Lackieren, Schleifen, Polieren
Hallo,
Ich möchte im Frühling meine GPZ neu lackieren. Sie soll schwarz glänzend werden. Ich werde hier schildern wie ich vorgehen werde. Für Tipps wäre ich sehr dankbar..
1. alten Lack abschleifen (welches Papier?)
2. Grundierung 1 Schicht
3. Lack schwarz 2-3 Schichten
4. Klarlack 2K 2 Schichten
5. Klarlack anschleifen (welches Papier? 1200 dann 1500 dann 2000? Nass nehme ich an)
6. polieren mit Polierpaste. Leider besitze ich keine Poliermaschine. Daher wollte ich mir im Baumarkt einen Polieraufsatz für die Bohrmaschine beziehungsweise Akkuschrauber besorgen.
7. eventuell Lackversiegelung von rotweiss?!
So jetzt seid ihr gefragt: was würdet ihr anders machen? Würdet ihr weitere Zwischenschritte einlegen? Gibt es Dinge die ich besonders beachten muss?
Ähnliche Themen
39 Antworten
Hab ich ja zum Anfang schon geschrieben. Strahlen dauert bei den Teilen keine 30min. Wenn man ein schlechtes Gewissen hat, mit einem Schleifer schon das Blech blank schleifen...
Zitat:
@JuergenRichter schrieb am 17. Januar 2015 um 13:41:02 Uhr:
Ja ,es solte dort unbedingt normale Raumtemperatur haben.In einer kalten Garage bei nur+3 grad wird das schon schwierig.Ich habs auch mal selbst versucht ,aber das Ergebnis war mehr als bescheiden.
Und soviel verlangt ein Profilackierer auch nicht für die Teile.
Ein Profilackierer wollte bei mir in der Nähe für das ca. 5o Cm X40 Cm große Seitenteil (abgebaut, vorgeschliffen) 350€ haben.
Habe mich dann für die eigentlich nur gering billigere Variante do it your self entschieden.
Die vier kleinen Spraydosen mit Origiaallack , 4 Dosen a 300ml) kosteten ungelogen 110 € beim Hondahändler!!!!
Also ich werde auf jeden Fall selbst lackieren, das eine teuere Lackierung unverhältnismäßig zum Motorrad wäre.
Ich werde auf jeden Fall noch warten bis es wärmer wird. Aber ich hatte geplant nächsten Monat mit dem ersten abschleifen zu beginnen. Nehme ich dazu 320er Papier? Und schleife dann nur so viel ab bis der Originallack zu sehen ist?
ich würde mir erstmal von 2 oder 3 Lackiern einen Preis holen.
Ich kenne Preise von 50€ pro Teil.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 17. Januar 2015 um 17:05:59 Uhr:
ich würde mir erstmal von 2 oder 3 Lackiern einen Preis holen.Ich kenne Preise von 50€ pro Teil.
Für 50 € rühren die nicht mal die Farbe an.Vorstellbar nur, wenn überhaupt wenn es "schwarz" gemacht wird, damit meine ich es nicht farblich.......
Zitat:
@Fabi95 schrieb am 17. Januar 2015 um 16:26:41 Uhr:
Also ich werde auf jeden Fall selbst lackieren, das eine teuere Lackierung unverhältnismäßig zum Motorrad wäre.
Ich werde auf jeden Fall noch warten bis es wärmer wird. Aber ich hatte geplant nächsten Monat mit dem ersten abschleifen zu beginnen. Nehme ich dazu 320er Papier? Und schleife dann nur so viel ab bis der Originallack zu sehen ist?
Also, ich würde mit 100er Trockenpapier anfangen um die ziemlich grob gepinselte Vorgeschichte effizient ab zu tragen.
Am besten Leinenpapier benutzen, das nicht ständig einreist, gerade weil keine ebenen Flächen zu schleifen sind.Je feiner die Körnung desto schneller setzt sich logischer Weise das Papier auch zu.
Wenn die gepinselte Farbe runter ist, dann mit feinerer Körnung,etwa 200er Nasspapier weiterschleifen.
Da muss man sich dann an den Endschliff ran tasten.
Nach letztem Schliff mit 400er Papier Antistaubtücher nehmen und reinigen.
Dann Grundierung spritzen (Achtung bei 2 K-Lacken keine Acryl-Grundierung).
Acrylfarben und 2K-Lacke auf Nitrobasis vertragen sich nicht!Gut durchtrocknen lassen und wieder mit 400er Papier leicht anschleifen.
Wieder mit Antistaubtücher reinigen.
Wenn alles nach visueller Kontrolle Riefen ist, kann mit dem Lackauftrag begonnen werden.
Alles ohne Gewehr und Pistole....aber nach bestem Gewissen.
Okay danke!
Ich wollte den schwarzen Lack von Fast Finish nehmen http://pages.ebay.com/.../?...
Diese Grundierung http://pages.ebay.com/.../?...
Diesen 2K Klarlack http://pages.ebay.com/.../?...
Passen die drei zusammen?
Zitat:
@Fabi95 schrieb am 17. Januar 2015 um 20:20:51 Uhr:
Okay danke!
Ich wollte den schwarzen Lack von Fast Finish nehmen http://pages.ebay.com/.../?...Diese Grundierung http://pages.ebay.com/.../?...
Diesen 2K Klarlack http://pages.ebay.com/.../?...
Passen die drei zusammen?
Zu unterscheiden sind prinzipiell 2-K-Lacke und Acryllacke.
da spielen Hersteller keine Rolle.
Im Falle von verzinkten Metallen muss noch spezielle Zinkgrundierung genommen werden.
Die genannten Seiten lassen sich übrigends nicht mehr aufrufen.
Es ist auch ratsam erst mal an einem Versuchsobjekt zu probieren.Irgendein metallisches Objekt lässt sich immer finden, das eine frische Farbe vertragen kann.
Alle Angaben wie immer ohne Gewehr und Pistole..... aber mit bestem Gewissen
und falls es in deinem Lackierraum doch zu kalt sein sollte,die zu lackierenden Teile über Nacht in die Wohnung mitnehmen und die Spraydosen in einem Eimer mit warmen Wasser ne halbe stunde vorwärmen.
Zitat:
@JuergenRichter schrieb am 18. Januar 2015 um 10:27:46 Uhr:
und falls es in deinem Lackierraum doch zu kalt sein sollte,die zu lackierenden Teile über Nacht in die Wohnung mitnehmen und die Spraydosen in einem Eimer mit warmen Wasser ne halbe stunde vorwärmen.
Bei Spraydosen wichtig, während des spritzens immer wieder gut schütteln und den Düsenkopf reinigen, da sammelt sich Farbe an, die auf das Objekt tropfen kann und dann die ganze Lackierung versaut.
Die Links kannten wahrscheinlich über den PC nicht aufrufen, weil ich die aus der eBay app kopiert habe.
Die verkleidungsteile sind alle aus plastik. Einzig der Tank ist aus Metall.
2K ist nur der Klarlack. Dann wird der normale Lack wohl Acryllack sein oder? In dem Angebot finde ich leider keine Angaben.
Moin,
Fahrzeuge mit Spraydose oder Rolle "lackieren" gehören zum Leben dazu.
Diese Erfahrung muss/sollte man machen, damit man den Rest seines Lebens weiß was für einen Quatsch man gemacht hat.
Ich schließe mich der Meinung an, einen Lacker zu suchen der Preis/Leistung für beide Seiten gerecht wird.
Aus meiner Sicht ist dieser ganze Dosenzirkus reine Geld und Zeitverschwendung.
Ich frage mich auch, warum man keine Maschine kauft die originalen Lack hat.
Alleine schon wenn das original Decor fehlt, sieht die Büchse doch immer aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Und jetzt kommt bitte nicht mit zu wenig Geld.
Was die Dosen und Co. kosten, dafür fische ich eine tadelose Maschine aus dem Netz.
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 18. Januar 2015 um 14:17:31 Uhr:
Moin,Fahrzeuge mit Spraydose oder Rolle "lackieren" gehören zum Leben dazu.
Diese Erfahrung muss/sollte man machen, damit man den Rest seines Lebens weiß was für einen Quatsch man gemacht hat.
Ich schließe mich der Meinung an, einen Lacker zu suchen der Preis/Leistung für beide Seiten gerecht wird.Aus meiner Sicht ist dieser ganze Dosenzirkus reine Geld und Zeitverschwendung.
Ich frage mich auch, warum man keine Maschine kauft die originalen Lack hat.
Alleine schon wenn das original Decor fehlt, sieht die Büchse doch immer aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Und jetzt kommt bitte nicht mit zu wenig Geld.
Was die Dosen und Co. kosten, dafür fische ich eine tadelose Maschine aus dem Netz.
und genau deswegen sollte er kein Lackierer aufsuchen 🙂 Zudem, manch einer war mit seine Ergebnisse durchaus positiv überrascht worden 🙂
Sorgfältig gemacht können auch Dosen eine gute Ergebnis liefern, und wer die original Decor nachbestellt, sieht eine Garagen Lackierung eventuell nicht schlecht aus. Klar, an einem Lackierer kommt es nicht ran, aber für viele "Reicht" es einfach 🙂
Bilder sind natürlich immer schlecht zu beurteilen, aber das war meine GPZ nach einen Dosen Tag 😉
Der Tank habe ich im Keller gemacht 🙂 (ein Vorher Bild häng ich mit dran 🙂 )
Zitat:
@Jason2002 schrieb am 18. Januar 2015 um 15:22:50 Uhr:
und genau deswegen sollte er kein Lackierer aufsuchen 🙂 Zudem, manch einer war mit seine Ergebnisse durchaus positiv überrascht worden 🙂Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 18. Januar 2015 um 14:17:31 Uhr:
Moin,Fahrzeuge mit Spraydose oder Rolle "lackieren" gehören zum Leben dazu.
Diese Erfahrung muss/sollte man machen, damit man den Rest seines Lebens weiß was für einen Quatsch man gemacht hat.
Ich schließe mich der Meinung an, einen Lacker zu suchen der Preis/Leistung für beide Seiten gerecht wird.Aus meiner Sicht ist dieser ganze Dosenzirkus reine Geld und Zeitverschwendung.
Ich frage mich auch, warum man keine Maschine kauft die originalen Lack hat.
Alleine schon wenn das original Decor fehlt, sieht die Büchse doch immer aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Und jetzt kommt bitte nicht mit zu wenig Geld.
Was die Dosen und Co. kosten, dafür fische ich eine tadelose Maschine aus dem Netz.
Sorgfältig gemacht können auch Dosen eine gute Ergebnis liefern, und wer die original Decor nachbestellt, sieht eine Garagen Lackierung eventuell nicht schlecht aus. Klar, an einem Lackierer kommt es nicht ran, aber für viele "Reicht" es einfach 🙂
Bilder sind natürlich immer schlecht zu beurteilen, aber das war meine GPZ nach einen Dosen Tag 😉
Der Tank habe ich im Keller gemacht 🙂 (ein Vorher Bild häng ich mit dran 🙂 )
Sauber gemacht, mein Kompliment.
Im übrigen sehe ich es genau so wie du,eine selbstgemachte Arbeit mit der man sich Mühe gegeben hat,
kann man auch gemessen an den Möglichkeiten absolut zufrieden sein.
Wenn ich an meiner Ville ein Verkleidungsteil lackieren ließe, so wäre ich kostenmäßig nahe einem wirtschaftlichen Totalschaden.
In die Werkstatt fahren und machen lassen kann jeder.Selber machen nicht.
Besten Gruß
Um es nochmal zusagen, Komplett eine lackierung zu verteufeln weil man sie selber macht finde ich quatsch. und auch ne lackierung aus der dose kann gut sein. liegt an einem selbst, an den örtlichkeiten, an den vorarbeiten und natürlich am lack selbst.
spare nicht am lack. kauf da immer was gutes. und die vorabeiten zum lackieren, dauern 2-3mal so lang wie das lacken selbst. da werden die meisten fehler gemacht.
ich habe immer alles selber lackiert. natürlich war meine erste lackierung auch keine weltklasse. aber mitlerweile sehen die leute nichtmal das es neu lackiert wurde.
übung macht den meister. es is noch keiner vom himmel gefallen.
greez werwolf