Lackkratzer beseitigen
Hallo @all,
ich hatte schonmal vor einiger Zeit gepostet, dass mri ein paar Übeltäter meine hübschen Wagen verlkratzten.
so nun war ich bei ein paar Lackierern und man meint die Kratzer nur mit flächiger Nachlackiergung wieder wegzubekommen. Die Kosten variieren von 1.600 - 2.700 EUR. das ist natürlich heftig. Aus mehreren Gründen würde ich gerne die Kratzer behandeln, aber nicht kg-weise neuen Lack auftragen. Durch ein paar wäschen ist der Kratzer etwas weniger auffällig geworden.
Hat von Euch einer eine Idee, wie man so etwas beheben kann ohne eine komplettlackierung vorzunehmen ?
Viele Grüße, Patrick
Beste Antwort im Thema
Zum Einen kann ich Dir zustimmen; Silber ist ne ätzende Farbe was das ausbessern an geht.
Zum Tipp mit der Rechnung jedoch nicht, dies ist anstiftung zur Steuerhinterziehung und wird mit bis zu 5 Jahren Haft geahndet.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von somicon
Hallo @all,ich hatte schonmal vor einiger Zeit gepostet, dass mri ein paar Übeltäter meine hübschen Wagen verlkratzten.
so nun war ich bei ein paar Lackierern und man meint die Kratzer nur mit flächiger Nachlackiergung wieder wegzubekommen. Die Kosten variieren von 1.600 - 2.700 EUR. das ist natürlich heftig. Aus mehreren Gründen würde ich gerne die Kratzer behandeln, aber nicht kg-weise neuen Lack auftragen. Durch ein paar wäschen ist der Kratzer etwas weniger auffällig geworden.
Hat von Euch einer eine Idee, wie man so etwas beheben kann ohne eine komplettlackierung vorzunehmen ?
Viele Grüße, Patrick
Ist der Kratzer denn ganz "durch", oder ist nur der Klarlack beschädigt?
Warst Du schon mal bei einem Fahrzeugaufbereiter? Ich würde die zumindest mal mit einer ordentlichen Politur und der Maschine ranlassen.
Der Kratzer geht schon durch den Klarlack hindurch.
Die frage ist, ob man das evtl. mit Lack "Auffüllen" kann und dann den Klarlack drüber
und dannach shcleifen und polieren. Aber ob das geht müßte jemand vom Fach beantworten.
Bevor du nachlackierst würde ich versuchen:
Poliermaschiene mit weichem pad und Wellpro kratzerentferner.
Drauf achten das der Pad nicht zu heiß wird.
Versuchen kann man es ja, oder?
Kratzerentferner kostet 10 euro und den kannste auch für die Türgriffmulden u.ä. nehmen.
Maschiene vom Kumpel leihen.
Eine deutlich Besserung erzielst du mindestens, ganz weg wird schwer bis unmöglich.
cya
Ähnliche Themen
Ich habe mir vor ein paar Tagen hier einen Kostenvoranschlag eingeholt.
Lackbeschädigung auf Kotflügel re/li, Motorhaube und Fahrertür, einer davon ähnlich dem auf deinem Bild, aber nicht so tief (dafür sieht mein Kotflügel auf der anderen Seite aus, als hätte ich mit dem Fahrzeug ein paar mal in einen Busch vor-/zurückgesetzt 🙄)
Der Techniker geht davon aus, alles leicht abschleifen, mit Klarlack auffüllen, nachsacken lassen, nochmal auffüllen und abschließend polieren zu können, Kostenpunkt verhältnismäßig lumpige EUR 300 (!) netto.
Werkstattkosten wären etwa 1800-2000 EUR, hat er zumindest geschätzt (da war sein Preis aber schon auf dem Tisch 😉)
Einfach mal anrufen und regionale Vertretung benennen lassen, die Hauptvertretung ist etwa 350km von mir entfernt, hat aber eine Außenstelle in knapp 10km Entfernung... 🙂 die haben derzeit extra eine Lagerhalle angemietet und bereiten für den lokalen BMW Händler die Leasingrückläufer auf.
