Lackierte, jedoch verkleidete Flächen konservieren
Hallo Leute,
ich habe heute an meiner Limousine mal den gesamten Kofferraum ausgeräumt, diesen gesäubert, Reserverad gepflegt und Reifendruck angepasst (man will ja im Ernstfall gerüstet sein).
Jetzt möchte ich den sehr guten Zustand der Reserveradmulde und der Seitentaschen erhalten.
Fluid Film erscheint mir von der Viskosität und der Eigenschaft Gummiteile quellen zu lassen als ungeeignet. Ein Sprühwachs wird wahrscheinlich auch nicht optimal sein, oder? Jetzt laß ich, dass Ballistol für die Konservierung (auch von lackierten Flächen) geeignet ist. Es wäre ungiftig und reversibel. Was ist davon zu halten?
Gibt es Vorschläge oder Alternativen?
30 Antworten
Stimmt,ist nicht dauerhaft wetterfest......und wie wir alle wissen,is so ne Reserveradmulde innenseitig ja schon ganz bös Wind und Wetter ausgesetzt,da wird überlackieren SEEEEEHR wichtig,quasi ein MUß! 😛
Greetz
Cap
Wind? Klar - hört man überall: "Lack durch Wind weggeflogen"... Stand letztens erst in der Tageszeitung!!!
Ist mir doch letztens erst so ein Fetze direkt vors Gesicht geflogen - was hab ich mich erschreckt... 😁 😁 😁
Ich bin mir nicht sicher: Sofern kein Rost vorhanden ist, ob sich Owatrol überhaupt lohnt.
An Stelle des TE wäre ich zum Lackierer gefahren und hätte mich - vernünftigerweise - dort einschlägig beraten lassen, und die Beratung bekommt man dort auch. Man muss ja nicht mit der Tür ins Haus fallen, dass man das selbst machen möchte...
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 13. Juni 2019 um 22:06:50 Uhr:
Stimmt,ist nicht dauerhaft wetterfest......und wie wir alle wissen,is so ne Reserveradmulde innenseitig ja schon ganz bös Wind und Wetter ausgesetzt,da wird überlackieren SEEEEEHR wichtig,quasi ein MUß! 😛Greetz
Cap
Kann ich so nur zum Teil bestätigen. Habe vor knapp zwei Jahren einige Sachen bei mir mit Owaterol abgesprüht. Dabei die Kotflügel vorne nicht richtig abgedeckt und seit dem leichte Klarlackmäßige Sprenkler dort.
Die sind immer noch da, trotz Hochdruckreiniger und anderen Sachen. Sehr beständig das Ganze.
Wenn man die Stelle poliert, geht's aber wieder weg.
Servus zusammen,
ich frage mich ob owatrol auch direkt unter der Dichtung des Heckbleches ( dort wo die beiden Bleche zusammen kommen) wirksam wäre, zur Vorsorge da äußerlich noch rostfrei, was meint ihr?
Und kommt man eigentlich irgendwie zum inneren des Heckbleches? Das ich da vielleicht was dickflüssigeres verwenden kann
Ähnliche Themen
Moin,
Frage: Wie schaut es genau bei diesem Heckblech aus? Ich kann mir das schwer vorstellen.
Owatrol ist sehr dünnflüssig und hat daher auch sehr gut kapillar-wirksame Eigenschaften: Bedeutet, es zieht sich tief in schmale Spalte hinein, kann so Rost unterwandern und luftdicht abschließen.
Wenn es im Prävention geht, würde ich dir jedoch eher M+S-Fluid Film für punktgeschweißte Bleche empfehlen, oder herkömmlichen Unterbodenschutz oder Wachs für den Außenbereich.
Für den Innenbereich: Klassische Hohlraumkonsevierung! Owatrol muss man pinseln, hohlraumkonservierung kann man sprühen.
Ach diiiie 😁
Ja, da kannst du Owatrol nehmen - würde dir aber eher zu Hohlraumkonservierung raten. Das kannst du von oben einsprühen und läuft auch sehr weit nach unten. Ist günstiger und hält mindestens genauso lange.
Um die kleine Roststelle solltest du dich aber schnell kümmern - der Rost unterwandert bereits den Lack. Nicht mehr lange und er hat sich durch das Blech gefressen. Dann dürfte die Naht dein kleinstes Problem sein.
LG - Maik
Danke.
Wie kommt man den an das Heckblech ran, muss diese schwarze Verkleidung (an der Ladekante) ab?
Von innen unten.
Ersatzrad raus und nach innen oben greifen und du bist da,wo Außen-und Innenblech unterm Dichtgummi zusammenkommen.
Greetz
Cap
Jepp,so einfach ist das.
Hab ich mal rausgefunden,nachdem ich die doofen Durchdrückniete entfernt hab,um die Verkleidung rauszubauen......die Pins,die man aus diesen Nieten rausdrückt,hab ich nämlich in der Reserveradwanne gefunden.....
Greetz
Cap
Zitat:
@naak schrieb am 16. Juni 2019 um 15:00:20 Uhr:
Anbei Fotos, ich meine direkt unter die Dichtung
Hier würde ich jedoch auf gar keinen Fall mit einem Sanders/FluidFilm-Gemisch arbeiten. Sanders oder anderes Wachs (oder auch Owatrol-Öl) okay, aber FF kann (und soll bei einigen Fahrzeugen) auch schon Gummiteile zum Quellen gebracht haben - nur mal so zum Bedenken.
Okay, wenn man Owatrol-Öl für die Reserveradmulde nehmen kann, wie bekomme ich dann eine gleichmäßige saubere Schicht? (Ich bin da perfektionistisch). @patnic kannst du mal ein Bild von deiner Mulde machen? Sieht man den Auftrag?
Antwort: Gar nicht!
Owatrol ist sehr dünnflüssig und läuft stark nach. Man neigt dazu, mit dem Pinsel zu viel aufzutragen. Für die Rolle ist es ebenfalls eher ungeeignet, da sehr viel von dem teuren Mittel in der Rolle ungenutzt verbleibt.
Bedeutet, dass du im schlechtesten Fall einen kleinen See nach dem Auftagen in der Mulde zu stehen hast - oder eben zahlreiche Rotznasen gelaufen sind.
Davon abgesehen braucht es eine ganze Zeit, bis das Zeug ausreichend getrocknet ist - in der Zeit solltest du alles gut belüftet haben/lassen.
Möchte es dir nicht abspenstig reden, nur als Anmerkung.
Schaue Bitte nach, ob du Gummistopfen in der Reserveradmulde hast. Wenn die angegriffen werden, kommt Feuchtigkeit von unten rein...
Gutes Gelingen 😁
Zitat:
@MT-Nord schrieb am 17. Juni 2019 um 22:50:48 Uhr:
Antwort: Gar nicht!
Owatrol ist sehr dünnflüssig und läuft stark nach. Man neigt dazu, mit dem Pinsel zu viel aufzutragen. Für die Rolle ist es ebenfalls eher ungeeignet, da sehr viel von dem teuren Mittel in der Rolle ungenutzt verbleibt.
Bedeutet, dass du im schlechtesten Fall einen kleinen See nach dem Auftagen in der Mulde zu stehen hast - oder eben zahlreiche Rotznasen gelaufen sind.
Davon abgesehen braucht es eine ganze Zeit, bis das Zeug ausreichend getrocknet ist - in der Zeit solltest du alles gut belüftet haben/lassen.Möchte es dir nicht abspenstig reden, nur als Anmerkung.
Schaue Bitte nach, ob du Gummistopfen in der Reserveradmulde hast. Wenn die angegriffen werden, kommt Feuchtigkeit von unten rein...
Gutes Gelingen 😁
Haha, jetzt komme ich ins Schwitzen 😁