Lack blättert ab nach 5 Jahren

Opel Insignia B

Hallo zusammen
Ich habe bei unserem Insignia Grand Sport BJ 11.2017 festgestellt das der Lack ( Tiefseeblau metallic) an vielen Ecken am gesamten Fahrzeug auch am Dach ablättert, sodas die weiße Grundierung zum Vorschein kommt. Nach Recherche habe ich festgestellt das ich nicht der einzige bin mir dem Problem, wir wollen heute erst mal eine Lackiererei fragen um deren Rat und Ursache und danach zum Opel Händler wo wir das Fahrzeug als Jahreswagen gekauft haben, mal schauen was da raus kommt.

52 Antworten

Bei mir war es zwischen A-Säule und Kotflügel.

Hallo erstmal, ich habe zwei Insignia b, beide tiefseeblau und bei beiden blättert der Lack am Dach in der Pfalz ab. War bei mehreren Lackierern und alle bestätigen Materialfehler. Opel lehnt Regress ab und erzählt von nachlackierten Hagelschäden. Habe Opel direkt angeschrieben und Bilder mitgeschickt, es kam Nichteinmal eine Antwort. Kundenservice sieht anders aus. Listenpreis beider Fahrzeuge mehr als 111000€. Traurig ist noch milde ausgedrückt.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ja, das ist ein Trauerspiel und persönlich empfinde ich das als Frechheit, zumal es auch bei Opel bekannt ist, daß die bei der Farbe Probleme hatten. Leider interessiert das bei Stellantis/Opel keinen mehr. Und der Kunde ist der D***.

Und wenn das nachlackierte Hagelschäden wären würde man das ganz easy mit einem Schichtdickenmeßgerät messen können. Was da wohl rauskommt. Hagelschaden....schon klar.

Wurde alles gemessen, es ist der originallack . Ich fahre seit gut 20 Jahren Opel. Aber das lässt mich nun umdenken. Bin mega enttäuscht.

Ähnliche Themen

Da bin ich voll bei Dir. Habe auch schon etliche Punkte die ich mit dem Kundenservice diskutiert hatte. Offensichtliche Probleme von Opel werden leider vollumfänglich auf die Kunden abgewälzt, beispielsweise zu zahlendes SW Update für den Twinster Allrad (schlechte SW von Opel!), Kabelbaumfehler, Wassereinbruch, etc. . Deshalb ist das auch mein letztes Fahrzeug aus dem Sellantis/Opel Konzern.

Pardon, was gab es da für ein SW Update für den Twinster? Davon habe ich noch nichts gehört.
Oder betrifft das nur die neueren, mit abschaltbarem Hinterradantrieb.

Das ein SW Update zu zahlen ist geht mal gar nicht! Was ist nur aus dem freundlichen FOH geworden? Für jeden kleinen Handgriff , den man mal Service nannte muss man heutzutage zahlen. Kulanz gibt es nicht mehr und als Kunde fühlt man sich auch nicht mehr gut aufgehoben.

Wenn der Twinster leichte Geräusche macht, ist es von Opel vorgeschrieben erst ein SW-Update mit einem Austausch des Getriebeöls vorzunehmen. Ein direkter Austausch des Allrads ist da laut Opelhotline ausgeschlossen. Somit blieb ich auf den Kosten sitzen, obwohl es als mögliche Abstellmaßnahme das SW update gab.

Wäre das Update dann nicht generell sinnvoll, möglichst bevor es Geräusche gibt?

Klar, wäre das. Denn da ist das Kind ja schon in den Brunnen gefallen. Bei meinem hat es dann nicht mehr geholfen und ein neuer Twinster für 7kEUR musste her.

Aber machen wir wieder back to Topic. Wenn interessant, dann könnte man ja einen eigenen Thread anfangen oder einen nutzen der besser dazu passt.

Wäre interessant, habe bis jetzt noch keine Probleme. (58000km)

Das Lackproblem hatten wir auch bei unserem Insignia B 2017 in Tiefseeblau. Blätterte in den wasserinnen an den Dachrändern ab. Wir hatten bei dem Fahrzeug auch noch ein Problem mit dem hinteren NOX-Sensor und mit dem Fußgängerschutzsystem. wir haben den Lack ausbessern lassen und mit den Fehlern für unseren elektrischen Astra bei Opel in Zahlung gegeben (die Nachbesserung und Fehler waren meinem FOH bekannt und Kulanz hatte ich vergeblich versucht).

@echo_echo : Der Insignia steht aber meines Wissens noch auf GM-Technik und ich denke Stellantis hat Opel eher gut getan als geschadet.

Unser zweiter Insignia B Kombi (Ende 2017, Seegrassgün) ist vom Lack bisher unauffällig.

Also scheint es ein massives Problem bei den 2017 er insignia b in tiefseeblau zu geben. Vielleicht kann man es noch besser eingrenzen? Meine beiden sind Grand Sport. Was war deiner?

Mainer hat es auch 2018

Das Problem gibt es auch beim Zwillingsbruder,
besonders Blaumetallic.
Laut dort soll das Dichtmittel am Dach die Ursache sein und
Die fehlerhafte Grundierung, Reinigung vor dem Lackieren.

GM zahlt da auch nichts,
Einzelfälle werden von Händler abgewickelt!

Es gibt dort eine Sammelklage dagegen,
Allerdings für sämtliche GM Fahrzeuge.

https://buickforums.com/forums/threads/paint-problems.63969/page-2

Deine Antwort
Ähnliche Themen