lackierleistung??? was sagt ihr dazu
hallo, anbei mein altes thema der eine oder andere kennt es ja schon,
stosstange lackiert, war bereits 6x bei der firma wg nachbesserung (ständig lack abgegangen etc)
nun habe ich die karre heute erhalten u am eck so ner patzer!
was sagt ihr dazu? gefallen lassen? schaden?
Beste Antwort im Thema
Und wenn der Fachmann sagt du sollst von einer Brücke springen machst du das auch...!?
Alleine für diese s..dumme Aussage gehörst du nicht mehr auf die Strasse!!!
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Martin_A1976
Wird das Fahrzeug ausgeliefert, ist das Fahrwerk für die maximale Beladung eingestellt. Wer jedoch weiß, dass er meistens alleine fährt, sollte sofort entsprechende Einstellungen machen lassen. Das Fahrzeug steht sonst etwas aus den Federn und die Reifen fahren sich außen ab.Also ich weiss nicht wo diese Info herkommt, aber ich hatte bisher einige Autos die ich zu 99% alleine bewegt habe und da hab ich noch niemals nie auch nur irgendeine Kleinigkeit einstellen lassen! Hier hat sich auch noch nie ein Reifen auch nur ansatzweise aussen abgefahren...
Ich nehme an dass es bei breiteren Reifen stärker zu Tage tritt.
Mein 2008er 330d touring hat jedenfalls das gleiche Problem gehabt, wie es Martin_A1976 beschreibt. Ich habe dann die Spur einstellen lassen, jetzt passt es wieder.
Inwiefern es mit der Auslieferungseinstellung zu tun hat, keine Ahnung. Breitreifen, Niederquerschnitt und Sportfahrwerk übertragen auf jeden Fall mehr Kräfte auf die Radaufhängung. Besonders bei sportlicher Fahrweise oder schlechten Strassen verstellt sich die Spur früher oder später.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
die 75% beschreiben eben die Längsrillen. Dass die Querrillen an der Seite kein Mindestprofil aufweisen müssen ist schon korrekt.
Das war von mir vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt. Dass die Querrillen nach außen hin und das Seitenprofil natürlich nicht das volle Profil wiedergeben, steht ja außer Frage. Mittlerweile hat aber jeder Reifen in den mittleren Längsrillen eine Verschleißanzeige, die sofern Spur und Sturz stimmen, Auskunft über die noch vorhandene Profiltiefe geben.
Wenn es jedoch, aus welchen Gründen auch immer so ist, dass die Lauffläche des Reifens kahle Stellen aufweist, so wie man das auf dem ersten Foto hätte vermuten können, dann ist das schlicht und einfach nicht zulässig. Egal ob an der Mittelrille noch die Mindestprofiltiefe anliegt oder nicht...
§36 Abs. 2 StVo (Auszugsweise)
Luftreifen an Kraftfahrzeugen und Anhängern müssen am ganzen Umfang und auf der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten versehen sein. Das Hauptprofil muß am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt.
Fazit...? Bei den 75% handelt es sich in gesetzlicher Maßgebung um das Hauptprofil (nicht allein die Mittelrille). Wichtig hier ist jedoch ist der Zusatz - am ganzen Umfang - und - auf der ganzen Breite... Heißt im Klartext, es muss auf der gesamten Reifenfläche zumindest noch ein Profil vorhanden sein.
Das mal zum rein Rechtlichen... 😁
Aber darum geht es ja hier eigentlich nicht, sondern vielmehr um die jämmerliche Lackierleistung. Hat sich da zwischenzeitlich was Neues ergeben? Also auf einen weiteren Nachbesserungsversuch würde ich da schon eher verzichten, die Werkstatt wechseln und die Kosten der Erstwerkstatt in Rechnung stellen. Anders wird da wohl kein Schuh draus...
Zitat:
Original geschrieben von kater025
nochmal zurück zum reifenthema da hier ja einige sehr vorlaut warenanbei noch mal die ganze lauffläche des reifens, sind überall mind 3,5mm, u wo liegt jetzt das problem?
muss man jetzt mind profiltiefe 4mm haben oder wie???
Und den blanken Teil vom Reifen hast du auf dem Foto schön ausgelassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kater025
nochmal zurück zum reifenthema da hier ja einige sehr vorlaut warenanbei noch mal die ganze lauffläche des reifens, sind überall mind 3,5mm, u wo liegt jetzt das problem?
muss man jetzt mind profiltiefe 4mm haben oder wie???
Jetzt hackt doch nicht auf ihm rum, nur weil es die aktuelle Rechtslage korrekt wiedergibt. Es muss auf den mittleren 75% der Lauffläche das vorgeschriebene Mindestprofil vorhanden sein.
Bei meinem E90 ist auch die vordere Aussenkante nahe NULL gewesen, obwohl ich innen noch 7 !!! Millimeter Profil hatte. Ich habe die Reifen dann aus reinem Selbstschutz runter geworfen. Aber fahren hätte ich laut einem Kumpel (Polizist) und dem BMW Händler noch dürfen. Allerdings war bei mir auch in der Tat noch ein Profil zu sehen an der Aussenkante.
Der BMW Händler meinte auch, dass das bei viel Autobahnfahrt mit hoher Geschwindigkeit passieren kann, wenn man eine entsprechend kurvige Autobahn wie die A96 Memmingen - München hat. Eine verstellte Spur hat er nahezu ausgeschlossen, obwohl er mit der Vermessung ja Geld verdient hätte.
Einfach mal Gesetzestext lesen. Aus diesem geht bekanntlich alles Notwendige hervor... 😁 😁 😁
Siehe ganzen Umfang - ganze Breite. Noch Fragen? 😛
Aber egal, ging ja eigentlich auch um die miserable Lackierleistung, nicht um die Reifen des TE...
Zur Lackierung: Ich empfinde das Bild als wenig aussagekräftig. So richtig erkennen was da los ist kann ich nicht. Die Frage ist aber, ob sich dafür ein Rechtsstreit lohnt oder Du nochmal 80 Euro in die Hand nimmst und es von einem professionellen Lackdoktor reparieren lässt. Ist sicherlich eine unbefriedigende Lösung, aber wohl auch die nervenschonenste.
Zum Reifen: Da braucht man nicht rumdiskutieren. An der Außenkante sind die Dinger offensichtlich komplett runter gerockt. Damit sind dem TE Punkte sicher, wenn er von der Polizei angehalten wird. Ich kann durchaus nachvollziehen, dass man da versucht möglichst lange die Reifen zu fahren. Bei meinem kostet ein Satz auch Minimum 1000 Euro, wenn es nicht der No-Name-Kram sein soll.
Ein Nachbar ist auch so ein "Patient". Hat nen Audi A4 Avant, einen Mercedes SLK und einen Porsche 997. Und bei allen Autos sind die Reifen alles andere als mit gutem Restprofil ausgestattet. Da frag ich mich auch immer, warum er sich nicht auf ein Auto beschränkt und das dafür in einem ordentlichen Zustand hält. Achja und die Tanks sind auch immer auf Reserve, weil er nie volltankt.... warum auch immer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Zur Lackierung: Ich empfinde das Bild als wenig aussagekräftig. So richtig erkennen was da los ist kann ich nicht. Die Frage ist aber, ob sich dafür ein Rechtsstreit lohnt oder Du nochmal 80 Euro in die Hand nimmst und es von einem professionellen Lackdoktor reparieren lässt. Ist sicherlich eine unbefriedigende Lösung, aber wohl auch die nervenschonenste.Zum Reifen: Da braucht man nicht rumdiskutieren. An der Außenkante sind die Dinger offensichtlich komplett runter gerockt. Damit sind dem TE Punkte sicher, wenn er von der Polizei angehalten wird. Ich kann durchaus nachvollziehen, dass man da versucht möglichst lange die Reifen zu fahren. Bei meinem kostet ein Satz auch Minimum 1000 Euro, wenn es nicht der No-Name-Kram sein soll.
Ein Nachbar ist auch so ein "Patient". Hat nen Audi A4 Avant, einen Mercedes SLK und einen Porsche 997. Und bei allen Autos sind die Reifen alles andere als mit gutem Restprofil ausgestattet. Da frag ich mich auch immer, warum er sich nicht auf ein Auto beschränkt und das dafür in einem ordentlichen Zustand hält. Achja und die Tanks sind auch immer auf Reserve, weil er nie volltankt.... warum auch immer 🙂
So ist es, auf den Punkt gebracht, in beiderlei Hinsicht... 😁
nochmal ein auszug der stvo, mein foto zeigt genau 75% der lauffläche, somit ist der reifen ok.
2) Die Räder der Kraftfahrzeuge und Anhänger müssen mit Luftreifen versehen sein, soweit nicht nachstehend andere Bereifungen zugelassen sind. Als Luftreifen gelten Reifen, deren Arbeitsvermögen überwiegend durch den Überdruck des eingeschlossenen Luftinhalts bestimmt wird. Luftreifen an Kraftfahrzeugen und Anhängern müssen am ganzen Umfang und auf der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten versehen sein. Das Hauptprofil muß am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt. Jedoch genügt bei Fahrrädern mit Hilfsmotor, Kleinkrafträdern und Leichtkrafträdern eine Profiltiefe von mindestens 1 mm.
bei meinem reifen ist das hauptprofil ca.17cm von der mitte aus, u keine 22,5cm.
Zitat:
Original geschrieben von kater025
Luftreifen an Kraftfahrzeugen und Anhängern müssen am ganzen Umfang und auf der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten versehen sein.
