lackierleistung??? was sagt ihr dazu
hallo, anbei mein altes thema der eine oder andere kennt es ja schon,
stosstange lackiert, war bereits 6x bei der firma wg nachbesserung (ständig lack abgegangen etc)
nun habe ich die karre heute erhalten u am eck so ner patzer!
was sagt ihr dazu? gefallen lassen? schaden?
Beste Antwort im Thema
Und wenn der Fachmann sagt du sollst von einer Brücke springen machst du das auch...!?
Alleine für diese s..dumme Aussage gehörst du nicht mehr auf die Strasse!!!
58 Antworten
sorry aber wenn der öamtc mir tüv gibt u mir sagt, die reifen brauchen nur auf 75% der lauffläche das profil haben u das ist so ok dann ist es halt so :-) - wenn der fachmann sagt es passt dann passt es
ps: öamtc ist so was wie adac :-)
Und wenn der Fachmann sagt du sollst von einer Brücke springen machst du das auch...!?
Alleine für diese s..dumme Aussage gehörst du nicht mehr auf die Strasse!!!
sorry oldo aber ob das auto verkehrstauglich ist entscheidest nicht du sondern eine tüv geeignete fachkraft. u wenn der reifen über 75% der lauffläche das profil ok ist, dann passt es auch, u wenn du das nicht weisst solltest du selber mal dich informieren, bevor du käse erzählst
Zitat:
Original geschrieben von kater025
sorry oldo aber ob das auto verkehrstauglich ist entscheidest nicht du sondern eine tüv geeignete fachkraft. u wenn der reifen über 75% der lauffläche das profil ok ist, dann passt es auch, u wenn du das nicht weisst solltest du selber mal dich informieren, bevor du käse erzählst
ROFL
Und Du glaubst dass der Reifen sich jetzt innen abfährt? Damit es sich wieder ausgleicht? 😉
Alter Schwede... Wie alt bist Du denn? 18? So naiv kann man doch nicht sein...
Aber wie schon gesagt wurde: bald schaut die Karkasse durch. Wenn Du dann nen Spitzen Stein oder sonst was erwischst wars das mit dem Reifen und bei Pech machste nen Abflug. Aber dann kannst zumindest die ganze Kiste nochmal lackieren lassen...
Zitat:
Original geschrieben von kater025
sorry aber wenn der öamtc mir tüv gibt u mir sagt, die reifen brauchen nur auf 75% der lauffläche das profil haben u das ist so ok dann ist es halt so :-) - wenn der fachmann sagt es passt dann passt esps: öamtc ist so was wie adac :-)
Aha. Hast du schon mal einen Fahrsicherheitskurs mit diesen Reifen gemacht? Das würde ich mal machen, das könnte speziell mit diesen TÜV-genehmigten Reifen ganz interessante Ergebnisse für dich bringen. 😁
Mir sieht es nach nem unfall aus, sieht aus als wenn wirklich einer angeschrammt hätte.
Der reifen sieht wirklich nicht gesund aus und wenn das ein rft ist dann kannst damit rechnen das sich bald die lauffläche lösen wird. ( Bei RFT ist die flanke derart steif das sie mit der zeit die karkasse und lauffläche aufschlitzt).
Wie das aussieht kannst du dir im e60/61 forum unter goodyear NCT5 löst sich auf ansehen.
Der öamtc oder sonst wer nutzt dir erstens gar nix wenn der reifen sich zerlegt und den Kotflügel gleich mitnimmt und zweitens wenn ein penibler uniformirter ne anzeige schreibt oder dir die Nummern abnimmt weil er der meinung ist verkehrsunsicher. Solche kamaraden juckt der tüv nicht, für die zählt nur der iststand.
Ein aktueller tüv schützt nicht vor strafe und stellt nur den istzustand fest, sebst wenn sich die kiste 100km weiter in stücke zerlegt.
Zitat:
Original geschrieben von kater025
sorry aber wenn der öamtc mir tüv gibt u mir sagt, die reifen brauchen nur auf 75% der lauffläche das profil haben u das ist so ok dann ist es halt so :-) - wenn der fachmann sagt es passt dann passt esps: öamtc ist so was wie adac :-)
Sorry, aber das nimmt Dir jetzt echt keiner ab. Kein Tüv, geschweige denn ein anderer Sachverständiger würde Dich mit den Reifen auch nur ansatzweise wieder vom Hof lassen. Für einen Uniformierten wäre das ein Grund, Dein Fahrzeug sofort stillzulegen und abschleppen zu lassen - Weiterfahrt untersagt...
