Lack durch Kot angegriffen ?

Ford C-Max 1 (DM2)

Moin-Moin,

man stelle sich folgende Situation vor:

Jemand bekommt ende Juni einen neuen Focus in schwarz-metallic und parkt vor ca 4 Wochen unter einen Baum. Da muss jemand auf Klo und lässt sein Ei auf die Haube des Focus fallen. Jetzt ist der Kot da also 2-3 Tage drauf und wird dann weggemacht. Nach diesen 2-3 Tagen hat der Kot allerdings die Haube angegriffen und den Lack auf einer Größe von etwa dem Nagel eines kleinen Fingers brüchig werden lassen. Alternativ war es Harz.

So zumindest die Meinung des Händlers.
Ist es tatsächlich möglich, dass bei einem Neufahrzeug innerhalb von so kurzer Zeit der Lack zerstört werden kann ?
Ich würde vermuten, dass ein neuer Lack schon ein paar Tage "aushält".

Gibts da irgendwelche Argumentationsmöglichkeiten ?

Beste Antwort im Thema

Ich habe viel mit Vogelkot auf den Autos zu tun. Daher habe ich mir ein System ausgedacht, mit dem ich gut und ohne Gewaltanwendung schadlos angetrockneten Vogelkot entfernt bekomme. Ich nehme einen durchtränkten Lappen, besser noch ein Küchenkrepp und lege dieses auf die betreffende Stelle. Küchenkrepp lässt sich auch gut an senkrechten Flächen anlegen. Wichtig ist, der Krepp muß richtig triefend nass sein. Nach 5-10 Minuten ist der Kot in der Regel durchweicht und kann dann einfach abwischen werden. Wenn nicht, dann einfach nochmal wiederholen. Der Kot hatte Zeit gehabt sich festzusetzen, also muß er auch Zeit bekommen, sich wieder zu lösen. Ich hatte bisher keine Lackschäden, auch wenn der Kot schon knochenhart war.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Das Problem ist dass wenn du dein Wagen ausgeliefert bekommst nur die Lackschutzfolie abgemacht wird, mal eben durch die Waschanlage und kurz aussaugen. Alerdings sollte ein neuer Lack ( Welcher noch sehr empfindlich ist ) mit einer Speziellen Teflon beschichtung versigelt werden damit dieser mit solchen sachen keine Probleme mehr gibt.

Ich habs gemacht bei meinem ST BJ 2008 hat mich 350 euro gekostet für den ganzen wagen mit Felgen. Und bin absolut begeistert. Werde das in Zukunft jeden Frühling machen lassen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von BlackaZ


Das Problem ist dass wenn du dein Wagen ausgeliefert bekommst nur die Lackschutzfolie abgemacht wird, mal eben durch die Waschanlage und kurz aussaugen. Alerdings sollte ein neuer Lack ( Welcher noch sehr empfindlich ist ) mit einer Speziellen Teflon beschichtung versigelt werden damit dieser mit solchen sachen keine Probleme mehr gibt.

Ich habs gemacht bei meinem ST BJ 2008 hat mich 350 euro gekostet für den ganzen wagen mit Felgen. Und bin absolut begeistert. Werde das in Zukunft jeden Frühling machen lassen.

mfg

Wo kann man das denn machen lassen?

z.B. Best Carwash bei uns in Siegen gibts den. Ich weis nicht obs das deutschlandweit gibt.

@BirdyB

Ich habe meine Focus nachdem ich Ihn vom Händler abgeholt habe, zum Aufbereiter gebracht und der hat Ihn mit Swizöl verwöhnt.

Laut Kennzeichen kommst Du ja aus NRW. Da gibt es ein Vertreiber von Swizöl. Vielleicht kennt der einen Aufbereiter

Swizöl Händler

Ich habe beim meine Händler 250,- Euro bezahlt.

Kleiner Tip. Wenn der Händler das anbietet. Laß Deine Felgen, aber nur wenn Du Alu´s hast, gleich mit Teflon versiegeln. Dann hat der Bremsstaub keine Chance.

Gruß

O.Berg

Ähnliche Themen

Ja, ich komme aus NRW... Genauergesagt aus Essen...
Und ich hole diese oder nächste Woche meinen neuen FoFo ab und möchte natürlich lange Freude daran haben...
Daher das interesse...

Toll und so.

Wann kommen wir wieder zum Thema zurück ?

Zitat:

Original geschrieben von AncientSion


Toll und so.

Wann kommen wir wieder zum Thema zurück ?

