Lackpflege/ Vorreinigung
Hallo zusammen,
habe folgendes Programm gestartet:
- Wäsche mit Foam Master und Chemnical Guys Mr. Pink+ ValetPro
- Hochdruckreinigung
- kompl. getrocknet mit Microfasertuch
- mit Sonax Politurwäsche eingerieben, um Rückstände zu entfernen
- mit 70% Alkohol eingerieben (nur Lack, sonst nichts)
- Versiegelung eingerieben und mit anderem Microfasertuch abgetragen
-> bin recht zufrieden, jedoch nicht ganz sicher, ob bei der Vorwäsche alles abgegangen ist- hat hier noch jemand Tipps? Möchte nichts zu aggressives, bei dem der Lack angeschliffen wird etc...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Achswellenmanschette schrieb am 16. November 2016 um 23:54:52 Uhr:
Servus Autopflege
du bist ja ein Held, muss ich schon sagen.
Da trink ich lieber ein paar Bier.
Knetten :-)) ist nix für mich.Auch Gruß an Alllen....
hier muss ich sagen das du der "Held" bist, weil deine Antwort rein gar nichts beiträgt zum Thema, ausser ein haufen "OFF-TOPIC" und Störung im Beitrag.
45 Antworten
Zitat:
@HD_Juergen schrieb am 7. November 2016 um 08:35:45 Uhr:
das Kneten zieht die unweigerlich feine Kratzer in den Lack. Bei dunklen Lacken erkennt man das im richtigen Licht sofort.
Daher meint carkosmetik, dass man das Fahrzeug anschliessend polieren sollte. Ich gebe Ihm da recht.Ob du zum Kneten nun Shampoo, einen Detailer oder Sonax Scheibenklar (das empfehle ich) nimmst ist ziemlich egal. Hauptsache es flutscht. Ich nehme gern das Scheibenklar, weil es noch eine stark reinigende Wirkung dazu hat.
Das Scheibenklar greift deine Knete auch nicht an, keine Sorge.
Der korrekte Ablauf wäre: Waschen, Kneten, Waschen, Trocknen, Polieren, Entfetten, Versiegeln.
Gruß Jürgen
Danke für die Ausführungen@
HD_Juergen.
Ich würde das kneten gänzlich wechlassen.Ich verwende immer ein Schleifmittel (Politur) welche min.1 Schleifgrad höher liegt als benötigt,(nach dem Kneten müsste ich auch schleifen),somit hab ich einen Arbeitsgang gespart.
Der Schleifvorgang ist somit apressiv genug um alle Verunreinigungen,leichte Handwäsche Kratzer,alle Waschtraßen
Kratzer zu entfernen.
Meine Reihenfolge ist generell, Waschen,(berührungslos,rein Chemisch),mit dem HDR abwaschen,Polieren, zwischen den Schleifgängen immer wieder HDR bis zum Finish.
Auf diese Polier Methode möchte ich hier nicht weiter eingehen,würde hier einige nur noch mehr verwirren.
Achja,das Zeitraubende Ankleben schenke ich mir auf diese weise ebenfalls.
"Je weniger ich den Lack berühren muss,um so weniger richte ich Schäden an @stefanmuc71,in diesem Sinne,weiterhin viel Freude und Erfolg bei der Fahrzeugpflege.
Ich möchte mal sehen wie du rein chemisch und berührunslos deinen Lack sauber bekommst. LOL.
Zitat:
@next-friday schrieb am 9. November 2016 um 15:11:46 Uhr:
Ich möchte mal sehen wie du rein chemisch und berührunslos deinen Lack sauber bekommst. LOL.
Ich finde es auch lol.Das glaub ich dir aufs Wort !! :-)).
Es funktioniert sogar sehr gut,sonst würde ich es nicht anwenden oder!?
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 9. November 2016 um 15:37:06 Uhr:
Zitat:
@next-friday schrieb am 9. November 2016 um 15:11:46 Uhr:
Ich möchte mal sehen wie du rein chemisch und berührunslos deinen Lack sauber bekommst. LOL.Ich finde es auch lol.Das glaub ich dir aufs Wort !! :-)).
