Lack blättert beim Waschen ab

Audi A6 C6/4F

ich habe meinen Dicken in 3 Tagen 1 Jahr und auch schon öfter von Hand (immer auf die selbe Art) gewaschen aber vor 3 Tagen hab ich beim Waschen fast den Schlag bekommen: beim Abspritzen mit einem kleinen Kärcher-Hochdruchreiniger platzte der Lack weg. Da die Macke nun eh schon da war hab ich weiter drauf gehalten um zu sehen wieviel Lack noch abgeht. Zum Vorschein kam dann eine doch recht große Fläche Spachtelmasse oder Füllstoff die dafür spricht das der Wagen an der Stelle ganz schön beschädigt war und die Sache nicht fachgerecht repariert wurde denn sonst würde der Lack nicht abblättern.

Der Kaufvertrag ist schon über ein Jahr alt also kann ich Ansprüche auf Gewährleistung sicher vergessen. Im Kaufvertrag steht das Vorschäden repariert wurden und mir wurde gesagt das vorne links was nachlakiert wurde was ich auch akzeptiert habe. Das nun hinten rechts der Lack abblättert weil dort auch ein Schaden geflickt wurde ist mir vor/während der Kaufabwicklung nicht mitgeteilt worden.

Ich habe dann den Verkäufer (130km hier weg) kontaktiert der sich nun mit dem Werksattleiter kurzschließen will und mich dann noch mal anrufen will. Da ich aus der Kauferfahrung weiß das dort nicht alles Gold ist was glänzt gehe ich davon aus das ich die Tage nochmal anrufen muss und vertröstet werde da der saubere Kaufabschluß bei diesem von Audi prämierten Audizentrum schon 3 1/2 Moante gedauert hat bis alle offenen Punkte geklärt waren.

Da ich absolut keine Lust habe mit der verschandelten Karre noch wochenlang rum zu fahren suche ich nach schnellen Lösungen und hoffe hier brauchbare Tips zu bekommen.

Kann/soll ich zum Lackierer gehen und dann die Begleichung der Rechnung einfordern (eventuell per Anwalt), muss ich erst zum Gutachter oder Schlichter oder was soll ich machen ?

Da spart man jahrelang für seinen Traumwagen und bekommt dann für 28.000 Euro so einen Mist angedreht 😠

Img-2361
Img-2363
Img-2364
+2
53 Antworten

@MaSc73:

das sehe ich inzwischen ähnlich, deswegen habe ich den Termin beim Lackierer erst mal wieder abgesagt und warte nun ob sich der Verkäufer bei mir meldet (das hat er mir jedenfalls versprochen).

Den Gang zum Anwalt oder Gutachter stelle ich erst mal ganz hinten an denn auf die Nerverei und den Zeitaufwand bin ich auch nicht unbedingt scharf und mit so einer optisch vermurksten Karre will ich auch nicht allzu lange rumzufahren.

Der mündliche Kostenvoranschlag meines Lackierers beläuft sich auf ca. 250 Euro und ist somit für mich noch überschaubar. Das Ganze ist natürlich ärgerlich und ich bin auch echt sauer aber ich habe keine Nerven mich monatelang mit Anwälten oder Gutachtern rum zu ärgern....

...vollkommen in Ordnung...vermutlich würde ich genau so handeln...alles Gute ab jetzt!

Zitat:

Original geschrieben von Airway



...vollkommen in Ordnung...vermutlich würde ich genau so handeln...alles Gute ab jetzt!

danke für die zustimmenden Worte - um das Thema nicht unögig hoch zu puschen versuche ich nun Ruhe zu halten (auch wenn es schwer fällt) und melde mich sobald ich was Neues berichten kann....

Abschlußbericht:

ich habe nachdem ich 1 1/2 Wochen vergeblich auf eine Klärung seitens des Verkäufers gewartet habe den Dicken auf meine Kosten zum Lackierer meiner Wahl gebracht. Nun sieht er wieder gut aus was mir wichtig war (ist).

So richtig zufrieden bin ich nicht da ich mir verarscht vorkomme aber nachdem was ich beim Kauf vor einem Jahr erlebt habe passt das ins Bild dieses prämierten Audi-Zentrums: tarnen, täuschen, vertrösten, hinhalten und nur nach zig hartnäckigen Nachfragen was regeln. Dazu hatte ich derzeit echt keinen Nerv drauf deshalb habe ich es selbst bezahlt und habe nun meine Ruhe wenn ich nicht noch andere Überraschungen mit dem Wagen erlebe.

Eventuell werde ich Audi Deutschland noch einen netten Brief schreiben was wohl auch nicht viel bringen wird, ansonsten ist das Thema für mich erledigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Abschlußbericht:

ich habe nachdem ich 1 1/2 Wochen vergeblich auf eine Klärung seitens des Verkäufers gewartet habe den Dicken auf meine Kosten zum Lackierer meiner Wahl gebracht. Nun sieht er wieder gut aus was mir wichtig war (ist).

