Lackpflege
Hallo
ich weiss ja das es zum Thema Lackpflege ein anderes Forum gibt,trotzdem suche ich hier Anregungen ,
wie ich den Lack bei meinem neuen Kuga,den ich bald bekomme,am besten pflege.
Muss ich was beachten beim neuen Lack ?
Da ich nicht die Möglichkeit habe ihn zuhause zu waschen ,was ist besser ,Waschstraße oder Cleanpark
mit Hochdruckreiniger und Bürste?
Hier sind viele Besitzer vom neuen Kuga ,ich würde mich freuen wenn ihre eure Erfahrungen und Tipps,
zum Thema Lackpflege mir schreibt.
LG Jörg
Beste Antwort im Thema
Ist das hier deine Hauptaufgabe, alle alten Freds aufzuwärmen? Wenn Interesse an diesen Themen bestünde, würden sie hier nicht seit 1 Jahr oder mehrere Monate verstauben, sorry aber das ist nicht das erste mal, das du diese alte Freds wieder zum Leben erweckst
21 Antworten
Also der Lack vom Kuga ist recht gut.
Es werden wohl viele sagen geh nicht in die Waschstraße...
Aber das heist dann auch im Cleanparkt nicht mit der Bürste waschen,
da die unter umständen noch viel mehr Microkratzer verursacht...
Das allerbeste ist von hand waschen... Dauert mir aber zu lange und dazu hab ich auch gar keinen bock...
Ich geh in eine Top Textiele Waschstraße... und da dann zusätzlich zum Wachs noch Polischaum Hartwachs...
Dann kannst du dir noch überlegen jährlich deinen Kuga zu Wachsen am besten von hand oder mit einem Microfaser Tuch.
Mehr musst du nicht machen....
Kauf ihn dir in GingerAle-Metallic. Wir haben "ihn" jetzt 11 Monate und waren genau 2 x in der Waschanlage... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von zeigmalwie
Kauf ihn dir in GingerAle-Metallic. Wir haben "ihn" jetzt 11 Monate und waren genau 2 x in der Waschanlage... ;-)
Moin,
habt Ihr ausser den 2 Wäschen noch andere Pflege an den Lak gelassen? Politur, Hartwachs oder änliches?
Ich überlege nämlich ob ich den Kuga direkt nach Ankunft zum Lackprofi bringe um den Lack schützen zu lassen....
Gruß
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von XCHRIZX
Also der Lack vom Kuga ist recht gut.
Es werden wohl viele sagen geh nicht in die Waschstraße...
Aber das heist dann auch im Cleanparkt nicht mit der Bürste waschen,
da die unter umständen noch viel mehr Microkratzer verursacht...
Das allerbeste ist von hand waschen... Dauert mir aber zu lange und dazu hab ich auch gar keinen bock...
Ich geh in eine Top Textiele Waschstraße... und da dann zusätzlich zum Wachs noch Polischaum Hartwachs...
Dann kannst du dir noch überlegen jährlich deinen Kuga zu Wachsen am besten von hand oder mit einem Microfaser Tuch.
Mehr musst du nicht machen....
Wenn du in die Waschstr. fährst, kannst du dir das Wachsen sparen.
Da die Reinigungsmittel in den Waschstrassen recht "scharf" sind, ist das Wax spätestens nach der 2. Wäsche runter.
Wirklich schonend ist wirklich nur die 2 Eimer Wäsche!!!
Soll der Wagen auch gewachst bzw versiegelt werden, dann ein Shampoo verwenden, welches die Wachsschicht nicht angreift!!!
Eine günstige, gut zu versrbeitende Versiegelung mit langer Standzeit ist zB 1Z Hartglanz.
Vorher sollte der Wagen aber einmal gründlich "geknetet" werden...
Nachdem ich aus meiner Stammwaschanlage geflogen bin (die waschen keine SUV mehr), war ich nur noch in einer Waschbox. Bin bis jetzt immer ganz zufrieden mit dem Ergebnis gewesen. Ich hab zwar im Keller schon den Wachs von Scholl dastehen. Bin aber aus Zeitgtünden einfch noch nicht dazu gekommen.
Insgeamt ist der Lack vom Kuga aber nicht schlecht. Der von meinem Mondeo MK III war da erheblich empfindlicher.
me3
Zitat:
Original geschrieben von me3
Nachdem ich aus meiner Stammwaschanlage geflogen bin (die waschen keine SUV mehr), war ich nur noch in einer Waschbox. Bin bis jetzt immer ganz zufrieden mit dem Ergebnis gewesen. Ich hab zwar im Keller schon den Wachs von Scholl dastehen. Bin aber aus Zeitgtünden einfch noch nicht dazu gekommen.
Insgeamt ist der Lack vom Kuga aber nicht schlecht. Der von meinem Mondeo MK III war da erheblich empfindlicher.me3
Hallo ,das einer aus der Waschanlage fliegt ,habe ich auch noch nicht gehört??,warum waschen die keine SUV,s
mehr ?
Benutzt du in der Waschboxen die Bürsten ,oder nimmst du deine eigenen Utensilien ?
Ich nehme eigene Utensilien.
Habe 2 Grid Guard Eimer mit Schraubdeckel.
Einen fülle ich zu Hause mit klarem Wasser und einen mit Schampoowasser.
Dazu nutze ich dann noch einen Microfaserhandschuh (microfibre incredibel madness)
In dem Eimer mit klarem Wasser wird der Handschuh immer erst ausgewaschen bevor er in das Schampoowasser getaucht wird.
Dadurch bleibt das Schampoowasser bis zum Schluss sauber!!!
Das ist sicher deutlich aufwendiger wie Waschstrasse oder Waschboxbürsten aber dafür ist der Lack so auch nach 2-3 Jahren frei von Haarlinienkratzern.
Ich handhabe es so wie Sumsemann. (2 Eimer, Microfaserhandschuh, etc.)
Bei uns in der Nähe gibt es eine großartige Indoor-Waschhalle. Diese bietet alles was man braucht, darüber hinaus kann man seine eigenen Utensilien mitbringen und benutzen. Im Winter ist die Halle sogar beheizt.
Oh Neid !!!
Beheizte Indoor Waschhalle im Winter will ich auch!!!
Es kommt nur eines in Frage !!!
Zitat:
Original geschrieben von Zieko2109
Hallo ,das einer aus der Waschanlage fliegt ,habe ich auch noch nicht gehört??,warum waschen die keine SUV,s
mehr ?
Benutzt du in der Waschboxen die Bürsten ,oder nimmst du deine eigenen Utensilien ?
Ich hab das schon mal erwähnt. Dort ist ein paar Wochen zuvor ein Kuga aus der Spur gesprungen. Mit erheblichen Schäden an Auto und Anlage. Meine Vermutung dazu ist das elektronische Lenkradschloss, welches ja nach einer Weile Schlüssel aus dem Auto einrastet.
Jedenfalls werden seit diesem Zeitpunkt keine SUV's mehr dort gewaschen.
Ich benutze die Waschbürste der Waschbox. Natürlich nach Inspektion vorher. Ich treibe um die Fahrzeugpflege auch keinen Kult mehr. Auto soll sauber aussehen und gut. Zu Hause nehme ich dann noch einen Eimer Wasser und mache die Ecken sauber, wo man mit dem Wasserstrahl nicht hin kommt.
Vor dem Winter will ich noch den Wachs auftragen. Und dann ist gut.
me3
Also ich habe seid einiger Zeit von Total eine Waschkarte mit 25%Rabatt
Ich nehme dann die Lotoswäsche,besteht aus einer Vorwäsche,Waschen,Trocknen und Lotuspolitur.
Es ist natürlich ein Textilwäsche die Lack schonender ist,aber die sollte es mittlerweile fast überall geben.
Die Lotospolitur ist der Hammer,nach dem ersten Waschen glänzte der Lack und war schön glatt.
Die Lotospolitur hat bei Regen einen hervorragenden Abperleffekt und der Lack ist nicht so Schmutz empfindlich.
Mittlerweile habe ich 2Lotoswäschen gemacht und bin TOTAL begeistert!
Der Lotoswäsche wird nachgesagt,das der Abperleffekt 6xlänger,als bei einer Wachsversieglung ist.
Ich kann es nur wärmstens empfehlen.
http://total-tankstelle.com/textilpflege.html
http://total-tankstelle.com/lotuswaesche.html
Zitat:
Meine Vermutung dazu ist das elektronische Lenkradschloss, welches ja nach einer Weile Schlüssel aus dem Auto einrastet.
Lt. Bedienungsanleitung rastet das Lenkradschloss bei Key-Free-System aber nur dann ein, wenn sich der Schlüssel ausserhalb des Fahrzeugs befindet. In Waschanlagen, in denen man "durchgezogen" wird und im Fahrzeug sitzen bleibt kann das eigentlich garnicht passieren, oder verstehe ich etwas falsch...🙄😕 Habe heute auch meinen ersten Waschanlagenbesuch geplant🙄