Es funktioniert sogar sehr gut,sonst würde ich es nicht anwenden oder!?
Wie funktioniert eine Felgenreinigung mit einem GUTEN Felgenreiniger?,aufsprühen,einwirken lassen,HDR und fertig.
Warum soll das nicht beim Lack funktionieren?, nein.....ich sprühe keinen Felgenreiniger auf den Lack :-)).
Man braucht nur den richtigen Reiniger,aufsprühen Einwirkzeit bis zum kompletten Einsprühen,HDR und Tipp top sauber,ohne einen 1200er Autowaschschwamm zu Hilfe zu nehmen.
Wenn jetzt noch die Frage kommt ,was ist ein 1200er Waschschwamm,nehmen ich mir einen Strick ! :-)))
Ähnliche Themen
Also mir ist noch kein Felgenreiniger begegnet der wirklich schwere Fälle (und nur dafür benötigt man m.E. einen Felgenreiniger) absolut berührungslos zu meiner Zufriedenheit wirklich vollständig entfernen konnte (auch nicht mit HDR).
Bei Reinigern für den Lack habe ich die gleiche Erfahrung gemacht. Insofern allein mir fehlt der Glaube...
Und meine Waschutensilien haben auch keine 1200er Schleifwirkung bisher entfaltet...
GrandPas die Methode geht, aber das funktioniert nur in Verbindung mit seiner Poliermethode. Die Methode lassen wir hier mal weg. Auch für einen ambitionierten Hobby-Aufbereiter ist es aber so nicht möglich, wo willst du alleine das ganze Dreckwasser hinlaufen lassen?
Zitat:
@martinb71 schrieb am 9. November 2016 um 17:50:01 Uhr:
GrandPas die Methode geht, aber das funktioniert nur in Verbindung mit seiner Poliermethode. Die Methode lassen wir hier mal weg. Auch für einen ambitionierten Hobby-Aufbereiter ist es aber so nicht möglich, wo willst du alleine das ganze Dreckwasser hinlaufen lassen?
Richtig @martinb71 ,der Reiniger ist zwar zu 100% biologisch Abbaubar,das was dieser vom Lack an Verunreinigungen holt,mal eher nicht :-).
Der Reiniger ist auch für die "Normale"Fahrzeugwäsche eher ungeeignet,(Bei geschützten Lacken)macht die Schutzschicht, Versiegelung/Wachs kaputt.
In meinem Fall genau richtig, da dieser vor einer Lack Aufbereitung Anwendung findet.
Und meinen Lack mach ich damit auch nicht,müsste im Anschluss ja wieder Versiegeln,und dafür find ich einfach keine Zeit,
Ich dachte ich hätte Winterpause :-(.Wer hat meinen Kunden bloß erzählt das gerade die Lackpflege im Winter sehr wichtig ist.:-))
Kneten soll man eh nur wenn unvermeidbar. Man bekommt den Lack auch anders sauber. Ich empfehle einfach einen Lackreiniger wenn man nicht kneten möchte..... lackreiniger Gibt es in abrasiv und auch ohne Schleifmittel.
Um die Aufgabe zu beurteilen, müsste ich den Lack mal sehen und anfühlen. Das kann ich nicht. Von daher versuchs halt.
Ein Felgenreiniger auf dem Lack schadet im übrigen auch nix, Chemische Flugrostentferner für Lacke sind in der Regel an der chemischen Zusammensetzung sehr nah am Felgenreiniger dran.
Lass Dich nicht verrückt machen. Ich bin beruflich in der Branche für einen Hersteller tätig und aus Erfahrung weiss ich das die meisten Aufbereiter leider nicht wissen was sie da überhaupt machen.
Da ist fast jeder Semi-Profi, der Fahrzeugpflege als Hobby betreibt meist besser, jeder hat da wieder seine Favoriten womit er glücklich wird. Mir ist das alles mitlerweile egal. Diese Diskussionen führen zu nix..... wenn jemand mit einem Superduper AmiProdukt glücklich ist, bin ichs auch ;-)
Gruß Jürgen
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 9. November 2016 um 17:17:54 Uhr:
Wenn jetzt noch die Frage kommt ,was ist ein 1200er Waschschwamm,nehmen ich mir einen Strick ! :-)))
was ist ein 1200er Waschschwamm, was ist ein 1200er Waschschwamm, was ist ein 1200er Waschschwamm, was ist ein 1200er Waschschwamm, was ist ein 1200er Waschschwamm.
