Lackeinschlüsse
Hallo
mich würde mal Interessieren ob ihr an eurem neuen Focus MK3 auch so viele Lacheinschlüsse (Staub unterm Lack ) habt.
Also an meinem Wagen ist von vorne bis hinten voll davon.
Habe es direkt bei Fahrzeugübergabe alles Bemängelt und Aufschreiben lassen.
Immer vereinzellt an verschiedenen Stellen.Hatte dieses Wochenende den Wagen mit Wachs versiegelt , und da sind mir noch viele Stellen aufgefallen , die ich bei Fahrzeugübergabe nicht gesehn habe.
Nun habe ich am 18.Januar einen Termin , wo sich einer von den Fordwerken den Wagen anschaut.
Bin mal gespannt was dabei Rauskommt.
Farbe bei mir ist Frostweiß.
23 Antworten
Bei meinem sind am Tankdeckel zwei sehr kleine bläschen ansonsten aber alles ok...is auch Frostweiß.
Zitat:
Original geschrieben von RONIN_SAN
Bei meinem sind am Tankdeckel zwei sehr kleine bläschen ansonsten aber alles ok...is auch Frostweiß.
Danke für deine Antwort.
Wärs bei mir nur der Tankdeckel!
Bei mir ist es Motorhaube , Rechte hintere Tür , Dach , Kotlügel beide , Kofferraumtür , A & B -Säule usw...
Wenn das so massiv bei dir ist dann wird das sicher nachgebessert🙂
könntest du bitte foto davon posten wäre super nett.Oder kann man´das auf einem Foto nicht so sehen.Kann mir nicht vostellen wie sowas aussieht
Zitat:
Original geschrieben von marra
könntest du bitte foto davon posten wäre super nett.Oder kann man´das auf einem Foto nicht so sehen.Kann mir nicht vostellen wie sowas aussieht
Hallo marra,
Foto´s machen ist sehr schwer , da es sehr kleine Pickel sind.
Werde es Morgen mal versuchen
Zitat:
Original geschrieben von Ford MK2Turnier
Hallo marra,Zitat:
Original geschrieben von marra
könntest du bitte foto davon posten wäre super nett.Oder kann man´das auf einem Foto nicht so sehen.Kann mir nicht vostellen wie sowas aussiehtFoto´s machen ist sehr schwer , da es sehr kleine Pickel sind.
Werde es Morgen mal versuchen
Habe mir schon sowas gedacht
interessanter Thread, leider hat sich bei Ford nichts gebessert, klar kann man den ein oder anderen Staubkorn im Lack haben das lässt sich nicht 100% vermeiden, aber soviele auf einmal ? mein alter MK1 war noch der gute alte EU freie Lack drauf der hatte nicht einen einzigen Staubfussel im Lack, danach kam der MK2 und da waren schon einige drauf und sogar manche Staubkolonien mit 0,7mm im Durchmesser, zusätzlich noch über den Wagen verteilte komische ich nenne es mal "Hühneraugen" (weisse unförmige schmimmernde Punkte unter den Klarlack)...wenn ich das jetzt alles noch in der Lackgarantie bemängelt würde, müsste mein ganzes Auto neu lackiert werden 🙄
sorry aber so gehts garnicht sogar ein Dacia hat da bessere Lackqualität was ich bis jetzt sehen konnte 🙄
Lackfehler treten bei Ford offensichtlich häufig auf oder ich habe das Pech da immer ein Auto mit Fehlern abzufassen. Bei meinen MK1 Kombi wurde im ersten Halbjahr nach Kauf 2mal die Heckklappe und alle 4 (!!) Türen neu lackiert, der war also auch nicht besser. Beim MK3 bin ich jetzt froh das bisher nur die 2 hinteren Türen neu lackiert werden mußten.
In beiden Fällen waren es keine Staubeinschlüsse sondern richtige Fehler im Klarlack bzw. durch das anbringen von Blenden bzw. Abdeckungen verursachte Verschiebungen/Beschädigungen der Lackoberfläche.
