Lackblase Dach Golf VII und Bienenkunde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe Golf-Gemeinde,

ich bin neu im Kreis der VW-Besitzer und komme sofort mit einer Frage auf euch zu.

Mein simpel-schwarzer Golf 7 Variant, EZ 05/2014 hat im Lack des Daches eine Lackblase, die ungefähr so groß ist wie eine Ein-Cent-Münze.

Eine Delle ist unter der Blase nicht zu fühlen, deshalb gehe ich laienhaft von einem Garantiefall aus. Der konsultierte :-) kontrontierte mich zunächst mit der Frage, ob das Auto bei ihm gekauft sei. Und später nach meiner verneinenden Antwort und einem laaaaangen Studium irgendeines Lackbuches von VW, dass es sich hierbei um einen Schaden durch den Kot einer gesunden Biene handele. Der sei abzugrenzen vom Schaden durch den Kot einer kranken Biene, wie uns das Buch lehrte. Weiter lehrte uns das Buch, dass das nun kein Garantiefall sei.

Auf meinen Einwand, meine diversen Karren vorher, die wesentlich älter und schrammeliger waren als dieser neuwertige Golf, hätten noch nie Blasen geworfen, erklärte er mir, dass die heutigen Lacke auf Wasserbasis viel schlechter seien. Man hätte auch große Probleme mit Sonnencremebeschmierten Kinderhänden auf dem Lack, die sich praktisch nicht mehr entfernen ließen.

Hat jemand Erfahrung bei der Durchsetzung von Garantieansprüchen auf Lack bei VW? Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich mich am besten beim :-) aufstelle? Muss ich ferner ein Weiterabblättern und ggf. Rost befürchten?

Danke euch vorab!

Besten Gruß
billyflinn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Man hätte auch große Probleme mit Sonnencremebeschmierten Kinderhänden auf dem Lack, die sich praktisch nicht mehr entfernen ließen.

Zumindest bei diesem Punkt hat dein Händler recht. Sonnencreme muss sofort vom Lack entfernt werden, ansonsten frisst er sich durch die Sonne extrem ein. Aber das hat meiner Meinung nach nichts mit der Lackart zu tun, da dieses Problem auch bei alten Autos besteht.

Bei der Sache mit dem Bienen-Kot würde ich mir aber schon veräppelt vorkommen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Taubitz schrieb am 1. Oktober 2015 um 12:14:29 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 1. Oktober 2015 um 11:56:29 Uhr:


Ich hatte auch mal so einen Baum neben meinem Parkplatz.
Komischerweise ist der Baum dann kaputt geworden . . . . 😉
Und darauf scheinst Du auch noch stolz zu sein!
Hauptsache Deinem goldenen Kalb geschieht nichts, oder wie darf man Deinen obigen Beitrag und zumal den Smiley sonst verstehen?
Klar, war natürlich alles nur ein Scherz...

Meinen Smiley darfst du so verstehen, dass der Baum kaputt gegangen ist und ich froh war. Ob bewusst oder aus Altersgründen, kann ich nicht beurteilen. Bin kein Botaniker.

Stolz kann ich nur auf etwas sein was ich selber gemacht habe, also hast du mich gänzlich falsch interpretiert.

Übrigens bin ich sehr für grüne Landschaft, allerdings passt nicht jede Pflanze überall hin.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 1. Oktober 2015 um 19:39:22 Uhr:



Zitat:

@mkfsns schrieb am 1. Oktober 2015 um 19:17:19 Uhr:


Ich bilde mir ein das Hartwachs vor solchen Schäden schützt,
zumindest bei meinen Autos geht Vogeldreck rückstandlos einfach durch abspritzen weg.
Waschs schützt auf jeden Fall mehr, als ohne Wachs.

Darf aber kein Bienenwachs sein 😛

Aber das mit dem Bienenkot ist ja mal der Hammer...
Aber gut... Man darf nicht alles glauben, was in Büchern steht... Guckt euch die Bibel an 😛

Mein Golf IV war 15 Jahre alt, der hat entweder nie Bienenkot abbekommen oder war dagegen resistent.
Und wenn da ein Vogelschiss drauf war, dann konnte der auch Mal einen Tag auf zwei drauf bleiben.
Dann kam da nasse Küchenrolle zum einweichen drauf und dann konnte man das vorsichtig weg machen.
Irgendwie alles nicht mehr so haltbar wie früher.
Es muss ja alles biologisch abbaubar sein 😉

ich mag Bäume. aber es gibt wirklich Bäume unter denen man nicht Parken kann, weil dann dein Lüftungskasten voll mit Blättern und Schmoder ist. Ich kenn einen, der parkt seinen alten A4 unter einer Tanne und tatsächlich, der A4 setzt auf dem Dach so einen moosig grünen Belag an, ungelogen.

Zitat:

@siggi s. schrieb am 1. Oktober 2015 um 19:43:36 Uhr:


Kommt aufs Wachs an... 😉

Mein Wagen erhält grundsätzlich Wachs. Jetzt machen wir Tests mit einer Caddy Motorhaube, einer Daimler und diversen Wachs-Arten. Mal sehen was dabei raus kommt.

CLEAN & KLAR Auto Politur von QVC ist bereits bei meinem Nachbarn seinem Passat durchgefallen.

Übrigens: es sind nicht unsere Pappeln und sie spenden im Sommer schön Schatten ;-)

Ähnliche Themen

Das beste Wachs ist wohl Carnaubawachs, hält bei mir ohne Waschstrasse ca. 6 Monate und hinterlässt auch keine weißen Spuren auf schwarzer Plastik. Nur gegen Steinschläge versagt es hoffnungslos.... 😉

Mein u.g. Oldie hat noch nie Wachs oder eine Politur bekommen, aber schon div. Vogelschiss, den ich allerdings immer sofort entfernt habe, wenn ich ihn entdeckte.

Wenn der aus der Waschanlage (texil selbstredend, keine Bürsten), sieht der noch immer sehr gut aus für sein Alter und an explizite Lackschäden (stumpfer oder gar aufgeworfener Klarlack) kann ich mich nicht erinnern, aber gut: Wird garantiert noch eine andere Lackzusammensetzung sein, chemisch, insofern nicht vergleichbar mit dem Golf VII etc.

Apropos Vogelschiss:
Fatal bei denen, die z.B. auf die Insel Föhr oder Amrum fahren und ihr Auto auf dem Freigelände-Parkplatz "lieber" unter eine der großen Laternen dort stellen (wg. Sorge vor Einbruch im Dunkeln etc.): Möwenschiss en masse, während man selbst ggf. gar Wochen auf der Insel ist...! 😰

War die letzten Jahre leider nicht mehr in Dagebüll, vermute aber, dass sich daran noch nichts geändert hat... (nicht an den Möwen, sondern an den Laternen... 🙂)

Deine Antwort
Ähnliche Themen