Du hast den entsprechenden Satz doch bereits zitiert. Wie hier schon mehrfach gesagt wurde: Der Reifen muss auf der GANZEN BREITE - also ausdrücklich NICHT nur auf der Breite des Hauptprofils - mit Rillen und Einschnitten versehen sein. Und auf dem Foto sieht es sehr danach aus, als ob das bei dir nicht mehr der Fall ist. Es ist spielt dann auch keine Rolle mehr, ob das Hauptprofil noch über 1,6mm hat.
Mal ganz abgesehen davon, dass du bald überhaupt keinen Gummi mehr hast, wenn der Reifen sich weiter so ungleichmäßig abfährt.
Prinzipiell würde ich ja sagen 'laß ihn doch' nur bei der Vorstellung dass bei einem Reifenplatzer nicht die Eiche sondern evt. Ich oder ein anderer unbedarfter Zeitgenosse in der Abflugrichtung verweilt wäre es hier schon wünschenswert, dass sich Ordnungshüter schnellsten der Wissenslücke annehmen!
Zitat:
Original geschrieben von kater025
nochmal ein auszug der stvo, mein foto zeigt genau 75% der lauffläche, somit ist der reifen ok.
Um diese unsäglich dümmliche Diskussion zu beenden, wünsche ich dir sofort eine Polizeikontrolle.
Man glaubt es ja kaum.
Und ja, der Lack passt zu den Reifen.
Ich bin ganz ehrlich, normalerweise lebe ich nach dem Motto leben und leben lassen, aber hier geht mir die an den Tag gelegte Engstirnigkeit schon langsam ein wenig auf den Zeiger. Ist echt net bös gemeint, aber spätestens in der Gerichtsverhandlung, zum Beispiel wenn der Reifenplatzer zum Schleudern in den Gegenverkehr geführt hat und dabei eine Familie mit Kindern (oder wer auch immer) zu Schaden gekommen ist, dann wird Rotz und Wasser geheult. "Ähhhh..., ich wusste das nicht... ähhhh..., ich wollte das nicht..."
Zum Thema Reifen klinke ich mich jetzt jedenfalls hier aus. In diesem Sinne... 😛
Zitat:
Original geschrieben von kater025
nochmal ein auszug der stvo, mein foto zeigt genau 75% der lauffläche, somit ist der reifen ok.2) Die Räder der Kraftfahrzeuge und Anhänger müssen mit Luftreifen versehen sein, soweit nicht nachstehend andere Bereifungen zugelassen sind. Als Luftreifen gelten Reifen, deren Arbeitsvermögen überwiegend durch den Überdruck des eingeschlossenen Luftinhalts bestimmt wird. Luftreifen an Kraftfahrzeugen und Anhängern müssen am ganzen Umfang und auf der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten versehen sein. Das Hauptprofil muß am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt. Jedoch genügt bei Fahrrädern mit Hilfsmotor, Kleinkrafträdern und Leichtkrafträdern eine Profiltiefe von mindestens 1 mm.
bei meinem reifen ist das hauptprofil ca.17cm von der mitte aus, u keine 22,5cm.
Also bei dir hat der Verstand wohl einfach keinen Zutritt, oder?!
Wenn du in der Mitte noch 3mm hast und am Rand die Karkasse rausschaut.. dann hälst du immer noch an den 1,6mm und 75% fest?!?!
Hier ein Foto als Beispiel... und wenn dein Reifen so ausschaut, dann solltest du langsam mal einen Reifenhändler oder einen Arzt aufsuchen.
Egal, Hauptsache die Lackierung passt 😉
Schon interessant, welche Lawine da ins rollen gekommen ist!😰
Die Lackierung deiner Frontverkleidung scheint mir nicht ganz so toll zu sein, lässt sich aber aus der Ferne eher schlecht beurteilen. Kann auch nicht verstehen, dass es Lackierer geben soll, die selbst nach dem sechten Nachbesserungsversuch die Lackierung nicht hinbekommen!? Spricht entweder nicht für den Betrieb oder deine Schilderung ist nicht korrekt!😕
Nichts desto trotz würde ich die Verkleidung wo anders lackieren lassen und dafür eben nochmals ca. 100 Euro zahlen. Ist zumindest besser, als die ewige Streiterei-würde mir jedenfalls auf die Eier gehen!
Anders sieht es natürlich aus, wenn der Lackierbetrieb sch... gebaut hat und dafür die üblichen Kosten einer Reparaturlackierung gefordert hat. Das kannst du dir aber selbst beantworten.
Zu den Reifen kann ich dir nur sagen, dass sie mit Sicherheit abgefahren sind und erneuert werden müssen. Der Zustand reicht für 3 Punkte und etwa 100 Euro Bußgeld-ohne wenn und aber!😁😁
Bei einer Polizeikontrolle kann es dir auch noch passieren, dass sie dir das Fahrzeug verkehrsunsicher machen.
Also friss einfach die Kritik und lass dir neue draufziehen. Die anderen meinen es nur gut mit dir.😉