Lackqualität/Farbberatung
Hallo zusammen,
ich bin kurz davor die Bestellung eines 520D Touring zu finalisieren. Bisher war meine bevorzugte Aussenfarbe Saphirschwarz metallic.
Nach einigem Lesen hier im Forum überlege ich mir nun aber doch auf Titansilber metallic umzusteigen. Nach einigen Äußerungen scheint es so, dass man sich relativ schnell über unschöne weiße Flecke (Grundierung) durch Steinschlag in der Motorhaube ärgern muss, da die Lackqualität von BMW eher bescheiden ist.
Diese würde man natürlich auf Schwarz um einiges deutlicher sehen, als auf Silber.
Könnt ihr das so bestätigen? Hat euch das bei der Farbwahl auch beeinflusst?
Mein Innenraum sieht übrigens folgendermaßen aus: Stoff Linea anthrazit, Interieurleisten Aluminium Feinschliff, Dachhimmel anthrazit.
Für jegliche Hinweise bin ich dankbar 🙂
Grüße
thedaun
Beste Antwort im Thema
man kann doch keine farbe die man nicht mag kaufen nur weil es etwas besser bzw. "unsichtbarer" gegenüber kratzern und steinschlägen ist? leute leute..
Ich würde niemals eine andere farbe als schwarz nehmen obwohl ich gerade probleme habe da ich einen parkrempler hinten hatte und nun das halt nachbessern muss. mit silber wäre das sicherlich ein kleines problem gewesen, trotzdem sieht schwarz einfach geil aus. zeitlos, elegant, IMMER !!!! schön und nicht nur wenns geputzt ist. Fahrt doch mal abends z. B. ab 18uhr auf die straße und schaut mal auf einen schwarzen Auto aus 5meter entfernung, was seht ihr? kratzer? unmöglich. Ein auto ist nunmal ein auto, da gehören kratzer und steinschläge dazu. man kann nicht aufpassen, da kommt einer beim einkaufen oder beim spaziergang und rammt seine tür gegen eure und das wars schon.
nimm die farbe die du willst, wenn dir der aufpreis nichts ausmacht nimm "Rubinschwarz" wenn du das mal live gesehen hast willst du nicht anderes mehr (zumindestens bei BMW 😁) und ein unikat bist du auch noch, kenne nicht so viele die das haben.
silber ist nur ein firmenfahrzeug und steht autos wie skoda, seat, golf, opel etc. gut, bei allen anderen, vorallem bei den "luxusmarken" finde ich es einen alptraum.
pheeR
21 Antworten
Zitat:
Trotzdem spiele zumindest ich mit dem Gedanken meinen E60 umzulackieren in weiß
Meinen Gebe ich am Sonntag ab dann wird er von Mystikblau In Alpinweiß umlakiert, zwar kein Sportpaket aber eine Lippe Vorne von CSR kommt dran da ähnelt der dem M Paket etwas zumindest bei der Stoßstange bilder werde ich dann mal reinstellen, wird ca 3 wochen dauern
@cracker: Was soll die Lackierung denn kosten wenn ich fragen darf? Bin selbst am überlegen meinen umlackieren zu lassen, ich denke farblich allerdings eher an einen Blau- oder Rotton.
also bei mir kostet es 4500 € Volllakierung
Zudem hab ich noch ein paar andere sachen zu machen die im rpeis mit drin sind, wie
- Richten und Instandsetzen der Motorhaube
- Erneuern der Stoßstange Vorne
- Frontspoiler montieren inkl. Verkleben und Spachteln
- Diverse Innenteile wie I-Tafel und Die Verkleiung im Schaltungsbereich
- Spachteln der Instrumententafel Vorne, da Navi Business LCI verbaut wurde und die Blende
mit der Alten Klima nicht passt, da gibts nen Spalt der Wird zugemacht und neu Lakiert.
gruß
Sebastian
Edit //
- Diverse Innenteile wie I-Tafel und Die Verkleiung im Schaltungsbereich in Piano Lack Weiß lakieren
Lässt Du ihn komplett zerlegen um auch die nicht sichtbaren Stellen zu lackieren, oder nur die Sichtbereiche?
Ich bin mit meinem tiefseeblau sehr zufrieden. Wunderbare Farbe mit changierenden Effekten. Kann nur jedem empfehlen, sich die Farbe gegenüber Einheits-grau,-silber,-schwarz mal anzusehen.
Ich lass ihn komplett zerlegen bis auf den Motorraum, Türen ab, Scheiben Raus. das volle Programm ;-)