Bis dann
Zitat:
@Kleines A... schrieb am 9. November 2016 um 19:44:08 Uhr:
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 9. November 2016 um 17:17:54 Uhr:
Wenn jetzt noch die Frage kommt ,was ist ein 1200er Waschschwamm,nehmen ich mir einen Strick ! :-)))was ist ein 1200er Waschschwamm, was ist ein 1200er Waschschwamm, was ist ein 1200er Waschschwamm, was ist ein 1200er Waschschwamm, was ist ein 1200er Waschschwamm.
Bis dann
Merkwürdig......Telepathie?!, genau dafür hab ich es geschrieben,hab mit dieser Frage gerechnet, genau von dir @ Kleines A
Du machst deinem Namen mal wieder alle Ehre, denke dafür bist du wahrscheinlich hier,kommen nur negativ Bemerkungen,nichts gescheites.
Keine Chance...... den gefallen tue ich dir sicher nicht!!.
...hab ich mir schon gedacht das man sich auf dich nicht verlassen kann.😁
Bis dann
bitte nicht wieder einen Grabenkrieg "herbeizaubern"!
Bleiben wir doch lieber beim Thema..........
Die Idee der "berührungslosen Reinigung" geistert schon seit Jahren immer wieder durch die einschlägigen Foren. Ich kann nur festhalten, dass ich schon viel auf dem Sektor gesehen und ausprobiert habe und mir zumindest noch kein Mittel oder Methode begegnet ist, die mich wirklich überzeugen konnte. Insofern fehlt mir weiterhin hier der Glaube.
Ferner kann ich auch die immer wieder vorgetragenen Bedenken bzgl. Knete nicht wirklich nachvollziehen. Auf einem gründlich gereinigten Lack hinterlässt richtig angewandte Knete m.E. überhaupt keine Beschädigungen. Dafür ist die Methode richtig angewandt auch viel zu sanft. Wer natürlich mit einer dreckigen Knete heftig auf dem Lack rumradiert kann natürlich sehr wohl Spuren hinterlassen. Aber derjenige macht halt einfach auch was falsch und hat die Funktionsweise von Knete nicht verstanden. Das Fehler in der Anwendung zu Schäden am Auto führen können gilt allerdings für nahezu jede andere Reinigungsmethode auch.
Aber ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es bei der Autopflege auch nicht den einen Königsweg gibt. Bekanntlich führen viele Wege nach Rom und die Erfahrung, die Herangehensweise, die Ausgangslage, der Zeiteinsatz, der Anspruch und auch die Zielsetzung ist dafür einfach zu unterschiedlich.
Nur führt das alles hier den TE auch nicht weiter. Leider kommt von ihm dafür zu wenig Input. Mehr als ein "bin recht zufrieden, jedoch nicht ganz sicher, ob bei der Vorwäsche alles abgegangen ist" war bisher leider nicht zu erfahren.
Damit sind sowieso alle Antworten mehr oder weniger reine Spekulation. Solange noch nicht einmal klar ist wo überhaupt das Problem des TE liegt ist ein vernünftiger Lösungsvorschlag eh kaum möglich.
Wenn der TE wirklich noch Hilfe benötigt, wären aussagefähige Fotos des Problems dringend erforderlich.
Ich hatte insgeheim wohl den "Königsweg" mit nicht allzu großem zeitlichen Aufwand gesucht- dass es den nicht geben wird, ist mir jetzt auch klar. (Ja, so eine berührungslose Wäsche wär traumhaft, aber das leuchtet sogar mir als relativen Laien ein, dass es so niemals ernsthaft sauber wird..)
Habe mir mal Knete bestellt- werde wohl erstmal meinen eigenen Weg finden müssen. Man merkt ja schon daran, wie hier direkt diskutiert wird, dass es 1000 unterschiedliche Meinungen zu wohl jedem einzelnen Pflege- oder Reinigungsschritt gibt.