Ja es ist möglich.Händler sollte die Stelle aber wieder in Ordnung bringen!....

Zitat:

Original geschrieben von AncientSion



Ist es tatsächlich möglich, dass bei einem Neufahrzeug innerhalb von so kurzer Zeit der Lack zerstört werden kann ?
Ich würde vermuten, dass ein neuer Lack schon ein paar Tage "aushält".

Gibts da irgendwelche Argumentationsmöglichkeiten ?

Servus,

meiner Ansicht nach wirst Du wohl nie so Argumentieren können das der Händler bzw. der Hersteller auch nur einen Pfenning für die Instandsetzung herausrücken wird, und ich denke darum geht es primär, oder ?

Selbst ein vorher gut geschützer Lack (gewachst, oder "nano-versiegelt" wem das besser gefällt) wird entsprechend angegriffen, wenn Vogelkot länger als einen Tag drauf liegen bleibt. Sicherlich mal mehr oder weniger, das hängt neben Umweltfaktoren wie dem Wetter (pralle Sonne, trockene Hitze, Regen, usw.) von dem Verursacher der ganzen Sache ab, z.B. Tauben-Kot ist wohl die Nummer eins in der Vogelwelt wenn es um die ätzenden Eigenschaften geht, unter anderem hat der einen pH Wert ca. 2 - 2,5 wenn ich mich recht entsinne.

Letzendlich muss man bei all dem Ärger den man wegen sowas empfindet auch den Händler verstehen, er kann weder chemische oder physikalische Gesetzte außer kraft setzen, und eine Vergrämungsanlage wird er auch als Zubehör kaum anbieten können. Es bleibt somit nur das stetige pflegen seines Lackes mit dem Produkt seiner Wahl, und das hoffen das man nicht unter einer Vogeltoilette parkt.

Und bevor jetzt wieder all die "Auto-Pflege-Spezialisten" sich einen Wolf texten 😁 - würde der Hersteller einer Versiegelung oder Wachses bei einem solchen Fall, wo der Lack beschädigt wurde TROTZ der Verwendung seines Wunderproduktes einen solchen Schaden auf seine Kosten beheben lassen?

Wenn ja, bitte Name und Anschrift ... den verwende ich dann in Zukunft auch 😉

Gruss

Curtis

Kann der Händler beweisen, daß es sich um Kot handelt?

Wenn nicht, würde ich eher sagen, daß die Garantiebedingungen angewendet werden müssen,
nach denen es heißt, daß innerhalb der ersten 2 Jahre unterstellt wird,
daß es sich um einen Herstellungsfehler handelt.

Im übrigen weiß ich nicht, warum der Händler sich ein Urteil erlaubt.
Dies ist meiner Meinung nach Sache von Ford. Er soll Fotos machen und die
nach Ford einschicken. So denke ich, ist der richtige Weg.

Das mit Vogelkot ist leider so, dass der Händler das meistens ablehnen kann und meiner Meinung nach sieht man auch was die Ursache ist.

Habe auch ein 2Euro großes Fleck auf dem Dach von Vogelkot. Ist echt ärgerlich war auch nur 2 oder 3 Tage drauf.

Zitat:

Original geschrieben von The_MiGo


Das mit Vogelkot ist leider so, dass der Händler das meistens ablehnen kann und meiner Meinung nach sieht man auch was die Ursache ist.

Habe auch ein 2Euro großes Fleck auf dem Dach von Vogelkot. Ist echt ärgerlich war auch nur 2 oder 3 Tage drauf.

Für mich wäre ja aber auch mal interessant, weshalb im Jahre 2008 noch kein Automobilhersteller einen vogelkotresistenten Lack auf den Markt gebracht hat.

Wäre doch ein idealer Marketingsschachzug.

Am besten noch mit super Lotus Effekt... das wäre es echt! Das wäre mir sogar 1000Euro Aufpreiswert!

Zitat:

Original geschrieben von Jason123


Kann der Händler beweisen, daß es sich um Kot handelt?

Wenn nicht, würde ich eher sagen, daß die Garantiebedingungen angewendet werden müssen,
nach denen es heißt, daß innerhalb der ersten 2 Jahre unterstellt wird,
daß es sich um einen Herstellungsfehler handelt.

Kannst du das bitte etwas genauer ausführen ?

Schau in die Garantiebedingungen von Ford. Da steht soetwas drin.
Wenn die mir nicht nachweisen können, daß es mein Fehler ist, muß nunmal auf Garantie nachgebessert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen