Lackpflege/ Vorreinigung
Hallo zusammen,
habe folgendes Programm gestartet:
- Wäsche mit Foam Master und Chemnical Guys Mr. Pink+ ValetPro
- Hochdruckreinigung
- kompl. getrocknet mit Microfasertuch
- mit Sonax Politurwäsche eingerieben, um Rückstände zu entfernen
- mit 70% Alkohol eingerieben (nur Lack, sonst nichts)
- Versiegelung eingerieben und mit anderem Microfasertuch abgetragen
-> bin recht zufrieden, jedoch nicht ganz sicher, ob bei der Vorwäsche alles abgegangen ist- hat hier noch jemand Tipps? Möchte nichts zu aggressives, bei dem der Lack angeschliffen wird etc...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Achswellenmanschette schrieb am 16. November 2016 um 23:54:52 Uhr:
Servus Autopflege
du bist ja ein Held, muss ich schon sagen.
Da trink ich lieber ein paar Bier.
Knetten :-)) ist nix für mich.Auch Gruß an Alllen....
hier muss ich sagen das du der "Held" bist, weil deine Antwort rein gar nichts beiträgt zum Thema, ausser ein haufen "OFF-TOPIC" und Störung im Beitrag.
45 Antworten
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 10. November 2016 um 19:25:51 Uhr:
Polieren ist ein Schleif Prozess,ich übertreibe mal,ich schleife 1 mm vom Lack ab,warum muss ich da vorab mit Knete an den Lack,um dann wieder Polieren zu müssen!!??.
ev. weil man kein Chitin oder Flugrost mit dem Polierpad über den Lack "schwurbeln" möchte?!
Dabei hat man auch schnell zusatzkratzer reingezaubert!
Nachdem du dich anscheinend so sehr an meinem fehlenden Glauben bzgl. der berührungslosen Reinigung störst. Wäre es dir wirklich lieber wenn ich geschrieben hätte ich bin sogar überzeugt davon, dass es dies nicht gibt? Genauso wie ich überzeugt davon bin, dass ein 1200er Waschschwamm Nonsens ist.
Mir ging es auch gar nicht darum dich zu überzeugen, als jemand der anscheinend "glaubt" der Einzige zu sein der hier von Autopflege wirklich Ahnung hat. Gut das "glaube" ich allerdings von mir auch und da sind wir hier sicher nicht alleine 😉
Wo liegt aber der tiefere Sinn in einer berührungslosen Reinigung, um selbst nur unter dem Mikroskop sichtbare Kratzer zu vermeiden, wenn man danach bewusst eine gröbere Politur als notwendig verwendet und somit nur unnötig Klarlack abträgt ? Das macht für mich nur jemand der nicht seinen eigenen Klarlack pflegt aber dafür Zeit sparen will.
Wo liegt der genaue Mehrwert für den TE von einem "Wunderreiniger" zu sprechen, den er mangels genauer Empfehlung weder nachkaufen kann, noch anscheinend als Laie überhaupt benutzen darf?
Ich habe in dem Thread auch kein Produkt empfohlen, weil hier auch nach keinem gefragt war. Bei meinem Hilfestellungen versuche ich möglichst individuell auf das Frageniveau einzugehen. Und wenn jemand wie hier von "Politurwäsche" redet, dann glaub ich auch nicht das Knete die richtige Empfehlung ist. Die kam auch nicht von mir.
Hier scheint es mir mehr an Grundkenntnissen zu fehlen und deswegen war mein Ratschlag hier auch sich mit den FAQ zu beschäftigen und mal mit einer vernünftigen Handwäsche zu beginnen.
Abschließend kann man festhalten es soll auch Leute geben die "glauben" ihrem Auto nur dann etwas besonders gutes zu tun wenn sie es in die Hände von beruflichen Aufbereitern geben, weil nur diese im Besitz besonderer Fähigkeiten und magischer Wundermittel sind.
Also zumindest der Glaubensrichtung gehöre ich schon mal nicht an.
Ich will hier auch keinen unnötigen Grabenkrieg anfangen bzw. fortführen und wir müssen auch nicht alle auf den gleichen Nenner kommen. Ich bin wie erwähnt davon überzeugt, dass mehrere Wege zum Ziel führen.
Ich wünsche deswegen allen hier ein erfolgreiches Warten auf den Weihnachtsmann. 😉
Zitat:
@GrandPas schrieb am 10. November 2016 um 21:37:17 Uhr:
Nachdem du dich anscheinend so sehr an meinem fehlenden Glauben bzgl. der berührungslosen Reinigung störst. Wäre es dir wirklich lieber wenn ich geschrieben hätte ich bin sogar überzeugt davon, dass es dies nicht gibt? Genauso wie ich überzeugt davon bin, dass ein 1200er Waschschwamm Nonsens ist.Mir ging es auch gar nicht darum dich zu überzeugen, als jemand der anscheinend "glaubt" der Einzige zu sein der hier von Autopflege wirklich Ahnung hat. Gut das "glaube" ich allerdings von mir auch und da sind wir hier sicher nicht alleine 😉
Wo liegt aber der tiefere Sinn in einer berührungslosen Reinigung, um selbst nur unter dem Mikroskop sichtbare Kratzer zu vermeiden, wenn man danach bewusst eine gröbere Politur als notwendig verwendet und somit nur unnötig Klarlack abträgt ? Das macht für mich nur jemand der nicht seinen eigenen Klarlack pflegt aber dafür Zeit sparen will.
Wo liegt der genaue Mehrwert für den TE von einem "Wunderreiniger" zu sprechen, den er mangels genauer Empfehlung weder nachkaufen kann, noch anscheinend als Laie überhaupt benutzen darf?
Ich habe in dem Thread auch kein Produkt empfohlen, weil hier auch nach keinem gefragt war. Bei meinem Hilfestellungen versuche ich möglichst individuell auf das Frageniveau einzugehen. Und wenn jemand wie hier von "Politurwäsche" redet, dann glaub ich auch nicht das Knete die richtige Empfehlung ist. Die kam auch nicht von mir.
Hier scheint es mir mehr an Grundkenntnissen zu fehlen und deswegen war mein Ratschlag hier auch sich mit den FAQ zu beschäftigen und mal mit einer vernünftigen Handwäsche zu beginnen.
Abschließend kann man festhalten es soll auch Leute geben die "glauben" ihrem Auto nur dann etwas besonders gutes zu tun wenn sie es in die Hände von beruflichen Aufbereitern geben, weil nur diese im Besitz besonderer Fähigkeiten und magischer Wundermittel sind.
Also zumindest der Glaubensrichtung gehöre ich schon mal nicht an.
Ich will hier auch keinen unnötigen Grabenkrieg anfangen bzw. fortführen und wir müssen auch nicht alle auf den gleichen Nenner kommen. Ich bin wie erwähnt davon überzeugt, dass mehrere Wege zum Ziel führen.
Ich wünsche deswegen allen hier ein erfolgreiches Warten auf den Weihnachtsmann. 😉
Sorry,du hast nicht verstanden worum es geht !
Ich muss keine Überzeugungsarbeit leisten,kann jeder sein Fahrzeug pflegen,oder ruinieren im glauben es bestmöglich zu pflegen.
Das Fahrzeug auf Bild wurde,wird aus tiefster Überzeugung nur Hand gepflegt,"Ich fahre meine Fahrzeuge doch nicht in die Waschstraße, Handwäsche seit Jahrzehnten.Ist der Blind?,es zeigt uns,der glaube allein kann Berge versetzen.
Der Abtrag des Klarlack hier unnötig!?,wie bereits geschrieben,du hast null verstanden !.Ich möchte nicht unnötig Klarlack abtragen,sonder Unnötige Handwäsche Kratzer entfernen,oder helfen dies zu vermeiden.
Und das aus Leidenschaft seit ziemlich genau 3 Tagen ! :-)).
Ähnliche Themen
Zitat:
@jupdida schrieb am 10. November 2016 um 21:24:19 Uhr:
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 10. November 2016 um 19:25:51 Uhr:
Polieren ist ein Schleif Prozess,ich übertreibe mal,ich schleife 1 mm vom Lack ab,warum muss ich da vorab mit Knete an den Lack,um dann wieder Polieren zu müssen!!??.ev. weil man kein Chitin oder Flugrost mit dem Polierpad über den Lack "schwurbeln" möchte?!
Dabei hat man auch schnell zusatzkratzer reingezaubert!
Danke,genau dafür verwende ich auch Lackknete. Weil es nötig und notwendig ist.
Aber nicht generell um den Lack bestmöglich zu reinigen.
Wie ich schon erwähnt habe falsch angewandt kann nahezu jede Reinigungsmethode am Fahrzeug Schäden hinterlassen. So gibt es auch genug Beispiele von Felgenreinigern die durch falsche Anwendung ganz ohne Berührung Schäden verursacht haben zu denen selbst ein "1200er Waschschwamm" niemals in der Lage wäre.
Ich habe weder behauptet, dass man generell immer Lackknete verwenden sollte noch, dass man niemals Klarlack abtragen muss.
Insofern sei mal dahingestellt wer hier von uns beiden hier wirklich irgendwas oder irgendwenn nicht versteht.
Es ist auch ein leichtes hier mit der SuFu oder Tante Google genug Fotos zu finden von Schäden die durch Aufbereiter entstanden sind, obwohl diese doch angeblich die Einzigen sind die sich mit sowas wirklich auskennen. Auch diese Fahrzeuge wurden im festen "Glauben" den Aufbereitern anvertraut, dass damit den Autos etwas Gutes getan wird. Aber bringt uns das gegenseitige Vorhalten von Fehlern anderer wirklich irgendwie weiter?
Mir geht es auch nicht darum hier pauschal alle Aufbereiter schlecht zu machen. Ganz im Gegenteil ich hatte schon das Vergnügen wahren Könnern dieses Faches bei der Arbeit zusehen zu dürfen. Aber die Behauptung, dass jedes handgewaschene Auto so aussieht wie der Benz auf deinem Foto ist halt einfach auch meilenweit an der Realität vorbei.
Also belassen wir es doch am besten einfach dabei, da wir beide hier eh nicht auf einen Nenner kommen werden und derartige Diskussionen dem TE und jedem der hier nach Rat sucht sowieso nicht weiterbringen.
Also ich klinke mich hiermit deshalb aus dieser eher fruchtlosen Diskussion aus.
Um auf Lackreinigung zurück zu kommen....
Kann man das sagenumwobene "Prima Amigo" auf Neuwagenlack uni (Candyweiß) ohne
Probleme anwenden?
Fahrzeug stand 11 Monate auf Halde und hätte vor dem Winter noch eine schonende Reinigung nötig.
Lack sieht aber gut aus, wollte danach mit Koch BMP wachsen.
Richtige Behandlung dann im Frühjahr.
Ist zu kalt gerade.
Danke für Tipps zum Amigo.
Hallo Leute,Wie ich gelesen habe,haben manche schon Probleme beim Auto Waschen,wollen aber Gepflegtes Auto fahren.Vor dem Polieren sollte man das Auto mindestens zwei mal gewaschen haben.
Ich mache als erstes mit Hochdruckreiniger sauber,für den Groben Schmutz,
danach Felgenreiniger für die Felgen dann die Felgen Bürsten,wieder HDR.
dann Flugrostentferner,warten wieder HDR. dann Schaumbad,wenig warten und wieder HDR.
Und Jetzt kommt Handwäsche mit zwei Eimern.dann wieder Hochdruckreiniger (HDR).
Dann Knetten mit verdünten Detailler.am schluss noch mal HDR.
Dann Trocknen,Dann schaue ich mir den Lack an,wo und wie ich polieren muss.Messe auch die Lackschicht.
Markiere ich wo ich aufpassen muss.Dann drei oder vier gänge Poliere ich das Auto,auch machmal mit fünf Polier stufen.
dann kommt Wachs oder Versiegelung drauf
Grüsse an Alllen.
Servus Autopflege
du bist ja ein Held, muss ich schon sagen.
Da trink ich lieber ein paar Bier.
Knetten :-)) ist nix für mich.
Auch Gruß an Alllen....
Zitat:
@Achswellenmanschette schrieb am 16. November 2016 um 23:54:52 Uhr:
Servus Autopflege
du bist ja ein Held, muss ich schon sagen.
Da trink ich lieber ein paar Bier.
Knetten :-)) ist nix für mich.Auch Gruß an Alllen....
hier muss ich sagen das du der "Held" bist, weil deine Antwort rein gar nichts beiträgt zum Thema, ausser ein haufen "OFF-TOPIC" und Störung im Beitrag.
Zitat:
@stefanmuc71 schrieb am 22. November 2016 um 20:20:44 Uhr:
Nach dem kneten ("knetten"😉 heute-was zur Hölle ist das alles?
das ist der Schmutz auf dem Lack, bzw. bist du leicht auf Gummi gekommen beim anwenden
Ok,war mir echt nicht sicher, ob das normal ist..heute zum ersten Mal geknetet...danach noch mit Fusso Coat eingerieben,bin ja mal gespannt ;-))
Zitat:
@cleanfreak1 schrieb am 22. November 2016 um 20:23:29 Uhr:
Zitat:
@stefanmuc71 schrieb am 22. November 2016 um 20:20:44 Uhr:
Nach dem kneten ("knetten"😉 heute-was zur Hölle ist das alles?das ist der Schmutz auf dem Lack, bzw. bist du leicht auf Gummi gekommen beim anwenden
Richtig, ist gewissermaßen Schmutz, wird aber auch Teer genannt ;-)
Aber nicht doch Teer, der TE hat doch wohl nicht beim Kneten geraucht 😁😁