Lackkratzer beseitigen
Hallo @all,
ich hatte schonmal vor einiger Zeit gepostet, dass mri ein paar Übeltäter meine hübschen Wagen verlkratzten.
so nun war ich bei ein paar Lackierern und man meint die Kratzer nur mit flächiger Nachlackiergung wieder wegzubekommen. Die Kosten variieren von 1.600 - 2.700 EUR. das ist natürlich heftig. Aus mehreren Gründen würde ich gerne die Kratzer behandeln, aber nicht kg-weise neuen Lack auftragen. Durch ein paar wäschen ist der Kratzer etwas weniger auffällig geworden.
Hat von Euch einer eine Idee, wie man so etwas beheben kann ohne eine komplettlackierung vorzunehmen ?
Viele Grüße, Patrick
Beste Antwort im Thema
Zum Einen kann ich Dir zustimmen; Silber ist ne ätzende Farbe was das ausbessern an geht.
Zum Tipp mit der Rechnung jedoch nicht, dies ist anstiftung zur Steuerhinterziehung und wird mit bis zu 5 Jahren Haft geahndet.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pad2k
Ja ich weiß 😁 würde es ja nicht umsonst sagen... Die Farbe silber besteht aus vielen Farbpigmenten, diese wenn sie zusammenfließen eine bestimmte schimmerung ergeben.. leider bekommt man diese NIE mehr so hin.. ist so ähnlich wie bei diesen Chameleonlacken.. Nur bei ihnen ist es noch komplizierter 😁lg
😁😁
als lackierer mit sehr viel spot-repair erfahrung ( ich mache das täglich) rate ich dir lass es von nem lackierer richtig lackieren bei silber kannst du ein auffüllen des lackes vergessen den kratzer wirst du immer wieder sehen. da muss schon richtig was gemacht werden wie kratzer großflächig ausschleifen (sonst wirds alles wellig ausschauen) eventuell noch ne dünne schicht füller zum ausgleich und dann die komplette seite mit anlackieren damit es nich ausschaut als wenn die tür ne andere farbe hätte ( ich seh fast täglich sone autos auf der strasse fahren).
ein tip noch lass dir von mehreren lackierern nen kostenvoranschlag machen nimm die mitte nicht das billigste und frag auch nach obs vllt ohne rechnung geht sollte aber n seriöser betrieb sein.
Gruß Steffen
Zum Einen kann ich Dir zustimmen; Silber ist ne ätzende Farbe was das ausbessern an geht.
Zum Tipp mit der Rechnung jedoch nicht, dies ist anstiftung zur Steuerhinterziehung und wird mit bis zu 5 Jahren Haft geahndet.
Zitat:
Original geschrieben von trash77
Zum Einen kann ich Dir zustimmen; Silber ist ne ätzende Farbe was das ausbessern an geht.
Zum Tipp mit der Rechnung jedoch nicht, dies ist anstiftung zur Steuerhinterziehung und wird mit bis zu 5 Jahren Haft geahndet.
hallo trash77,
leider bist du hier stark negativ beurteilt worden - weil diese aussage passt natürlich keinem!
ABER - trotzdem pflichte ich dir bei....ich kenne fälle, da wären einige froh gewesen, eine rechnung erhalten zu haben!!! (es wäre für sie billiger und mit weniger anschließendem aufwand gewesen...) ...es gibt immer mehr "löcher", an die man nicht denkt. Ich würde es daher auch nicht tun - steht auch in keinem verhältnis zum wert des autos.
hoffentlich erhalte ich jetzt nich auch soviel negative bewertungen - ...aber da muss man durch😉🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
vielen Dank für die Tips.
Ähnliche Ansagen habe ich auch schon von Lackierern erhalten.
Jetzt habe ich nochmals eine Aussage von einem der Smartrepair durchführt erhalten.
Eine Seite könnte auspoliert werden, die andere Seite muß wie bereits vermutet
Lackiert werden. Die Kosten mit rund 600 EUr + MwST. halte ich für angemessen.
von dem Betrieb habe ich schon ein altes Fahrtzeug aufbereiten lassen und die
Qualität der Arbeit war wirklich ordentlich.
Die fRage Rechung oder nicht stellt sich nicht, da es ein Firmenwagen ist. Natürlich könnte
ich ihn auch zum Händler stellen. Aber ich strebe einfach eine ökonomsiche Lösung an.
Viele Grüße, Patrick