Was am ärgerlichsten dabei ist, daß die Fehler ohne großartiges "genaues" Hinsehen zu bemerken sind und das die trotzdem durch die QS gegangen sind. Ich hänge mal ein Bild an wie die Unterkante der linken hinteren Tür an meinem MK3 aussah, rechts war es nicht besser.
Hallo "Blackisch",
Dieser Vorwurf "bei Ford hat sich nichts gebessert" stimmt so nicht. Ich fahre den zweiten Focus (MK2,MK3), meine Frau den vierten Fiesta, alle ohne Lackprobleme und es gibt sicher noch mehr Fordfahrer ohne Probleme Dass es den einen oder anderen Aussetzer gibt ist wohl möglich und unbestritten, aber diese Pauschalierung so nicht gültig und lediglich die Pflege eines Vorurteils.
Allerdings stimme ich "Focianer" zu, dass solche Lackierungen wie auf seinem Bild zu sehen bzw. hier geschildert, nicht durch die Qualitätskontrolle koimmen dürfen.
Gruß
Kauf 2011
Ich habe auf mein neuer einen Lackversiegelung appliziert und habe dadurch den Lack sehr gründlich geprüft. Ich habe ein paar kleine Staubkörner im Klarlack aber gar nichts großartiges. Ich bin positiv überascht mit der Lackqualität allgemein. Das Orange Peel ist optimal für ein schönen Nasslook ohne dass es zu arg wirkt und alles bis in den Kanten sauber abgedeckt. Es ist auch kein merkbares Farbunterschied zwischen Metal- und Kunststoffteile. Ich bin sehr zufrieden.
Das ist echt übel, würde ich beim Ford beschweren und eine Neulackierung verlangen, notfalls komplett! Schließlich hast du Recht darauf und hast noch Garantie. Sonst hast du in 3-4 Jahren schon überall Rost und früher oder später müsste Ford ohnehin neulackieren.
@kauf2011
ich kenne auch viele Fords vorzugsweise der älteren Baujahre die haben auch null Probleme, aber auch noch mehr "neue" die nur Lackprobleme haben, wie ich schon schrieb ist das nicht zu vermeiden das der eine oder andere Staubkorn sich im Lack festsetzt, aber nicht in den hohen Maße.
Und es ist nicht zu übesehen das die Lackqualität über die Jahre bei Ford nachgelassen hat, bekannt auch durch die Lackabplatzer und Klarlackablösungen von Lacknasen ganz zu schweigen, dazu gesellt sich das Problem der Dichtmasse wie bei mir der den Lack aufplatzen lässt ->Stichwort Risse im Lack
ich hab mir ein Bild gemacht in den mehr als 15 Jahren Ford in unseren Umfeld und deren derzeitigen Langzeit Lackqualität und sehe es wie bei meinen wie schlecht diese geworden ist und wer meine Meinung nicht akzeptiert soll sich es halt schön weiter reden 🙄
@Wuffi2009
wie soll da was rosten wenn nen Staubkorn im Lack ist?
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
@Wuffi2009wie soll da was rosten wenn nen Staubkorn im Lack ist?
Der Lack könnte irgendwann platzen oder Riss hinterlassen, so meine Vermutung. Oder liege ich daneben?
na das Blech ist ja verzinkt also sollte es da nicht so schnell rosten, platzen sollte da auch nichts sonst würde ja jede mitlackierte und scharfkantige Stelle aufplatzen und selbst wenn wird es nur die obere Schicht betreffen, die Grundierung ist ja dann immernoch als Schutz drauf..kann aber auch alles abfallen wenn vorher nicht richtig entfettet wurde wie z.b. bei einigen neueren Ford Modellen wo der Lack gern mal abplatzt, ich selbst wollte nur mal kurz mitn Fingernagel kurz den Dreck leicht an der Kante der Motorhaube wegkratzen und hab auf einmal den Lack mit weggekratzt bis zur schimmernden Grundierung !! da wurde der wohl schlecht vorher behandelt so wie ich das sehe, kann man nur hoffen das nicht irgendwann der ganze Lack an meinen Auto abfällt oO