Lackmangel am neuen Polo Facelift

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

leider hat mein R-Line in Weiß an der Fahrertür an der Kante einen Mangel. Könnte Dreckeinschluss sein, oder nur eine Nase/Tropfen.

Mangel wurde natürlich auch anerkannt.

Der Händler muss jetzt natürlich mit VW in Kontakt treten.
Die weitere Abwicklung wird sich zeigen.

Mittlerweile habe ich gar kein Interesse, die Stelle lackieren zu lassen und versuche mit dem Verkäufer eine Lösung zu finden. Natürlich muss VW hier auch zustimmen. Der Händler hat wahrscheinlich nicht viel Spielraum.

Nach der Meinung eines Lackierers muss , wenn es richtig gemacht wird, sogar die hintere Tür auch beilackiert werden. Dies war die Aussage von einem Profi. Und wenn ich mir die Autos auf seinem Hof ansehe, ist es ein klasse Lackierer. Hier werden Porsche, Mercedes SLS,SLR lackiert. Auch mein 4er hat er super lackiert.

Trotzdem werden jetzt wohl viele sagen die hintere Tür lackieren wäre nicht nötig. Aber dies spielt jetzt nicht wirklich eine Rolle. Jeder, der sich an der Fahrertür selbst ne Macke rein haut, würde nicht die hintere Tür beilackieren lassen.

Hatte jemand mal das gleiche Problem?

Schätze den Schaden auf ca 700 Euro. Wie sieht es dann mit der Wertminderung aus?
Was konnte der Händler anbieten? Müsste geldmäßig evtl 2 Inspektionen kostenlos bekommen.
Aber der Händler muss ja den Schaden mit VW abrechnen.

Würde es am liebsten so belassen.

Gruß Oleck

Lacknase an der Kante
15 Antworten

Keine Wertminderung. Erst mal Nacherfüllungsanspruch aus 439 BGB…

Nach zweimaligem, erfolglosem Nacherfüllungsanspruch besteht u.U. Anspruch Minderung nach 441 BGB.

Inwiefern der Händler das mit VW abrechnet / aushandelt und Dir wiederum zugutekommen lässt, liegt im Ermessen der beiden.

Zitat:

Mittlerweile habe ich gar kein Interesse, die Stelle lackieren zu lassen und versuche mit dem Verkäufer eine Lösung zu finden.
...
Würde es am liebsten so belassen.

Dann lass es so. Und überleg dir, deinen gemeldeten Sachmangel einfach zurückzuziehen.

Wahnsinn wie sowas das Werk verlassen kann…

Gibt es gar keine Endkontrolle mehr?!

Wegen dem Wiederverkaufswert würde ich das machen lassen.
Ausserdem ist doch Garantie drauf

Ähnliche Themen

Ich denke das Ding ist beim Wiederverkauf unproblematischer wie wenn man sagt das beide Türen nachlackiert sind (wenn das erforderlich sein sollte)…

Ich denke auch: *wenn* sowas gemacht wird, dann muss das an sich im Spot Repair machbar sein. Wirklich nur die kleine Stelle dort, nicht mehr als 10-20 mm².

Zitat:

@mrbabble schrieb am 2. März 2022 um 09:40:44 Uhr:


Wahnsinn wie sowas das Werk verlassen kann…
Gibt es gar keine Endkontrolle mehr?!

Man kann vermuten: gleich mehrere Qualitätssicherungen haben das so durchgewinkt: einmal am Ende vom Lack. Und dann noch einmal am Bandende in der Endabnahme. Und der ausliefernde Händler: auch noch mal. Also schon 3 Stellen. Also falls es denen aufgefallen sein sollte.

Nur weil es eine Endkontrolle gibt, heißt nicht, dass die jedes Fitzelchen zurückhalten. Es heißt, dass sie die Qualität, die sie sehen, mit den Vorgaben vergleichen, was sie durchgehen lassen können und was gleich lokal in die Nacharbeit muss. Immer ist da auch eine gewisse Rationalität gefragt.

Und vor allem suchen die im Werk natürlich Serienmängel: wenn irgendwann z.B. der fünfte durchkommt, der genau dort die Macke hat oder mehrere die ähnliche Einschlüsse hat, dann sollten sie man in die Ursachensuche gehen: in der Vorreinigung der Karossen, in den Tauchbädern.

Mmh, ärgerlich. Ach unser neuer Polo MJ22 hat bereits einige Termine zur Mängelbehebung gehabt - jetzt ist erstmal alles durch und soweit ok.
Beim anderen neu ausgelieferten VW gab es auch reichlich Mängel, u.a. ein ähnlicher Lackmangel an einer Kante, der jetzt kleinstmöglich bearbeitet wurde - die hätten mir sonst auch alles mögliche großflächig lackiert, was für mich auch nicht in Frage kam.

Auf jeden Fall eine nette E-Mail an die VW Kundenbetreuung mit Bild etc, hier erhälst Du dann einen Gutschein (so war es zumindest bei uns).

Ich denke die Mail hat der Händler eh an die VW Kundenbetreuung schicken müssen.
In einem Telefonat mit meinem Händler habe ich auch darum gebeten , eine ähnliche Lösung zu suchen.

Warte jetzt erst mal das Ergebnis ab.

Ich wäre mit einer kostenlosen Inspektion schon zufrieden und würde dann nichts lackieren lassen.

Gruß Oleck

Der Händler klärt mit VW die Behebung des Mangels, also z.B. die Freigabe zum Lackieren. Der Händler muss das ja mit VW abrechnen.

Wir haben unabhängig davon eine Mail an die VW Kundenbetreuung geschrieben und die Mängel und deren Behebung aufgelistet - und anschließend einen Gutschein erhalten.

Lasse das. An so einer Kante was ausbessern, das kann in die Hose gehen. Hatte sowas am Polo 6c. Da war durch den Einbau der Rückleuchte ein Lackschäden entstanden.

Vermutlich mit der Ecke der Lampe auf die Ecke vom Blech geknallt.

VW wollte das ganze Seitenteil lackieren. Das wollte ich an einem Neuwagen nicht.

Mein VW Händler hat mit ein original Lackstift kostenlos bestellt.

Dann habe ich es selbst gemacht. Mit einem kleinen Kabelbinder den Lack an der Spitze aufgenommen. Diesen Tropfen vorsichtig auf die Lackstelle Tropfen lassen.

Danach hat man nichts mehr gesehen.

Sei froh dass du in den Zeiten überhaupt einen Neuwagen bekommen hast. Wie kann man sich wegen einem solchen kaum sichtbaren Mangel überhaupt aufregen und vor allem von einem Schaden von 700 Euro ausgehen? Es werden noch andere Zeiten auf uns zukommen, dann spielt sowas überhaupt keine Rolle mehr.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 6. März 2022 um 08:38:27 Uhr:


Sei froh dass du in den Zeiten überhaupt einen Neuwagen bekommen hast. Wie kann man sich wegen einem solchen kaum sichtbaren Mangel überhaupt aufregen und vor allem von einem Schaden von 700 Euro ausgehen? Es werden noch andere Zeiten auf uns zukommen, dann spielt sowas überhaupt keine Rolle mehr.

Ah und weil man lange warten muss, muss man also Mängel akzeptieren?

Es wird noch ein paar Tage dauern bis ich Info bekomme. Werde dann natürlich Rückmeldung geben.

Gruß Oleck

Deine Antwort
Ähnliche Themen