Welcher 125 mit >= 10PS und Platz

Hallo zusammen

Ich würde mir gerne einen 125cmm Roller kaufen. Folgendes sind die Anforderungen:
- Preis: 3000€ sind völlig ok, 4000€ sind zu viel. Dazwischen je nach Ausstattung. Günstiger, wenn nicht schlechter ist natürlich immer erwünscht.
- Eine zweite Person sollte einigermassen bequem sitzen, bspw ev kleine Rückenstütze und ausklappbare Fussstützen
- Platz für einen Integralhelm
- 10PS sollte er haben, um auch mal zu zweit einen Hügel hinauffahren zu können.
- Ein Case muss montierbar sein
- Günstig im Unterhalt und im Verbrauch wäre auch toll.
- Ein bisschen Wetterschutz wäre auch super

Gebraucht wird das Teil in erster Linie für kürzere Fahrten in der Umgebung, auch nicht täglich.

16 Antworten

Wenn es ein gebrauchter 125er mit wenig KM (ca. 1 Jahr alt) sein darf, wäre der Yamaha X-Max 125 eine gute Empfehlung, die alle deine Anforderungen erfüllt, insbesondere den Platzbedarf und gute Leistung.
Als Neufahrzeug und Alternative würde ich in der günstigeren Klasse den SYM Joyride EVO 125 empfehlen. Der erfüllt auch alle deine Anforderungen, ist wartungsfreundlich durch einfache und zugängliche Technik, gut verarbeitet und kostet unter 3000 EUR.

Gruss Sympat

Vielen Dank. Ich schaue mir den Joyride genauer an. Gebraucht möchte ich eigentlich nichts kaufen.

Habe gerade festgestellt, dass die Hersteller sehr grosszügig im Umrechnen von € in CHF sind. Oberes Limit sind 3500€, weniger als 3000€ ist auch willkommen.

...dann schau lieber gleich den sym gts125 an, der kann alles noch ein bisschen besser. mit großen rädern würde der sym citycom 125i passen

imho könnte aber auch ein Peugeot Citystar 125 interessant sein...

kann da auch immer wieder den Honda SH125 wärmstens empfehlen 😉

Ähnliche Themen

Schau dir mal den Daelim Otello Fi an. Neupreis 1990,00€.
Zuverlässig, sparsam und flott.

Oder den Daelim s3 2990,00€ und viel Platz.

Ich bin selbst Händler und kann dir die nur empfehlen.
Dann hast du ein neues Fahrzeug mit zuverlässiger und moderner Technik (Einspritzung, elektronische Motorsteuerung, Kat und beim S3 sogar keylessgo.....)
Ersatzteilversorgung und Gewährleistung klappt gut.
Händlernetz ist auch dicht genug, um für jeden erreichbar zu sein.
Kannst dir die ja mal bei mir anschauen:

www.kfz-ems.de

Ich bin wohlgemerkt Händler, nicht der Importeur-das macht die Firma Leeb in Österreich-also ein im Markt bekannter und seit Jahrzehnten zuverlässig tätiger Partner für uns Händler.

So, ich hatte dieses Wochenende endlich Zeit, einige Rollerhändler zu besuchen. Das war recht aufschlussreich.

Gesehen habe ich folgende Marken (wenn auch nicht ganz alle Modelle jeweils):
Derbi, Sym, Daelim, Piaggo, Vespa, Gilera, Aprillia, wenig Yamaha und Peugeot.

Das Problem war nur, das der eine Händler (alle Marken ausser Piaggo, Vespa, Gilera) ein komischer Kauz war und ich seinen Angaben auch nicht so wirklich traue. Unter anderem hat er gesagt, der Derbi Rambla 125 mit Direkteinspritzung sei ganz neu und ein Integralhelm hätte Platz. Das Internet hat mich danach eines besseren belehrt. Er war also keine Hilfe. Der andere Händler war super, hat aber natürlich nur eine kleine Auswahl.

Die Erkenntnisse sind folgende:
Der Otello ist mir schon fast zu gross. Auch wenn er laut Prospekt trotzdem eher leicht ist.
Gefallen hat mir der Piaggo Fly 125, auch von der Grösse her. Auch noch passen könnte der Typhoon (TPC), der war aber leider nicht an Lager und er ist auch schon etwas schwächer motorisiert.

Welche Roller in kleinerer Grösse fassen trotzdem einen Integralhelm im Helmfach, haben um die 10PS (oder mehr). Preiskategorie bis ca 3000€. Der Umrechnungsfaktor in der Schweiz variert von Modell zu Modell, von dem her etwas schwierig zu sagen. Günstiger ist natürlich besser.

Versuche es mal auf dieser Seite. Als Schweizer bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit auch des Französischen so weit mächtig, dass du dir relevanten Infos rausziehen kannst.
In der Kaufberatung sind alle in FR erhältlichen Scooter aufgelistet. Bei den meisten ist ein "essai", also ein ausführlicher Testbericht mit einer Vielzahl von Detailbildern, hinterlegt.

Viel Spaß beim Lesen....

Wenn der Otello schon zu groß ist, dann wird es mit der Auswahl schon schwierig. Da drunter gibt es weder Platz noch ausreichend Leistung.
Beides wird aber alternativ noch mit dem SYM VS 125 geboten.

Gruss Sympat

Dsc01576
Dsc01560

Er ist zumindest an der oberen Grenze.

Konkret ist meine Überlegung, je handlicher das Teil ist, desto besser komme ich als Anfänger damit auch zurecht.

Der Sym VS kommt sicher in die nähere Auswahl. Von der Grösser her dürfte er ja ähnlich dem Otello sein.

Ist der Unterschied zwischen Vergaser und Einspritzung eigentlich gross?

Zumindestens hat ein Einspritzer ein besseres Startverhalten nach längerer Standzeit. Dafür ist die Einspritzelektronik bei Reparaturen komplizierter und teurer. Man kann weniger selbst machen. Der Sym hat jedoch auch 4 Ventile und ist Leistungsmäßig konkurenzfähig. Der Verbrauch ist mit 3 Litern auf 100 Km auch im grünen Bereich.

Gruss Sympat

Und nicht vergessen, mal einen Kymco-Händler zu besuchen.
Denn wie sagt der Volksmund: kaufe nie einen Roller ohne beim Kymco-Händler gewesen zu sein!

Viel Erfolg
Tina

Ach ja, Kymco hat da ja auch noch den "Bruder" vom SYM VS 125, den Kymco Movie S 125i. Der hat dann sogar noch einen Einspritzmotor.

Gruss Sympat

Den scheint es in der Schweiz wieder nicht zu geben. Generell ist das Angebot bei vielen Marken etwas eingeschränkt.

Kymco steht schon auf der Liste, wo ich noch vorbei muss.

Zitat:

Original geschrieben von Matia


Den scheint es in der Schweiz wieder nicht zu geben. Generell ist das Angebot bei vielen Marken etwas eingeschränkt.

Kymco steht schon auf der Liste, wo ich noch vorbei muss.

in der Schweiz ?

...da solltest du dir mal den e-charm von CF-Moto angucken ! 😁
(kannste sogar mit Franken bezahlen) 😉

http://www.motorradhandel.ch/.../...rad-neufahrzeuge-resultate.cfm?...

http://auto.ricardo.ch/.../

wölfle 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen