1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Lackmängel nach dem ersten Waschen.

Lackmängel nach dem ersten Waschen.

Opel Corsa F

Hallo zusammen,

ich habe mir 2021 einen Opel Corsa F über die Opel Flat geholt.
Farbe: Chili Red. Also offiziell ein Leasing Fahrzeug.

Beim kauf habe ich mir den genau angesehen. Es waren keine Mängel zu sehen, außer auf dem Dach ein Miniiii Fleck Orange. Nach 300 Km bin ich in die Waschanlage gefahren. Als ich rauskam hatte ich viele kleine Löcher auf der rechten Seite, auf der linken auch, aber weniger. Ich habe den Wagen zum FOH gebracht und die sagten, dass es nicht nach Steinschlägen aussieht. Ich habe auch weder eine Baustelle noch irgendwie unebenes Gelände befahren. Mein Freund hat sich 1 Woche vor mir auch ein neues KFZ geholt und wir haben von der Haustür bis zur Arbeit exakt den selben Fahrweg und Parkplätze, welche sich nicht an einer Straße befinden. Bei ihm ist der Lack nicht beschädigt.
Und die Schäden an meinem Fahrzeug gehen wirklich bis auf die Grundierung.

Bei Opel machte man mit mir, jedenfalls - nach mehreren nicht beantworteten Anrufen, Mails, Briefe, bis hin zu einem Einschreiben- einen Termin aus um den Schaden zu Protokollieren. Es wurden Fotos gemacht und die Schäden gezählt. Es waren über 350 löcher. Der Schaden wurde bei Opel eingereicht. Nach ein paar Wochen sagte man mir, das sei kein Lackierfehler. Aber der Lack sei auch nicht mehr so gut wie früher, da er jetzt auf Wasserbasis sei und man dann schon mal eher mit Steinschlägen rechnen müsse. Außerdem würden die verschiedenen Teile in Verschiedenen Standorten lackiert, was einen Fehler der Farbe ausschließe.

Man hat mir angeboten, meine Rechtsschutzversicherung in Anspruch zu nehmen und den Fall über den Anwalt und einem Sonderlackgutachten zu klären, da Opel die Schuld von sich abweist und ein Garantie Antrag auf Lackmängel abgelehnt wurde. Leider hatte ich zu dem Zeitpunkt keine Rechtschutzversicherung und musste somit die Ablehnung von Opel hinnehmen.

Die Betreiber der Waschanlage wiesen den Fehler ebenso von sich ab, was aber anhand der Erklärung des betreibers plausibel klang, da der Schaden über den gesamten Lack verstreut ist und kein wiederkehrendes Muster hat.

Jetzt die Frage an Euch, hat hier irgendjemand Probleme mit dem Lack?
Eine Ahnung was so eine Lackierung kostet, wenn ich sie selber übernehmen muss?
Oder einen anderen Ratschlag?
Ich bin für jede Hilfe dankbar. Der Vertrag ist von Juni 2021.

Viele Grüße,
Fussel

Ähnliche Themen
49 Antworten

Ich blicke da auch nicht durch. Sehr merkwürdiger Fall. Ich möchte gar nicht wissen was das Gutachten gekostet hat. Und es sieht wirklich wie Steinschlag aus. Habe das bei meinem Astra auch gehabt. Da wurde neben meinem Parkplatz auf der Straße Split gestreut. Das gute war das ich nicht der einzige war. Der Schaden wurde anstandslos vom Verursacher ersetzt.

Ja, versteht hier irgendwie kaum einer. Manche Leute sind einfach von gewissen Dingen überzeugt und lassen sich auch nicht davon abbringen.

Sieht echt übel aus.
Vielleicht auch noch eine Möglichkeit wie das passiert sein könnte...
Die mit den Laubbläsern laufen ja auch vorne, hinten und zwischen den
parkenden Autos rum und blasen nicht nur das "Laub" weg sondern
auch den ganzen Dreck und die kleinen Steinchen und sonstiges
Zeugs was auf dem Boden liegt.
Die kennen da nix, Hauptsache der Boden oder der Parkplatz ist wieder sauber!!!
Sowas sehe ich leider immer wieder.
Bevor der Wagen dann von "Themenstarter 26726" in den Verkauf ging wurde der
wieder aufgehübscht, wahrscheinlich mit der speziellen
"Farb"- oder "Farb-Wachs"-Politur.
Die hält nicht lange und ist meist nach der nächsten Wagenwäsche wieder ab.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine Mitarbeiterin von mir hatte sowas zufällig aus ihrem Bürofenster gesehen,
sie hatte ihren Neuwagen auf dem Parkplatz stehen,
und ist gleich runtergerannt und hat dem den Laubbläser gleich aus
der Hand geschlagen und ihn angeschrien ob er noch ganz dicht sei!
(Die Laubbläser gehören, meiner Meinung nach, sowieso verboten!)

Sofort Anzeige wegen Sachbeschädigung und dann dessen Betriebshaftplicht regulieren lassen. Damit darf man dann aber auch nicht Wochen oder Monate später ankommen.

Laubbläser kam mir zwar auch in den Sinn, aber in der Masse und Höhenverteilung war mir das dann doch nicht plausibel. Da würde ich eher an Baustelle und geplatzem Druckluftschlauch oder ähnliches denken. oder ein illegaler "Polenböler".

Alles sehr mysteriös! Da bleibt nur eine Nachlackierung als Lösung
übrig wenn man das Auto wieder gut im Lack haben will.
Wird aber nicht ganz billig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen