Lackierung - Spuren der Zeit und Laufleistung

BMW 3er E90

Wollte mal diejenigen fragen, die ihr Schätzchen schon etwas länger besitzen und schon einige Kilometer runter haben, wie sich deren Frontpartien, soll heißen Schürze und Haube, optisch so geben. Hab recht viele kleine Steinschläge im Lack, alles so stecknadelkopfgroße Abplatzungen auf der Haube. Bin da doch etwas enttäuscht drüber. Hab das Gefühl, die Lackierung auf meinem VW war wesentlich robuster.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771


Ich glaube nicht, dass die vielen Steinschlagschäden an der Lackqualität liegen.

IHR (WIR) WOLLTEN DOCH ALLE DIE BESCH.... LACKIERTEN STOSSFÄNGER HABEN!

Und jetzt wundern wir uns über die negativen Folgen wie Steinschlagschäden oder extrem teure Parkrempler.

und ich will die lackierten stoßfänger immer noch. 😁

sieht einfach toll und edel aus, selbst wenn noch so große steinschläge drauf wären. 😉

nein im ernst, schau dir mal den x3 an, mit seinen i.d.R. unlackierten stoßfängern. das sieht einfach so grausam schlecht aus. ...da fehlen einem schon die worte.

lackierte stoßfänger aller länder vereinigt euch ! 😉

gruß,
calvin

Zitat:

Original geschrieben von Beamer22


der Meinung bich auch. Nachdem ich, aber, 10 Jahre silber metallic Autos gefahren bin, wollte ich eine andere Farbe (sparkling graphite)

das stimmt ... man sieht auch viel silber rumfahren, ist eben ein klassiker. bei mir war es bisher nicht so "schlimm" wie bei dir mit silber. der bmw ist mein erstes fahrzeug in der farbe ... und das titansilber sieht auch nicht wirklich nach "nur" silber aus. davor hatte ich fahrzeuge mit den farben anthrazit, violett, und dunkles blau 2x (ich bin sozusagen "blau"-geschädigt). 😉

gruß,
calvin

Zitat:

Original geschrieben von xcalvinx


das stimmt ... man sieht auch viel silber rumfahren, ist eben ein klassiker. bei mir war es bisher nicht so "schlimm" wie bei dir mit silber. der bmw ist mein erstes fahrzeug in der farbe ... und das titansilber sieht auch nicht wirklich nach "nur" silber aus. davor hatte ich fahrzeuge mit den farben anthrazit, violett, und dunkles blau 2x (ich bin sozusagen "blau"-geschädigt). 😉

gruß,
calvin

hast Du auch recht, wenn die Farbe sparkling graphite nicht geben würde, hätte ich auch titansilber genommen. Die Farbe finde ich immer noch schön. Ich habe lange überlegt, ob ich mich wirklich von silber befreie. Nun ist es soweit.

Gruß

Zitat:

habe meinen e91 seit september 2005 und bin noch ganz zufried

Habe meinen seit Oktober 2005, kein einziger Steinschlag auf der Haube oder dem Stossfänger (sparkling graphite met, nd dies nachdem die Vorgängerwagen (keine BMWs) schon anch weniger als 1 jahr mit Steinschlägen übersät waren), ich denke mal, dass die Qualität der Lackierung i.O. ist. Ebenso lassen sich die toten Mücken gut abkratzen. Bin mit dem Lack sehr zurfrieden.

Ähnliche Themen

Hallo,

nach 18 VW-Jahren und 1xE90 (Aug.05-Jan.06 Wandlung) mit 12.000Km und seit Jan.06 der
E91 320D mit 17.000 Km müssen wir eindeutig feststellen, dass die Vorzüge des E90/91
nicht in der Lackqualität su suchen sind!
Wir haben noch nie einen so weichen und empfindlichen Lack auf einem Auto gehabt (Titansilber)!
Nach 17.000 Km sieht die Front des E91 schlimmer aus als an unserem vorherigen Golf IV TDI
nach 110.000 Km.
Die dabei gefahrenen Strecken und Geschwindigkeiten sind beider Fahrzeuge sind identisch, daran liegt es nicht!
Die mangelhafte Lackqualität war schon an unserem E90 ein Hauptgrund der Wandlung.
Rein optisch ist an dem Lack unseres E91 nichts auszusetzen, aber der Teufel steckt im Detail.

Grüße
CplusC

Ich habe 13tkm runter und hab auch ein paar kleine Schlage, aber lange noch nicht der Rede wert.

Beim Neuen hab ich mir angewöhnt nicht mehr so dicht aufzufahren, was sehr viel ausmacht.

Der Frontscheibe hat es allerdings nix genützt.

Göran

Hab meinen Wagen mal zum Service angemeldet und kam da mit meinem Verkäufer nochmal ins Gespräch. Hab ihm dann auch direkt gesagt, dass ich von der Lackqualität doch etwas enttäuscht bin und mir alles sehr weich erscheint. Hatte dann aus Spaß gesagt, der nächste wird weiß, da ich immer der Meinung war, dass es sehr pflegeleicht ist.
Folgende Antworten bekam ich dann:

1.) Weiß sei eine Katastrophe. Da sehe man wirklich jeden noch so kleinen Steinschlag.

2.) Die weichen Plastikbauteile (Schürzen) mussten aufgrund des Fußgängerschutzes her. Der geht bis zur oberen Kante der Scheinwerfer.

3.) Die Wasserlacke sind scheiße. Schützen aber die Umwelt.

Daraufhin sprach ich ihn auf die neue Lackiermethode mit dem Pulver an. Hatte das hier mal gelesen.
Also, unsere sind noch nicht mit der Methode lackiert. Der Startschuss steht aber wohl unmittelbar bevor.
Da bin ich ja mal gespannt, was das gibt...:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen