1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Lackmängel nach dem ersten Waschen.

Lackmängel nach dem ersten Waschen.

Opel Corsa F

Hallo zusammen,

ich habe mir 2021 einen Opel Corsa F über die Opel Flat geholt.
Farbe: Chili Red. Also offiziell ein Leasing Fahrzeug.

Beim kauf habe ich mir den genau angesehen. Es waren keine Mängel zu sehen, außer auf dem Dach ein Miniiii Fleck Orange. Nach 300 Km bin ich in die Waschanlage gefahren. Als ich rauskam hatte ich viele kleine Löcher auf der rechten Seite, auf der linken auch, aber weniger. Ich habe den Wagen zum FOH gebracht und die sagten, dass es nicht nach Steinschlägen aussieht. Ich habe auch weder eine Baustelle noch irgendwie unebenes Gelände befahren. Mein Freund hat sich 1 Woche vor mir auch ein neues KFZ geholt und wir haben von der Haustür bis zur Arbeit exakt den selben Fahrweg und Parkplätze, welche sich nicht an einer Straße befinden. Bei ihm ist der Lack nicht beschädigt.
Und die Schäden an meinem Fahrzeug gehen wirklich bis auf die Grundierung.

Bei Opel machte man mit mir, jedenfalls - nach mehreren nicht beantworteten Anrufen, Mails, Briefe, bis hin zu einem Einschreiben- einen Termin aus um den Schaden zu Protokollieren. Es wurden Fotos gemacht und die Schäden gezählt. Es waren über 350 löcher. Der Schaden wurde bei Opel eingereicht. Nach ein paar Wochen sagte man mir, das sei kein Lackierfehler. Aber der Lack sei auch nicht mehr so gut wie früher, da er jetzt auf Wasserbasis sei und man dann schon mal eher mit Steinschlägen rechnen müsse. Außerdem würden die verschiedenen Teile in Verschiedenen Standorten lackiert, was einen Fehler der Farbe ausschließe.

Man hat mir angeboten, meine Rechtsschutzversicherung in Anspruch zu nehmen und den Fall über den Anwalt und einem Sonderlackgutachten zu klären, da Opel die Schuld von sich abweist und ein Garantie Antrag auf Lackmängel abgelehnt wurde. Leider hatte ich zu dem Zeitpunkt keine Rechtschutzversicherung und musste somit die Ablehnung von Opel hinnehmen.

Die Betreiber der Waschanlage wiesen den Fehler ebenso von sich ab, was aber anhand der Erklärung des betreibers plausibel klang, da der Schaden über den gesamten Lack verstreut ist und kein wiederkehrendes Muster hat.

Jetzt die Frage an Euch, hat hier irgendjemand Probleme mit dem Lack?
Eine Ahnung was so eine Lackierung kostet, wenn ich sie selber übernehmen muss?
Oder einen anderen Ratschlag?
Ich bin für jede Hilfe dankbar. Der Vertrag ist von Juni 2021.

Viele Grüße,
Fussel

Ähnliche Themen
49 Antworten

Zitat:

@Galaxyknight schrieb am 7. April 2022 um 11:50:43 Uhr:


Also wirklich? Lackschaden durch Split?
Nach 3000kM? Da müsste er jeden Tag durch irgendwelche Forststraßen fahren oder?

Die Rede war von nur 300km. Und Split bitte nicht mit Kies, Sand oder Schotter vergleichen. Split ist scharfkantig gebrochenes Material.

Zitat:

Kommt mir alles komisch vor. Für mich sieht das nach einem Fehler in der Lackierung aus.

Wenn alle Macken aussehen wie im vergößertem Bild kannst Du davon ausgehen das es harte Einschläge waren.

Es gibt viele Möglichkeiten dafür. Eins sollte aber klar sein, Opel trifft da keine Schuld. Da muss der TE bzw. seine Vollkasko schon selber für aufkommen. Ist ärgerlich, lässt sich aber nicht mehr ändern.

Sorry war länger nicht online. Die Scheiben sind alle in Ordnung.

@26726 ist Bewegung in die Sache gekommen?

Zitat:

. Ich habe tatsächlich das gleiche Problem mit meinen Corsa F in power Orange. Dieser hat genau die gleichen Schäden an der Haube. Opel sieht aber keine Schuld.
@26726 schrieb am 4. April 2022 um 11:31:59 Uhr:
Ja, das war heute Morgen tatsächlich auch mein Gedanke, mal den ADAC einzuschalten, da es schienbar mehrere Personen gibt, die einen ähnlichen LAckschaden haben. Vielleicht kann man da über die Quantität etwas erreichen. Alleine wird man leider ja immer für dumm verkauft.

Zitat:

@26726 schrieb am 4. April 2022 um 11:31:59 Uhr:



Zitat:

@Rekord69 schrieb am 4. April 2022 um 09:47:10 Uhr:


Unfassbar sowas!! Ich bin seit Kind großer Opel-Fan, aber das hier schlägt dem Fass den Boden aus. Und wenn ich dann schon lese "die Einzelteile werden an verschiedenen Standorten lackiert" schwillt mir der Kamm. So einen Blödsinn habe ich ja noch nie gehört! Das Auto wird komplett in einem Stück lackiert, lediglich werden danach die Türen wieder ausgebaut, um sie mit Türpappen, Spiegeln, Scheiben usw zu komplettieren. Und dann wird das Dach abgeklebt und wenn man Zweifarbenlack bestellt hat, separat lackiert. Bitte lassen Sie nicht locker, wenn nötig wenden Sie sich an eine renommierte Autozeitschrift und drohen Sie mit der Öffentlichmachung der Sache. Auch der ADAC interessiert sich für sowas!! Obwohl ich nicht selbst betroffen bin rege ich mich gerade ganz fürchterlich darüber auf. Typisch Autohersteller - solange man ein neues Auto kaufen will kriechen die bis zum Anschlag in den Allerwertesten, aber wenn man etwas zu bemängeln hat, wird man sitzengelassen. Ich hatte geplant, mein 13 Jahre altes Auto gegen einen neuen Corsa zu ersetzen. Das hat sich hiermit nun erledigt.

Ich habe mir die Bilder jetzt auch mehrfach angesehen und bin auch der Meinung das das nicht durch die Waschanlage entstanden sein kann. Für mich sieht es nach harten Einschlägen aus. Sowas wie Split. Oder es hat jemand direkt neben dem Auto mit der Sense gemäht und massig Spilt aufgewirbelt. Meiner Meinung nach was für die Vollkasko aber nicht Opels schuld.

Zitat:

@Soeyesme schrieb am 9. Mai 2022 um 09:59:54 Uhr:



Zitat:

. Ich habe tatsächlich das gleiche Problem mit meinen Corsa F in power Orange. Dieser hat genau die gleichen Schäden an der Haube. Opel sieht aber keine Schuld.
@26726 schrieb am 4. April 2022 um 11:31:59 Uhr:
Ja, das war heute Morgen tatsächlich auch mein Gedanke, mal den ADAC einzuschalten, da es schienbar mehrere Personen gibt, die einen ähnlichen LAckschaden haben. Vielleicht kann man da über die Quantität etwas erreichen. Alleine wird man leider ja immer für dumm verkauft.

Zitat:

@Soeyesme schrieb am 9. Mai 2022 um 09:59:54 Uhr:



Zitat:

@26726 schrieb am 4. April 2022 um 11:31:59 Uhr:

nur nicht so über den Hersteller aufregen, ich glaube die Story aber überhaupt nicht!

Der @26726 hat sich seit fast 4 Wochen nicht mehr zu Wort gemeldet. ... und ich denke da wird auch nichts mehr kommen da ja schon eine Erinnerung gesetzt war.

Hallo, es hat sich leider nichts mehr getan, was ich euch mitteilen könnte, ausser dass ich beim Gutachter war. Er sagte man kann leider auch durch ein Gutachten nicht mehr feststellen, wodurch der Schaden entstanden ist.
Ich hatte euch geantwortet, aber leider vergessen auf senden zu drücken. Sorry

Danke für die Rückmeldung ... ist letztendlich bitter. Die Hauptfrage die aber im Raum stand war doch ob es ein Lackfehler ist/sein kann und dazu hätte der Gutachter sich äussern können. Also fehlt die Feststellung ob es ein Lackfehler oder ein mechanischer Schaden ist.

Er sagte es könnte sein, dass es ein Fehler vom lack / durch die Lackierung kommt. Es kann aber auch alle andere Ursachen haben. Der Wagen ist jedenfalls nicht nachlackiert worden. Und er sagte extra ein Sonderlackgutachten machen, die wahrscheinlich nicht aussagekräftig genug wären, vor allem in einem einzelfall, würde keinen Sinn machen. Gegen an käme man also wohl nur wenn es ein paar Leute gibt, die das gleiche Promlem haben. Naja, ich hab mittlerweile aber auch schon keine lust mehr. Die Freude an dem Wagen ist eh hinüber. Vielen Dank aber für eure Beiträge.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 13. Mai 2022 um 12:40:21 Uhr:


Danke für die Rückmeldung ... ist letztendlich bitter. Die Hauptfrage die aber im Raum stand war doch ob es ein Lackfehler ist/sein kann und dazu hätte der Gutachter sich äussern können. Also fehlt die Feststellung ob es ein Lackfehler oder ein mechanischer Schaden ist.

Die Freude am Wagen ist hinüber, weil du externe herbeigeführte Lackschäden an deinem Auto hast???
Ich verstehe dich wirklich nicht.

Genau so sehe ich das auch diese Steinschläge sind nicht bei Opel entstanden sondern sind ganz klar externe Steinschläge woher auch immer.

Ich stimme den beiden Vorrednern zu.

Ich verstehe eh die Zeitschiene nicht. 2021 gekauft? ... in irgendeinem Zeitraum 300km gefahren ... und der Fall kommt (erst) im Frühjahr 2022 auf?

Hat das Auto vllt. lange ungenutzt gestanden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen