Lackqualität des 4F
Hallo Zusammen,
wie seit Ihr 4F Besitzer eigentlich mit der Lackqualität Eures Boliden zufrieden?
Meiner Meinung nach ist der Lack sehr empfindlich und extrem dünn -sparsam- aufgetragen. Bei meinem alten 4B war die Lackqualität deutlich besser bzw. robuster.
Wie seht Ihr das?
Könnt Ihr eine gute Politur empfehlen, mit der ich einen leichten ganz feinen Lackkratzer eventl. auspolieren kann, ohne den "gesunden" Lack zu beschädigen?
Besten Dank schon mal für Eure Meinung und Eure Hilfe.
Gruß
Dirk
19 Antworten
Emfinde den Lack auch als sehr empfindlich - jetzt hatten wir diesen Winter sicher extrem viel Schnee, aber ich hatte auch noch nie soviel Kratzer auf Haube und Dach vom "Schnee mit Besen-runterschieb". Da sieht der Lack vom E39 meiner Holden nach 200tkm noch besser aus! 🙁
Thema Lack: Ist in der Tat sehr empfindlich. Wurde mir gerade durch einen Karosseriebauer / lackierer bestätigt, weil ich mir nach 2 Wochen bereits die ersten Lackkratzer eingefangen hatte. Der meinte nur, dass im Moment viele Audis bei ihm zum lackieren kommen, da audi wohl beim Auftragen des Klarlacks gespart habe.
Regards
kann auch bestätigen das die Lackqualität zumindest bei Brilliantschwarz nicht gerade als robust bezeichnet werden kann. Meiner hatte sogar schon bei der Auslieferung erste Lackkratzer, was dem Händler sichtlich peinlich war. Jetzt nach dem Winter war ich dann auch nohmal geschockt von neuen Kratzern...
Hatte schon mal einen 4B in Brilliantschwarz, der war zwar auch deutlich empfindlicher als der mit Lichtsilber den ich danach hatte, aber trotzdem immer noch deutlich weniger empfindlich als jetzt beim 4F. Habe auch den Eindruck das der Klarlack nur sehr dünn aufgetrategn wurde, oder ist es der Decklack? Es kommt jedenfalls schon bei der kleinsten mechanischen Berührung die Grundierung zum Vorschein.
Über die Windschutzscheibe hatte ich ja schon mal berichtet, auch hier kann ich von vielen kleinen Kratern berichten, mehr als bei meinen vorherigen 4B's. Interessanterweise hab ich aber wiederum kaum Steinschläge im empfindlichen Lack.
Lichtsilber
mit der Lackqualität habe ich keine Probleme, Steinschläge an der Haube ich ich auch, aber das ist eigentlich normal.
Sonstige Kratzer und Waschanlagenstreifen sind nicht vorhanden
Eine Frontscheibe mit "Akne" habe ich allerdings auch, werde diese demnächst austauschen lassen. ( TK)
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Da meiner schön satt grau lackiert ist und ich höchstens 1X pro Monat durch die Waschstrasse fahre, habe ich mit der Lackierung keine Probleme, aber meine Fussmatten verdrecken irgendwie sehr schnell. 😠
Auch finde ich schrecklich, dass ich das Waschwasser alle paar Tage auffüllen muss. 😁...und die Mücken werden auch bald da sein 😕
zum Wischwasser:
kurz tippen = nur Scheibe, lang = Scheibe + Scheinwerferwischwasch (und das "frisst" dann ordentlich wasser!)
zum Thema Lack:
Schwarz ist natürlich immer empfindlich - fahre seit einigen Jahren nur schwarze Autos - sag mir jedes mal "jetzt nicht mehr" - nur... der Dicke sieht Schwarz einfach zu geil aus....
Hatte im 2000er Jahr einen damals neuen A4 in ebonyschwarz, der hatte auch schon extreme Lacktroubles, obwohl ich absolut kein Waschstrassenfahrer bin.
Beim 4F merkte ich (wie ich hier auch schon gelesen habe) auch innerhalb der ersten Wochen, dass ein leichtes Drüberstreifen mit einer Jacke reicht, um ein paar schöne Fahrer in den Lack zu machen....
Schlichtweg brutal ist, welche Furchen manche Steine durch den Lack in den Stahl des 4F reissen. So etwas hatte ich noch nie erlebt. Ich hatte in den letzten 6 Wochen 2 Steinschläge (1x Motorhaube, 1x Dach) die durch die Grundierung den Stahl aufschürften. Irgendeine Komponente dürfte hier zu schwach aufgetragen sein.
Von der Qualität der Windschutzscheibe bin ich wiederum extrem begeistert! Die hält auch den heftigsten Steinschlägen tapfer stand. Kein einziger "Stern" bis dato, geschweigedenn ein Sprung.
Maximal 1 bis 2mm kleine Absplitterungen, die jedoch fast nicht sichtbar sind.
Ja - und was ähnlich empfindlich ist wie der Lack sind witzigerweise die Oberflächen der Rücklichter - die waren nach wenigen Wochen schon übersät mit feinen Kratzern, die sich lustig in der Sonne spiegeln *bäh* - fragte mich woher? (lässt sich aber auch durch Politur wieder hinkriegen)
lg
alex