Lackieren eines bereits grundierten Kotflügels
Hallo, ich wollte mir einen Ersatzkotflügel für meinen Polo holen, da der aktuelle vom Vorbesitzer stark demoliert wurde beim Einparken (Frauen😁)
http://cgi.ebay.de/.../310250284119?...
Der Verkäufer meine nur kurz ein einer Mail :
"Hallo xxxxxxxxxxx,
grundiert - nicht lackiert
MfG
"
Das ist natürlich dann gleich mal mehr Arbeit.
Jetzt wollte ich fragen, was es kostet so was selbst zu lackieren? Ich weiß, dass es für Amateure schwer sein soll, ein ganzes Auto zu lackieren. Aber ich habe ja nur einen bereits grundierten Kotflügel bei dem ja eigentlich nicht viel schief gehen kann oder?
Welche kosten kämen auf mich zu?
lg
EDIT:
Wenn der Flügel echt so aussieht wie auf dem Bild, MUSS ich dann überhaupt lackieren? Ich meine Grundierung ist ja schon ein Schutz gegen Korrosion.....
18 Antworten
merk schon magst wieder mit mir anbandeln...🙂🙂
zu mir...alter 33 beruf fahrzeuglackierer
ist schon nicht ganz falsch was du schreibst aber auch nicht ganz richtig das heißt ich würde immer einen 2k lack als decklack verwenden nie einen 1k.
erstens bei dem wetter wird es ewig dauern bis ein 1k lack bei den temperaturen trocknet je nach schichtdicke
zweitens wird er immer weich beim polieren
drittens polieren mußt du eh wenn du in ner garage lackierst, sicher kanns sein das der 2k lack matt wird oder einfällt bzw leichte kocher bildung bekommt aber man kann ihn um welten besser verarbeiten und bearbeiten. und er ist mit sicherheit nach zwei tagen auch getrocknet(wie du sagst chemische trocknung) wobei ich dir rechtgebe und die verarbeitungstemperatur von mind 20c empfohlen wird.
letztendlich bleib ich dabei er soll den koti zum lacker schaffen
ich glaube du brauchst mich jetzt nicht berichtigen🙂
nee nee passt schon... ich dich nicht ärgern 🙂
im prinzip haben wir beide recht.. hier geht es wohl nur noch um persönliche vorlieben und erfahrung.
habe auch lackierer gelernt.. leider bin ich dann in die industrie gegangen, wo man zwar die oberflächenbeschichtung ansich perfektioniert, aber von der vielfalt und den ganzen anderen praktischen tätigkeiten sich entfernt.
muss auch zugeben, das sich meine aussagen auch eher auf die verarbeitung von industrielacken bezieht die sich ganz anders verhalten. bin mir sicher das ein reiner fahrzeuglackierer noch nie von einem grundierfüller gehört hat, der ein 10:1 mischungsverhältnis hat 🙂
p.s ich bin 32 du alter sack 🙂
hey wir verstehen uns grins😉doch kenn ich solche grundierungen und find die nicht mal schlecht...wir haben jetzt bei spies hecker auch ein tolles industrielacksystem im programm. tolles zeug alle mattgrade, strukturen,mischpasten verschiedene Qualitäten....geiles zeug!
mittlerweile sind im lackierbetrieb auch schon 7:1 vhs Füller im einsatz .
ich habe das mit der spray dose geschrieben weil ich das ganz fetzig finde nen 2k-klar oder unilack aus ner dose zu nehmen und für die garage allemal gut -für kleine sachen oder in dem fall mal ein koti.
wobei ich persönlich auch nichts von garagenlackierungen halte, aber bei nem koti sollte das schon mal gehen und ein pokalfahrzeug wirds ja nicht sein....🙂
ich muß halt immer lachen wenn hier viele sagen ich habe mein auto mal schnell über nacht in ner halle angeblasen und ein unglaublich gutes ergebniss erziehlt haben dann bilder ins inet setzen und dann fragen warum es lackierer gibt...😁
ja du sagst es.
ich habe meinen polo auch mit dem beschriebenen grundfüller vorbehandelt. finde den total klasse.. gerade die industrielacke haben meist einen sehr hohen festkörperanteil, was gerade bei einer grundierung/füller sehr angenehm ist.
aber von 7:1 hab ich jetzt auch noch nichts gehört...
unsere lacke haben einen so hohen festkörperanteil, das wir bis zu 40% verdünnen müssen. hatten schon einige gelernte kfz-lackierer als leiharbeiter bei uns.... die mussten sich extrem umstellen, surfer auf hawei hätten sich über solche wellen gefreut 🙂