Zitat:
@GrandPas schrieb am 10. November 2016 um 10:14:36 Uhr:
Die Idee der "berührungslosen Reinigung" geistert schon seit Jahren immer wieder durch die einschlägigen Foren. Ich kann nur festhalten, dass ich schon viel auf dem Sektor gesehen und ausprobiert habe und mir zumindest noch kein Mittel oder Methode begegnet ist, die mich wirklich überzeugen konnte. Insofern fehlt mir weiterhin hier der Glaube.Ferner kann ich auch die immer wieder vorgetragenen Bedenken bzgl. Knete nicht wirklich nachvollziehen. Auf einem gründlich gereinigten Lack hinterlässt richtig angewandte Knete m.E. überhaupt keine Beschädigungen. Dafür ist die Methode richtig angewandt auch viel zu sanft. Wer natürlich mit einer dreckigen Knete heftig auf dem Lack rumradiert kann natürlich sehr wohl Spuren hinterlassen. Aber derjenige macht halt einfach auch was falsch und hat die Funktionsweise von Knete nicht verstanden. Das Fehler in der Anwendung zu Schäden am Auto führen können gilt allerdings für nahezu jede andere Reinigungsmethode auch.
Aber ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es bei der Autopflege auch nicht den einen Königsweg gibt. Bekanntlich führen viele Wege nach Rom und die Erfahrung, die Herangehensweise, die Ausgangslage, der Zeiteinsatz, der Anspruch und auch die Zielsetzung ist dafür einfach zu unterschiedlich.
Nur führt das alles hier den TE auch nicht weiter. Leider kommt von ihm dafür zu wenig Input. Mehr als ein "bin recht zufrieden, jedoch nicht ganz sicher, ob bei der Vorwäsche alles abgegangen ist" war bisher leider nicht zu erfahren.
Damit sind sowieso alle Antworten mehr oder weniger reine Spekulation. Solange noch nicht einmal klar ist wo überhaupt das Problem des TE liegt ist ein vernünftiger Lösungsvorschlag eh kaum möglich.
Wenn der TE wirklich noch Hilfe benötigt, wären aussagefähige Fotos des Problems dringend erforderlich.
Ob man nun der berührungslosen Fahrzeug Wäsche glauben schenken mag oder nicht,ist jedem selber überlassen.
Es glaubt ja auch niemand an den Weihnachtsmann,den 24.12 gibt es aber immer noch.
Weihnachten ist ja auch nicht nur für Kinder,oder feiert ihr kein Weihnachten?
Ich muss hier keine Überzeugungsarbeit leisten.Man glaubt oder nicht,wenn ich wem was beweisen wollte würde ich sagen bestell dir den Reiniger XY und versuch es selber.
Wenn du meine Beiträge etwas verfolgst,wirst du feststellen,das ich generell keine Produkt Empfehlungen
ausspreche.
A. gehören diese nicht in die Hände derer die glauben sie können / wissen alles und B. weis ich nicht mit wem ich es hier zu tun hab.
Ich wollte lediglich ausführen das es sicherlich schonende Methoden gibt ein Fahrzeug zu pflegen als ständig daran herum zu reiben.
OK,Knete reinigt den Lack, ist ein Berührungs -Prozess,diese verursachen Swirls ,ob man sie nun sieht oder nicht.
Im Anschluss soll / muss man Polieren.
Polieren ist ein Schleif Prozess,ich übertreibe mal,ich schleife 1 mm vom Lack ab,warum muss ich da vorab mit Knete an den Lack,um dann wieder Polieren zu müssen!!??.
Wenn ich den ganzen Tag am Auto rumfummeln möchte um meine Freizeit zu füllen,und abends nach einem Arbeitsreichen Putztag "GLAUBE" den Fahrzeug was gutes getan zu haben,weil ich sehr intensiv gearbeitet hab der GLAUBT aber nur !!!,so viel wie nötig,so wenig wie möglich.
Es wurden schon Fahrzeuge tot gepflegt.
In diesem Sinne, frohes am lack rumreiben :-))