Lack platzt ab an Stoßstange! Woher kommt das?
Guten Abend zusammen,
bei dem Kauf meines Mondes vor zwei Wochen, habe ich gesehen, dass der Lack an der Stoßstange an vielen Stellen abplatzt. (siehe Bild).
Ich habe daraufhin den Verkäufer (Ford Händler) darauf angesprochen und dieser meinte, dass dies von Steinschlägen unter anderem von schnellen Fahrten auf der Autobahn kommt.
So weit so gut!
Gestern bin ich dann in eine Lackiererei in der Nähe gegangen und habe mir einen Kostenvoranschlag von fast 1000 Euro geben lassen. Meine Frage, ob solch ein Problem öfters vorkäme beantwortete er mit NEIN!
Er meinte, die Stoßstange sei entweder mal überlackiert worden oder sie wurde getauscht und schlecht lackiert.
Mein Ford Händler, verkaufte mir das Auto als Unfallfrei und bis jetzt habe ich das auch geglaubt aber jetzt bin ich eben vorsichtig, denn immerhin kann es auch sein, dass es ursprünglich durch einen Auffahrunfall verursacht wurde.
Was habe ich jetzt für Möglichkeiten?
Gibt Ford auf den Lack eine Garantie ? (Habe das Auto gebraucht gekauft)
Was kann ich tun, wenn sich bestätigt, dass der Verkäufer mir das verheimlicht hat beim Verkauf ?
Ich würde mich über eure Erfahrungen und Hilfe sehr freuen.
xDWx
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen,
gestern hatte ich endlich meinen Termin bei der DEKRA.
Der nette Herr hat an verschiedenen Stellen, die dicke des Lack´s gemessen, den Motorraum von innen angeschaut, Spaltmaße verglichen und das Auto auf der Hebebühne von unten angesehen.
Den Stoßfänger hat er sich gar nicht genau angesehen, da er erstens aus Plastik besteht und er dort die Lackdicke nicht messen kann, und zweitens, war es offensichtlich, dass dieser mal neu & schlecht lackiert wurde.
Bei der Messung der Lackdicke rund ums Fahrzeug, hat er am Kotflügel auf der Fahrerseite festgestellt, dass dort auf einem Feld von ca. 20cm x 20cm was verspachtle und lackiert wurde.
Sorgen müsste ich mir jedoch keine machen. Er vermutet, dass der Vorbesitzer mal irgendwo angeeckt ist. Genau weiß man es natürlich nicht. Er meinte auch, dass der Schaden so gering gewesen sein musste, dass es sich für einen Austausch des Kotflügels nicht gelohnt hat und man ihn deswegen verspachtelt und lackiert hat.
Auch gibt es laut ihm, im Motorraum keine Auffälligkeiten, die auf einen Unfall deuten würden.
Bei der Sichtkontrolle, der Unterseite des Fahrzeugs, gab es ebenfalls keine Auffälligkeiten.
Das einzige, was er feststellte, was mir jedoch bisher nicht auffiel, war dass der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite an einem Eck weiter draußen steht als der auf der Fahrerseite.
Ich denke bei dem Scheinwerfer muss ich mir keine Sorgen machen, da er im Motorraum keine Auffälligkeiten nannte und ich davon ausgehe, dass man den selbst ein wenig zurecht rücken und wieder festschrauben kann.
Aus seiner Sicht als Gutachter, ist das Fahrzeug für ihn auf jedenfalls kein Unfallfahrzeug. Der stelle am lackierten Kotflügel, ist so gering, dass man nicht davon ausgehen kann, das dieses Fahrzeug mal in einen Verkehrsunfall involviert war.
Fazit:
Ich bin jetzt auf jeden Fall beruhigter und kann diese Sache endlich mit gutem Gewissen so auch abschließen.
Gekostet hat mich das ganze netterweise keinen Cent. Es war in dem Fall auch keine Fahrzeugbewertung. Ich habe ihm jedoch viele Fragen zum Fahrzeug gestellt, die er mir auch alle beantwortete. Weitere Schritte sind laut ihm keine notwendig. Ein schriftliches Gutachten war in diesem Fall dann auch nicht nötig.
So, ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Einen schönen Tag euch allen.
xDWx
28 Antworten
Wenn bewiesen wird, darunter doch ein Schaden ist, dann ist der Händler verpflichtet es zu beheben.
Guten Abend zusammen,
ich war heut beim Fordhändler in meiner Nähe. Gehört ebenfalls dem selben Geschäftsleiter wie die Filiale in der ich das Fahrzeug gekauft habe.
Ich habe einen Mitarbeiter darum gebeten sich das Fahrzeug anzusehen und mir zu sagen, ob da mal was passiert ist mit der Stoßstange. Er hatte in seiner Kartei geschaut und meinte, dass an der Stoßstange mal etwas gemacht wurde.
Daraufhin habe ich meinem Verkäufer gleich eine Mail geschrieben mit folgendem Inhalt:
Guten Tag Herr X,
ich melde mich nochmal bzgl. des Mondeos.
Gestern war ich beim Lackierer wegen der Stoßstange, der Lackierer meinte, das an der Stoßstange mal was gemacht wurde, da diese schlecht lackiert wurde und deshalb den Lack verliert. Er bat mich darum, dass Fahrzeug bei der DEKRA vorzufahren um zu prüfen ob es sich bei dem Auto im ein Unfallwagen handelt. Heute bin ich in (ORTSNAME) bei Ford gewesen und da wurde der Verdacht bestätigt. Die Stoßstange wurde mal lackiert. Das der Klarlack abplatzt wusste ich aber von einem Schaden oder Neulackierung war im Gespräch jedoch nie die Rede. Ich würde gern wissen, was die Ursache für die Lackierung war. Auch ist die Spur etwas verstellt, denn das Fahrzeug zieht ein wenig nach links.
Ich hoffe wir finden eine gemeinsame Lösung!
Mit freundlichen Grüßen,
X
- - - Ende
Daraufhin bekam ich natürlich folgende nette Mail von dem Qualifizierten Verkäufer zurück:
Hallo Herr X,
ganz ehrlich, ich verstehe Ihre Skepsis überhaupt nicht, auch wenn die St0ßstange mal lackiert wurde, was ich nicht weiß, wir haben darüber gesprochen, das dies an der Stoßstange nicht nötig ist, da waren Sie damit einverstanden.
Und wenn ich mir Überlege was Sie alles Kostenlos dazu bekommen haben, Bremsen Komplett etc., da verstehe ich Ihr verhalten sowieso nicht.
Wo waren Sie in (ORTSNAME) und bei wem?
- - - Ende
Nun ja, schon komisch wenn er davon nichts weiß, sein Kollege aber laut Kartei Angaben machen konnte. Den Namen der Mitarbeiter wollte er bestimmt wissen, damit er diese als Kameradenschweine abstempeln kann.
Auf jeden Fall habe ich morgen 14:00 Uhr ein Termin bei der Dekra. Ich bin mal gespannt was die tun können und rausfinden werden.
Es kann ja auch sein, dass es kein richtiger Unfall war, sondern er nur irgendwo angeeckt ist. Finde ich trotzdem eine Schweinerei so etwas zu verheimlichen.
Das erinnert mich irgendwie an die Sache, als mein Bruder seinen 2007er BA7 an einem Samstag bei einem Ford-Händler im Aachener Raum abholte.
Auf der Heimfahrt ist ihm die Karre fast abgefackelt, weil irgendein Penner vergessen hatte die Commonrail-Leitung richtig fest zu ziehen! Da ist der Diesel bis auf den Lader gespritzt!
Und keiner wollte es gewesen sein!
Wahnsinn. Und das bei renommierten Händlern.
Ich habe einfach bedenken, dass ich was dagegen unternehmen kann, wenn rauskommen sollte, dass es sich um ein Unfallfahrzeug handelt.
Naja laut dem Verkäufer soll ich mich damit zufriedengeben immerhin hab ich ja ne neue Bremse.
Ähnliche Themen
Er hat dir doch erzählt, Steinschlag und Geschwindigkeit, das war gelogen, da ist für mich, das recht auf deiner Seite.
Richtig wäre gewesen, wurde z.B. wegen Steinschlag neu Lackiert!
Eben! Ich hoffe, dass die DEKRA mir morgen den Wind aus den Segeln nimmt und mich beruhigen kann in dem es bei der Stoßstange bleibt. Weiß jemand wie das genau heißt, was ich von der DEKRA möchte?
https://www.dekra.de/de-de/fahrzeugbewertung-1/
Guten Morgen zusammen,
gestern hatte ich endlich meinen Termin bei der DEKRA.
Der nette Herr hat an verschiedenen Stellen, die dicke des Lack´s gemessen, den Motorraum von innen angeschaut, Spaltmaße verglichen und das Auto auf der Hebebühne von unten angesehen.
Den Stoßfänger hat er sich gar nicht genau angesehen, da er erstens aus Plastik besteht und er dort die Lackdicke nicht messen kann, und zweitens, war es offensichtlich, dass dieser mal neu & schlecht lackiert wurde.
Bei der Messung der Lackdicke rund ums Fahrzeug, hat er am Kotflügel auf der Fahrerseite festgestellt, dass dort auf einem Feld von ca. 20cm x 20cm was verspachtle und lackiert wurde.
Sorgen müsste ich mir jedoch keine machen. Er vermutet, dass der Vorbesitzer mal irgendwo angeeckt ist. Genau weiß man es natürlich nicht. Er meinte auch, dass der Schaden so gering gewesen sein musste, dass es sich für einen Austausch des Kotflügels nicht gelohnt hat und man ihn deswegen verspachtelt und lackiert hat.
Auch gibt es laut ihm, im Motorraum keine Auffälligkeiten, die auf einen Unfall deuten würden.
Bei der Sichtkontrolle, der Unterseite des Fahrzeugs, gab es ebenfalls keine Auffälligkeiten.
Das einzige, was er feststellte, was mir jedoch bisher nicht auffiel, war dass der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite an einem Eck weiter draußen steht als der auf der Fahrerseite.
Ich denke bei dem Scheinwerfer muss ich mir keine Sorgen machen, da er im Motorraum keine Auffälligkeiten nannte und ich davon ausgehe, dass man den selbst ein wenig zurecht rücken und wieder festschrauben kann.
Aus seiner Sicht als Gutachter, ist das Fahrzeug für ihn auf jedenfalls kein Unfallfahrzeug. Der stelle am lackierten Kotflügel, ist so gering, dass man nicht davon ausgehen kann, das dieses Fahrzeug mal in einen Verkehrsunfall involviert war.
Fazit:
Ich bin jetzt auf jeden Fall beruhigter und kann diese Sache endlich mit gutem Gewissen so auch abschließen.
Gekostet hat mich das ganze netterweise keinen Cent. Es war in dem Fall auch keine Fahrzeugbewertung. Ich habe ihm jedoch viele Fragen zum Fahrzeug gestellt, die er mir auch alle beantwortete. Weitere Schritte sind laut ihm keine notwendig. Ein schriftliches Gutachten war in diesem Fall dann auch nicht nötig.
So, ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Einen schönen Tag euch allen.
xDWx
Na, siehst du!🙂 Kein Unfallfahrzeug und dazu neue Bremsen!🙂 Das ist ja toll!
So, wollte mich nochmal kurz bezüglich dieser Angelegenheit melden.
Heute wollte ich mir im neue Sitzbezüge im Auto anbringen und habe beim hochklappen der Rücksitze Glassplitter gefunden.
Hmm.. Ich weiß nicht, ob das Splitter von einer Scheibe sein könnten oder da mal was anderes kaputt gegangen ist.
Kann man anhand irgendeiner Nummer auf der Scheibe sehen, welche getauscht wurde und welche original sind?
Liebe Grüße und einen schönen Abend euch allen.
xDWx
Hättest Dir besser einen Neuwagen gekauft ;-).
Zitat:
@xDWx schrieb am 9. November 2017 um 18:18:49 Uhr:
...
Kann man anhand irgendeiner Nummer auf der Scheibe sehen, welche getauscht wurde und welche original sind?
...
Ja, in dem Stempel auf den Scheiben ist das Produktionsjahr mit integriert. Für Fachleute immer ein Indiz ob das Auto schon mal einen schweren Unfall hatte oder ob das Auto "auf Halde gestanden hatte", wenn das Zulassungsdatum zu stark vom Stempeldatum abweicht.
Wie der Stempel aussieht hängt vom Glashersteller ab, siehe auch hier:
http://www.classic-autoglas.com/.../9187und hier noch Tips um das Fahrzeugalter zu bestimmen:
https://www.adac.de/.../default.aspx