Lackieren!!

BMW 3er E36

Hy, habe mal ne frage dazu, ich will mir evtl ne stossstange und nen Dachkantenspoiler lackieren...

dieses will ich evtl. mit kompressor machen, jetzt die frage...

ich habe nen baumarkt kompresor, Luftdruck ist einstellbar, ne lackierpistole habe ich auch, sogar ne gute, von nem lackierer...

was braucht man noch...

das zudem...

jetzt zum lackieren...was gehe ich da vor bzw was muss man da alles machen???

evtl könnt mir ja helfen ,danke

22 Antworten

jo, dann müsste ich die stange zuschicken und wieder zurückschicken lassen..was auch nochmal min 30 pro versand ist, dann sind wir bei 80 plus 2 mal versand bei etwa 150...hmm...

dann kann ich es auch hier machen lassen...

Sorry wenn ich den Threat jetzt missbrauche, aber wollt keinen neuen aufmachen.
Was sollte es denn beim Profilacker kosten, die 6 Stoßleisten, M-Technik ausführung und 2 Nieren zu lacken?

also da dir hier keiner ne richtige antwort geben will werde ich dir mal par tips geben.

als erstes soltest du dich schlau machen was für eine düse deine lackier pistole hat. von 1,0 bis 1,5 kannste sie zum normalen lacken benutzen. zwischen 1,6 und 2,5 kannst du sie zum füllern benutzen. ne gute lackier pistole währe von sata das wärhre der bmw unter den lackier pistiolen.

du soltest auch wissen was die lackierpistole an max. luft litern in der minute braucht. weil wenn die lackierpistole 230 liter luft in der minute braucht und dein kompressor nur 150 liter luft in der minute liefert wird das mit dem lackieren schon mal schlecht.

so lackieren soltest du zwischen 3,0 bar und 4,5 bar.

so jetzt mal zur vorbei reitung wenn du kein staub freien raum hast dann mach den boden schön nass das bindet den staub zwar nicht 100 % aber schon haste weniger staub beim lackieren.

hast du später staub einschlüsse in der lackierung kannst du diese mit 1500 nass schleiff papier raus schleifen und mit polietur wieder auf polieren.

so jetzt mal zum lackieren von plastikteilen.

lass dir den lack eimer am besten spritzfertig mit weich macher fürs plastick anmischen dann haste später keine problme mit lackbrüchen oder ehnelichem.

bei gfk teilen kannste mir 300 nass schleifpaier anfang zu schleifen dann mit 400 dann mit 600 dann mit 800 schleifpaier das alles nass.

bei abs plastik kannste gleich mit 600 papier anfangenund dann 800er zum anschleifen.

jetzt reinigst du das ganze mit silikon entferner. nach dem reinigen alles noch mal mit einem staub tuch abwischen.

jetzt das objetkt was lackiert werden soll nicht mehr anfassen.

jetzt kannst du die stostange grundiren oder füllern. je nach bedarf. hat die stostange kleine macken oder poren würde ich das füllern empfehlen. wenn sie so schon nur glat ist kannst du sie grundiren.

beim grundiren kannst du ruhig noch nasen und läufer rein lackieren das nicht so schlimm das kann man nach dem trocknene wieder wech schleifen. aber wenn man ohne läufer und nasen auskommt haste weniger arbeit.

so nach ca.8 stunden trocken lassen must du die grundirung noch mal mit 800 nass schleifpaier anschleifen.

jetzt das ganze noch mal mit silikon entferner reinigen und mit dem staubtuch hinterher wischen.

jetzt kannst du den decklack auftragen.

bei metalick lacken wird so vor gegangen. du trägst erst die erste schicht auf dann läst du sie 20 min ablüften. dann trägst die 2 schicht auf. dann läste es wieder ca. 20 min ablüften und trägst eine schicht klar lack auf nach 20 min trägst du die 2 schicht klar lack auf und läst das alles 24 stunden tocknänen.

bei metalick lacken wird der weichmacher nur in den klar lack gemischt.

bei uni glanz lacken

du trägst eine düne schicht auf dann läst du sie 20 min trocknene und nach 20 min trägst du eine 2 dünne schicht auf. vileicht noch eine 3 damit alles glänzt uni glanz lack braucht kein klar lack da er auch ohne klarlack glänzt.

so jetzt noch zum lackieren bei einer lackier pistole hält man ca. 30 bis 50 cm abstand beim lackieren zum objeckt das ist aber auch farbmänge und durck abhänig. man muss auch zügig von rechts nach links arbeiten und von oben nach unten. nie zulange auf ein punkt bleiben. und immer drauf achten das es überall glänzt und sich keine wolken bilden.

wenn das ein ein alten kotflügel bissen übst könntest du es auch am ende ein ganz gutes ergebins hin bekommen.

wenn du noch fragen hast zum lacken schreib mir eine pm.

so, jetzt mal den lacker gefragt, er soll mir einen dachkantenspoiler und eine m5 abrisskante lackern, er sagte komplett 140 euro...preis ok???

Ähnliche Themen

find ich auch noch zu viel...für so kleine teile...ich weiß nicht..ich mein klar gibts qualitative unterschiede..sieh dir mal mad seinen lack an..wenn der lacker mir sagt 140€ für die teile, dann versteh ich das auch...aber wenn´s so nen hinterhof lacker ist würd ich dem vielleicht nen 100er in die hand drücken...klar gibts welche die es noch günstiger machen...das sind dann aber idR entweder Freundschaftspreis oder der Lacker is nen komischer Kautz..

@lanki

sehr schöne anleitung..schön das sich mal einer die mühe gemacht hat...

Gruß

Alex

hy, nein kein hinterhf lacker, ist der grösste hier in der gegend...und von der arbeit her, immer top...wenn man probleme hat, kann man immer hingehen...

ich denke der preis ist ok, dann weiss ich aber das es hundetpro ist...

Zitat:

Original geschrieben von der_kurze


Lackieren ist eine Kunst für sich
wenn man das noch nie gemacht hat oder Lackieren gelernt hat, dann würde ich es sein lassen

ist mit Sicherheit nicht einfach

der Ort muss staubfrei sein, am Besten müssten noch die Dämpfe etc. abgezogen werden

Man kann das schon lernen, auch im Hobbybereich.

Nur sollte man sich damit auseinander setzen.

www.diespritzer.de

ist da eine Klasse Anlaufstelle.

Da Treffen sich Lehrlinge,Gesellen und Hobby Fahrzeuglackierer .

Es gibt viele Videos ,Informationen und Hilfestellungen.

Das Fängt damit an das man auch sehen kann wie eine Lackierpistole zerlegt und gesäubert wird und wie man z.b Glas Lackiert.

Ist ne junge Seite ,aber die gebeben sich echt Mühe da.

ja gucke mal auch bei den autohäusern die haben auch manchmal nen lackierbetrieb direkt dabei. die machens eigentlich auch für lau

Deine Antwort
Ähnliche Themen