Lackqualität des 4F
Hallo Zusammen,
wie seit Ihr 4F Besitzer eigentlich mit der Lackqualität Eures Boliden zufrieden?
Meiner Meinung nach ist der Lack sehr empfindlich und extrem dünn -sparsam- aufgetragen. Bei meinem alten 4B war die Lackqualität deutlich besser bzw. robuster.
Wie seht Ihr das?
Könnt Ihr eine gute Politur empfehlen, mit der ich einen leichten ganz feinen Lackkratzer eventl. auspolieren kann, ohne den "gesunden" Lack zu beschädigen?
Besten Dank schon mal für Eure Meinung und Eure Hilfe.
Gruß
Dirk
19 Antworten
Wie hast Du festgestellt das der Lack sehr dünn und empfindlich ist ????
gruß Charly
Zitat:
Original geschrieben von charly-eins
Wie hast Du festgestellt das der Lack sehr dünn und empfindlich ist ????
gruß Charly
Wie gesagt, ich habe auch der Fahrertür einen feinen "Kratzer" obwohl ich die Türe nur ganz leicht mit einem Kunststoff Bündchen meiner Jacke gestreift habe.
Das ist bisher bei noch keinem anderen Wagen passiert und die Garage existier schon seit ca. 17 Jahren. Außerdem habe ich schon nach knapp 8.000 Kilometern relativ viel Steinschlag auf der Motorhabe. Bei meinem 4B war nach 14 Monaten und knapp 35.000 Kilometern weniger Steinschlag zu sehen als jetzt beim 4F nach knapp 8.000.
Selbstverständlich habe ich meine Fahrweise nicht geändert 🙂
Gruß
Dirk
an dunklen Fahrzeugen sieht man Steinschläge besser als auf hellen, da die Grundierung in heller Farbe erfolgt, meist hellgrau.
Kratzer entfernen etc. sieh mal hier, die haben eigentlich ganz gute Produkte.
Gruß Wolfgang
Moin,
das der Lack nicht nicht viel aushält - das glaube ich auch.
Ich habe meinen A6 seit August 2005 und war bisher nur einmal in der Waschanlage (ganz modern, keine ausgenudelten Bürsten...) - aber genau das war wohl zuviel. Seitdem habe ich die nur allzu bekannten Spuren im Lack, zwar nicht sehr auffällig - aber sie sind da...
Aber mit der Hand waschen/waschen lassen oh nö...
Eine "gute" Politur kenne ich zwar nicht, aber in einem ähnlichem Fall/anderes Auto- es war aber ein ziemlicher Kratzer - bin ich zu einer Autolackiererei gefahren.
Dort wollten sie zuerst alles neu lackieren, haben dann aber eine Kleine Maschine herausgeholt, etwas Paste auf die Stelle - mit der Maschine ein paarmal drüber, und weg war der Kratzer. Ich konnte das zuerst nicht glauben.
Das ganz hat 5 € gekostet. Ich war so froh über das Ergebnis, dass ich noch 5€ Trinkgeld dazu gegeben habe.
Gruß
Dirk (auch)
Überings, mein vorheriges Gefährt (ich nenne jetzt bewußt keine Marke), ist locker über 50 mal durch Waschanlagen gefahren worden - und sah nicht schlechter aus...
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
alle Lacke sind auf Wasserbasis umgestellt worden. Ob der 4B noch einen anderen Lack hatte, weiss ich nicht...
Die Wasserbasislacke jedoch sind halt deutlich empfindlicher, und die "Lackspuren" bleiben selbst beim Metallic nicht lange aus.
Habe auch das Brilliantschwarz, und jetzt 44000 km. Die gesamte Front incl. dem Beginn der Motorhaube schreien förmlich nach einer Neulackierung.
Habe hier schon mal von der 3M Folie geschrieben, die hat mir mein Karosserie&Lack Mensch wärmstens ans Herz gelegt. Ist in etwa genauso teuer wie eine zusätzliche Schicht Klarlack, aber wesentlich robuster.
Wird der nächste wohl gleich am ersten Tag bekommen.
Greetz
Hallo zusammen,
hat schon jemand Erfahrung mit solchen Lackschutzfolien?
Kann man die Teile nach ein paar Jahren einfach wieder abziehen oder geht der Lack da gleich mit ab?
Hab mal einen Link zu einem Folienhersteller beigefügt.
Hoffe der Link klappt.
Dann halt so
http://www.steinschlagschutzfolien.de/shop/start.htm
Hab mir den Link angeschaut - macht einen ganz ordentlichen Eindruck.
Es würde mich auch interessieren ob jemand damit schon Erfahrungen gesammelt hat...
Dirk
Keine Probleme mit meinem Ebonyschwarz Perleffekt...
Bei den Preisen für die Folie kann ich es auch vorm Wiederverkauf komplett lackieren lassen. Das sollte von den Kosten her ähnlich hoch sein.
Zitat:
Keine Probleme mit meinem Ebonyschwarz Perleffekt...
DITO
Hi,
mit der Lackqualität bin ich eigentlich zufrieden. Allerdings sieht meine Frontscheibe nach 30tkm aus wie eine Mondlandschaft. Viele kleine Kratzer, Einschläge, .... Die Scheibe meines vorigen A4 sah mit 150tkm nicht so schlimm aus. Muß wohl an der Aerodynamik liegen. Wie sehen denn Eure Scheiben noch aus?
Gruß DVE
Zitat:
mit der Lackqualität bin ich eigentlich zufrieden. Allerdings sieht meine Frontscheibe nach 30tkm aus wie eine Mondlandschaft. Viele kleine Kratzer, Einschläge, .... Die Scheibe meines vorigen A4 sah mit 150tkm nicht so schlimm aus.
Da schließe ich mich bei einer derzeitigen Laufleistung von 17 Tkm und einer Laufleistung meines A4 (8E) von 90 Tkm an. Krater in der Scheibe habe ich noch nicht - Farbe ist lichtsilber.
Da meiner schön satt grau lackiert ist und ich höchstens 1X pro Monat durch die Waschstrasse fahre, habe ich mit der Lackierung keine Probleme, aber meine Fussmatten verdrecken irgendwie sehr schnell. 😠
Auch finde ich schrecklich, dass ich das Waschwasser alle paar Tage auffüllen muss. 😁
...und die Mücken werden auch bald da sein 😕