Lackmängel nach dem ersten Waschen.
Hallo zusammen,
ich habe mir 2021 einen Opel Corsa F über die Opel Flat geholt.
Farbe: Chili Red. Also offiziell ein Leasing Fahrzeug.
Beim kauf habe ich mir den genau angesehen. Es waren keine Mängel zu sehen, außer auf dem Dach ein Miniiii Fleck Orange. Nach 300 Km bin ich in die Waschanlage gefahren. Als ich rauskam hatte ich viele kleine Löcher auf der rechten Seite, auf der linken auch, aber weniger. Ich habe den Wagen zum FOH gebracht und die sagten, dass es nicht nach Steinschlägen aussieht. Ich habe auch weder eine Baustelle noch irgendwie unebenes Gelände befahren. Mein Freund hat sich 1 Woche vor mir auch ein neues KFZ geholt und wir haben von der Haustür bis zur Arbeit exakt den selben Fahrweg und Parkplätze, welche sich nicht an einer Straße befinden. Bei ihm ist der Lack nicht beschädigt.
Und die Schäden an meinem Fahrzeug gehen wirklich bis auf die Grundierung.
Bei Opel machte man mit mir, jedenfalls - nach mehreren nicht beantworteten Anrufen, Mails, Briefe, bis hin zu einem Einschreiben- einen Termin aus um den Schaden zu Protokollieren. Es wurden Fotos gemacht und die Schäden gezählt. Es waren über 350 löcher. Der Schaden wurde bei Opel eingereicht. Nach ein paar Wochen sagte man mir, das sei kein Lackierfehler. Aber der Lack sei auch nicht mehr so gut wie früher, da er jetzt auf Wasserbasis sei und man dann schon mal eher mit Steinschlägen rechnen müsse. Außerdem würden die verschiedenen Teile in Verschiedenen Standorten lackiert, was einen Fehler der Farbe ausschließe.
Man hat mir angeboten, meine Rechtsschutzversicherung in Anspruch zu nehmen und den Fall über den Anwalt und einem Sonderlackgutachten zu klären, da Opel die Schuld von sich abweist und ein Garantie Antrag auf Lackmängel abgelehnt wurde. Leider hatte ich zu dem Zeitpunkt keine Rechtschutzversicherung und musste somit die Ablehnung von Opel hinnehmen.
Die Betreiber der Waschanlage wiesen den Fehler ebenso von sich ab, was aber anhand der Erklärung des betreibers plausibel klang, da der Schaden über den gesamten Lack verstreut ist und kein wiederkehrendes Muster hat.
Jetzt die Frage an Euch, hat hier irgendjemand Probleme mit dem Lack?
Eine Ahnung was so eine Lackierung kostet, wenn ich sie selber übernehmen muss?
Oder einen anderen Ratschlag?
Ich bin für jede Hilfe dankbar. Der Vertrag ist von Juni 2021.
Viele Grüße,
Fussel
49 Antworten
Beifahrerseite sieht doch cool aus. Kringel so lassen und Klalack drüber 😉
... Aber zur Sache: Das können ja keine Steinschläge von vorausfahrenden Fahrzeueg sein ... also auch kein aufgewirbelter Rollsplit etc.. Dann seh das Auto vorne an den Wölbung der haube, evtl. der oberen Vorderkante des Dachs und den Spiegel so aus und dan den Seiten so gut wie nichts.
Wenn es nur eine Seite wäre hätte ich gesagt "Schrotgewehr" ... so würde ich vermuten das da jemand Spaß hatte eine Dose Diabolos mit dem luftgewähr zu verballern.
Ich würde bei der polizei Anzeige gegen unbekannt stellen.
Der Schade ist in der Tat ziemlich schlimm aber warum wollen hier welche Opel die Schuld dafür geben!? Was kann Opel denn dafür? Da haben sich eventuell Kinder einen Spaß erlaubt oder ähnliches. Ist ein Fall für die Vollkasko aber doch nicht für hier.
Ich finde auch das es nach Splitt aussieht. Klar ist der Lack nicht Bombe. Aber sowas hab ich auch noch nicht gesehen.
Ja, das war heute Morgen tatsächlich auch mein Gedanke, mal den ADAC einzuschalten, da es schienbar mehrere Personen gibt, die einen ähnlichen LAckschaden haben. Vielleicht kann man da über die Quantität etwas erreichen. Alleine wird man leider ja immer für dumm verkauft.