So richtig zufrieden bin ich nicht da ich mir verarscht vorkomme aber nachdem was ich beim Kauf vor einem Jahr erlebt habe passt das ins Bild dieses prämierten Audi-Zentrums: tarnen, täuschen, vertrösten, hinhalten und nur nach zig hartnäckigen Nachfragen was regeln. Dazu hatte ich derzeit echt keinen Nerv drauf deshalb habe ich es selbst bezahlt und habe nun meine Ruhe wenn ich nicht noch andere Überraschungen mit dem Wagen erlebe.

Eventuell werde ich Audi Deutschland noch einen netten Brief schreiben was wohl auch nicht viel bringen wird, ansonsten ist das Thema für mich erledigt.

Ich würde auf jeden Fall den Audi Kundendienst informieren. Die Sachlage ist ganz klar, vielleicht springt für Dich was raus.

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Abschlußbericht:

ich habe nachdem ich 1 1/2 Wochen vergeblich auf eine Klärung seitens des Verkäufers gewartet habe den Dicken auf meine Kosten zum Lackierer meiner Wahl gebracht. Nun sieht er wieder gut aus was mir wichtig war (ist).

So richtig zufrieden bin ich nicht da ich mir verarscht vorkomme aber nachdem was ich beim Kauf vor einem Jahr erlebt habe passt das ins Bild dieses prämierten Audi-Zentrums: tarnen, täuschen, vertrösten, hinhalten und nur nach zig hartnäckigen Nachfragen was regeln. Dazu hatte ich derzeit echt keinen Nerv drauf deshalb habe ich es selbst bezahlt und habe nun meine Ruhe wenn ich nicht noch andere Überraschungen mit dem Wagen erlebe.

Eventuell werde ich Audi Deutschland noch einen netten Brief schreiben was wohl auch nicht viel bringen wird, ansonsten ist das Thema für mich erledigt.

....Du kannst ja einen formellen Brief schreiben,nur um deinen Ärger "Luft zu machen"...aber,vermutlich bringt es wirklich nichts....ärgere Dich nicht mehr,wenn jetzt wieder alles in Ordnung ist,dann erfreu dich an dem schönen Auto...viel Spaß ab jetzt damit!

ich werde auf jeden Fall einen Brief schreiben und wenn es nur dafür gut ist das ich mir ein wenig Luft verschaffen kann, dann werde ich auch gleich meinen anderen Ärger mit dem Saugrohrklappentauch aufführen. Ich will nur noch etwas warten um zu sehen ob vom Verkäufer nicht doch eine Antwort kommt. Ich rechne zwar nicht mehr damit aber der Saftladen steht dann noch schlechter da....

Ich häng noch ein Bild an damit man sehen kann was der Lackierer aus dem verschadelten Auto gemacht hat - ich denke damit kann ich leben 😉

Img-2383

...yepp,klasse Arbeit,soweit man nach dem Foto urteilen kann...schönes Auto....also nicht mehr Ärgern...

Danke, ich bin auch eigentlich ganz zufrieden und trotz dem bescheidenen Service bleibt ein Audi immer noch meine erste Wahl. Ich werde nur meine Bereitschaft überdenken ob ich mich weiterhin für übertriebene Stundenlöhne verarschen lasse oder besser wieder in die freie Werkstatt gehe wo ich viele Jahre nur Positives erlebt habe....

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Danke, ich bin auch eigentlich ganz zufrieden und trotz dem bescheidenen Service bleibt ein Audi immer noch meine erste Wahl. Ich werde nur meine Bereitschaft überdenken ob ich mich weiterhin für übertriebene Stundenlöhne verarschen lasse oder besser wieder in die freie Werkstatt gehe wo ich viele Jahre nur Positives erlebt habe....

Hallo nochmal,

sieht echt wieder super aus 🙂 ... ich denke auch, dass man sich nicht mehr drüber ärgern sollte, bringt ja nichts.
Das mit dem Service, liegt bestimmt an der Werkstatt, unser Audi- Partner hier ist, soweit ich das beurteilen kann, sehr freundlich und zuvorkommend, aber ich gehe auch zum freien Händler. Ist einfach wesentlich günstiger und die Arbeit ist genauso gut.
Nur wenn es um ganz spezielle Sachen geht, dann muss man doch zum AZ gehen, ich muss morgen zum Codieren zum AZ, weil das der freie nicht kann 😉 ...

Gruß Leon

@leon93:
je nachdem um was geht kann Dir auch ein VCDS-User was codieren, da gibt es extra User-Listen die für einen kleinen Unkostenbetrag Anderen helfen. Ich habe auch son Teil aber ich bin da eher noch Anfänger und habe mich deswegen nicht in die Liste eingetragen.

Eigentlich hatte ich einen guten Eindruck von meiner gewählten Audi-Werkstatt (freundlich und gute Arbeit) aber deren Rechnungsabteilung hat irgendwie keinen Durchblick und schickt Zahlungserinnerungen obwohl ich längst bezahlt habe - sowas nervt einfach nur 🙁 Naja, ich habe noch bis August 2012 Gebrauchtwagengarantie und werde deswegen zumindest den nächsten Service in 3 oder 4 Monaten bei Audi machen lassen müssen. Für Bremsen und andere normale Reparaturen werde ich wieder zur freihen Werkstatt gehen.