Du gehörst aber nicht zu denen, die jene gesetzlich vorgeschriebene Profiltiefe in der Mittelrille des Reifens messen. Oder? Vielleicht auch gerade da, wo noch Profil drauf ist... 😁 😁 😁
Sorry, net bös sein, aber die Mindestprofiltiefe ist gesetzlich vorgeschrieben. Und da im Gesetz nicht steht, wo diese zu messen ist, gilt das für den gesamten Reifen - auch an der Außenseite. So ein bissl Augen zudrücken geht schon, wenn der Reifen ansonsten passt - aber ganz sicher nicht hier in diesem Fall...
Also mit den 75% ist normalerweise das Hauptprofil gemeint, das sind die tiefen Längsrillen im Reifen. Diese müssen alle auf dem gesamten Umfang mindestens 1,6mm tief sein.
Vielleicht prüfst du das doch nochmal nach, ist ja auch deine Gesundheit, oder?
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
...ist ja auch deine Gesundheit, oder?
...und die der anderen würde ich sagen. 😁
Na ja, über den Messpunkt der Mindestprofiltiefe kann man sicher streiten. Wenn wir hier aber gar kein Profil mehr vorhanden ist, dann ist das schlichtweg unzulässig. Ist aber auch ein anderes Thema... 😁
nochmal zurück zum reifenthema da hier ja einige sehr vorlaut waren
anbei noch mal die ganze lauffläche des reifens, sind überall mind 3,5mm, u wo liegt jetzt das problem?
muss man jetzt mind profiltiefe 4mm haben oder wie???
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
330d E90 fahren aber kräftig an den Reifen sparen, ich liebe diese Leute. Ironie AUS!
Sparen müssen ja bekanntlich immer mehr Leute. Klingt ja fast so, als wäre der 3'er E90 was ganz ganz ganz Besonders... Gedanken würde ich mir eher machen bei einem Oberklasse-Fahrzeug... 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von kater025
anbei noch mal die ganze lauffläche des reifens, sind überall mind 3,5mm, u wo liegt jetzt das problem?
Mhmm... Dein erstes Bild machte aber eher den Eindruck von Slicks. Selbst wenn es sich dabei um die Außenfläche des Reifen handeln würde, so wäre es dennoch nicht zulässig. Mindestprofiltiefe ist 1,6mm - und damit ist nicht die Mittelrille des Reifens gemeint, sondern das Gesamtprofil. Keine Ahnung, wo die Leute immer solche Gerüchte herauskramen, dass das nur bei 75% der Lauffläche sein müsste oder in der Mitte des Reifens, oder nur auf zwei von vier Reifen usw... gehört hat man da schon einiges... 😛
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Mindestprofiltiefe ist 1,6mm - und damit ist nicht die Mittelrille des Reifens gemeint, sondern das Gesamtprofil. Keine Ahnung, wo die Leute immer solche Gerüchte herauskramen, dass das nur bei 75% der Lauffläche sein müsste oder in der Mitte des Reifens, oder nur auf zwei von vier Reifen usw... gehört hat man da schon einiges... 😛
die 75% beschreiben eben die Längsrillen. Dass die Querrillen an der Seite kein Mindestprofil aufweisen müssen ist schon korrekt.
Zitat:
Original geschrieben von StVZO
Luftreifen an Kraftfahrzeugen und Anhängern müssen am ganzen Umfang und auf der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten versehen sein. Das Hauptprofil muss am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt.
@TE: Ein Foto vom Verschleissanzeiger wäre aufschlussreicher. Keiner hier schreibt dir was vor, mein Ratschlag wäre aber nach wie vor die Reifen zu wechseln.
Muss den Themenstarter mal in Schutz nehmen. Wird das Fahrzeug ausgeliefert, ist das Fahrwerk für die maximale Beladung eingestellt. Wer jedoch weiß, dass er meistens alleine fährt, sollte sofort entsprechende Einstellungen machen lassen. Das Fahrzeug steht sonst etwas aus den Federn und die Reifen fahren sich außen ab.
Das passiert auch recht schnell weil dort eh nicht die übliche Profiltiefe vorzufinden ist. Der Reifen hat bei Nässe die Aufgabe, das Wasser nach außen zu bekommen. Deshalb ist die Profiltiefe in der Mitte wichtiger als außen. Also hört doch bitte auf, dem Themenstarter so eine Angst zu machen.
Liebe Grüße!