Zitat:
@Rekord69 schrieb am 4. April 2022 um 09:47:10 Uhr:
Unfassbar sowas!! Ich bin seit Kind großer Opel-Fan, aber das hier schlägt dem Fass den Boden aus. Und wenn ich dann schon lese "die Einzelteile werden an verschiedenen Standorten lackiert" schwillt mir der Kamm. So einen Blödsinn habe ich ja noch nie gehört! Das Auto wird komplett in einem Stück lackiert, lediglich werden danach die Türen wieder ausgebaut, um sie mit Türpappen, Spiegeln, Scheiben usw zu komplettieren. Und dann wird das Dach abgeklebt und wenn man Zweifarbenlack bestellt hat, separat lackiert. Bitte lassen Sie nicht locker, wenn nötig wenden Sie sich an eine renommierte Autozeitschrift und drohen Sie mit der Öffentlichmachung der Sache. Auch der ADAC interessiert sich für sowas!! Obwohl ich nicht selbst betroffen bin rege ich mich gerade ganz fürchterlich darüber auf. Typisch Autohersteller - solange man ein neues Auto kaufen will kriechen die bis zum Anschlag in den Allerwertesten, aber wenn man etwas zu bemängeln hat, wird man sitzengelassen. Ich hatte geplant, mein 13 Jahre altes Auto gegen einen neuen Corsa zu ersetzen. Das hat sich hiermit nun erledigt.
Ähnliche Themen
Ich wäre auch vorsichtig mit Anwalt in Vorkasse und dann gegen Opel. Mir sieht das auf dem 1. Bild nicht nach Lackfehler aus, sondern eindeutig durch eine Beschädigung von außen.
Ich kann mir auch vorstellen wie sowas passiert: Bei einer Wohngemeinschaft gegenüber von mir wird regelmäßig der Parkplatz mit Öko-Pflaster vom Hausmeister mit der Motorsense gemäht. Ob da Autos stehen oder nicht. Also die mähen da auch einfach zwischen den Autos. Jedes Mal wenn ich das sehe frage ich mich ob die noch glatt sind. Aber die Bewohner mit ihren parkenden Autos scheint das nicht zu stören.
Einmal war sogar eine Seitenscheibe zu Bruch gegangen. Als die gute Frau abends heim kam und uns fragte ob wir was gesehen haben, haben wir gleich gesagt das war der Hausmeister. Er hat dann aber alles abgestritten und die Frau hat es ihm geglaubt, dass er es nicht war...
Will gar nicht wissen wie die Autos dort untenrum am Lack alles aussehen, wenn mal einer genau hinschauen würde.
Meiner Meinung nach sollte ein Auto kleinere Steinschläge abkönnen. (Wenn es denn welche sind) Mit meinem alten VW Passat bin ich 15 Jahre gefahren und er sah nach all den Jahren noch besser aus als der Corsa nach 300 Kilometern... Ich finde schon, dass Opel sich gedanken über deren Lack machen sollte 😉
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 4. April 2022 um 11:22:59 Uhr:
Der Schade ist in der Tat ziemlich schlimm aber warum wollen hier welche Opel die Schuld dafür geben!? Was kann Opel denn dafür? Da haben sich eventuell Kinder einen Spaß erlaubt oder ähnliches. Ist ein Fall für die Vollkasko aber doch nicht für hier.
Das liegt aber auch daran das die heutigen Lacke auf Wasser basieren. Bei jedem Hersteller. Das ist meiner Meinung nach kein Lackierfehler sondern durch Wirkung von außen entstanden.
99.9% ist das ein Schaden der nach dem Kauf durch äußere Einflüsse passiert ist. Da kann kein Hersteller in dem Fall Opel etwas für
... da ist vllt. einer mit dem Bagger vorher durch die Waschanlage gefahren .... für mich ist Opel klar aus dem Schneider.
Zitat:
@deauville.LEO schrieb am 4. April 2022 um 12:49:58 Uhr:
Streuwagen überholt???
Hm, ... das war dann einer mit Splitadung und sehr krummen Streuwinkel 😁 ... und auf der linken Spur war auch einer ... summ, ab durch die Mitte. Für den TE iseht das böse aus .
Das ist ja echt krass. Bei unserem waren "nur" Lackeinschlüsse auf der Heckklappe. Normale Steinschläge habe ich leider auch schon auf der Motorhaube. Sieht ziemlich hässlich aus, da die weiße Grundierung bei der Farbe ziemlich auffällt.
Also wirklich? Lackschaden durch Split?
Nach 3000kM? Da müsste er jeden Tag durch irgendwelche Forststraßen fahren oder?
Kommt mir alles komisch vor. Für mich sieht das nach einem Fehler in der Lackierung aus.
Ich war auch in der Waschanlage und hab sogar einen aggressiven Reiniger verwendet (wegen Flugrost an meinem weißen Corsa). Und da ist gar nichts am Lack. (13.000 kM nun).
Aber ohne Anwalt wird das schwierig. Wie oben geschrieben. Geh mal zu einem Lackierer und frag den mal.
Und halt uns auf dem laufendem. Das würde mich interessieren.
@26726 eben mir noch mal die Bilder angesehen. Wie sehen denn die Scheiben aus. Haben die auch vorn und auf der rechten Seite solche ähnliche Einschläge. Die Linke Seite ist ja nicht so stark betroffen. Als ob ein Kieslaster was verloren hat.