Lacknebel (Sprühnebel) auf der Scheibe entfernen...
Ich werd zum Eichhörnchen, ich bekomm den Lack vom Lacker von der Seitenscheibe nicht runter, Benzin, Verdünnung, nix hilft.
Wer hat nen Tipp. Danke euch.
(Lacker hatte zwar alles abgeklebt, aber vorderen Scheiben waren runtergelassen und durch die Löcher(wo normalerweise der Türgriff drin sitzt) kam massiv Farbe (schwarz) auf die Seitenscheiben)
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Erzähl das bloß nicht meiner Scheibe, sonst kann ich das nie wieder machen....Zitat:
Original geschrieben von Tattooboy-xl
Polituren jeder Art machen nur Kratzer ins Glas.Eine Grobe Politur ist für mich Prima Cut, Menzerna PG1000 und vergleichbare, oder spezielle Glaspolituren. Wenn du nicht vor hast dein Auto weiterführend zu pflegen wäre eine Politur für 15-20€ etwas über das Ziel hinaus geschossen. Darum schrieb ich einfach eine grobe Politur, eben eine Feinschleifpaste/Schleifpaste die man günstig kriegt. Da Glas absolut unempfindlich ist, ist das genaue Produkt nicht so wichtig. Rotweiß Polituren gibts glaube ich in kleinen Mengen zu geringen Preisen bei petzoldts.de wenn du vor Ort nichts brauchbares findest. Wenn du Politur verwendest, solltest du danach noch mit Isopropanol oder dergleichen die Scheibe entfetten, falls die Politur Wachse oder Silikone enthielt, sollte bei Rotweiß oder den genannten von Prima und Menzerna aber nicht der Fall sein.
Erzähl das bloß nicht meiner Scheibe, sonst kann ich das nie wieder machen....
Ich Persönlich habs noch net Probiert, aber mein Nachbar iss mit einer Feinschleifpaste rangegangen (entspricht ja grober Politur) und am nächsten Tag bei schönstem Sonnenschein war schön zu sehen das die Scheibe Matt war. Carglass oder wie die Wichtel da heissen durften es dann richten.
Aus dieser Erfahrung her habe ich von Politur abgeraten.
Politur ist keine Feinschleifpaste ! Scheuermilch sollte kein Problem sein...
Nagellackentferner ist eine gute Idee..unterstützen kann man das mit einem weißen (ohne Schleifkörnung) Handpad..damit bekommt man auch mit Seifenwassereinsatz prima die Insekten weg...aber nur auf der Scheibe.
Glashobel immer nass verwenden und in eine Richtung ziehen...ACHTUNG: ESG oder VSG kann kratzempfindlich sein ! Das liegt daran, dass das Glas bei der Herstellung über ein Zinkbad gezogen wird. Die Seite die auf dem Zinkbad lag, ist bis zu einem Jahr lang extrem kratzempfindlich. Leider wird dies vom Hersteller nicht gekennzeichnet...😠
Die erste Antwort von Mr.Moe war schon die richtige/optimale. Mit Knete kannst Du Sprühnebel ohne Probleme entfernen. Sollte aber mindestens eine medium wenn nicht heavy sein.
Und Politur funktioniert sehr wohl auch auf Glas 😉
Zitat:
Original geschrieben von DannyCoy
Die erste Antwort von Mr.Moe war schon die richtige/optimale. Mit Knete kannst Du Sprühnebel ohne Probleme entfernen. Sollte aber mindestens eine medium wenn nicht heavy sein.Und Politur funktioniert sehr wohl auch auf Glas 😉
für Sprühnebel ist die rote Magic-Clean am besten geeignet. Die Medium packt so was in den wenigsten Fällen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
für Sprühnebel ist die rote Magic-Clean am besten geeignet. Die Medium packt so was in den wenigsten Fällen!Zitat:
Original geschrieben von DannyCoy
Die erste Antwort von Mr.Moe war schon die richtige/optimale. Mit Knete kannst Du Sprühnebel ohne Probleme entfernen. Sollte aber mindestens eine medium wenn nicht heavy sein.Und Politur funktioniert sehr wohl auch auf Glas 😉
... habe aber nicht's von Magic-Clean gesagt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von DannyCoy
... habe aber nicht's von Magic-Clean gesagt 🙄Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
für Sprühnebel ist die rote Magic-Clean am besten geeignet. Die Medium packt so was in den wenigsten Fällen!
😉 kein Problem. Da du einfach die Medium erwähnt hast, habe ich hier gleich eingehackt um zu schreiben das diese dafür nicht so geeignet ist um es sauber zu bekommen.
Selber verwende ich bei Sprühnebel nur die rote Magic-Clean. Da weiß ich das diese geht und ich nich unnötig Zeit vertrödle.
http://www.fahrzeugpflegeforum.de/.../Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
....Selber verwende ich bei Sprühnebel nur die rote Magic-Clean. Da weiß ich das diese geht und ich nich unnötig Zeit vertrödle.
Dieses Produkt mache "Holos & Kratzerchen" -> na das ja dann mal prima auf ner Seitenscheibe. Ich glaub ich geh mir mal Aceton kaufen. Hoffe das geht damit. (werde berichten)
Zitat:
Original geschrieben von Treibhausklimaeffekt
http://www.fahrzeugpflegeforum.de/.../Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
....Selber verwende ich bei Sprühnebel nur die rote Magic-Clean. Da weiß ich das diese geht und ich nich unnötig Zeit vertrödle.Dieses Produkt mache "Holos & Kratzerchen" -> na das ja dann mal prima auf ner Seitenscheibe. Ich glaub ich geh mir mal Aceton kaufen. Hoffe das geht damit. (werde berichten)
was willst du uns jetzt mit dem Link genau erzählen😕
Du hast dir das ganze ja vor dem posten doch durch gelesen🙄, da steht nichts von Scheiben drin!
Nach jeglicher Anwendung einer scharfen Lackknete gibt es auf dem LACK spuren die man hinterher beseitigen muss und das ist ganz normal. Du willst ja auch etwas vom Lack beseitigen!?
Bei Glas sieht das ganz anderst aus!
Wichtig ist nur, dass das ganz richtig angwendet wird😉
Zitat:
Original geschrieben von Treibhausklimaeffekt
Ich werd zum Eichhörnchen, ich bekomm den Lack vom Lacker von der Seitenscheibe nicht runter, Benzin, Verdünnung, nix hilft.
Wer hat nen Tipp. Danke euch.(Lacker hatte zwar alles abgeklebt, aber vorderen Scheiben waren runtergelassen und durch die Löcher(wo normalerweise der Türgriff drin sitzt) kam massiv Farbe (schwarz) auf die Seitenscheiben)
Hallo, mich wundert dass keiner hier eine Richtige Anwort gegeben hat oder sind hier alle Anfänger?
Also, Lacknebel auf der Scheiben:
1. Nagelneue Glasschaber bzw. Ceranschaber aber eine hochertiege und Stabille.
2.Glasreiniger auf der Scheibe besprühen reichlich nie auf Trockene Scheibe! Warum? Weil Glascheiben beim Autos haben Kunstoffanteil und lassen sich gerne Zerkratzen (wenn Trocken ist)
3.Danach mit verbindung von Glasreiniger einfach wegkratzen null Kratzer und alles weg.
Mfg
Schreider
Zitat:
Original geschrieben von weltmeisterhamburg
... oder sind hier alle Anfänger?
uiuiui ... 😰
2te Antwort: Ceranfeldschaber
8te Antwort: Klinge mit Gleitmittel
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von Tattooboy-xl
Oh weia,na dann nehm Aceton und schon sollte alles weggehen.
Falls das gar net geht, was ich kaum glaube.
Ich habs heut mit aceton- & alkoholhaltigem Nagellackentferner in Angriff genommen: Geht weg!
Ist zwar immernoch viel Arbeit(mehrmaliges rubbeln über dem Sprühnebelzentrum nötig) aber der Lack löst sich auf der Scheibe.
Danke (euch allen) bis hier- für alle euere Meinungen.
Habt Ihr nen Tipp für das Folgeproblem: Wenn ich die Scheibe jetzt acetonisiert habe, womit anschliessend das Glas wieder neutralisieren (sprich : "reinigen & versiegeln"😉?
Ablüften lassen, oder viel Wasser!?
Aceton verdampft normalerweise vollständig... Scheiben reinigen und dann Wagen waschen! 2 Fliegen mit einer Klappe!
MfG
Hi zusammen,
nach all den Beiträgen wundert es mich nicht mehr!)))
AUA!!!!!!!!!!
Also, ......auf Glas angetrockneter Sprühnebel lässt sich mittels Ceranschaber,Rasierklinge mühelos abtragen, es gibt richtig angewendet auch keine Kratzer auf der Scheibe!
Bitte benuztzt dafür keinen Lacknasenhobel!
Viele Grüße
Sancho deluxe