Ok, zurück zum Thema:
Das mein Auto inzwischen wieder gut aussieht freut mich natürlich und ich ärgere mich auch nicht mehr so viel wie zu Anfang aber der bittere Nachgeschmack über so einen schlechten Service bleibt natürlich und macht nachdenklich.

Gestern habe ich eine Mail von der Verkaufsleitung des Autohauses wo ich den Dicken gekauft habe bekommen. Die wollen sich den Schaden in Ihrem Haus anschauen wofür ich ca. 260 km (hin und zurück) fahren müsste - kein Wort von wir regeln das oder wir übernehmen die Kosten, also keinerlei Zusagen die mir entgegen kommen würden. Und dafür habe ich also 12 Tage auf Antwort gewartet. Ich habe eine nicht unbedingt freundliche Mail als Antwort geschrieben und denke die Sache kann ich als weiteren Minuspunkt dieses Ladens zu den Akten legen. Falls wieder Erwarten doch noch was kommt werde ich hier berichten...

Ich weiß nicht, ob ich so ruhig geblieben wäre, wenn mir das passiert wäre. Ich glaube ich wäre ausgerastet! Du hast doch bestimmt einen Kaufvertrag oder hat das ominöse Autohaus das auch nicht gemacht? Sollten die Verkäufer in diesem Kaufvertrag angegeben haben, dass das Fahrzeug unfallfrei ist, dann wäre die Sache für mich klar! Anwalt! Dann bekommst du entweder einen Teil des Kaufpreises zurückerstattet oder du bekommst alles wieder und gibst den A6 zurück 😉 ...

Also das mit dem Codieren, ist sowieso so eine Sache. Erstens glaube ich nicht, dass das Problem damit behoben ist, wie gesagt, der freie Händler kennt sich mit den 4F´s jetzt auch nicht soo super aus und zweitens wohne ich im Sauerland, ich glaube kaum, dass da einer in der Nähe ist, der das machen kann 😉 ...
Deswegen werde ich das morgen mal im AZ abchecken lassen, es geht nämlich um einen Ausfall der MMI und das soll dann mit Codieren behoben werden!? ... Naja, ich bin gespannt 😁 ...
Aber danke für den Hinweis! 🙂
Für mich ist der Grund zum Freien zu gehen übrigens einfach, dass der A6 keine Garantie mehr hat und da er schon 159.000 km gelaufen hat, kann man ja auch dahin gehen 😉 ... Außerdem hat der sowieso kein Vermögen gekostet, ist ja "nur" ein 2.0 TDI 😉 ...
Trotzdem wird er natürlich gepflegt und ist für mich ein richtiger A6 🙂

Gruß Leon

Hallo Leon,

Natürlich habe ich einen Papierwust (Kaufvertrag) von geschätzten 60 Seiten erhalten wo auch irgentwo ein Vorschaden aufgeführt wurde aber deswegen darf doch nicht der Lack wieder abblättern wenn der Schaden fachgerecht repariert wurde ! Das ominöse Autohaus ist übrignes ein nicht gerade kleines Audi-Zentrum und wurde von Audi 2010 als eines der 25 Besten prämiert klick mich

Natürlich war ich auch erst mal stinksauer aber nun ist ja wieder alles in Ordnung, ich verdränge den Ärger und hoffe auf ein wenig Ruhe und weniger Defekte wie bisher....

Ich wünsche Dir viel Glück beim MMI Problem und der 2.0 TDI ist natürlich auch ein echter A6 der Pflege verdient. Eigentlich ist es doch absolut egal was wer für ein Auto fährt und wieviel Power drin steckt solange man zufrieden damit ist - mit ner dicken Karre angeben war noch nie mein Fall und ich bin auch kein besserer Mensch nur weil ich nicht mit einem Kleinwagen unterwegs bin 😁

Ja, wenn der Vorschaden drin steht, dann wirst du wahrscheinlich auch nicht richtig gegen den Schaden selber ankommen, aber dass es abblättert ist natürlich ein No-go!
Ich war heute beim AZ und muss sagen, dass der Service erstklassig war. Obwohl die genau wussten, dass wir normalerweise beim freien Händler sind, wurde ich wie ein ganz normaler Kunde behandelt 😉 ... Auch wenn es etwas länger dauerte, mit einem kostenlosen Kaffee und Probesitzen im A1, A7 und diversen anderen VW´s, war die Zeit schnell rum 🙂 ...
Das MMI- Problem sollte auch behoben sein, laut des Angestellten. Es soll angeblich auch damit zusammenhängen, dass die Batterie nicht mehr 100%-ig ist, die sollten wir erstmal richtig aufladen und dann wollen die sie nächste Woche nochmal prüfen.
Der Herr an der Serviceannahme wieß mich auch sofort auf die Rückrufaktion wegen des Heckwischers hin, die dann nächste Woche sofort durchgeführt wird.
Alles in allem muss ich sagen, habe ich wohl das richtige Autohaus erwischt, aber der freie Händler hatte dieses ja auch empfohlen.

Gruß Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen