Lack ...Qualität nur noch in der Werbung !

VW Passat B6/3C

Ich habe gestern feststellen müssen, was Innovtion in der Fahrzeugentwicklung
wirklich bedeutet.
Mein Fahrzeug (deep-black metallic) ist eine Woche alt. Und dummerweise hat sich ein
Vogel über dem Fahrzeug erleichtert. Ich habe das Maleur gleich nach der Entdeckung
entfernt.
Aber: 2 Stunden mit Sonneneinwirkung haben den Lack ruiniert. Ich habe eine angegriffene Stelle
von ca. 5 cm Durchmesser, die sich auch mit Politur nicht mehr beseitigen läßt.

Ich weiß nicht welche Ingeneure bei VW den Lack entwickeln bzw. testen, aber die haben ja wohl
voll versagt.
Und dem Kunden wird suggeriert, dass der Lack allen Anforderungen gerecht wird. Denkste...!!!!!

Wer hat ähnliche Erfahrungen und kann Tipps geben, was ich jetzt noch machen kann, ohne den
Kotflügel neu lackieren zu lassen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Naja... im Passat 3C Forum brauchen wir ja die Lackqualität des Insignias nicht auszudiskutieren 😉

... na komm mal wieder runter Neo-Zicke. Oder bist Du jetzt hier der neue 3C-Forum-Papst?

Nach meinen Erfahrungen ist die Lackqualität beim 3C deutlich schlechter als bei älteren Automodellen (vorrangig VW).
Und da sind markenübergreifende Infos für die Beurteilung dieser neumodischen Ökolacke sicher hilfreich. Also von mir: Danke Ralf.

Zum Thema:
Ich hab auch einen Mariitimblau - 2 Jahre alt. So viele Lackschäden wie der hat, hatte ich vorher noch bei keinem anderem Auto, und die waren teilweise deutlich älter. Die akltuellen Lacke bzw. der Aufbau dieser ist ein deutlicher Rückschritt. Was nützt ein wasserlöslicher Lack, wenn die Autos nach 3 Jahren wie ein geschnittener Streuselkuchen aussehen!?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Diese Berichte sind einfach erschreckend.

0,5 Liter weniger Lack pro Auto,- eingespart.....macht evtl 50-100 Euro aus ????

Da wurde ich, wenn ich einen privaten Passat neu bestellen wurde, schon überlegen, ob man den nicht sofort nochmals mit vernünftigen Klarlack beim Lackierer überlackierern läßt.
Solange der noch frisch ist und keine Lackschäden hat.
Wenn man den Wagen viele Jahre fahren will, macht sich das bestimmt positiv bemerkbar, als wenn man sich jeden Tag über den schlechte Lack ärgert.

Ich weiss natürlich nicht, ob das überhaupt geht und was das kostet.....

Gruss
Frank

Zitat:

Original geschrieben von BWM touring


Diese Berichte sind einfach erschreckend.

0,5 Liter weniger Lack pro Auto,- eingespart.....macht evtl 50-100 Euro aus ????

Da wurde ich, wenn ich einen privaten Passat neu bestellen wurde, schon überlegen, ob man den nicht sofort nochmals mit vernünftigen Klarlack beim Lackierer überlackierern läßt....

wenn ich das bisher richtig verstanden habe betrifft das aber nicht nur VW sondern auch die übrigen (deutschen?) Hersteller.

Da bin ich ja mal gespannt, bekomme meinen nächsten Mittwoch.

Das betrifft alle Hersteller, durch die Bank. Ausnahmen gibts im Luxusbereich... 😉

Nein, aber 50-100,-€ sind zu hoch gegriffen.
Bei ca. 0,5 -1 Liter Einsparung macht das evtl. 20 - 40,-€ aus. Man darf die Lackmengen nicht vergessen, die die Hersteller beim Lacklieferanten abnehmen. 😉

Aber rechnet man das Geld auf die Anzahl der gebauten Autos hoch, weiß man, um was für Summen es sich handelt.

Wie gesagt, dass ist nur ein Grund.

Es würde sich aber nicht lohnen, das neue Auto beim Lackierer nachlackieren zu lassen. Kostet minimum 2000,-€.
Die günstigste Alternative ist, wie ich schon erwähnt habe, dass leicht anschleifen und nachpolieren für ca. +/- 300,-€.

mfg

Wie oft kann man denn ein Auto nachpolieren ?
Und wie dick ist der Lack beim Auto ?

Gruss und Dank

Frank

Ähnliche Themen

Das kommt darauf an, ob man jedesmal schleift, oder nur poliert.
Auf Ecken und Kanten muss man immer aufpassen, die sind schnell durchpoliert, deswegen würde ich hier nur Profis empfehlen, die auf ihre Arbeit auch eine Garantie geben.

Ein Werkslackierung beträgt +/- 120µ (=0,120 mm) - mehr nicht!

Ich würde bei einer Originallackierung max. einmal schleifen. Nachpolieren ist danach noch öfters möglich, sofern man aufpasst und die Politur nicht zu grob ist.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen