Lackqualität/Farbberatung
Hallo zusammen,
ich bin kurz davor die Bestellung eines 520D Touring zu finalisieren. Bisher war meine bevorzugte Aussenfarbe Saphirschwarz metallic.
Nach einigem Lesen hier im Forum überlege ich mir nun aber doch auf Titansilber metallic umzusteigen. Nach einigen Äußerungen scheint es so, dass man sich relativ schnell über unschöne weiße Flecke (Grundierung) durch Steinschlag in der Motorhaube ärgern muss, da die Lackqualität von BMW eher bescheiden ist.
Diese würde man natürlich auf Schwarz um einiges deutlicher sehen, als auf Silber.
Könnt ihr das so bestätigen? Hat euch das bei der Farbwahl auch beeinflusst?
Mein Innenraum sieht übrigens folgendermaßen aus: Stoff Linea anthrazit, Interieurleisten Aluminium Feinschliff, Dachhimmel anthrazit.
Für jegliche Hinweise bin ich dankbar 🙂
Grüße
thedaun
Beste Antwort im Thema
man kann doch keine farbe die man nicht mag kaufen nur weil es etwas besser bzw. "unsichtbarer" gegenüber kratzern und steinschlägen ist? leute leute..
Ich würde niemals eine andere farbe als schwarz nehmen obwohl ich gerade probleme habe da ich einen parkrempler hinten hatte und nun das halt nachbessern muss. mit silber wäre das sicherlich ein kleines problem gewesen, trotzdem sieht schwarz einfach geil aus. zeitlos, elegant, IMMER !!!! schön und nicht nur wenns geputzt ist. Fahrt doch mal abends z. B. ab 18uhr auf die straße und schaut mal auf einen schwarzen Auto aus 5meter entfernung, was seht ihr? kratzer? unmöglich. Ein auto ist nunmal ein auto, da gehören kratzer und steinschläge dazu. man kann nicht aufpassen, da kommt einer beim einkaufen oder beim spaziergang und rammt seine tür gegen eure und das wars schon.
nimm die farbe die du willst, wenn dir der aufpreis nichts ausmacht nimm "Rubinschwarz" wenn du das mal live gesehen hast willst du nicht anderes mehr (zumindestens bei BMW 😁) und ein unikat bist du auch noch, kenne nicht so viele die das haben.
silber ist nur ein firmenfahrzeug und steht autos wie skoda, seat, golf, opel etc. gut, bei allen anderen, vorallem bei den "luxusmarken" finde ich es einen alptraum.
pheeR
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thedaun
Hallo zusammen,ich bin kurz davor die Bestellung eines 520D Touring zu finalisieren. Bisher war meine bevorzugte Aussenfarbe Saphirschwarz metallic.
Nach einigem Lesen hier im Forum überlege ich mir nun aber doch auf Titansilber metallic umzusteigen. Nach einigen Äußerungen scheint es so, dass man sich relativ schnell über unschöne weiße Flecke (Grundierung) durch Steinschlag in der Motorhaube ärgern muss, da die Lackqualität von BMW eher bescheiden ist.Diese würde man natürlich auf Schwarz um einiges deutlicher sehen, als auf Silber.
Könnt ihr das so bestätigen? Hat euch das bei der Farbwahl auch beeinflusst?Mein Innenraum sieht übrigens folgendermaßen aus: Stoff Linea anthrazit, Interieurleisten Aluminium Feinschliff, Dachhimmel anthrazit.
Für jegliche Hinweise bin ich dankbar 🙂Grüße
thedaun
Servus!
Zu der Farbwahl kann man sagen, dass auf dunkleren Lacken generell eher Steinschläge und Kratzer erkennbar sind. Das liegt einfach an den Farbkontrast, da die Grundierung nunmal weißgrau ist.
Silber wäre für mich ein No-Go, es passt einfach nicht zu einem 5er. Außerdem hat man bei Silber eben nicht diesen Glanzeffekt und die schönen Blechfalten wo beim 5er das Licht gebrochen wird, kommen garnicht zur Geltung. Ein silbernes Auto sieht irgendwie immer dreckig aus, warscheinlich liegt es an den grauton, mir hat die Farbe noch nie gefallen.
Dunkle Lacke haben halt den Vorteil das sie aus Entfernung immer sauber aussehen. Steinschläge usw. mag man bei genauen hinsehen erkennen, aber aus 1-2 m Entfernung sieht man nichts mehr.
Grüße
Peter
Tach auch.
meiner ist Monacoblau metallic, also ein ziemlich dunkles Blau. Nach 30TKM sind schon einige kleine Steinschlagflecken vorhanden, die sieht man aber nur, wenn man ganz genau hinschaut.
Titansilber gefällt mir persönlich auch nicht, ich finde das wirkt ein bischen altbacken. Wie immer Geschmackssache.
Aventurinsilber metallic wiederum, gefällt mir sehr gut, ich habe schon mal einen Live gesehen, kostet aber extra.
Meine bevorzugte Farbe, wäre Carbonschwarz Metallic, gibt es leider nur in Verbindung mit M-Paket bzw. als Individual mit entsprechendem Aufpreis.
Die weissen Steinschlagflecken hätten mich bei der Farbwahl nicht beeinflusst, ich an Deiner Stelle würde bei Saphirschwarz metallic bleiben.
Gruss
Digger58
Zitat:
Original geschrieben von thedaun
Hallo zusammen,ich bin kurz davor die Bestellung eines 520D Touring zu finalisieren. Bisher war meine bevorzugte Aussenfarbe Saphirschwarz metallic.
Nach einigem Lesen hier im Forum überlege ich mir nun aber doch auf Titansilber metallic umzusteigen. Nach einigen Äußerungen scheint es so, dass man sich relativ schnell über unschöne weiße Flecke (Grundierung) durch Steinschlag in der Motorhaube ärgern muss, da die Lackqualität von BMW eher bescheiden ist.Diese würde man natürlich auf Schwarz um einiges deutlicher sehen, als auf Silber.
Könnt ihr das so bestätigen? Hat euch das bei der Farbwahl auch beeinflusst?Mein Innenraum sieht übrigens folgendermaßen aus: Stoff Linea anthrazit, Interieurleisten Aluminium Feinschliff, Dachhimmel anthrazit.
Für jegliche Hinweise bin ich dankbar 🙂Grüße
thedaun
Hallo!
Schwarz oder dunkle Farben sind visuell am empfindlichsten,weiss oder helle Farben sind visuell eher unempfindlich.Natürlich sieht man die Steinschläge bei einem dunklen Lack eher,als bei einem weissen,es sei denn,der Hersteller färbt die Grundierung ebenfalls dunkel ein.Wenn der Steinschlag heftig genug war,wird die Beschichtung möglicherweise bis zum Metall beschädigt.Das ist aber alles relativ.Die Lackierung hat eine gewisse "Steinschlagbeständigkeit"aufzuweisen,diese ist auch gegeben.Alles was über dieses Mass herausgeht,wird man eben als "Durchschlag" erkennen. Das die Lackqualität bei BMW eher bescheiden ist,kann man so deswegen nicht beurteilen.Das muss man (weil das Praxisabhängig ist),alles relativieren.
Ich nenne mal ein konkretes Beispiel: Wenn vor mir aus einer Baustelle ein Sand bzw Kieslaster auf die Autobahn fährt,dann halte ich da gleich Abstand,der haut aufgepickte Steinchen,die noch im Reifenprofil stecken nach hinten raus...........also,man hat das mit dem Steinschlag im Frontbereich auch ein bisschen selbst in der Hand.
Also eine gewisse Steinschlagbeständigkeit ist wohl gegeben,aber zuviel kann und darf man da nicht verlangen.
Gruss Corsa 1971
Ich würde weiß nehmen - spiele selbst mit dem Gedanken ihn umzulackieren in weiß. Saphire Schwarz ist schick aber nur wenn der Lack kratzerfrei und poliert ist. 🙂
Der Lack bei BMW hat aber massiv nachgelasen. Schaut auch mal den e39 an da war nochmal vernünftig lackiert! Sieht auch noch nach dutzenden Jahren gut aus der Lack und eben sehr robust.
LG,
Jan
.. ....habe mir interessehalber mal die Front des 7 Jahre alten silber metallic Golf meiner Frau angesehen und konnte an dessen Front keinerlei Steinschlag feststellen. Das liegt m.E. aber nicht an der besseren Lackqualität des VAG Produktes, sondern an der Nutzung des Fahrzeuges, welches hauptsächlich im Stadtverkehr bewegt wird. Autobahn sieht der recht selten im Gegensatz zu meinem Brummer. Kommt da mal ein Steinchen geflogen, treten ganz andere Kräfte auf als im Stadtverkehr.
An den TE, ich an Deiner Stelle, würde das Thema nicht überbewerten.
Gruss
Digger58
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Ich denke, dass ich bei Schwarz bleiben werde. Mit Silber konnte ich mich bisher nämlich nicht wirklich anfreunden - wäre ein fauler Kompromiss gewesen 🙂
@JanBHV: Mir gefällt Weiß nur zusammen mit dem Sport-Paket. Das kommt aber für mich nicht in Frage.
@digger58: Du hast wahrscheinlich Recht - ich sollte nicht so pingelig sein 😁
Allen ein schönes Wochenende
thedaun
Zitat:
Original geschrieben von thedaun
Hallo,vielen Dank für eure Antworten.
Ich denke, dass ich bei Schwarz bleiben werde. Mit Silber konnte ich mich bisher nämlich nicht wirklich anfreunden - wäre ein fauler @digger58: Du hast wahrscheinlich Recht - ich sollte nicht so pingelig sein 😁
... mein E39 war auch Saphirschwarz metallic... schöne Farbe
... hat nix mit pingelig zu tun, nur wenn man zu viel abwägt, kommt man nie zu Potte, ging mir auch so.
Gruss
Digger58
So Einspruch meine Herren, meiner ist in Titan Silber und ich finde das, dieses die pflegeleichteste und unempfindlichste Farbe ist.
Der Fünfer sieht in silber auch gut aus, soviel zum Geschmack!
man kann doch keine farbe die man nicht mag kaufen nur weil es etwas besser bzw. "unsichtbarer" gegenüber kratzern und steinschlägen ist? leute leute..
Ich würde niemals eine andere farbe als schwarz nehmen obwohl ich gerade probleme habe da ich einen parkrempler hinten hatte und nun das halt nachbessern muss. mit silber wäre das sicherlich ein kleines problem gewesen, trotzdem sieht schwarz einfach geil aus. zeitlos, elegant, IMMER !!!! schön und nicht nur wenns geputzt ist. Fahrt doch mal abends z. B. ab 18uhr auf die straße und schaut mal auf einen schwarzen Auto aus 5meter entfernung, was seht ihr? kratzer? unmöglich. Ein auto ist nunmal ein auto, da gehören kratzer und steinschläge dazu. man kann nicht aufpassen, da kommt einer beim einkaufen oder beim spaziergang und rammt seine tür gegen eure und das wars schon.
nimm die farbe die du willst, wenn dir der aufpreis nichts ausmacht nimm "Rubinschwarz" wenn du das mal live gesehen hast willst du nicht anderes mehr (zumindestens bei BMW 😁) und ein unikat bist du auch noch, kenne nicht so viele die das haben.
silber ist nur ein firmenfahrzeug und steht autos wie skoda, seat, golf, opel etc. gut, bei allen anderen, vorallem bei den "luxusmarken" finde ich es einen alptraum.
pheeR
ich selber habe auch saphirschwarz metallic und mit ein bisschen Pflege sieht der Lack auch immer Top aus. Vor allem da er jetzt wieder frisch gewachst ist *schwärm*. Also ich würde diese Lackierung auch immer wieder bestellen 😉
Hi pheeR
sicher hast du Recht, schwarz ist schon eine super gut optische Farbe. Trotzdem spiele zumindest ich mit dem Gedanken meinen E60 umzulackieren in weiß. Ich hol mir gerade bei verschidenen Lackierereien Angebote ein. Weiß ist zumindest für mich eine Farbe die sehr schick aus sieht beim E60 und auch sehr sportlich rüber kommt in verbindung mit dem M-Paket. Aber sicherlich auch hier immer eine Geschmacksfrage. Kratzer sieht man auf weiß noch am wenigsten. Ein Kumpel von mir fährt einen Opel in weiß (Neuwagen) irgendjemand hat ihn in seine Tür einen längeren Kratzer rein gemacht. Sieht an wirklich nur wenn man wirklich ganz genau drauf schaut. Ich würde weiß als farbe allerdings auch nicht nur wegen der gering sehenden Kratzer nehmen. Die Farbe muss einem halt zu sagen.
LG,
Jan
Wenn man schon auf langweilige Farben steht würde ich auch spacegrau und platingrau in Erwägung ziehen. Steht dem 5er m.M.n. sehr gut, insbesondere mit Sportpaket.
Ich persönlich (als Gebrauchtwagenkäufer) ärgere mich immer über die 'Geschmacksbanausen', die immer nur silber, schwarz oder grau bestellen🙄.
Also ein gut gewachster silberner fünfer sieht meiner Meinung nach schon geil aus. Das Auto wirkt noch größer und elegant.
Für mich ist silber einfach die beste Farbe.
Aber jeder so wie er mag.
naja, silber ist aber eher eine Mercedes farbe! die meisten fahrzeuge die ich sehe von daimler sind silber. dort gibts ja sehr viele verschiedene silbertöne.
einem e60 steht m.E. schwarz, rubinschwarz, carbonschwarz und die anderen schwarztöne am besten, danach sowas wie weiß, wobei das bei tieferen kratzern extrem aussieht. ich weiß nicht wie ihr die kratzempfindlichkeit beurteilt, mein nachbar hat einen weißen e60 (LCI) und hat einen bösen kratzer bekommen, die grundierung oder was darunter ist ist schwarz und man siehts von 10metern noch recht gut. vorallem hat er vorne links einen schaden und das sieht echt scheiße aus da es zum teil schwarz, silber, blau (laterne oder was das war) und weiß ist.
pheeR