Du schreibst was von Kratzern. Das Foto zeigt aber nur einen Kratzer. Wieviele und wo sind es insgesamt? Die abgebildete Tür kostet z.B. bei unserem Lackdoktor ca. 140,-€
wenn es wirklich bis zu 2700 Euro kosten soll,wie wärs mit Vollkasko,oder hast Du zuviel SB ??
Kratzer sind links und rechts am Auto.
Der Lackierer meint, dass man an den
angrenzenden Teilen mitmachen müßte.
Wen ich das für 140 EUR / Kratzer kriegen würde, wäre die Welt absolut in Ordnung.
Der Lack an ist doch noch fast neu,warum solllte man den mitlackieren?😕
Zitat:
Original geschrieben von somicon
Kratzer sind links und rechts am Auto.
Der Lackierer meint, dass man an den
angrenzenden Teilen mitmachen müßte.Wen ich das für 140 EUR / Kratzer kriegen würde, wäre die Welt absolut in Ordnung.
In welcher Region wohnst du? Google mal nach
"Lackdoktor"oder Smartrepair.
Die dir genannten Preise sind leider realistisch, ich habe wegen solcher Übeltäter so meine eigenen Erfahrungen sammeln müssen.
Der Kratzer, den man auf dem Bild sieht, ist schon sehr umfangreich und bedarf einer professionellen Behandlung. Natürlich kommt da auch ein sogenannter Lackdoktor in Frage. Wenn dieser seriös ist und wirklich etwas von seinem Handwerk versteht, wird er dir auch ehrlich sagen, ob dieser Kratzer durch seine Technik tatsächlich zu beheben ist. Bei kleinen und nicht sehr tiefen Kratzern sicher kein Problem. Hier scheint es für mich aber sehr grenzwertig zu sein. Wenn man dir also von dieser Seite von einem Spot-Repair abrät, dann lasse dir den Wagen von einem ordentlichen Lackierer in Ordnung bringen.
Das kostet zwar (Vollkasko), aber es sieht dann aber besser aus als jeder amateurhafte Lackierversuch. Gerade auf Flächen siehst du jeden Lackierfehler. Dagegen sieht eine unbehandelte Kratzfläche fast noch besser aus.
Auch wenn es dir weh tut: Geiz ist hier wirklich nicht angesagt. Da muss man durch.
Hey ich bin zwar kein professioneller Lackierer aber machs Hobbymäßig... Bitte beachtet, dass es ein silbernes Auto ist und es nicht so einfach ist, ein silbernes Auto mit Smartrepair oder nur durch tür lackieren optisch schön zu machen... Meistens muss der Kotflügel mitlackiert werden, sodass das Auge eine optische täuschung für den farbverlauf bekommt..
wenn ihr zu einer professionellen lackierwerkstatt geht, wird euch dieser das ganze bestätigen...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von pad2k
Hey ich bin zwar kein professioneller Lackierer aber machs Hobbymäßig... Bitte beachtet, dass es ein silbernes Auto ist und es nicht so einfach ist, ein silbernes Auto mit Smartrepair oder nur durch tür lackieren optisch schön zu machen... Meistens muss der Kotflügel mitlackiert werden, sodass das Auge eine optische täuschung für den farbverlauf bekommt..wenn ihr zu einer professionellen lackierwerkstatt geht, wird euch dieser das ganze bestätigen...
mfg
Mein altes Auto war auch silber, und das musste auch mal was nachlackiert werden.
Der Lackierer hat gleich gesagt , das Silber eine der schwierigsten Farben sei.
Kann dich also nur bestätigen.
Wolfgang
Ja ich weiß 😁 würde es ja nicht umsonst sagen... Die Farbe silber besteht aus vielen Farbpigmenten, diese wenn sie zusammenfließen eine bestimmte schimmerung ergeben.. leider bekommt man diese NIE mehr so hin.. ist so ähnlich wie bei diesen Chameleonlacken.. Nur bei ihnen ist es noch komplizierter 😁
lg