werkstatt!" leuchtete auf! Klasse, gleich wieder rein und ne Meldung gemacht. Nachgeguckt, nix gefunden aber vorsichtshalber nen neuen Sensor bestellt. Bis jetzt ist diese Fehlermeldung nicht wieder aufgetreten Kennt das zufällig jemand 😕

Mfg

Daniel

*GONG* Neuigkeiten...

Hab heute beim 🙂 den Touran Grill Highline und Türwarnleuchten abgeholt... kam er gerade übern Hof gerannt und sagte mir das die Lack BA durch ist und das er die Genehmigung zum Ausbessern hat. Angeblich soll er nur ausbessern und dann Folie drüberkleben! Hab ihm gleich gesagt: NIX DA FREUNDCHEN !

Ausbessern/Anlakieren wenn ich danach nichts sehe ist okay, aber Folie kommt mir da nicht drauf. Es soll die Leiste "bearbeiten" oder den Abstand vergrößern... Na ja, am Montag bringe ich den Wagen hin und am Mittwoch hole ich ihn dann wieder ab... ich hoffe mit einem positiven Ergebnis! 🙄

Der neue Grill sieht übrigens echt gut aus, dazu noch die OSRAM Diadem Blinkerfunzeln... 😁

Mfg

Daniel

*fertig*

Hab heute unseren Caddy vom Freundlichen abgeholt. Ausbessern ging wohl nicht, daher haben die gleich die komplette Heckklappe neu lackiert.😁 Farbton ist 99% original. Allerdings sehe ich bei ungünstigen Lichtverhältnissen so eine Art Schleifspuren. Als ob die Klappe vorher angeschliffen wurde und dann nicht dick genug überlakiert... 🙁

Fällt ja kaum auf aber wenn man(n) genau hinsieht... werde mal nächste Woche nochmal hinfahren und ein Gespräch suchen. Ansonsten bin ich zufrieden, die Leiste wurde auch korrekt gekürzt das sie nicht mehr schleifen kann!

Mein 🙂 hat zudem auf der Motorhaube einen Vogelsch... gesehen der weggemacht wurde. Der Lack ist davon so angegriffen das man das garnicht mehr wegbekommt 😠 Hat das Problem sonst noch jemand? Kann ja nicht sein das Vogelkacke den Lack so dermaßen angreift das böse Schäden bleiben!!!

mfg

daniel

Zitat:

Original geschrieben von Yuugi



Kann ja nicht sein das Vogelkacke den Lack so dermaßen angreift das böse Schäden bleiben!!!

mfg daniel

... doch das ist leider so ... einzige Gegenmaßnahme: den Lack immer gut mit Wachs etc. schützen, dann hat Vogelsch... keine Chance und kann ganz leicht mit klarem Wasser weggespült werden ...

Gruß LongLive

Deine Antwort