Lackieren, Schleifen, Polieren
Hallo,
Ich möchte im Frühling meine GPZ neu lackieren. Sie soll schwarz glänzend werden. Ich werde hier schildern wie ich vorgehen werde. Für Tipps wäre ich sehr dankbar..
1. alten Lack abschleifen (welches Papier?)
2. Grundierung 1 Schicht
3. Lack schwarz 2-3 Schichten
4. Klarlack 2K 2 Schichten
5. Klarlack anschleifen (welches Papier? 1200 dann 1500 dann 2000? Nass nehme ich an)
6. polieren mit Polierpaste. Leider besitze ich keine Poliermaschine. Daher wollte ich mir im Baumarkt einen Polieraufsatz für die Bohrmaschine beziehungsweise Akkuschrauber besorgen.
7. eventuell Lackversiegelung von rotweiss?!
So jetzt seid ihr gefragt: was würdet ihr anders machen? Würdet ihr weitere Zwischenschritte einlegen? Gibt es Dinge die ich besonders beachten muss?
Ähnliche Themen
39 Antworten
Hallo Jason,
ich hab mich auch schon mal an diversen Teilen mit lackieren versucht.
Die Farbschicht war auch eigentlich immer ganz gut gelungen.
Nur hatte ich am Ende fast immer kleine Staubpartikel und Schmutz als Farbeinschlüsse mit drin.
Und den Abschluss mit dem Klarlack hab ich dann auch immer versaut.
Meistens liefen dann da Nasen runter oder es deckte nicht richtig.
Seitdem zahl ich lieber und lass das nen Profi machen.
Heisst natürlich nicht ,dass andere ,nicht auch gute Ergebnisse mit der Spraydose machen.
Sieht man ja an deiner Maschine.
Gruss Jürgen
Zitat:
@Jason2002 schrieb am 18. Januar 2015 um 15:22:50 Uhr:
und genau deswegen sollte er kein Lackierer aufsuchen 🙂 Zudem, manch einer war mit seine Ergebnisse durchaus positiv überrascht worden 🙂Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 18. Januar 2015 um 14:17:31 Uhr:
Moin,Fahrzeuge mit Spraydose oder Rolle "lackieren" gehören zum Leben dazu.
Diese Erfahrung muss/sollte man machen, damit man den Rest seines Lebens weiß was für einen Quatsch man gemacht hat.
Ich schließe mich der Meinung an, einen Lacker zu suchen der Preis/Leistung für beide Seiten gerecht wird.Aus meiner Sicht ist dieser ganze Dosenzirkus reine Geld und Zeitverschwendung.
Ich frage mich auch, warum man keine Maschine kauft die originalen Lack hat.
Alleine schon wenn das original Decor fehlt, sieht die Büchse doch immer aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Und jetzt kommt bitte nicht mit zu wenig Geld.
Was die Dosen und Co. kosten, dafür fische ich eine tadelose Maschine aus dem Netz.
Sorgfältig gemacht können auch Dosen eine gute Ergebnis liefern, und wer die original Decor nachbestellt, sieht eine Garagen Lackierung eventuell nicht schlecht aus. Klar, an einem Lackierer kommt es nicht ran, aber für viele "Reicht" es einfach 🙂
Bilder sind natürlich immer schlecht zu beurteilen, aber das war meine GPZ nach einen Dosen Tag 😉
Der Tank habe ich im Keller gemacht 🙂 (ein Vorher Bild häng ich mit dran 🙂 )
Bin auch der Meinung das man mit der Spraydose lackieren kann.
Man darf sich nur nicht entmutigen lassen, und man braucht viel Zeit !
und wenn die Rotznasen laufen, einfach laufen lassen kann man später wegschleifen und Polieren (Klarlack)
habe ich auch mit der Spraydose lackiert !
Falsches Bild Sorry habe nicht aufgepasst !🙄
Ich kann Dir nur sagen nach dem Klarlack(min 24 Trocknen lassen), nicht mit einer Schleifpolitur zu sparen ich habe die von 3M und wenn ich Nasen drin habe dann mit 2000er und Wasser schleifen danach aufpolieren ! auf keinen Fall etwas unternehmen wenn der lack weglaufen will !(Tupfen/Wischen usw) einfach laufen lassen kann man alles machen wenn der Lack Trocken ist.
Also viel Zeit mitbringen !
und der Untergrund ist wirklich Wichtig da viel Zeit investieren !
Spritzspachtel usw.
die Honda im Hintergrund ist auch mit der Dose Lackiert
Habt ihr euch bei Lackierungen mit der Dose zusätzliche Aufsätze zum Sprühen besorgt? Z.B. fat caps die den Lack besonders breit streuen? Oder sind die Standartaufsätze der Dosen in der Regel in Ordnung? Ich möchte gerne mit den Dosen von fast finish arbeiten.
hallo,
lies dir doch bitte vorher die posts durch. da habe ich extra geschrieben das ich immer fatcaps benutze. sieht ordnetlicher aus und ist einfacher. nehme ich aber nur für fläche. kleinteile mache ich mit dem normale caps.
greez werwolf
Zitat:
@werwolfpower schrieb am 29. Januar 2015 um 10:03:19 Uhr:
hallo,lies dir doch bitte vorher die posts durch. da habe ich extra geschrieben das ich immer fatcaps benutze. sieht ordnetlicher aus und ist einfacher. nehme ich aber nur für fläche. kleinteile mache ich mit dem normale caps.
greez werwolf
Ja, eben nur du hast es geschrieben. Mich interessierte aber wie es bei anderen war/ ist. Aber trotzdem danke. Habe mit fat Caps bestellt und bin zur Zeit beim Schleifen. Nächste Woche wird dann wohl lackiert.
Zitat:
@Fabi95 schrieb am 8. Februar 2015 um 10:55:10 Uhr:
Ja, eben nur du hast es geschrieben. Mich interessierte aber wie es bei anderen war/ ist. Aber trotzdem danke. Habe mit fat Caps bestellt und bin zur Zeit beim Schleifen. Nächste Woche wird dann wohl lackiert.Zitat:
@werwolfpower schrieb am 29. Januar 2015 um 10:03:19 Uhr:
hallo,lies dir doch bitte vorher die posts durch. da habe ich extra geschrieben das ich immer fatcaps benutze. sieht ordnetlicher aus und ist einfacher. nehme ich aber nur für fläche. kleinteile mache ich mit dem normale caps.
greez werwolf
Habe ja schon ein paar Tipps gegeben.
Kauf doch beim Discounter erst mal passende Farbe und probier Deine Geschicklichkeit erst mal am Hauptständer deiner Maschine aus, damit Du ein Gefühl dafür bekommst.
Die Objekte sollte man auch zuerst von unten lackieren,also den Teil der bei nach der Montage im Verborgenen liegt. und nicht umgekehrt......