Lacknebel (Sprühnebel) auf der Scheibe entfernen...

Ich werd zum Eichhörnchen, ich bekomm den Lack vom Lacker von der Seitenscheibe nicht runter, Benzin, Verdünnung, nix hilft.
Wer hat nen Tipp. Danke euch.

(Lacker hatte zwar alles abgeklebt, aber vorderen Scheiben waren runtergelassen und durch die Löcher(wo normalerweise der Türgriff drin sitzt) kam massiv Farbe (schwarz) auf die Seitenscheiben)

77 Antworten

1. Eine Haftpflichtversicherung ist nicht Pflicht aber so eine Rabaukenversicherung sollte man schon haben.

2. Versuch es doch erstmal mit Knete und danach mit Politur.Ich denke du bekommst es damit runter.

Und deinen Nachbarn würde ich erstmal ordentlich zu Sau machen!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack-Sprühnebel entfernen' überführt.]

... von Caramba gibt es ein Spray zum Entfernen / lösen von Aufklebern und Sprühnebel, kostet 4,50 €,  das würde ich zuerst mal versuchen ...

Gruß LongLive

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack-Sprühnebel entfernen' überführt.]

Hi,
mach dich ran!!!!!!!!!!!!!, solange das Zeugs von deinem Nachbarn noch nicht durchgetrocknet ist einfach mit 2-K Verdünnung abwischen!
NAch dem Ablüften etwas überpolieren und Versiegeln. Fertig.

Nach der Arbeit lass dich wenigsten vom Harz4- Pauli auf ne Grillwurst und nem Bier einladen,das muß drin sein!!!!!

Viele Grüße
Sancho deluxe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack-Sprühnebel entfernen' überführt.]

Das geht normalerweise recht gut mit der Knete weg.
Versuch das als erstes bevor du deinen Nachbar zur Sau machst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack-Sprühnebel entfernen' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mario20051962


Anmerkung: Auf Schadenersatz brauche ich nicht zu hoffen (HartzIV).

Das ist kein Grund, gleich die Flinte ins Korn zu werfen. Du kannst einen Vollstreckungstitel gegen den Nachbarn erwirken, der 30 (!) Jahre lang gültig ist. In der Zeit wird er wohl mal wieder wirtschaftlich auf die Beine kommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack-Sprühnebel entfernen' überführt.]

Klingt in erster Linie nach einem Problem für den Lacker, soll der es richten. Oder wars "ohne Rechnung"?😉

Wenn du es selbst beheben musst, kannst du auch Knete oder eine grobe Politur versuchen.

Nabend,

hier kommmt idealerweise ein Ceranfeldschaber zum Einsatz. Wenn man vorsichtig genug ist, bleibt auch die Scheibe Kratzerfrei. Alternativ gibt es noch sogenannte Lack-(bzw. Lacknasen)Hobel, bei denen die Kratzergefahr weitestgehend ausgeschaltet bleibt. Reste abkneten oder polieren.

MfG Jörg

Hm- Politur .
Aber was ist eine "grobe" Politur? Viss-Spülbeckenreiniger? Zerkratzt das nicht das Glas

Oh weia,

na dann nehm Aceton und schon sollte alles weggehen.

Falls das gar net geht, was ich kaum glaube.

Alter Haushaltstrick, Speiseöl. Lange einreiben und das Fett kriecht unter den Lack und sollte Ihn Lösen

Polituren jeder Art machen nur Kratzer ins Glas.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Tattooboy-xl


na dann nehm Aceton und schon sollte alles weggehen.

dies sollte gehen, normaler Nagellackentferner aber auch. Ich hatte das Problem nach einer Lackierung ganz leicht auch, da sich auf der WSS feiner Lacknebel unters Klebeband gekrochen war. Einmal drüber und gut wars.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Tattooboy-xl


na dann nehm Aceton und schon sollte alles weggehen.

Aceton oder auch Nagellackentferner sollte funktionieren, sollte aber auch wirklich nur auf der Scheibe wirken und nicht auf den Gummis etc.

Zitat:

Original geschrieben von Tattooboy-xl


Polituren jeder Art machen nur Kratzer ins Glas.

Aha ...

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von Tattooboy-xl



Polituren jeder Art machen nur Kratzer ins Glas.

Erzähl das bloß nicht meiner Scheibe, sonst kann ich das nie wieder machen....

Eine Grobe Politur ist für mich Prima Cut, Menzerna PG1000 und vergleichbare, oder spezielle Glaspolituren. Wenn du nicht vor hast dein Auto weiterführend zu pflegen wäre eine Politur für 15-20€ etwas über das Ziel hinaus geschossen. Darum schrieb ich einfach eine grobe Politur, eben eine Feinschleifpaste/Schleifpaste die man günstig kriegt. Da Glas absolut unempfindlich ist, ist das genaue Produkt nicht so wichtig. Rotweiß Polituren gibts glaube ich in kleinen Mengen zu geringen Preisen bei petzoldts.de wenn du vor Ort nichts brauchbares findest. Wenn du Politur verwendest, solltest du danach noch mit Isopropanol oder dergleichen die Scheibe entfetten, falls die Politur Wachse oder Silikone enthielt, sollte bei Rotweiß oder den genannten von Prima und Menzerna aber nicht der Fall sein.

Mein gesamtes Auto ist mindestens 3x im Jahr mit Schiffslack versaut! (Arbeite nah an einer Werft!)

Bis jetzt konnte ich das immer mit einer Cutterklinge (die Große!) und leichte Seifenlauge als Gleitmittel, in wenigen Minuten Kratzerfrei runter bekommen! (Immer in eine Richtung ziehen! Nicht "schrubben" und flacher Winkel!) Der Hochsee-taugliche Lack ist sicher 10x schlimmer als der Wasserlack, den deine Scheiben abbekommen haben.

PS: Mit Speiseöl wird das sicherlich nichts werden. Da kannst du ne Woche reiben und hast den Lack eher runter geschliffen, bevor es unter den Lack kriecht!

Mit Polituren braucht man viel zu lange!

MfG

Hier hilft eine Politur in der Regel das Problem schnell zu beheben... versuch es mal mit einer feinen... sollte die nicht helfen eine gröbere.
Großartig zerkratzen wird die Scheibe da nicht wirklich... zumindest nicht in dem Ausmaß als das es wirklich sichtbar wäre... habe auf die Art schon an diversen Autos Sprühnebel, Wasserfeste Edding-Aufschriften etc Entfernt... schnell und einfach...

Deine Antwort
Ähnliche Themen