Lackpflege " schwarzmet."
wer kann mir Tips zur Lackpflege meines Golf V geben .
möchte ihn gerne vor dem Winter was gutes gönnen.Was für mittel könnt ihr empfehlen.
24 Antworten
Also, muss ich hier wohl mal wieder ne Lanze für uni-schwarz brechen!?
Ich habe mich hier vor meiner Bestellung im Forum ausgiebig informiert. Grundtenor dabei war, das uni-schwarz eine sehr schöne, wenn nicht sogar die schönste Farbe für den Golf V ist. Schon damals riet man aber uni-schwarz Interessenten vom Kauf ab, da zu empfindlich. Nun ist es aber so, dass BMP für mich kein schwarz ist, eher ins grau gehend -> finde ich persönlich nicht schön. Naja, jedenfalls habe ich mir den Golf in uni-schwarz bestellt und was soll ich sagen, ich bin einfach rundum zufrieden. Klar, Dreck sieht man schnell, dafür wasche ich halt einmal mehr in der Textilwaschstraße (ca 1-2 mal im Monat je nach Witterung). Ich konnte bisher noch keine Micro-Kratzer o.ä. feststellen. Ich hatte vor dem Golf einen Peug. 307 in so nem schwulen lila-blau metallic Ton. Mit dem bin ich zwar in "normale Waschanlagen gefahren" aber der sah nach 2 Jahren aus wie sau (massig kleine Kratzer). Mein Golf ist jetzt 6 Monate, Lack ist wie neu und bleibt auch so. Ich denke, es kommt auf das jeweilige empfinden an. Wenn man irgendwas sehen will oder glaubt zu sehen, dann sieht man es auch. Uni-schwarz war die richtige Wahl für mich und ich kann es auch nur weiterempfehlen. Wer ein schwarzen Auto will, kommt an uni-schwarz nicht vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von frodhno
Wer ein schwarzen Auto will, kommt an uni-schwarz nicht vorbei.
das ist richtig. uni-schwarz sieht einfach nur geil aus!
ich hatte 11,5 jahre einen 3er GTI Edition und der war uni-schwarz. der lack war echt super und da er nur von hand gewaschen wurde und i.d.R. dort geparkt wurde, wo er nix abbekommen kann, war der lack bis vor 2 wochen noch wie neu. jetzt ist er verkauft und der jahreswagen in BMP, der ihn ersetzt hat, sieht schlimmer aus, als mein alter....(waschanlagenstreifen). werde ihn im frühling wohl mal polieren müssen;(
wenn man sein auto als reinen gebrauchsgegenstand sieht, viel fährt und oft waschanlagen nutzt, würde ich von schwarz allgemein abraten. united-grey ist da top....deswegen hat meine freudin auch diese farbe bekommen😉
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
wir haben einmal BMP und einmal united-grey.
Ich hab' auch nen' United-Grey...gehe nicht durch die Waschstrasse, sonder wasche mit der Lanze oder wenn die Temperaturen angenehm sind per Hand. Aber auch nur mit der Lanze wirds nicht schlecht...es ist zwar nicht bis in jede Pore sauber, aber der Lack sieht immer noch ansehnlich aus.
Ja gut, ich bin nicht mehr der verzweifelte Putzer wie bei meinem 4er Jubi-GTI BMP, den ich vor 2 Jahren hatte. Da habe ich fast 2mal die Woche geputzt...crazy!
Greetings from CH
Also Uni-Schwarz kommt >für mich< gar nicht in Frage. Ich kenne einen Ver in Uni. Da fehlt einfach was. Der Metallic-Effect! Wie ein unfertiges Auto. Gerade im Sommer im Sonnenlicht -OK und wenn das Auto einigermaßen sauber ist- ist BMP einfach eine geniale Farbe...
BMP ist nicht mal ansatzweise Grau. Weiß nicht, wie das einige behaupten können...
Das nächste soll eine Ersparnis von 500 EUR sein? BMP kostet 460 EUR, OK- Uni kostet aber auch 210 EUR! Ist also nur 250 EUR billiger- Wer spart am 20000 EUR Auto 250 EUR und nimmt dafür ein unfertiges Auto 😉 - Wer kauft heute schon noch ein Auto ohne Metallic? Das hat einfach optische Gründe!
Trotzdem bin ich -wie beschrieben- von dem empfindlichen Lack selber enttäuscht. Solche haarfeinen Kratzer können nicht normal sein. Werde das mal weiter beobachten und im Frühjahr meinen Freundlichen mal besuchen...
