Lacknebel (Sprühnebel) auf der Scheibe entfernen...
Ich werd zum Eichhörnchen, ich bekomm den Lack vom Lacker von der Seitenscheibe nicht runter, Benzin, Verdünnung, nix hilft.
Wer hat nen Tipp. Danke euch.
(Lacker hatte zwar alles abgeklebt, aber vorderen Scheiben waren runtergelassen und durch die Löcher(wo normalerweise der Türgriff drin sitzt) kam massiv Farbe (schwarz) auf die Seitenscheiben)
77 Antworten
grüße zurück!!!!!!!!!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lackiernebel - Sprühnebel' überführt.]
Hol´ Dir Reinungsknete(z.b Paintrubber) und mach´s gemäß Verarbeitungsrichtlinien!
Feinschleif- oder sogar Schleifpaste gehen natürlich auch, selten ne milde Politur - aber wieso Material abtragen, wenn es auch schonender geht. Auf keinen Fall mit Nitroverdünnung, geht zwar auch, aber ist technisch falsch !
Auf Glasoberflächen benutze ich immer Glasreiniger, quasi als "Gleitmittel" und Stahlwolle-Qualität 00.
Ps.
Bin Aufbereiter im Berliner Meilenwerk bei "Werkspflege-Pro D".
Verwenden Swizöl-Produkte und verkaufen diese auch.
Wer den Weg nach Berlin findet, oder dort wohnt kann gerne mal vorbeischauen und stauen, oder gleich sein Wagen zum Aufbereiten bei uns lassen. ;-) Wir stellen gerne ein individuelles "Swizöl-Aufbereitungspaket" mit Ihnen zusammen. Es lohnt sich immer, Beratung inkl.
Pro-D Werkspflege
im Meilenwerk-Berlin, gegenüber der Scuderia Ferrari
MfG
Rüdiger
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lackiernebel - Sprühnebel' überführt.]
sorry, wenn ich den alten beitrag nochmal ausgrabe, aber ein bekannter hat selbiges problem 😁
beim ausbessern (selbstgemacht), wurde nicht abgeklebt und jetzt ist rundherum der lack ganz rauh, man sieht sogar leicht den "sprühnebel" des lackes...
es handelt sich dabei um lack- und ein wenig klarlacksprühnebel :/
hab es mit dieser reinigungsknete probiert, die ich normaler weise zum putzen verwende, aber natürlich ohne erfolg! wie kann ich ihm oder er sich helfen 😉
thx!
so long
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lackiernebel - Sprühnebel' überführt.]
@foxm,
da hilft wohl nur noch eine maschinenpolitur mit hohem schleifanteil. (3m, mg, petzoldt´s, kc usw...) oder handpolitur stark von z.b.rotweiss
aber naturlich alles mit "vorsicht" zu genießen.😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lackiernebel - Sprühnebel' überführt.]
Ähnliche Themen
ok, danke! kannst du mir auch etwas empfehlen? wenn ich mir die beschreibungen von petzoldts durchlesen, werde ich nicht wirklich schlau, welches das richtige wäre... am besten wäre ein mittel ohne maschinenanwendung, da wir keine flex haben 😉
bitte bitte!
danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lackiernebel - Sprühnebel' überführt.]
ich will dir da nix konkret empfehlen da ich das natürlich nicht einschätzen kann.
mit schleifpasten-polituren kann man ohne erfahrungen und kenntnisse ganz schnell den ganzen lack versauen.
grundsätlich lassen sich so pasten eher schlecht per hand anwenden.
möglicherweise lässt sich der nebel auch nicht nur so polieren und muss erst noch mit 1500-3000 nassschmirgelpapier begradigt werden.
eine schleifpaste die man z.b von hand benuten könnte wäre rot-weiss (vorsicht, hohe schleifwirkung)
im zweifelsfalle würde ich lieber mal zu einem lackierer oder smart-repairer fahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lackiernebel - Sprühnebel' überführt.]
Mein intelligenter Nachbar hat im Garten mit einer Sprühpistole eine Holztür lackiert. Mein wenige Meter entfernter Wagen ist jetzt auf Karosserie und Scheiben auf der gesamten linken Seite und vorne mit feinen grauen Lackpusteln bedeckt. Was tun? Der Wagen ist erst gut ein Jahr alt und optisch (bisher) einwandfrei. Hat jemand einen brauchbaren Tipp?
Anmerkung: Auf Schadenersatz brauche ich nicht zu hoffen (HartzIV). Und komplett neu lackieren kostet wahrscheinlich mehr als der neue Wagen (Dacia Kombi) :-/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack-Sprühnebel entfernen' überführt.]
Wie fest sitzt das Zeug denn ? Bekommst Du sie vorsichtig mit dem Fingernagel abgekratzt, dann könnte Lackknete helfen. In jedem Falle hilft eine maschinelle Politur, aber die kostet schon was. Mit Lösemittel würde ich da eher nicht ran wollen, ausser mit Isopropanol, aber das wird wahrscheinlich den Lacknebel nicht alösen können ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack-Sprühnebel entfernen' überführt.]
Versicherung... Egal ob Harzt IV oder nicht - wer so bescheuert ist, muss für den Schaden aufkommen.
Mach es dir doch nicht schwerer als es ist. Er MUSS ja ne Haftpflichtversicherung haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack-Sprühnebel entfernen' überführt.]
Ne, wieso? Eine private Haftpflichtversicherung ist nicht Pflicht. Nur etwa 30% aller Deutschen haben eine.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack-Sprühnebel entfernen' überführt.]
Nein, muss er nicht. Eine private Haftpflichtversicherung ist keine Zwangsversicherung. Man sollte sowas allerdings haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack-Sprühnebel entfernen' überführt.]
Genau wie eine Rechtschutz ... aber wir schweifen ab 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack-Sprühnebel entfernen' überführt.]
Hi, wäre ich H4 empfänger, hatt ich auch keine Versicherung. Wozu auch 😁
Weis du mit was er lackiert hat? Lack, Lasur ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack-Sprühnebel entfernen' überführt.]
Ich bin seit kurzen ohne jegliche bezüge aber die Haftpflicht werde ich genau wegen solchen dingen nicht Kündigen... aber ihr habt schon recht.
Also ich würde bei so einem Problem auf jedenfall so vorgehen:
1. mal mit dem Nachbarn reden
2. Zum Händler fahren
3. Hier paar profis frage (Hast ja schon gemacht)
Ich habe mal Lacknebel vom Nachlackieren wegpoliert. Wenns zu hart ist, dann mit 2000er oder feinerem Schleifmittel Vorischtig abpolieren- Nachpolieren - versiegeln. Bei der Scheibe kannst du mit Chemie rangehen. Das macht dem Glas nix aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack-Sprühnebel entfernen' überführt.]
Ich würde den Nachbarn darüber informieren, nach einer Versicherung fragen und mir die genaue Bezeichnung des versprühten Mittels nennen lassen. Danach muß man sehen, wie es weitergeht. Sollte keine Versicherung vorhanden sein, würde ich den Hersteller der Farbe anschreiben oder anrufen und fragen, womit das Mittel gelöst werden kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack-Sprühnebel entfernen' überführt.]