1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Lackfehler bei Auslieferung

Lackfehler bei Auslieferung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich bräuchte mal die Lack-Fachleute unter euch... :-(
Ich habe meinen Golf am 18.5. in Wolfsburg abgeholt. Bei Übergabe ist uns am Schweller eine kleine Lacknase aufgefallen. Das wurde aufgenommen, wir sollten uns damit an den Händler wenden da es ein höherer Zeitaufwand wäre. Ok soweit... Als wir daheim angekommen sind und nochmal genauer geguckt haben ist uns noch eine Lackblase an der Tür aufgefallen (bei geöffneter Fahrertür innen links am Rand, quasi unter dem Schloss). Die Blase gibt auch nach wenn man leicht drauf drückt, ist also offenbar nicht sonderlich stabil.
Wir waren am folgenden Tag direkt beim Händler und haben beides gezeigt.
Heute nun die Rückinfo: Die Stelle am Schweller wird gemacht. Die Tür nicht, da dies "kein Mangel im Sinne der Gewährleistung" sei und die Lackierung dadurch in keinster Weise beeinträchtigt wäre....
Ich bin ehrlich gesagt etwas besorgt, dass diese Blase durch das häufige Schließen der Tür irgendwann auf platzt und es dann später rostet an der Stelle.
Was denkt ihr denn darüber?
Sollte ich das einfach so hinnehmen oder mich vielleicht doch besser mal an VW wenden?
Viele Grüße
Alex

20170602_141228.jpg
20170602_141235.jpg
Beste Antwort im Thema

Es wird nicht immer besser wenn nachlackiert wird, manchmal sogar schlechter.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 2. Juni 2017 um 22:29:02 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 2. Juni 2017 um 22:27:24 Uhr:


Woher kommt deine unglaubliche Weisheit?
Kennst du leicht alle Golffahrer persönlich?

Nicht alle Golf-Fahrer, aber alle Golf-Modelle.

Aha und daher glaubst du die Überlegungen von Millionen Golffahrer zu kennen.
Wirkt ein bisschen überheblich. . . . .kann mich nur wundern . . . .

Oh, ich habe vergessen, man darf den heiligen Golf nicht kritisieren.

Ich stehe dazu: Ich fahre Golf, weil er außen relativ klein ist, in der Anschaffung preisgünstig und man sicher von A nach B kommt.

Die Blase ist in der PVC Abdichtung und ist völlig okay . Das geht nicht auf so lange du es in Ruhe lässt . An machen Türen sind viel mehr blasen. Ist nur ein rein optischer Mangel.

Ich bin ja eine Frau. Und in der Regel sehr kleinlich aber ich würde behaupten dass ist kein Mangel. Sowas hab ich an meinem Golf 6 auch. War schon immer da und hat nie Probleme gemacht. Wäre die Luftblase direkt oben auf der Motorhaube dann ok. Aber so....

Der Spruch vom VW_Golf_Neuling zeugt dann aber,dass er keinen guten Geschmack hat,kanns kaum glauben.

Also ich habe die "Luftblasen" an der unteren innenkante der Heckklappe ,ist das bei euch auch?

Zeig mal ein Foto

Diese Luftblasen sind vollkommen normal und auch qualitativ nicht schlimm. Optisch natürlich nicht so perfekt.
Allerdings ist das ganz natürlich im Verarbeitungsprozess. Die PVC Naht wird größtenteils von Hand aufgetragen und wird danach mit Hitze ausgehärtet. Solange die Blase dicht ist, wird darunter auch nix rosten. Wie auch? Es kommt schließlich kein Wasser ran. Selbst wenn sie angestochen wird (wovon ich als Lackierer abraten würde), sollte so schnell ohne weiteres kein Rost auftreten, da das Blech feuerverzinkt ist und zudem vorher noch eine kathotische Tauchlackierung durchlief.

Solche Blasen hat man bei allen Modellen und Herstellern. Mal mehr mal weniger. Es ist optisch nicht schön, aber lässt sich nun mal nicht immer vermeiden.

Am Schweller, das ist auch keine "Lacknase" sondern ein kleiner Fehler in der Unterbodenbeschichtung.
Hier würde ich erst recht die Finger davon lassen. Denn einfach mal anschleifen und nachlackieren ist da nicht. Das sieht im Nachgang erst recht bescheiden aus.

Zitat:

Solange die Blase dicht ist, wird darunter auch nix rosten. Wie auch? Es kommt schließlich kein Wasser ran.

Dann entfern die Dichtnaht mal nach ein paar Jahren und guck drunter 😉. Zwischen die Bleche darunter kommt sehr wohl Wasser.

Da kommt nur Wasser rein, wenn die Naht an irgendeiner Stelle undicht ist. Was denkst du welchen Zweck die Naht sonst erfüllt? Und d solange diese nicht eingerissen oder eingestochen wird, kommt da auch nix drunter.

Von innen kommt Wasser dran... ich hatte das Thema schon bei meinem vorigen Auto nach 3 1/2 Jahren. 😉

Ok, dann hab ich als Lackierer, welcher auch mit der PVC Applikation vertraut ist, einfach keine Ahnung und werde meinen Facharbeiterbrief zerreißen....

Lass den Facharbeiterbrief ganz. Man weis ja nicht was der vorher für eine Karre gefahren hat, und ob das Blech rückseitig überhaupt Farbe hatte.

Zitat:

Ok, dann hab ich als Lackierer, welcher auch mit der PVC Applikation vertraut ist, einfach keine Ahnung und werde meinen Facharbeiterbrief zerreißen....

Dann erklär mir mal, woher der berühmte Falzrost kommt. Hinter einer PVC-Naht der Tür hatten wir Kantenrost auf voller Länge. Rückseitig haben sowieso die meisten Fahrzeuge da keine Farbe mehr...

Das Problem betrifft nicht nur meinen vorherigen VW Caddy, sondern auch etliche andere Fahrzeuge.

Schlicht und einfach: Kondenswasser!
Hinter der Falz ist dennoch ein winzig bisschen Luft. Luft beinhaltet immer einen gewissen Prozentsatz Wasser (Luftfeuchtigkeit). Und da auch die kathotische Tauchlackierung nicht in die allerletzte Ritze vordringen kann, besteht auch dort die Möglichkeit einer Korrosion.
Und natürlich ist unter der Naht keine Farbe. Schließlich wird diese noch vor der Lackierung aufgetragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen