Lackschaden durch Autotür?
Hallo zusammen,
gestern bemerkte ich einen Schaden an meinem Auto
(Siehe Bilder)
Meine Arbeitskollegin hatte am Tag zuvor sehr eng neben mir geparkt und hat eine Macke an Ihrer Tür.
Ich habe sie angesprochen, ob sie vielleicht für den Schaden an meinem Auto verantwortlich ist. Wir haben dann nochmal genau so geparkt wie den Tag davor und die Höhe passt exakt überein. Sie meint aber, dass sie nicht gemerkt hat und es ja physisch nicht möglich wäre so einen Schaden beim öffnen der Tür zu verursachen.
Aber auf dem einen Bild sieht man meiner Meinung nach auch deutlich die Lackspuren in ihrer Wagenfarbe!
Kennt sich jemand aus?
Was mache ich in diesem Fall?
Bild 1 mein Schaden
Bild 2 Schaden der Kollegin
14 Antworten
Wie soll eine senkrecht stehende Tür, die sich nicht nach vorne oder hinten bewegt, beim Anschlagen einen länglichen Kratzer verursachen???
Das sieht eher nach einen Kinderrad/roller, Einkaufswagen oder ähnlichem aus, das im Vorbeifahren angeditscht ist.
ich würde sagen, der längliche Kratzer kann wohl nicht durch türöffnen entstanden sein. da wäre dann eine puntkuelle Delle zu sehen. durch ein stehendes fahrzeug sicher nicht zu machen, es sei denn es war in bewegung. der kratzer vielleicht ein einkaufswagen, fahrrad, oder ähnliches enstanden, würde ich sagen.
Dafür ist es aber zu weit unten und passt eben mit der Macke an ihrer Tür genau überein.
Ihre Macke ist neu, meine ist neu, höhe passt, lackreste passen farblich auch
Ähnliche Themen
schön für dich, aber trotzdem physikalisch unmöglich.
Die benachbarte Autotür verursacht sicher keinen horizontalen Kratzer wie auf dem Bild.
Theoretisch kann das nur ein Gutachter versuchen nachzustellen.
Ganz unmöglich finde ich das nicht, auch wenn es ein horizontaler Kratzer ist, niemand hier aus dem Forum weiß oder kann es sicher sagen, ob der Verursacher wirklich nur stand. Denkbar auch, es wurde so eng geparkt das die Tür erstmal Peng angeschlagen ist und dann wurde bei geöffneter Tür gefahren um Platz zu bekommen....
Also denkbar ist hier echt alles...nur ohne echten Gutachter, der es ggf. sogar mit Testfahrzeugen nachstellt, wird das nichts werden und ob sich das jetzt an der Stelle lohnt, das muss jeder für sich entscheiden!
Es macht den Schaden natürlich nicht besser der entschuldigt selbigen auch nicht! Schaden ist Schaden und dem gegenüber steht eben der Kosten/Nutzenfaktor.
Prinzipiell wäre das schon denkbar, aber meiner Meinung nach nur wenn etwas weiter voneinander und nicht wie beschrieben sehr nah geparkt wurde. Bei sehr nah gibt es normal nur eine Delle, bei weiter weg wenn die "gegnerische" Türe weiter auf geht, können solche Schadensbilder durchaus entstehen.
Ich schließe mich meinem Vorredner an, ohne Gutachter wird das schwierig. Auf rum fummeln und Wäschen würde ich ggf. bis dahin verzichten (wegen der Lackanhaftung dass die erhalten bleibt).
Hatte mal einen ähnlichen Fall, da hat mir die Tür eines Geländewagens in meinem relativ neuen Auto eine Delle nebst Lackschaden hinterlassen. Da bei uns daheim nebenan gerade eine Baustelle war, war mein Auto relativ staubig. Hätte der Verursache nicht noch mit der Hand drüber gewischt, wäre das mir an Ort und Stelle vielleicht nicht mal aufgefallen, aber so stach das förmlich ins Auge. Da es ein Fahrzeug mit ausländischem Kennzeichen war bat ich bei der Polizei um Rat. Die kamen auch recht schnell in das Parkhaus wo es passierte und stellten das gegnerische Fahrzeug sogar sicher! Da sich das Ganze auf dem Dach abspielte wurde sogar ein spezieller Abschlepper gerufen (wegen der Durchfahrtshöhe beim runter fahren). Zugegeben, dass da gleich so ein Aufwand betrieben wird war mir schon etwas peinlich, aber der Polizist meinte "Das ist Unfall mit Fahrerflucht, da gibt es keinen Spielraum und muss verfolgt werden.". Ich musste danach in der selben Stadt zu einer Dienststelle (Verkehrs-irgendwas-Dings-Dienst) wo dann auch von meinem Fahrzeug Lackproben genommen wurden.
Kurze Zeit später bekam ich Post von der Staatsanwaltschaft. Man teilte mir mit, dass die Beschuldigte einer Auflage nachgekommen und so das öffentliche Interesse wieder hergestellt sei. Bedeutet Bußgeld, nehme ich an.
Alles toll - aber was ist mit meinem Schaden?
Also hab ich meinen Versicherungsmenschen angerufen. Der meinte, dass man hier unter Straftrecht und Zivilrecht unterscheiden muss. Strafrechtlich ist es erledigt, aber mein Schaden ist Zivilrecht. Da ich eine Verkehrsrechtschutzversicherung hatte meinte er ich solle zum Anwalt gehen, was ich dann auch tat.
Das zog sich ohne Ende und in erster Instanz haben wir sogar verloren! Da ich aber selbst noch Fotos gemacht hatte wurde ein sogenanntes "Unfallrekonstruktionsgutachten" gemacht wodurch zweifelsfrei festgestelllt wurde, dass meine Behauptungen stimmig sind.
Es dauerte insgesamt fast 2 Jahre (!) bis der Schaden reguliert wurde. Und was für ein Aufwand...
Ich tu mir das nicht mehr an und hab seit dem immer einen Hammer im Auto. So kann ich ggf. "zurück schlagen", womit man dann "quitt" wäre (Natürlich mit einem großen Augenzwinkern gemeint!)
Ja ist einfach mega ärgerlich und paar viele Zufälle auf einmal für mein Gefühl. Hab morgen einen Termin für smart repair. Mal sehen ob man da was retten kann.
Ich bin immer mega vorsichtig mit den türen und bin halt auch sehr pingelig, was macken oder kratzer angeht an meinem auto.
Ist halt auch ne doofe Situation. Will der Kollegin nichts unterstellen, aber halt auch ungerne auf den Kosten sitzen
Die Sachlage ist klar. Ihr müßt zusammen den finden der beide Autos beschädigt hat als er zwischendruch ging 😉
Einfach weg polieren, das Ding ist jetzt eh gelutscht. Ist ein Auto, keine Rolex, die mit einem Kratzer 20k an Wert verliert. Ärgerlich, ja, Anwalt Klage und Gutachter? Nein.
Ja, aber wie ist Deine derzeitige Einstellung zur Ursache?
Tja für mich ist eigentlich relativ eindeutig, dass die macken von der Kollegin stammen, da höhe und alles übereinstimmen. Wie auch immer es passiert ist. Ich hatte mein auto nur zuhause und auf der arbeit geparkt… sie sagt, dass sie nicht bemerkt hat, ich kann es nicht nachweisen 🤷♀️ shit happens.