Lack platzt ab an Schweißnähten
Hallo Zusammen,
ich bin neu im Forum und möchte Euch um eine Bewertung bitten wie Ihr Vorgehen würdet.
Am 30.08.2021 habe ich einen Nagelneuen Piaggio MP3 300 hpe sport gekauft.
Nach sechs Wochen musste ich feststellen das am Fahrgestell an allen Schweißnähten der Lack abplatzt.
Das Fahrzeug hat noch kein Wasser gesehen außer das von meinem Putzeimer und hat gerade 900 km
auf dem Tacho.
Siehe Fotos
Bei der Reklamation habe ich eine dümmliche Begründung des Werkstattmeisters gehört
Das ist bei Piaggio Standard die haben so eine schlampige Verarbeitung.
Würde ja Bedeuten mir wurde bewusst ein Mangelhaftes Fahrzeug verkauft.
Meiner Meinung nach ist eine qualitative Nacharbeit nicht möglich und sollte auf Rücknahme bestehen.
Derzeit hat der Verkäufer eine Garantie Anfrage an Piaggio gestellt Antwort steht noch aus.
Was meint Ihr dazu?
Danke schonmal
Gruß MP3-Heinz
22 Antworten
Hallo Zusammen,
Erstmal vielen Dank für die Umfangreichen Antworten.
Habe mich heute bei meinem Rechtsschutz telefonisch beraten lassen.
Ergebnis:
Mein Ansprechpartner bezüglich Reklamation ist ausschließlich der Händler. Der Händler muss sich mit Piaggio Auseinandersetzen. Als erstes gilt es die Antwort von Piaggio abzuwarten wie Begründung und Maßnahmen ausfallen.
Sollte keine Einigung möglich sein ist der zweite Schritt die Rückabwicklung vom Händler zu fordern bei Ablehnung Rechtsanwalt Einschalten.
Werde keinesfalls den Pfusch akzeptieren nötigenfalls mit Hilfe eines Rechtsanwalts.
Also halte Euch auf dem laufenden sobald ein Ergebnis ansteht.
Gruß
Mp3-Heinz
Hallo Wolfi,
vielen Dank für den Hinweis wenn es bei mir so kommen sollte das ich von Piaggio eine schriftliche Bestätigung bekomme das es sich um einen unkritischen Schönheitsfehler Handelt welchen der Händler nachbessert muss ich das wohl akzeptieren.
Warten wir mal ab.
Danke Heinz
Ich habe öfter mal einen MP3 gefahren und gewartet für einen Bekannten. Dieser ist ca. 5 Jahre alt und hat schon das eine oder andere an Zuwendung gebraucht, das er aber an den von dir genannten und gezeigten Stellen hat der zumindest keinen Rost. Einzige Stelle die ich mal gesehen habe ist da wo die Fahrgestellnummer ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mp3-heinz schrieb am 20. Oktober 2021 um 18:13:26 Uhr:
Hallo Wolfi,
vielen Dank für den Hinweis wenn es bei mir so kommen sollte das ich von Piaggio eine schriftliche Bestätigung bekomme das es sich um einen unkritischen Schönheitsfehler Handelt welchen der Händler nachbessert muss ich das wohl akzeptieren.
Warten wir mal ab.Danke Heinz
Na, wie will denn dein Händler das nachbessern ?
Meinst du, es sehen nur die Nähte so aus die du siehst ?
Gruß
Na neuer Rahmen und alles umbauen...
Oder seinen Rahmen strahlen und neu pulvern...
Strahlen und pulvern würde ich sogar selber zahlen, wenn der Händler umbaut...
Ist halt die Schweissnaht vor der „Lackierung“ nicht richtig sauber entfettet worden.
Der wird wahrscheinlich mit einer groben Bürste den losen Lack entfernen. Rostschutz drauf und mit Lack aus der Dose drüber lackieren.
Was mich da mehr irritiert ist die Qualität der Schweißnaht. Wird das echt noch von Hand gemacht? Die von meiner Metropolis sehen da im Vergleich besser aus.
Hallo Starchild,
Das Ding ist geschlagene 6 Wochen Alt hat nie Regen gesehen wurde mit 7200€ bar bezahlt also werde ich die Rückantwort abwarten und Entscheiden.
Rostschutz und Nachlackieren ist bis dahin Tabu.
Gruß
Heinz