Lackqualität BMW e92
Hallo,
wie sieht es bei euren BMW's in Monacoblau oder auch anderen Farben mit der Lackqualität aus?
Bei meinen e92 325i ist der Lack gegen Vogelkot dermaßen empfindlich! Der Kot befand sich beim ersten mal ca.
1 std. auf dem Lack und hat sich sofort in den Klarlack gefressen. Beim zweiten mal waren es
höchstens 5 Minuten und der Lack war angefressen! Zum Glück konnte die BMW Werkstatt
das meiste heraus polieren.Aber man kann ja nicht immer so aufpassen und so schnell reagieren.
Bin total genervt!
Mfg
45 Antworten
alle meine bmw fahrzeuge haben eine miese lackqualität, ob blau, schwarz etc. ich könnte echt ausflippen!
die kalrlackschicht ist so weich, da bekommt man echt schon mit nem normalen schwammtuch von swizöl feine kratzer rein!
mein peugeot hat nach 6 jahren deutlich besser ausgesehen wie meine bmws nach 3jahren.
mein fahrzeugaufbereiter meint auch immer zu mir, dass die schlechtesten lacke von bmw sind!
er macht pro jahr ca.1000 fahrzeuge, alle fabrikate, aber die bmws stechen mit der miesesten lackqualität raus!
er meint die besten lacke haben die astons, dann porsche, dicht gefolgt von mercedes, vw und audi ist auch nicht mehr so prickelnd und dann kommt gaaaaaaaanz am ende bmw!
leider!
und den eindruck hab ich auch und ich bin schon ein paar autos gefahren!
Hallo,
wir haben Schwarz und der Lack ist sehr empfindlich. Also bei meinem E46 hatte ich diese Probleme nicht.
Naja in Sachen Quali bei BMW bin ich zu Zeit etwas naja ich schreibs lieber nicht.
Mfg
Haben auch einen E92 330d auf dem Hof stehen, mit ähnlich misserabler Lackqualität.
Das Saphierschwarz ist unglaublich empfindlich, selbst Fingernägel hinterlassen kleine Kratzer am Kofferraum und an Griffmulden.
Waschanlagen sollte man tunlichst meiden!
Mein E39 ist dagegen unempfindlicher.
Mfg Holger
Ich glaube , dass ich ein wenig aufgrund meiner eigenen Erfahrung zu diesem Thema beitragen kann.
Ich hatte selbst ein BMW E92 Coupe in weiß. Es war ein Traumauto von mir, dass ich aber nach einem halben Jahr aufgrund der miesen Lackqualität verkauft habe. Ich habe auch bewusst kein Dunkles Fahrzeug gekauft , wegen der hohen Empfindlichkeit gegenüber Microkratzern. Aber nichts desto trotz ist die Lackierung vom BMW unter aller S...
Nun habe ich ein CLK 200 Coupe und ich kann mit Gewissheit sagen , dass die Lackierung grundsätzlich besser und auch resistenter gegnüber Vogelkot ist. Erst vor zwei tagen hatte ich diese Pest über mehrere Stunden auf meinem Wagen bei über 30 Grad. Mit klarem Wasser abgespült, abgeledert und siehe da, der Lack ist unbeschädigt. Bei BMW hätte ich 100% einen schaden gehabt. Richtig ist aber auch , dass Audi, VW, Opel und Co. ebenfalls die selben Probleme hat. Was Mercedes hier anders und damit besser macht , weiß ich nicht aber es ist definitv so. Eine Schande für BMW. Ich würde auch gerne einen 320 oder 330 D fahren, aber bei der Lackqualität müsste ich mich jeden Tag schwarz ärgern. Ich war über 20 Jahre begeisteter BMW-Fahrer , aber hier habens mir das Kraut ausgeschüttet.
Ähnliche Themen
Dooofe Frage 🙂
Kann man den Lack nicht irgendwie versiegeln, da gabs doch mal ne Werbung mit vollgekotetem Auto, was nach der Waschanlage wie neu aussah .. oder nur Unsinn ich vermute es ja schon 😁.
Schöne Grüße
Caroline
Zitat:
Original geschrieben von Hotti01
Hallo,
wie sieht es bei euren BMW's in Monacoblau oder auch anderen Farben mit der Lackqualität aus?
Bei meinen e92 325i ist der Lack gegen Vogelkot dermaßen empfindlich! Der Kot befand sich beim ersten mal ca.
1 std. auf dem Lack und hat sich sofort in den Klarlack gefressen. Beim zweiten mal waren es
höchstens 5 Minuten und der Lack war angefressen! Zum Glück konnte die BMW Werkstatt
das meiste heraus polieren.Aber man kann ja nicht immer so aufpassen und so schnell reagieren.
Bin total genervt!Mfg
Kann ich leider bei meinem saphir-schwarz. E 92 absolut vollständig bestätigen. Ist bei mir, gerade bei Vogelkot, ganz genauso. Zuerst dachte ich, wäre nur bei mir so, ist aber ein grundsätzliches Problem bei BMW. Vogelkot reicht bei mir, wenn´s ungünstig und je nach Säur ist, leider auch schon ein paar Minuten und ich bekomme es nicht mehr rückstandsfrei weg. Zum k.....