Ähnliche Themen
Zitat:
BMP ist nicht mal ansatzweise Grau. Weiß nicht, wie das einige behaupten können...
haste mal das auto in der sonne von nahem betrachtet... sorry, das ist alles andere als schwarz... vw soll mal ein richtiges metallic schwarz rausbringen und nicht sowas nix halbes und nix ganzes...wenn ich grau haben will dann nehme ich auch grau und nicht BMP...
Zitat:
Original geschrieben von inac27
Also Uni-Schwarz kommt >für mich< gar nicht in Frage. Ich kenne einen Ver in Uni. Da fehlt einfach was. Der Metallic-Effect! Wie ein unfertiges Auto. Gerade im Sommer im Sonnenlicht -OK und wenn das Auto einigermaßen sauber ist- ist BMP einfach eine geniale Farbe...
BMP ist nicht mal ansatzweise Grau. Weiß nicht, wie das einige behaupten können...
Das nächste soll eine Ersparnis von 500 EUR sein? BMP kostet 460 EUR, OK- Uni kostet aber auch 210 EUR! Ist also nur 250 EUR billiger- Wer spart am 20000 EUR Auto 250 EUR und nimmt dafür ein unfertiges Auto 😉 - Wer kauft heute schon noch ein Auto ohne Metallic? Das hat einfach optische Gründe!
Trotzdem bin ich -wie beschrieben- von dem empfindlichen Lack selber enttäuscht. Solche haarfeinen Kratzer können nicht normal sein. Werde das mal weiter beobachten und im Frühjahr meinen Freundlichen mal besuchen...
Das ist so nicht ganz richtig. Beim GTI kostet UNI Lack keinen Aufpreis.
Ich werd den Teufel tun und nen GTI in Metallic holen. Alles, teilweise zumindest, schöne Farben. Aber nicht für nen GTI und wenn ich Schwarz will, will ich Schwarz und kein geflimmer.
Ist aber nur meine (und einiger Anderer😉) Meinung.
Gruß Marcus
P.S.:Wem BMP zu Grau ist kann ja mal das Deepblack Perleffekt vom Jetta anschauen. Vieleicht ist das dunkler. Kenns selbst nicht.
Lackpflege Black Magic perl.
Guten Abend,
ich habe im Sommer 2 mal Liquid Glass benutzt und war/bin sehr zufrieden.
Wie pflegt Ihr denn nun Eure Autos im Winter. Waschanlage ist nicht so empfehlenswert...
Abends ist per Hand nicht mehr möglich, da dunkel. Am
Wochenende ist auch die Zeit zu knapp.
Ich nutze sehr unregelmäßig die Hochdruckdüse und vertraue auf die Versiegelung von Liquid Gl., bin aber gespannt auf das Frühjahr, ob der Lack gelitten hat, über die harten Wintermonate.
..und Ihr???
Tschüß
ich hab meinen im Spätsommer und Herbst noch das ein oder andere mal gewaxst, dürfte also gut geschützt sein. Am 1. Januar waren die Temperaturen bei uns Tagsüber immer über 0, so um die 4-5C°, da hab ich meinen Golf dann mal wieder gewaschen und die Kunststoffteile gepflegt, gewaschen hab ich ihn mit Wash&Wax von Sonax, frischt die waxschicht auf und mit Vinylex hab ich die Kunststoff und Gummiteile gepflegt und gereinigt. Waschstraße kommt für mich nicht in Frage, danach kann man den Lack dann vergessen.
Hatte ihn davor schon einige wochen nicht mehr gewaschen, einfach aus dem Grund, dass die Temperaturen zu niedrig waren, Wasser gefriert nunmal. Hat sich aber gelohnt, der Unterschied war so gewaltig, jetzt leuchtet meine Farbe wieder schön und ist nicht unter einer Dreck und Salzschicht begraben.
Den Innenraum hab ich schon ein paar Tage zuvor sauber gemacht, da sind die Außentemperaturen nicht so wichtig, hauptsache es ist einigermaßen trocken, damit ich saugen kann. Jetzt ist er auf alle Fälle vom Motorraum bis zum Innenraum wieder fast wie neu, zumindest bis der nächste Regen oder Schnee kommt und das dauert bestimmt nicht allzu lang.
Zitat:
Original geschrieben von R32-Krause
Also ich kann Swizöl empfehlen. Sehr teuer, aber wirklich gut.
http://www.swizol.com/D/DE/Home.htm
Vor allem
DIVINEsoll sehr gut sein. Ist mir aber ein bischen zu teuer 😉