Inzwischen bin ich dabei, mich dran zu gewöhnen und bei Sichtung sofort zu entfernen, mehr kann man nicht machen. Aber normal ist das nicht, täglich, des öfteren, das Auto nach Vogelkot abzugehen....
Glaube auch, das MB dagegen besseren Lack hat🙁
Die Probleme scheinen ja bei BMW Lacken bekannt zu sein. Habe jetzt ein Brief an BMW Kundenservice geschrieben und mich beschwert.
Das sollte jeder machen, damit die mal langsam merken das die Kunden die Schnauze voll haben.
Mfg
Hatte ich auch schon. Dann kam ein Anruf mit blabla den Lack können wir aus der Entfernung nicht beurteilen (stimmt ja auch) und ich sollte zur Werkstatt fahren, wenn es ein Problem gibt.
Berichte doch mal, was bei dir rauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von sqeez3r
Hatte ich auch schon. Dann kam ein Anruf mit blabla den Lack können wir aus der Entfernung nicht beurteilen (stimmt ja auch) und ich sollte zur Werkstatt fahren, wenn es ein Problem gibt.Berichte doch mal, was bei dir rauskommt.
Mach ich.
Also ich war bis heute nie richtig zufrieden mit der Lackqualität!
Das war bei mir auch beim e46 (330i und M3CSL) so und hat sich bis heute nicht geändert. Die einzige Farben die für mich akzeptabel war, war Statusgrau(?!) auf dem e38.
Eine Versieglung könnte sicher helfen, allerdings ist das für mich als Leasingkunde keine Option. Die zwei Jahre in denen ich den Wagen habe bleibt der Lack auch so in Ordnung - für den späteren Käufer oder Kunden die nicht im 24 Monatstqckt wechseln ist es jedoch eine Zumutung!
Zitat:
Original geschrieben von Hotti01
Die Probleme scheinen ja bei BMW Lacken bekannt zu sein. Habe jetzt ein Brief an BMW Kundenservice geschrieben und mich beschwert.
Das sollte jeder machen, damit die mal langsam merken das die Kunden die Schnauze voll haben.Mfg
Auch ich habe an BMW geschrieben, ebenfalls mit dem Ergebnis erst zu einem Händler zur Begutachtung zu fahren, obwohl ich aussagekräftige Fotos mitgeschickt habe. Aber folgender Wortlaut aus dem Schreiben, welche ich hier Wort für Wort zitiere möcht ich Euch nicht vorenthalten:
"Zur Lackierung eines Automobils ist allgemein zu sagen , dass diese weder mechnischen noch chemischen Beanspruchungen standhalten kann. Bedingt durch zunehmende Umweltbelastungen wird die Fahrzeuglackierung immer größeren Anforderugnen ausgesetzt. So ist der Lack gegen Steinschläge oder andere äußere aggressive Einflüsse, wie z. B. Industrieniederschläge, Baumharz, Insekten- und Vogelsekret, nicht resistent. Durch die heute üblichen höheren Geschwindigkeiten auf Schnellstraßen sowie geringere Fahrzeugabstände resultierend durch größere Fahrzeugdichte im Straßenverkehr unterliegt die Lackierung einer erheblichen Belastung durch Steine und andere Partikel. Derartige Einflüsse können zu völliger partieller Zerstörung des Lackes führen."
Oder anders gesagt, beim Gebrauch eines Fahrzeuges ist der Lack Einflüssen ausgesetzt, welche normal und hinzunehmen sind . Für jeden Leasingnehmer bedeutet das auch , dass BMW somit auch keine Ansprüche aufgrund des Zustandes des Lackes nach Ende des Leasings erheben darf , welche auf den normalen Gebrauch des Fahrzeuges zurück zu führen ist .
So und jetzt bin ich gespannt auf Eure Meinungen.
Was dein Brief von BMW angeht,habe ich auch nichts anders erwartet.Die versuchen sich auf Grund der Umwelteinflüsse ( Gute Entschuldigung )heraus zu reden. Aber Fakt ist, andere Hersteller können es besser zb. Mercedes mit ihren Keramik Lacken!!!!
Mfg
Fahr mit einem E92 nur in eine Textilwaschanlage, weil sogar Handwäsche bei diesem Lack bzw. weiß das von meínem E46 zu gefährlich ist. Aber ein Kratzfreies Auto ist bei Saphirschwarz eh unmöglich und deswegen ärgere mich auch nicht mehr über vereinzelte kleine Kratzer bzw. Steinschläge an der Front.
nachdem mir ja letztes jahr, ein sofort von der autobahn auf die linke spur wechselnder lkw, die beifahrerseite mit einem dekorativen zierstreifen versehen hat, morgens um 5, kam der gutachter.
mitarbeiter der bekannten firma liermann aus bochum.
wir kamen so in´s gespräch und sein kommentar zur aktuellen bmw lackqualität,
" das mieseste, was zur zeit auf dem markt ist "
nach meiner erfahrung musste ich ihm da völlig recht geben.
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Fahr mit einem E92 nur in eine Textilwaschanlage, weil sogar Handwäsche bei diesem Lack bzw. weiß das von meínem E46 zu gefährlich ist.
Totales Fail würde ich mal sagen...